Die Endgeschwindigkeit meines 2.6
Hey Leute!
Ich habe ein Opel Omega A 2.6 CD Diamant und der läuft laut Tacho 245Km/h!!! Ich wage zu bezweifeln dass diese Geschwindigkeit real ist. Aber die ganzen Audi A6 2,5TDI mit ebenfalls 150PS lass ich auf der Bahn alle stehen. Hat vielleicht jemand hier auch einen 2.6 und kann mir sagen was der läuft. Wär echt nett. Ausserdem hätte ich gern ein paar Infos zu einem Opel Club im Düsseldorfer Kreis.
Danke
mfg/ Meno
58 Antworten
..echt..hat mein audi 180 ps?..da muss ich doch glatt im schein nachsehen.ich dachte,dass mein audichen weniger leistung hätte.
aber mit einem hast du recht: ich muss tatsächlich immer das letzte wort haben!!..:-)..ich weiss nicht woran es liegt.
isses die erziehung oder sinds die gene
meno ich wünschj dir alles gute
grüssle uwe
@ uwe und meno
ist das denn so wichtig wer hier schneller ist als der andere,
ist ja wie im .....
vertragt euch
mikex
hi,
hab schon den 2ten motor in meinem 2,6 i.
245 km/h schafften beide laut tacho, vollgeladen!
und ich geniess die blicke der mercedes fahrer ab 230.
jochen
@alle
egal wie schnell,ich leb nach der devise "sehen und gesehen werden".
man sollte sein auto präsentieren und zeigen da das mehr bringt als mit 230 km/h an einem vorbei zu brügeln
wenn ihr schnell fahrten wollt warum kauft ihr dann 2,6er oder 2,5er ??
Ähnliche Themen
hallo,
ich habe auch einen Omega 2,6i Automatik. Bj. 1992.
Auf gerader Strecke geht er auch bis 245, sobald es etwas bergab geht , ist er beim Anschlag der Tachoanzeige.
Hat mich verwundert, daher bin ich zum ADAC gefahren, und habe den Tacho vermessen lassen.
Man kann dabei getrost 10 % des Tacowertes abziehen. Also ist er dann bei den gewünschten 215-225.
Hallo,
mein 2.6er schaffte mit Serienbereifung 6.200 Umdrehungen im letzten Gang. Damit müßte man doch die Entgeschwindigkeit anhand der Übersetzung, Getriebe, Differential, etc. auch nachrechnen können. Der Tache war einmal kurz bei 260, dann war der Drehzahlmesser schon am roten Bereich. Aber so mit 240-250 zieht er durch (bis vor kurzem als die Elektronik nachgab... (siehe http://www.motor-talk.de/t587806/f67/s/thread.html ). Allerdings hat die Motorkontrolleuchte (das war vor ca. 4 Jahren bei 260 kurz aufgeleuchtet). Motor wurde vor 20 km getestet, Kompression, Öldruck etc. BESTWERTE fast neu und das bei 155''. Kennt jemand die Übersetzungswerte Getriebe, Achse, Differential...., oder kann jemand anhand meinen Angaben die Vmax ausrechnen?
Es ist ein Omega A 2.6 Sportive, Limo, GL, Recaro Ausstattung, Vorführwagen, Erstbesitzer war der Chef des Opel Autohauses (war sein Privatwagen). Er ist mit 220 im Schein eingetragen.
Hallo Junx,
bevor Ihr aber in den Bereich um Frankfurt kommt, sagt Ihr mir bescheid, ja!? Danke!! Ich meine nur, damit ich mich von der Bahn fernhalte!
Bin früher auch A-Omega mit 2.6l Hubraum gefahren und hab' mich gefreut, wie zügig man damit unterwegs sein kann (Caravan mit 235er 17" GPS gemessene 218km/h). Mit Serienbereifung (195 auf 15"😉 war er auch mal etwas schneller. Das Problem - und darauf wollte ich eigentlich hinaus - ist aber, daß die Karre im Notfall nicht mehr anhält!! Die Bremsen beim A-Omega ("B" ist auch nicht viel besser!!) sind aus einer anderen Zeit!! Die halten das Auto einfach nicht! Wenn jetzt ein Stern, ein BMW oder was auch immer vor Euch in die Eisen geht, dann müßt Ihr Euch verdammt beeilen mit Eurem Gebet!!
Ich fahre meinen Omega fast nur als Schönwetterauto, weil er mir wirklich gefällt - gerne auch mal schnell, aber ich weiß, was die Bremsen können und was nicht. Bringt mein Beruf so mit sich ;-))
Also, bevor Ihr nun alle auf die Bahn tobt, um zu sehen, was er bringt - holt Euch mal kurz vorneweg einen Mietwagen und vergleicht dessen Bremsen mit den Euren. Danach überlegt Euch, wie schnell Ihr über die Bahn bügelt, ja?! Danke ;-)
Ciao - in der Hoffnung, daß Ihr Euch alle wieder etwas abkühlt,
FaZi
hmmmmm also ob es jetzt sooo extrem ist....
ich musste auch schon ne vollbremsung aus ca. 230 laut tacho machen weil mir ein benz vor die schnauze gefahren ist...nur fuhr der nicht schneller als 100 und sah aus wie ein lkw! hatte zwar ein paar meter platz aber als der lkw immer näher kam und immernoch 150 aufm tacho standen wurde es schon etwas eng...aaaber, die bremsen sind immernoch drin und bremsen wie vorher....und das auto hat auch kein kratzer 😉
ich weiß nicht wie gut/schlecht die bremsen vom omi sind, aber der bremsweg verlängert sich auch bei anderen autos in ganzschön gemeine längen bei diesen geschwindigkeiten
und mit autos aus der baureihe (omega b/5er/e-klasse) ,denke ich war der omega ganz gut mit dabei
@super999
155000 km? ja wäre auch schlimm wenn der motor wegen ein paar mal vollgas bei der km-leistung schon nachlassen würde...
@OmegaAlex:
Die Unterschiede sind extrem! Ich arbeite in der Fahrzeug-Wettbewerbsanalyse (nicht bei Opel) und fahre extrem viel! Viele Kilometer und viele verschiedene Autos aller Marken und Klassen. Wenn ich die aktuellen Modelle mit Autos von vor 10 oder 15 Jahren vergleiche (und selbst der B-Omega ist von der Konstruktion her mehr als 12 Jahre alt), dann mach' ich mir zu diesem Thema schon so meine Gedanken. Jeder Golf V bremst besser - wenn der Fahrer das Potenzial ausnutzt!
Also, denkt da auch ein bißchen dran. Ich persönlich muß mich wirklich jedes Mal wieder daran gewöhnen, wenn ich in den Omega umsteige. Und meine Bremsen sind ganz sicher gut gewartet!
Ciao, FaZi
Hey ihr Streitfüchse:
Also ich hatte eine 2.6i Limo vor ca. 7 Jahren.
Das Ding rannte wie der Teufel und es war kaum ein Unterschied zu meinem A 3000 mit 177 PS zu merken.
Auf dem Tacho lief er knapp 240 und für die 2,5 Liter Audis hats locker gereicht.Außer beim Durchzug da musste man halt schalten.
Aber man Bedenke die Audis hatten andere Motoren mit weniger PS.
Ich denke einen heutigen 2,5 / 3,0 TDI lässt man nicht stehen es sei denn der andere hat alles Zubehör gekauft was es gibt und man kann dann seinen 400 kg Gewichtsvorteil ausspielen der natürlich nicht zu verachten ist !!!
Gruß Micha
ei natürlich kann ein omega nichtmehr bei aktuellen modellen mit halten...wäre ja auch zu lustig...
mich würde es sogar wundern wenn der g4 nicht eher stehen würde wie ein omega...das nur mal so neibenbei...
aber ein 5er e39 bremst auch nicht besser als ein 5er 60...irgendwie verständlich ?????
aber ich werd doch mein omega deswegen nicht mit 120 über die autbahn fahren....
dann dürfetn die mercedes fahrer auch nicht mehr so schnell fahren oder die bmw fahrer, da ein porsche nochmal um einiges früher stehen könnte....
aber ab gesehen davon...bei diesen geschwindigkeiten ists eh vorbei wenn was passiert...
ansosnten einfach vorausschauend fahren...egal wie, ob mit oder ohen gute bremsen....
was macht eigentlich der fiat panda fahrer hinter mir, wenn ich mal bei 150 ne vollbremsung mache? 🙂 also irgendwie bissel übertreiben die darstellung...find ich
vorallem
"bevor Ihr aber in den Bereich um Frankfurt kommt, sagt Ihr mir bescheid, ja!? Danke!! Ich meine nur, damit ich mich von der Bahn fernhalte! "
machst du dann extra für mich platz? find ich super 🙂 muss ich nicht so viel bremsen...bin hauptsächlich auf der a45 und der a5 unterwegs..nur so nebenbei
und überleg mal was fürn horror das gibt wenn mal ein suv von prosche oder vw bei 240 ne vollbremsung machen muss...
also bitte alle von der autobahn runter, die mehr als 35m bremsweg haben von 100-0 🙂 dann simma sicher
...ich hab 'nen Test von der Auto-Motor-Sport, da ist der Bremsweg vom 2,2 L kalt 39,4 Meter, warm 38,6 Meter (beladen).
Ich denke, das hält heute auch noch mit den tollen neuen Autos mit. Im übrigen ist beim Omi (zumindest im Facelift) eine Art Bremsassistent ("Quick-Power Bremssystem"😉 verbaut, der bei Panikbremsung den Bremsdruck verdoppelt (ja, genau, ich hab' auch gestaunt. Ungefähr das Teil, um das die anderen sonst so viel Bohei gemacht haben).
Hallo Leute,
die Bahn war richtig gut frei - sonst ist das nicht so. Bin die Strecke Regensburg Tiefgarage am Theater Einstieg, bis Neustadt am Kulm, etwas von Weiden i. d. Opf. entfernt in rund 45 Minuten gefahren. Tacho war auf der ganzen Autobahn (außer Bereich Regensburg, Weiden = Begrenzt) nie unter 200. Es waren lediglich vereinzelt Fahrzeuge auf der rechten Spur, diese hatten aber meist 400 m und mehr Abstand zum Vordermann; kommt zwar selten vor hatte aber einfach mal Glück und freie Fahrt. Frankfurt ist ja eine einzige Katastrophe, ich war auf der Automechanika letzten Herbst - mein Gott über 3 Stunden von Würzburg bis Wiesbaden, wo ich mich vorher mit einem Bekannten traf. Bin ja auch nur reingestiegen, weil mich ein nagelneues VW TDI Modell mit 130 PS von einem Bekannten ärgern wollte, denn ich dann um Längen stehen hab lassen..., konnte laut meinem Tacho grade mal bis 210 blank ziehen....ist ja auch nur mit 201 eingetragen und nach einigen km Vollgas eine reife Leistung des VW, bloß Beschleunigung am Berg - da fehlt diesem die Puste. Wie ich auf über 250 lt. Tacho ging, war Rucki-Zucki mehrere Hundert Meter Platz, bis er letztendlich aus dem Rückspiegel verschwand. Kam aber in den limitierten Zonen 120 usw. wieder angeschossen...
Was ich lediglich wissen wollte ist nicht der Bremsweg, sondern ob man anhand der Umdrehung des Motors die Geschwindigkeit errechnen kann?
Bremsen
Bremsweg hin oder her.
Wer sein Auto kennt und beherrscht, der kann auch mit 240 km/h über die Bahn fliegen, ohne dass er gleich in den Fordermann knallt, egal was für tolle Bremsen der auch immer drin hat.
meine Meinung
mfg Kenny1302
@Kenny1302
dem kann ich nur zustimmen