Die ersten 100.000km im XC60

Volvo XC60 D

So, gestern (02.07.2010) habe ich die ersten 100.000km im XC60 2.4D summum vollgemacht.

Es ist ein summum, einer der ersten, sprich noch ohne el. Heckklappe, aluminium-Dachreling, etc. Als Extras habe ich die EPH vorne, das Radio high Performance, die Reifendruckkontrolle, das Raucherpaket, das Notrad das Laminierte Glas, Fondsitze heizbar, Niveauregulierung und Bluetooth gegönnt. Polsterung ist das Leder G116, Espresso/Softbeige. Aussenfarbe schwarz uni. Preis damals: 43.320E. Preis heute: 43.930E. Allerdings hätte er heute die el. Heckklappe, den überarbeiteten Motor, das andere Lenkrad,

Bis jetzt war der Wagen 5x in der Werkstatt: 3 mal zur planmässigen Inspektion, 1x hat mi ein Marder ein Kabel durchgebissen (ich hatte berichtet), 1x wurde durch humanoide Fehleinschätzung ein Reifen, incl Felge beschädigt, so dass ausgetauscht werden musste (ich hatte nicht berichtet, aber das Fahren mit Notrad ist eine Qual).

Der Wagen ist weitestgehend Knarz-Klapper-Quietsch und frei von sonstigen Ärgernissen, was nicht heisst, dass nicht beim Überfahren von Kopfsteinpflaster doch irgendwas Geräusche macht. Dies ist IMHO aber für alle Autos gültig. Verglichen mit dem E39 ist der XC60 eine sehr ruhiges Fahrzeug in diesem Punkt. Die Windgeräusche sind angemessen, dass sie lauter sind als im V70 war bekannt und ist unvermeidlich.

Den Gesamtverbrauch kann man im Spritmonitor nachlesen, allerdings fehlen ein paar (wenige!!) Betankungen. Ich fahre sehr viel Autobahn, zügig, allerdings nicht beständig um die Topspeed, die ungefähr bei Tacho 212 liegt, bemüht. Ich werde nur selten überholt, das reicht mir.

Öl musste noch nicht nachgefüllt werden, auch hat mein Fahrzeug keinerlei Anzeichen einer wundersamen Ölvermehrung.

Verschleiss:
Bremsen vorn: orginal
Bremsen hinten: original
Kupplung, Stossdämpfer: original
Reifen: der Satz Winterreifen ist für weitere 20.000km gut, bei den Sommerreifen mussten die Vorderräder erneuert werden.

Weiteres gibt es "erstaunlicherweise" nicht zu berichten. Klar: auch bei mir macht die Klimaanlage kurz "knack" wenn sie einschaltet, aber das machten 4 von 5 meiner Autos. Auch ich habe ein Geräusch, wenn ich leicht bremsend, bei Vollausschlag der Lenkung den Bordstein runterfahre. Und? Man kann sich aufregen, muss aber nicht. Auch benötigt das iphone ab-und-zu ein "Neueinstecken" des Kabels, weil die USB-Synchronisation nicht klappt.

Die Schaltung funktioniert tadellos. Gleiches gilt auch für die Musikanlage, die leicht bedien- und erlernbar einen guten Sound offeriert. In der Tat könnte die Trennschärfe bei einigen Sendern gerne besser sein. Allerdings war der S80 hier noch schlechter.

Das Navi habe ich nachgerüstet, Es funktioniert auch relativ zuverlässig. Allerdings ist gerne mal der Satellitenkontakt unterbrochen. Dies ist vielleicht der kleine Preis, den man zahlen muss, wenn man statt original eine Nachrüst-Lösung nimmt.

as Fahrverhalten ist super. Der AWD hat bislang spitzenmässig funktioniert, die Traktion ist unglaublich. Der Wagen fährt sich extrem präzise. Dass sich der Wagenkörper neigt, finde ich gut. Man hat wenigstens noch etwas "feeling" für die Querdynamik. Ist schon nett, wenn man auf der A7 andere Autos vor sich hertreiben kann oder man merkt, dass andere bremsen. Andere, deren Fahrwerke für "mega-Präzision" und/oder Sportlichkeit" gerühmt werden, lol....

Letztlich bin ich rundum zufrieden, da sowohl die Erwartungen bislang erfüllt worden sind als es auch wenig Abstriche gegenüber einer Limo/Kombi gibt. Klar ginge es schneller, klar ginge es sparsamer, klar ginge es leiser. Aber irgendwo muss ja Zufriedenheit mal einsetzen.

