Tatsächliche Endgeschwindigkeit oder Tacholüge

Opel Omega B

Ich hab gerade so ein bißchen im Forum rumgeschnüffelt und da ist mir das "Leidige Thema" Endgeschwindigkeit aufgefallen. Nun würde mich doch schon mal Interessieren, was mein Seni´or zu leisten im stande ist.
Eingetragene Höchstgeschwindigkeit ist 240 km/h
Angezeigte Höchstgeschw. war bisher 264 km/h.
Dazu muß ich noch sagen, das ich letztens eine 320er E- Klasse vor mir hatte, die ordentlich Stoff gegeben hat.
Bin mit genügend Abstand hinterhergefahren, nicht ganz halber Tacho aber halt der Geschwindigkeit angemessen.
Mein Mäusekino zeigte 248 km/h an, als der E- Klasse Die "Luft ausging" (Sprich Abregelung bei 250 km/h)
ich hätte ihn ohne zu Übertreiben problemlos Überholen können. Naja Benz eine Spur sonst keine das sei mal so am Rande erwähnt.
Daten zu meinem Seni´or
3,0 - 24V, 204 Ps, Irmscher Aerodynamik-Packet, 225er auf 16" Alus sonst Serienausstattung (kein Klima "schnief"😉

31 Antworten

Aktuelle E-Klasse (W211) E320 V6 (224PS) schafft mit Grundausstattung 243km/h (allerdings recht schleppend, kein Vergleich zum E500).

Der W210 (die mit den 4 runden Augen) schaffte 238km/h mit dem 3.2 V6 (224PS)

Der W124 (die mit den 4-eckigen Augen) schafft 235km/h mit dem 3.2 R6 (220PS).

Du siehst also, da könntest Du leichte Vorteile haben.

Mike

Endgeschw.

Ich muß sagen das ich den Wagen gerade 2 Tage hatte und na ja ne "Probefahrt" mit 3 Kollegen gemacht habe.
Ich war so mit 230 km/h laut Tacho unterwegs, als der Benz
mit Blinker links von hinten ankam erst habe ich ihn vorbeigelassen, dann jedoch habe ich gedach, das kann ich auch hat spaß gemacht den Benz ein wenig zu jagen.
Aber die PS Vorteile liegen doch eigentlich klar beim Benz das war nämlich das Aktuelle Modell es sind immerhin 20 PS die er mehr hat. Und Gewichtsmäßig dürfte ich auch keine Vorteile gehabt haben, dank der Zuladung von insgesamt
4 Leuten (nicht unbedingt Elfen von der Statur her).
Aber nichts des do Trotz würde ich gerne ein paar Fahrberichte
zum Senator 3,0 24V bekommen.

In der Grundausstattung wiegt das Gerät 1645kg - damit um einiges schwerer als ein Senator (und du hast ja wenig Ausstattung). Der Senator/Omega 24V ging aufgrund des geringen Gewichts schon verdammt gut (bis auf 200km/h ist der schneller als ein Calibra Turbo!).

Bei der E-Klasse muss schon ein E500 kommen (24 Sekunden auf 200km/h) um einen Senator platt zu machen (30-34 Sekunden auf 200km/h).

Mike

Unmöglich schneller als ein Calibra

DA MUß ICH DIR LEIDER WIEDERSPRECHEN....
Ich hatte selber ein omega 3000 24V. Ich habe mit einem bekanten mal ein beschleunigungsrennen gemacht.
Naja, im ersten und mitte 2ten gang war ich um ca 1 wagenlänge vor ihm, aber als ich den zweiten ausgefahren habe und im dritten geschalten habe, zischte der calibra an mir vorbei wie ne rakete, um es genau zu sagen "wieviele wagenlängen er mir dan ein brett gegeben hat, das kan ich nicht genau sagen, den es waren einige.....
Das beste zum schluß, als ich den vierten einlegte und ca bei 5000-5500 touren ihn noch weiter verfolgte hatte ich seinen vorsprung komischer weise um einiges aufgeholt. Ab den 5ten gang hatte ich in dan endlich überholt....
Warum das so war keine ahnung, aber es könnte ja sein am hubraum !!!!

;o)

Ähnliche Themen

Powermaschine 3000 24V

Was mich an meisten störte, dieses loch zwischen 1000 und 4000 touren. Der omega hat ert ab 4000 touren richtig angebakt, aber was drunter war lief er nicht so besonders.
Jetzt möchte ich aber kein argument von jemanden hören, in der art als ob der motor nicht in ordnung wäre. Das war mein 2ter omega 3000 24V den ich hatte, und es ist absolut bei jedem so....
Daher hatte ich ihn beim beschleunigungsrennen immer auf 6000 touren gehalten und dan die kuplung nicht ruckartig sondern zügig (leicht schleifend) kommen lassen.... Ich weis, auf dauer leidet irgendwan mal die kuplung darunter, aber der kick..... ;o)
Übrigens, was 0 - 100 betrifft, nach mehreren messungen zwischen 7,3 und 7,8 sek. je nachdem wie ich den start hinterlegt habe... und das ist meinermeinung ein wert der sich sehen läst bei so einem schweren schiff. Das beste, ein kadett gsi 16V hat leider kein auftrag....
Aber wir wollen ja nicht gegen unsere leute rennen fahren, dafür gibts BMW, VW, MERCEDES, UND AUDI ;o)
Spitze lief er laut tacho Vmax: 275km/h
Und BITTE, der jenige der so ein Auto noch nicht in besitz hatte, möchte sich seine argumente sparen......

PS: da ich noch kein senator hatte, kan ich jetzt nicht sagen ob die werte auch genauso für ihn sprechen, da der omega doch von der aerodynamic anders ist wie der senator... Kan sein, muß aber nicht....... ;o)

hi,
Tachovoreilung ist und bleibt bei opel 10 % +/- 5Km/h
Wenn du es genau wissen willst fahr Vollast durch einen "Blitzer" dann hast du es genau.
(Natürlich nur wenn es dir das Wert ist.)
cu

huhu leutchens!!!

ein calibra turbo langsamer als ein 3.0l 24v?...
na ich weiß nicht!

also ich finde, der 24v zieht untenrum auch schon ganz gut und man kann locker im 5ten ab 50km/h seine runden drehen.
dieser gewisse schub ab 4000u/min setzt nicht nur einen super vorschub in gang, sondern auch einen schub in den benzinleitungen, was den verbrauch schon in nicht mehr sparsame höhen zwirbelt...

das ein original 24v mit 225'er bereifung mehr als original 240km/h läuft, glaub ich auch nicht wirklich (außer bergab etc....)

mfg dommy 🙂

Tach`O auch

Ich wollte eigentlich keine heisse Debatte lostreten, ich wollte eigentlich lediglich ein paar Fahrberichte von Senatoren oder ähnlich Motorisierten Opel´s lesen.
Ich kann auch nicht hellsehen und sagen "Meiner Fährt 264 km/h" ich kann nur die Angaben machen, die der Tacho mir vorgibt.
Und um auf das Thema Beschleunigungsrennen zu kommen, muß ich sagen, daß ich letztens einen sehr Nervös wirkenden SLK 230 Kompressor Fahrer neben mir an der Ampel hatte (ich wollte eigentlich nicht) AAAAber als er bei Grün Vollgas gab ist mir vor lauter Schreck der Fuß auf´s Gaspedal gerutscht und auf den ca. 700m bis zur nächsten Ampel war er Plötzlich nicht mehr zu sehen, da er sich ca. die halbe Strecke hinter mir befand. Ich glaub das hat Ihm irgendwie nicht so ganz gefallen, da er dann Schnurstracks bei Rot an mir vorbei über die Ampel gefahren ist.
Wie können bloß Farbenblinde einen Führerschein bekommen ???

Dann konnte der Typ nicht fahren - der SLK230 geht mit Automatik in 7,2 auf 100 und 22s auf 180...da ist nix mit abhängen...

Ansonsten sprechen die Testwerte (Omega A / Senator B gegen Omega B gegen Calibra Turbo) für sich. Die Reihensechser gehen als erste durchs Ziel gefolgt von Omega B (!!!) und als Schlußlicht der Cali...alles im Serienzustand. Aber wehe der Cali hat nen Chip.

Mike

Won welchem Calibra redest du eigentlich??
2.0 115 PS ?
Ich bin zwar kein Calibra fan, aber man gibt sicherlich auch ungern zu das man ein brett bekommen hat......
Sicherlich war es kein proffesionelles, da ich ihn ja (wie ich schon in meinen letzten schreiben erwähnte) wieder eingeholt habe....
Zu dem SLK. Kompressor ? das ich nicht lache. der kan ja nichteimal mit einem omega b 2.5 v6 auf der autobahn mithalten.....
Was denkst du den wen der omega den kompressor hätte??

PS: (Senatorium) es gibt warscheinlich hier einige die bei diesem thema eigentlich nicht mitreden können, aber die maschine unter deiner haube ist das gröste schmuckstück aller zeiten die je opel gebaut hat..... Den ich bereuhe es das ich mir den omega b gekauft habe. Naja, die optik hat mich eigentlich irgendwie angezogen... Natürlich schaut er im serienzustand zwar nicht so toll aus, aber ich habe einbischen rumgeschraubt
Siehe Bild.

Bild

Siehe Bild

Also ich fahr seit nunmehr 7 Jahren einen Omega B 2,5 V6.
Das Teil geht für seine Verhältnisse ganz gut. Aber nen SLK 230 mit Kompressor abhängen, egal in welcher Disziplin, schön wärs ja. Aber da ist leider nicht einmal Mithalten drin.

MfG

slk230 gegen 3.0l 24v...

mmmhhh... um was für einen slk handelte es sich?
der mit 193Ps oder der neue mit 197PS?

gegen den alten hätte man eine chance, gegen den neueren bei fast identischen fahrwerten liegts am fahrer der jeweiligen fahrzeuge, wer die nase vorn hat....

ein calibra turbo abzuhängen scheint mir nicht als logisch... müßt ich selbst miterleben....

@ detti62

genau das selbe sag ich auch...

mfg dommy 🙂

Sagt mal, wisst ihr eigentlich, was ihr für einen Mist schreibt? 2.5 V6 hat kein Problem mit dem SLK230??? LOL.

Mercedes SLK230K (AMS Testjahrbuch 1997):

0-100 7,2
0-140 13,2
0-180 22,7

Opel Omega MV6 Handschaltung (AMS Testjahrbuch 1994; ohne Sonderausstattung):

0-100 7,9
0-140 15,1
0-180 26,3

Das sind ja nur 4 Sekunden Unterschied bis 180km/h LOL.

Nur als Denkanstoss...selbst ein Vectra A 2.5 V6 (der war noch richtig leicht!) braucht 29,2 Sekunden bis 200km/h (Quelle AMS).

Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen