Endgeschwindigkeit

Opel Omega B

Hallo werte Gemeinde,
Vielleicht kann mir jemand helfen......
Ich habe festgestellt dass die Endgeschwindigkeit nicht paßt, heißt das der Wagen im 4 Gang maximal 140 kmh fährt und nicht mehr schneller, im 5 Gang gerade mal knapp 180 kmh und auch nicht mehr schneller. Hab neue Kerzen eingebaut......Fehler war davor trotzdem schon. .......keine Fehlermeldung, ab und zu leuchtet die Motorlampe beim Starten, geht nach mehreren Malen Starten dann aber wieder aus......was könnte das sein ?
Vielen herzlichen Dank

31 Antworten

Moin

selbst mein ehemaliger Caravan Y22XE mit AT ist ca 200 gefahren,
mit einem 4,22er Diff.

Handschalter Caravan dürfte noch 10km/h drüber liegen,
da meist ein 3,9er Diff.

Limo in der Regel noch schneller,
mein Bekannter in Ö fährt mit dem Z22XE Handschalter mit 3,9er Diff über 230!

Glaskugel-
Endschalldämpfer innen zusammengefallen,dadurch Staudruck zu groß und
damit kein guter Gasaustausch im Zylinder.
zu wenig Sauerstoff in der Frischluft und zu viele Abgase im Verbrennungsraum!

mfG

Hallo,
Ja der Endschalldämpfer ist noch gar nicht so alt.....
Luftfilter habe ich einen K u N......aber der muss auch mal sauber gemacht werden oder ?
wenn ich hinten in den Endschalldämpfer reinschaue sind da 2 Rohre zu sehen die an den Enden so zusammen gedrückt sind aber immer noch so das die Abgase rauskommen ,

Ist die Geschwindigkeit laut Tacho oder mit ner App GPS gemessen?

Vielleicht wurde mal ein anderes Diff verbaut oder die Rad/Reifenkombination stimmt nicht, was eine erhebliche Tachoabweichung zur Folge haben kann. Mit was ist der denn im Schein angegeben und was kommt GPS bei rum?

Der BMW von meiner Freundin ist z.B. mit 210 angegeben, die er mit ach und Krach erreicht. Dann steht der Tacho trotz Serienbereifung bei ca. 225 Km/h.

Mein MV6 steht der Tacho nur bei den Winterreifen ziemlich genau bei dem was er laut GPS fährt. Mit den Sommerreifen steht der Tacho bei 255 echten Km/h über der 260.

Aber eigentlich zeigen die Tachos eher mehr als zu wenig an.

K&N Luftfilter? Etwa der Pilz? Den würde ich als erstes raus werfen. Damit saugst Du Dir die warme Luft aus dem Motorraum an, das könnte auch schon der Grund sein. Lieber den originalen Filter schön die kalte Luft von vorne saugen lassen. Grad bei den 4Endern könnte ich mir vorstellen, dass das erheblich Leistung kostet.

Image

Hallo,
Nein ganz normal ersetzt den LF.
Alles ohne GPS.....Tacho....Alles ist original verbaut.

Ähnliche Themen

Eine Frage:
Welche leuchte geht an? Die Abgsaleuchte (alte MKL) oder die MIL (Schraubenschlüssel)?

Ich hatte damals beim 2.2er auch mal einen in sich zusammengefallenen Kat. Die Abgasleuchte war nicht an, vermutlich weil der Vorkat noch gefunzt hat.
Die Endgeschwindigkeit war nicht erreichbar. Bei 160 war Schluss.

Nachdem ich dann die Reste aus dem Hauptkat rausgepuhlt hatte, lief der Motor wieder normal. Nur der Keramikstaub in den MSD war nicht ohne. Nach Start war die ganze Halle voll gestaubt. Der ESD war damals schon ein Sport und brauchte nicht getauscht werden. Der Hauptkat und die MSD mussten aber neu gemacht werden.

Die v-max beim 2.2er Caravan lag bei gut 200km/h (202 eingetragen), die auch lt. GPS erreicht wurden.

Die 2.2er Limo schaft nie und nimmer 230.
Unser 3.2er Cav mit MT schafft die 240 lt. GPS mit viel Mühe und Anlauf...

VG

Hallo,
Die Orange Motorleuchte.
Der Wagen hat erst 70.000km.
Zeitweise springt er nicht gut an und leuchtet das Teil auf einmal......

Zitat:

Nein ganz normal ersetzt den LF.

Soweit ich weiß sind die K&N Luftfilter eingeölt. Dieses Öl setzt sich gerne auf dem Fühler vom LMM ab und verursacht dadurch auch Probleme. Könnte zu deinem sporadischen Aufleuchten der MKL passen. Da würde ich mal auslesen. Wenn er den LMM als Fehler wirft, weißt woher der Wind weht. Könnte dann auch das Problem der fehlenden Leistung verursachen.

Ich empfehle sowieso die normalen Papierfilter zu verwenden. Oder den von Pipercross, welcher nicht eingeölt wird. Wobei ich den auch mal hatte und keinen nennenswerten Effekt feststellen konnte.

Mhhhh......ok, schau ich mir mal an . Naja den Filter habe ich nur geholt damit ich nicht ständig neue Filter kaufen muss . Einen Unterschied stelle ich auch nicht fest .......

Wenn der LMM was hat, kommt die MIL (Schraubenschlüssel) und der Motor regelt ggf. sogar bei 3500 U/min. ab.

Man kann den Stecker vom LMM zum testen ziehen. Denke aber, dass das nix bringen dürfte.

@ TE
Les mal den Fehler mit der Gas-Bremse Methode aus.

Wenn da der P0420 bei rauskommt, ist der Kat hinüber bzw. der Abgasstrang ist hinterm Kat dicht.

VG

Mein Bekannter meinte laut GPS Sectek oder Saitschick bzw Apple mit 231km/h gemessen,nicht Bergrunter!
Er wollte es selber nicht glauben.

Von NRW bis Nähe Passau in Ö.

Er hat noch ein Bild wo aber nicht die Endgescgwindigkeit zu sehen ist,mit ca 224-226 km/h.

MfG

1000012803

Wenn das ein Filter ist, der gereinigt und neu eingeölt werden kann, dann raus damit. LMM reinigen und nochmal probieren.

Gruß
Achim

Die sporadisch leuchtende "bring-mich-Werktatt-Lampe" hat primär keine Abgasrelevanz. Da werden einige FC's gesetzt sein und das MStG läuft im Notmodus mit Drehzahlgrenze 4.000 U/min. Schlechtes Anspringen deutet dann auch in Richtung der üblichen Verdächtigen (KWS/NWS), die bei der vermeintlich geringen Laufleistung dann wohl noch die ersten sein dürften und durch Alterung so langsam den Dienst aufgeben. Da hilft nur Auslesen der Fc's und dann sieht man weiter.

Der Lufi von K&N im Originalformat (flach) verölt nichts. Nur wenn man ihn nach der Reinigung nicht dezent mit dem Ölspray benebelt sondern tränkt und übersättigt, dann zieht der Luftstrom den Ölüberschuss natürlich auf den Heißfilm-LMM und dann will er nicht mehr.

Grüße

So wie BP schreibt kann es natürlich auch sein,
wegen KWS und NWS,
Das Er nur bis ca 4100 U/min dreht mit Zündung auf Spät verstellt und Leistung wie ne Schnecke und
Es fehlen ca 2500U/min für die Endgeschwindigkeit.

Da hilft nur GAS-Bremse Methode zum Ausblinken!
P0335 und P0340.

MfG

Der LF ist noch original so wie ich ihn gekauft habe....
Ist jetzt vielleicht 2-3 Jahre drinnen.....
Aber ich werde mal schauen und das Teil mal ausbauen.....kws und nws sind schon mal getauscht worden.
Den LMM musste ich schon mal nachlöten, war scheinbar durch Vibrationen was von einer Lötstelle ab.
Danke vorerst

Deine Antwort
Ähnliche Themen