Was fehlt mir?
- die belüfteten Sitze (die zudem etwas länger sein könnten)
- die Option eines Powershift-Getriebes
- die Option eines "Luxus"-Paketes, welches eine geteilte Heckklappe, Leder auf den Türverkleidungen und der Mittelarmlehne beinhalten würde. Auch wäre eine Höhenverstellung der Mittelarmlehne sinnvoll. Allerdings nicht nur die typische Neigungsverstellung, wie von anderen angeboten.
- auch könnten die Skandinavier ruhig ein paar Nachhilfestunden in "Farblehre" nehmen, wenn dann noch die Radiotechniker etwas Nachhilfe bekämen....

Dsc-0415
Beste Antwort im Thema

So, gestern (02.07.2010) habe ich die ersten 100.000km im XC60 2.4D summum vollgemacht.

Es ist ein summum, einer der ersten, sprich noch ohne el. Heckklappe, aluminium-Dachreling, etc. Als Extras habe ich die EPH vorne, das Radio high Performance, die Reifendruckkontrolle, das Raucherpaket, das Notrad das Laminierte Glas, Fondsitze heizbar, Niveauregulierung und Bluetooth gegönnt. Polsterung ist das Leder G116, Espresso/Softbeige. Aussenfarbe schwarz uni. Preis damals: 43.320E. Preis heute: 43.930E. Allerdings hätte er heute die el. Heckklappe, den überarbeiteten Motor, das andere Lenkrad,

Bis jetzt war der Wagen 5x in der Werkstatt: 3 mal zur planmässigen Inspektion, 1x hat mi ein Marder ein Kabel durchgebissen (ich hatte berichtet), 1x wurde durch humanoide Fehleinschätzung ein Reifen, incl Felge beschädigt, so dass ausgetauscht werden musste (ich hatte nicht berichtet, aber das Fahren mit Notrad ist eine Qual).

Der Wagen ist weitestgehend Knarz-Klapper-Quietsch und frei von sonstigen Ärgernissen, was nicht heisst, dass nicht beim Überfahren von Kopfsteinpflaster doch irgendwas Geräusche macht. Dies ist IMHO aber für alle Autos gültig. Verglichen mit dem E39 ist der XC60 eine sehr ruhiges Fahrzeug in diesem Punkt. Die Windgeräusche sind angemessen, dass sie lauter sind als im V70 war bekannt und ist unvermeidlich.

Den Gesamtverbrauch kann man im Spritmonitor nachlesen, allerdings fehlen ein paar (wenige!!) Betankungen. Ich fahre sehr viel Autobahn, zügig, allerdings nicht beständig um die Topspeed, die ungefähr bei Tacho 212 liegt, bemüht. Ich werde nur selten überholt, das reicht mir.

Öl musste noch nicht nachgefüllt werden, auch hat mein Fahrzeug keinerlei Anzeichen einer wundersamen Ölvermehrung.

Verschleiss:
Bremsen vorn: orginal
Bremsen hinten: original
Kupplung, Stossdämpfer: original
Reifen: der Satz Winterreifen ist für weitere 20.000km gut, bei den Sommerreifen mussten die Vorderräder erneuert werden.

Weiteres gibt es "erstaunlicherweise" nicht zu berichten. Klar: auch bei mir macht die Klimaanlage kurz "knack" wenn sie einschaltet, aber das machten 4 von 5 meiner Autos. Auch ich habe ein Geräusch, wenn ich leicht bremsend, bei Vollausschlag der Lenkung den Bordstein runterfahre. Und? Man kann sich aufregen, muss aber nicht. Auch benötigt das iphone ab-und-zu ein "Neueinstecken" des Kabels, weil die USB-Synchronisation nicht klappt.

Die Schaltung funktioniert tadellos. Gleiches gilt auch für die Musikanlage, die leicht bedien- und erlernbar einen guten Sound offeriert. In der Tat könnte die Trennschärfe bei einigen Sendern gerne besser sein. Allerdings war der S80 hier noch schlechter.

Das Navi habe ich nachgerüstet, Es funktioniert auch relativ zuverlässig. Allerdings ist gerne mal der Satellitenkontakt unterbrochen. Dies ist vielleicht der kleine Preis, den man zahlen muss, wenn man statt original eine Nachrüst-Lösung nimmt.

as Fahrverhalten ist super. Der AWD hat bislang spitzenmässig funktioniert, die Traktion ist unglaublich. Der Wagen fährt sich extrem präzise. Dass sich der Wagenkörper neigt, finde ich gut. Man hat wenigstens noch etwas "feeling" für die Querdynamik. Ist schon nett, wenn man auf der A7 andere Autos vor sich hertreiben kann oder man merkt, dass andere bremsen. Andere, deren Fahrwerke für "mega-Präzision" und/oder Sportlichkeit" gerühmt werden, lol....

Letztlich bin ich rundum zufrieden, da sowohl die Erwartungen bislang erfüllt worden sind als es auch wenig Abstriche gegenüber einer Limo/Kombi gibt. Klar ginge es schneller, klar ginge es sparsamer, klar ginge es leiser. Aber irgendwo muss ja Zufriedenheit mal einsetzen.

Was fehlt mir?
- die belüfteten Sitze (die zudem etwas länger sein könnten)
- die Option eines Powershift-Getriebes
- die Option eines "Luxus"-Paketes, welches eine geteilte Heckklappe, Leder auf den Türverkleidungen und der Mittelarmlehne beinhalten würde. Auch wäre eine Höhenverstellung der Mittelarmlehne sinnvoll. Allerdings nicht nur die typische Neigungsverstellung, wie von anderen angeboten.
- auch könnten die Skandinavier ruhig ein paar Nachhilfestunden in "Farblehre" nehmen, wenn dann noch die Radiotechniker etwas Nachhilfe bekämen....

Dsc-0415
30 weitere Antworten
30 Antworten

Nur so viel: Glückwunsch Jürgen und noch viele 100.000 km mit gleicher Zufriedenheit.

Gruß

Stefan
(Und immer wird einer was am Beitrag zu meckern haben; ich freue über diese Positivthreads)

Auch von mir Glückwunsch zum "runden" Jubiläum (hättest auch ruhig "auf den Punkt" anhalten können für das Foto😉)
Ich nehm das mal als Vorbild und werde so in ca. 18-19 Monaten meinen hoffentlich ebenso positiven Bericht zum 6-stelligen Jubiläum einstellen.

Gute Fahrt weiterhin

lg
d-speed

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


...Eine Heckklappe, a la XC90, X5 oder LR Disco ist eher "hinderlich". Keine Ahnung, wie man auf so was kommt....

Volvo hat die zweigeteilte Heckklappe aus Sicherheitsgründen eingebaut. Durch die geteilte (stabilere) Heckklappenkonstruktion sind die hinteren Passagiere im 7-Sitzer beim Heckaufprall besser geschützt.

Gruß
Sven

Zitat:

Ja gut, aber ich hatte auch nach rd. 90.000 km an keiner Stelle nicht auch nur das geringste Geräusch, und Warnmeldungen im Display waren mir über die gesamte Laufzeit auch völlig fremd. Da muss Volvo erst noch hinkommen ...

Nö, nämlich genau das kann ich von meinem V70 II ebenfalls behaupten. Und nun? Mit deiner Aussage, dass VOLVO "da" erstmal hinkommen müsse, lehnst du dich sehr weit aus dem Fenster. Wie kommst du eigentlich darauf? Zig-Tausende sind mit ihmen Volvo absolut zufrieden und schreiben in keinem Forum. Also, wo sind die Grundlagen deiner Aussage?

Ähnliche Themen

Leute, Frieden.

Ich selber hatte noch kein Auto, welches absolut klaper-knarz oder sonstwie frei von Geräuschen war. Von daher nehme ich derartige Aussagen immer mit einem Lächeln zur Kenntnis. (und was Klappern betraf, steht mein seliger E36 recht weit oben auf der negativ-Hitliste, die immer noch vom Golf III angeführt wird). Aber ist doch schön. Jeder macht seine Erfahrungen.

Nach 5 BMW weiss ich, dass JEDE Firma nur mit Wasser kocht.

Ich hatte noch mal nachgedacht, was am Wagen gemacht wurde:
- bei der letzten Inspektion der Bronzespäne-Dienst und das bekannte SW-Update

Letzte Woche war der BMW zum Ölservice. Dabei habe ich den Meister nach Updates gefragt (BMW). Zitat: ist Verpflichtung, die SW-Stände abzugleichen.... Von daher verstehe ich hier so manche Diskussion nicht.

Die runden 100.000km wollte ich fotografieren, aber auf der AB war das halt schlecht. Gut, andere wären mit Blinker rechts rausgefahren. In 18-19 Monaten habe ich dann die 200.000km voll, wenn es so weitergeht. Morgen mache ich die 101.000 voll, Mittwoch sind es dann fast 102.000.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Leute, Frieden.

Ja, is ja auch😉

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Die runden 100.000km wollte ich fotografieren, aber auf der AB war das halt schlecht. Gut, andere wären mit Blinker rechts rausgefahren. In 18-19 Monaten habe ich dann die 200.000km voll, wenn es so weitergeht. Morgen mache ich die 101.000 voll, Mittwoch sind es dann fast 102.000.

Sicherheit geht vor, keine Frage. Du hast dann eine neue Chance bei 111.111 km , also ca. am 07.August +/- 5 Tage 🙂

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

Original geschrieben von Trugspur



Zitat:

Ja gut, aber ich hatte auch nach rd. 90.000 km an keiner Stelle nicht auch nur das geringste Geräusch, und Warnmeldungen im Display waren mir über die gesamte Laufzeit auch völlig fremd. Da muss Volvo erst noch hinkommen ...

Nö, nämlich genau das kann ich von meinem V70 II ebenfalls behaupten. Und nun? Mit deiner Aussage, dass VOLVO "da" erstmal hinkommen müsse, lehnst du dich sehr weit aus dem Fenster. Wie kommst du eigentlich darauf? Zig-Tausende sind mit ihmen Volvo absolut zufrieden und schreiben in keinem Forum. Also, wo sind die Grundlagen deiner Aussage?

Ich dachte immer, im Volvo-Forum kann man sachlich diskutieren und wird nicht, wie im X1-Forum, sofort gelyncht, wenn man versucht, leise Kritik anzubringen ...

Also, wenn ich mich recht erinnere, hatte ich geschrieben, dass ich SEHR zufrieden mit meinem XC60 bin, und wenn ich mir alles so recht überlege, dann ist das wohl unter Berücksichtigung aller Faktoren (Qualität, Fahrspaß, Design, Platz, Preis-/Leistungsverältnis) mein bisher bestes Auto.

Was aber nicht heißt, dass der XC60 perfekt ist. Und nur das wollte ich damit ausdrücken. Nicht das die kleinen Defekte schwerwiegend waren, aber da Volvo nun mal kein dichtes Händlernetz hat, kosten auch diese kleinen Dinge immer eine ganze Menge Zeit, um sie beheben zu lassen. Und das gab es nunmal bei meinem E91 (=aktuelle 3er-Reihe) absolut nicht. Kann sein, dass ich Glück hatte.

Und trotzdem haben auch andere Hersteller pfiffige Lösungen entwickelt, die ich mir durchaus in meinem Auto wünschen würde. Was ist daran so schlimm?

Und die Argumentation, dass man das Rollo ja gar nicht braucht ... Ich brauche es bzw. ich will es, und daher wünsche ich mir eine elegantere Lösung.

Also, back to topic: Nochmal Glückwunsch zu den 100.000 km, ich denke, dass ich dann Silvester 2011 darüber berichten kann. Und nochmal: Ich finde, Volvo hat mit dem XC60 einen richtig guten Wurf gemacht, und wir dürfen ihn fahren, ist doch toll, oder?

meint der erzmbw

P.S.: @trugspur: hast du eigentlich Bilder von deinem bestellten CX60? Habe im Internet nichts gefunden dazu 🙂

Hallo Jürgen,
Das hört sich doch gut an - so soll es sein und nicht anders!
Also, alles gute für Elch & Mensch und auf die nächsten 100.000 🙂

Wünscht von ganzem Herzen - der manatee

Den Termin kann ich nicht halten.... Aktuell sind es 102.000.... Die nächste längere Fahrt ist erst wieder am Donnerstag nächste Woche. Dann ist Urlaub....

Einen guten Monat zu spät kann ich die vollen 111.111 vermelden. Wegen urlaubs und diverser Einsätze, bei denen ich den Flieger genommen habe, stieg der kilometerstand eher gemächlich.

Vorkommnisse? Keine? Doch. An ganz heissen Tagen hat die klimaanlage "mitgebrummt". (das wo anders beschriebene Geräusch). Und, wenn man sich ganz konzentriert, und es hören will, ja dann kann man beim Runterfahren von Bordsteiunen, bei viel Radeinschlag und bei geöffneten Fenster ein anderes Geräusch hören.

Ansonsten nix besonderes. Tanken, Fahren, fröhlich sein. Man kann sich über alles aufregen, aber man ist nicht verpflichtet dazu. Aktuell bin ich mal wieder in den Niederlanden, da bekommt hier so manche heiss geführte Diskussion um den letzten Zehntel und die (angeblich) nowendige Beschleunigungspotenz im Stadtverkehr eine völlig andere Bedeutung.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Einen guten Monat zu spät kann ich die vollen 111.111 vermelden. Wegen urlaubs und diverser Einsätze, bei denen ich den Flieger genommen habe, stieg der kilometerstand eher gemächlich.

Vorkommnisse? Keine? Doch. An ganz heissen Tagen hat die klimaanlage "mitgebrummt". (das wo anders beschriebene Geräusch). Und, wenn man sich ganz konzentriert, und es hören will, ja dann kann man beim Runterfahren von Bordsteiunen, bei viel Radeinschlag und bei geöffneten Fenster ein anderes Geräusch hören.

Ansonsten nix besonderes. Tanken, Fahren, fröhlich sein. Man kann sich über alles aufregen, aber man ist nicht verpflichtet dazu. Aktuell bin ich mal wieder in den Niederlanden, da bekommt hier so manche heiss geführte Diskussion um den letzten Zehntel und die (angeblich) nowendige Beschleunigungspotenz im Stadtverkehr eine völlig andere Bedeutung.

So soll es sein🙂.

Grüsse aus dem flachen Norddeutschland

Hallo Volvotiker,

bei mir sind jetzt 64.000 Km auf der Uhr und ich habe tatsächlich keinerlei Probleme mit meinem XC 60 2,4 AWD, Baujahr März 2009!
Die (leicht in Panik versetzende) Ölvermehrung tritt nicht auf bzw. wurde nicht explizit festgestellt. Über kurzes Knacken bei starkem Lenkradeinschlag höre ich hinweg, es tritt selten auf. Toi, toi, toi - offenbar hatte ich im Gegensatz zu anderen Volvotikern Glück. Natürlich gibt es kleine Schönheitsfehler (dünnes Leder, Spaltmaße Türen hinten und stinkende Standheizung), aber die schmälern die Solidität meines Elches (der auch schon im Winter in Nordnorwegen kaum. (Standheizung-Zuluft wird demnächst mal verlegt.)
Übrigens: Selbst die Bremssteine sind noch die ersten! Klar, der Reifenverschleiß ist da - bei mir hält Sommers und Winters nur je ein Satz. Sprit: Bei 80 auf der Landstraße schaffe ich knapp 800 Kilometer. Auf der BAB im Schnitt 650-700 km bei etwa 150 kmH.
Ich bin zufrieden und hoffe, dass es auch so bleibt.

Beste Grüße, Marder

Bremsen: sind bei mir auch bei nun 112.000km noch die allerersten. Beläge und Scheiben. Vorn und hinten. Reifen: neu sind 2 Vorderreifen für Sommer. Dazu der Satz Winterreifen.

Am Freitag kam über meinen Arbeitgeber ein "Rückruf" zum Thema neue SW und der Aufkleber..... "Mein" Meister in der Werkstatt war etwas genervt, weil VOLVO wohl noch einmal alle Diesel-Fahrer angeschrieben hatte.

Ach ja: gestern habe ich zum ersten mal Öl nachgefüllt. Im vergleich zum S 80 und S60 vorher auch nicht ungewöhnlich.

Hallo Elchfreunde,

auch ich kann nur Positives berichten, nach 9 Mon. problemlosen Fahrens. Das Auto ist ein Genuss - und sieht auch besser aus als der jetzige 08/15-Trend.

Wurde unlängst vom Admin. des VOLVO-Forum.de gefragt " ... warum ich dort so wenig Beiträge schreibe!". -> Da ich keine Probleme mit dem XC60 habe = gibt es auch nichts Negatives o. Fragen zu berichten.

Übrigens, die Motorwahl habe ich nicht bereut = ein Sahnestück, leise, kräftig, ... nur bei der Tankstelle wundert 😕 sich oft der Tankwart wo ich hinfahre!😛😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen