Die ersten 100.000km im XC60

Volvo XC60 D

So, gestern (02.07.2010) habe ich die ersten 100.000km im XC60 2.4D summum vollgemacht.

Es ist ein summum, einer der ersten, sprich noch ohne el. Heckklappe, aluminium-Dachreling, etc. Als Extras habe ich die EPH vorne, das Radio high Performance, die Reifendruckkontrolle, das Raucherpaket, das Notrad das Laminierte Glas, Fondsitze heizbar, Niveauregulierung und Bluetooth gegönnt. Polsterung ist das Leder G116, Espresso/Softbeige. Aussenfarbe schwarz uni. Preis damals: 43.320E. Preis heute: 43.930E. Allerdings hätte er heute die el. Heckklappe, den überarbeiteten Motor, das andere Lenkrad,

Bis jetzt war der Wagen 5x in der Werkstatt: 3 mal zur planmässigen Inspektion, 1x hat mi ein Marder ein Kabel durchgebissen (ich hatte berichtet), 1x wurde durch humanoide Fehleinschätzung ein Reifen, incl Felge beschädigt, so dass ausgetauscht werden musste (ich hatte nicht berichtet, aber das Fahren mit Notrad ist eine Qual).

Der Wagen ist weitestgehend Knarz-Klapper-Quietsch und frei von sonstigen Ärgernissen, was nicht heisst, dass nicht beim Überfahren von Kopfsteinpflaster doch irgendwas Geräusche macht. Dies ist IMHO aber für alle Autos gültig. Verglichen mit dem E39 ist der XC60 eine sehr ruhiges Fahrzeug in diesem Punkt. Die Windgeräusche sind angemessen, dass sie lauter sind als im V70 war bekannt und ist unvermeidlich.

Den Gesamtverbrauch kann man im Spritmonitor nachlesen, allerdings fehlen ein paar (wenige!!) Betankungen. Ich fahre sehr viel Autobahn, zügig, allerdings nicht beständig um die Topspeed, die ungefähr bei Tacho 212 liegt, bemüht. Ich werde nur selten überholt, das reicht mir.

Öl musste noch nicht nachgefüllt werden, auch hat mein Fahrzeug keinerlei Anzeichen einer wundersamen Ölvermehrung.

Verschleiss:
Bremsen vorn: orginal
Bremsen hinten: original
Kupplung, Stossdämpfer: original
Reifen: der Satz Winterreifen ist für weitere 20.000km gut, bei den Sommerreifen mussten die Vorderräder erneuert werden.

Weiteres gibt es "erstaunlicherweise" nicht zu berichten. Klar: auch bei mir macht die Klimaanlage kurz "knack" wenn sie einschaltet, aber das machten 4 von 5 meiner Autos. Auch ich habe ein Geräusch, wenn ich leicht bremsend, bei Vollausschlag der Lenkung den Bordstein runterfahre. Und? Man kann sich aufregen, muss aber nicht. Auch benötigt das iphone ab-und-zu ein "Neueinstecken" des Kabels, weil die USB-Synchronisation nicht klappt.

Die Schaltung funktioniert tadellos. Gleiches gilt auch für die Musikanlage, die leicht bedien- und erlernbar einen guten Sound offeriert. In der Tat könnte die Trennschärfe bei einigen Sendern gerne besser sein. Allerdings war der S80 hier noch schlechter.

Das Navi habe ich nachgerüstet, Es funktioniert auch relativ zuverlässig. Allerdings ist gerne mal der Satellitenkontakt unterbrochen. Dies ist vielleicht der kleine Preis, den man zahlen muss, wenn man statt original eine Nachrüst-Lösung nimmt.

as Fahrverhalten ist super. Der AWD hat bislang spitzenmässig funktioniert, die Traktion ist unglaublich. Der Wagen fährt sich extrem präzise. Dass sich der Wagenkörper neigt, finde ich gut. Man hat wenigstens noch etwas "feeling" für die Querdynamik. Ist schon nett, wenn man auf der A7 andere Autos vor sich hertreiben kann oder man merkt, dass andere bremsen. Andere, deren Fahrwerke für "mega-Präzision" und/oder Sportlichkeit" gerühmt werden, lol....

Letztlich bin ich rundum zufrieden, da sowohl die Erwartungen bislang erfüllt worden sind als es auch wenig Abstriche gegenüber einer Limo/Kombi gibt. Klar ginge es schneller, klar ginge es sparsamer, klar ginge es leiser. Aber irgendwo muss ja Zufriedenheit mal einsetzen.

Was fehlt mir?
- die belüfteten Sitze (die zudem etwas länger sein könnten)
- die Option eines Powershift-Getriebes
- die Option eines "Luxus"-Paketes, welches eine geteilte Heckklappe, Leder auf den Türverkleidungen und der Mittelarmlehne beinhalten würde. Auch wäre eine Höhenverstellung der Mittelarmlehne sinnvoll. Allerdings nicht nur die typische Neigungsverstellung, wie von anderen angeboten.
- auch könnten die Skandinavier ruhig ein paar Nachhilfestunden in "Farblehre" nehmen, wenn dann noch die Radiotechniker etwas Nachhilfe bekämen....

Dsc-0415
Beste Antwort im Thema

So, gestern (02.07.2010) habe ich die ersten 100.000km im XC60 2.4D summum vollgemacht.

Es ist ein summum, einer der ersten, sprich noch ohne el. Heckklappe, aluminium-Dachreling, etc. Als Extras habe ich die EPH vorne, das Radio high Performance, die Reifendruckkontrolle, das Raucherpaket, das Notrad das Laminierte Glas, Fondsitze heizbar, Niveauregulierung und Bluetooth gegönnt. Polsterung ist das Leder G116, Espresso/Softbeige. Aussenfarbe schwarz uni. Preis damals: 43.320E. Preis heute: 43.930E. Allerdings hätte er heute die el. Heckklappe, den überarbeiteten Motor, das andere Lenkrad,

Bis jetzt war der Wagen 5x in der Werkstatt: 3 mal zur planmässigen Inspektion, 1x hat mi ein Marder ein Kabel durchgebissen (ich hatte berichtet), 1x wurde durch humanoide Fehleinschätzung ein Reifen, incl Felge beschädigt, so dass ausgetauscht werden musste (ich hatte nicht berichtet, aber das Fahren mit Notrad ist eine Qual).

Der Wagen ist weitestgehend Knarz-Klapper-Quietsch und frei von sonstigen Ärgernissen, was nicht heisst, dass nicht beim Überfahren von Kopfsteinpflaster doch irgendwas Geräusche macht. Dies ist IMHO aber für alle Autos gültig. Verglichen mit dem E39 ist der XC60 eine sehr ruhiges Fahrzeug in diesem Punkt. Die Windgeräusche sind angemessen, dass sie lauter sind als im V70 war bekannt und ist unvermeidlich.

Den Gesamtverbrauch kann man im Spritmonitor nachlesen, allerdings fehlen ein paar (wenige!!) Betankungen. Ich fahre sehr viel Autobahn, zügig, allerdings nicht beständig um die Topspeed, die ungefähr bei Tacho 212 liegt, bemüht. Ich werde nur selten überholt, das reicht mir.

Öl musste noch nicht nachgefüllt werden, auch hat mein Fahrzeug keinerlei Anzeichen einer wundersamen Ölvermehrung.

Verschleiss:
Bremsen vorn: orginal
Bremsen hinten: original
Kupplung, Stossdämpfer: original
Reifen: der Satz Winterreifen ist für weitere 20.000km gut, bei den Sommerreifen mussten die Vorderräder erneuert werden.

Weiteres gibt es "erstaunlicherweise" nicht zu berichten. Klar: auch bei mir macht die Klimaanlage kurz "knack" wenn sie einschaltet, aber das machten 4 von 5 meiner Autos. Auch ich habe ein Geräusch, wenn ich leicht bremsend, bei Vollausschlag der Lenkung den Bordstein runterfahre. Und? Man kann sich aufregen, muss aber nicht. Auch benötigt das iphone ab-und-zu ein "Neueinstecken" des Kabels, weil die USB-Synchronisation nicht klappt.

Die Schaltung funktioniert tadellos. Gleiches gilt auch für die Musikanlage, die leicht bedien- und erlernbar einen guten Sound offeriert. In der Tat könnte die Trennschärfe bei einigen Sendern gerne besser sein. Allerdings war der S80 hier noch schlechter.

Das Navi habe ich nachgerüstet, Es funktioniert auch relativ zuverlässig. Allerdings ist gerne mal der Satellitenkontakt unterbrochen. Dies ist vielleicht der kleine Preis, den man zahlen muss, wenn man statt original eine Nachrüst-Lösung nimmt.

as Fahrverhalten ist super. Der AWD hat bislang spitzenmässig funktioniert, die Traktion ist unglaublich. Der Wagen fährt sich extrem präzise. Dass sich der Wagenkörper neigt, finde ich gut. Man hat wenigstens noch etwas "feeling" für die Querdynamik. Ist schon nett, wenn man auf der A7 andere Autos vor sich hertreiben kann oder man merkt, dass andere bremsen. Andere, deren Fahrwerke für "mega-Präzision" und/oder Sportlichkeit" gerühmt werden, lol....

Letztlich bin ich rundum zufrieden, da sowohl die Erwartungen bislang erfüllt worden sind als es auch wenig Abstriche gegenüber einer Limo/Kombi gibt. Klar ginge es schneller, klar ginge es sparsamer, klar ginge es leiser. Aber irgendwo muss ja Zufriedenheit mal einsetzen.

Was fehlt mir?
- die belüfteten Sitze (die zudem etwas länger sein könnten)
- die Option eines Powershift-Getriebes
- die Option eines "Luxus"-Paketes, welches eine geteilte Heckklappe, Leder auf den Türverkleidungen und der Mittelarmlehne beinhalten würde. Auch wäre eine Höhenverstellung der Mittelarmlehne sinnvoll. Allerdings nicht nur die typische Neigungsverstellung, wie von anderen angeboten.
- auch könnten die Skandinavier ruhig ein paar Nachhilfestunden in "Farblehre" nehmen, wenn dann noch die Radiotechniker etwas Nachhilfe bekämen....

Dsc-0415
30 weitere Antworten
30 Antworten

Herzlichen Glückwunsch dir und deinem Elch. 😉

Wir haben grade die 22.000km erreicht, fahren also eher wenig. Bis auf drei, vier Kleinigkeiten am Anfang und eine immer noch vergessliche Memory-Funktion am Fahrersitz ist alles in Ordnung.

Am Donnerstag sind wir von Essen zum Nürburgring gefahren, mit Anhänger und einem Astra OPC drauf. "Oben" angekommen zeigte der BC 13,8l an. 😁 Ich bin dann gestern ohne Anhänger in 1:22 Std. wieder nach Hause und kam mit 8,3l wieder in Essen an. Dabei waren auf der A1 und der A3 auch (teils längere) Stücke mit 200+km/h dabei und in Köln der übliche Stau. Hab den BC jeweils vor der Abfahrt resettet, ist also rein Fahrtbezogen. Der Verbrauch hat mich selbst überrascht, aber ich kann es nicht ändern. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen