Die CO2 Steuer sti*kt - Vergleich Z4 3.0si vs. TT 3.2 vs. TT 2.0
Unfassbar.... der TT 2.0 ist der klare "prozentuale" Verlierer.
Beste Antwort im Thema
das grundproblem der c02-steuer ist, dass der co2 ausstoss direkt mit dem spritverbrauch zusammenhängt. und damit meine ich nicht die fabelwerte in den prospekten der normzyklusopimierten zwangsbeatmeten ;-)
ausserdem verursacht ein 100ps golf der im jahr 50 000km gefahren wird wesentlich mehr co2 als ein rs4 cab was nur bei schönem wetter raus darf und auf 5 000km im jahr kommt.
in meinen augen gehört die co2-steuer auf den kraftstoff umgelegt.
alles andere ist populistisch und dumm.
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von godam
das grundproblem der c02-steuer ist, dass der co2 ausstoss direkt mit dem spritverbrauch zusammenhängt. und damit meine ich nicht die fabelwerte in den prospekten der normzyklusopimierten zwangsbeatmeten ;-)ausserdem verursacht ein 100ps golf der im jahr 50 000km gefahren wird wesentlich mehr co2 als ein rs4 cab was nur bei schönem wetter raus darf und auf 5 000km im jahr kommt.
in meinen augen gehört die co2-steuer auf den kraftstoff umgelegt.
alles andere ist populistisch und dumm.
Das finde ich auch, so soll es in D gemacht werden! (Tanke in Lux :-D )
Zitat:
Original geschrieben von Girks
Weisst du was logisch ist, das man bei einer CO2 Steuer nach CO2 Ausstoß berechnet und nicht wie du meinst nach Leistung. Und wieviel Leistung das Fahrzeug hat sollte bei dem Grundgedanken einer CO2 Steuer völlig egal sein.Und der CO2 Ausstoß hängt an dem Verbrauch des Fahrzeuges nicht an der Leistung. Man hat genau das in den letzten Jahren gehabt, Motoren verbrauchen weniger haben aber mehr Leistung durch Optimierung. Klar das Ende ist sicher bald erreicht.
Und ich finde bei Google auch keine genauen Fakten wie man das nun berechnet. Alles nur Vermutungen, hat da einer mal eine Seite zum lesen? Das interessiert mich 😉
Girks
Ich glaube, du hast mich nicht verstanden in meiner Argumentation!
ein 2 L Sauger hat weniger Leistung als ein 2 Liter Turbo. Die Leistung wird aber über den Kraftstoff erzeugt. Ergo, je mehr Leistung du hast, desto mehr Kraftstoff brauchst du, desto höher der CO2-Ausstoß. Also hat der 2L Sauger weniger CO2 als ein 2L Turbo!
In der Liste waren 2 Sauger mit rel. viel Hubraum, der 2 L Turbo hat weniger Hubraum, wurde also bislang weniger besteuert. Da er aber in ähnlicher Leistungsklasse wie die Sauger sind, fällt für den Turbo auch die Umstellung von Hubraum auf CO2-Steuer gravierender aus. Und das betrifft alle aufgeladenen Motoren, nicht nur den 2L TFSI!
ganz toll!
tankt im ausland und fährt dazu noch sone in ungarn zusammengefriemte karre....kein wunder dass die wirtschaft abschmiert
@ syntesi
also jetzt verwirst du mich aber 😁 meiner ist doch vor nov 08 schon angemeldet gewesen, also hab ich ja keinen befreiung, und dann schreibtst du wieder doch hab ich 😕😕😕😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von audi_a4_fahrer
@ syntesialso jetzt verwirst du mich aber 😁 meiner ist doch vor nov 08 schon angemeldet gewesen, also hab ich ja keinen befreiung, und dann schreibtst du wieder doch hab ich 😕😕😕😕
Oh, hab ich das? 🙂 Ab 05.11.08 natürlich :P
Hmmm, da drängt sich mir doch gerade mal wieder eine "dumme" Frage auf:
Hier wird doch seit Wochen diskutiert, das der sooo schlechte 3.2, der ja keine Leistung hat und viel zu viel schluckt, gerade wegen der CO2-Steuer viel mehr Wertverlust haben wird, als wie der "tolle, vor Leistung strotzende" TFSI!
Also ich persl. bekomme bei den Jährlichen Mehrkosten von 94,08 Euro zu dem 2.0 (was umgerechnet bedeutet: 7,84 Euro monatlich) nicht gerade ein ungutes Gefühl im Bauch und bin der Meinung das ich diese "veraltet" motorisierte Karre unbedingt los werden müßte... 😁
OK, daß war jetzt vielleicht wieder "böse" - also back to topic! 😎
Zitat:
Original geschrieben von syntesi
Oh, hab ich das? 🙂 Ab 05.11.08 natürlich :PZitat:
Original geschrieben von audi_a4_fahrer
@ syntesialso jetzt verwirst du mich aber 😁 meiner ist doch vor nov 08 schon angemeldet gewesen, also hab ich ja keinen befreiung, und dann schreibtst du wieder doch hab ich 😕😕😕😕
Toll, meiner ist am 23.10.2008 angemeldet worden. Unfair, ist doch das selbe MJ wie nach dem 05.11.08.
ja tust du 😁 naja dann halt keine befreiung 🙁
und hier die andere diskutierte variante mit 50€ fixem grundsteuersatz... ändert sich aber nicht wirklich viel. Der TTS geht nur mit einem Punkt mehr (4 Punkte), vor dem TT 1.8 (5 Punkte) als Gesamtsieger hervor...
Zitat:
Original geschrieben von godam
ganz toll!tankt im ausland und fährt dazu noch sone in ungarn zusammengefriemte karre....kein wunder dass die wirtschaft abschmiert
Du würdest es an meiner Stelle sicher auch so machen 😉
Mal abgesehen davon, dass es dadurch der lux. Wirtschaft besser geht, da arbeitet ja auch ein Großteil aus unserer Gegend. Ich nicht, ich "spende" wenigstens noch meine Lohnsteuer...
Zitat:
Original geschrieben von F_brandt
Du würdest es an meiner Stelle sicher auch so machen 😉Zitat:
Original geschrieben von godam
ganz toll!tankt im ausland und fährt dazu noch sone in ungarn zusammengefriemte karre....kein wunder dass die wirtschaft abschmiert
Mal abgesehen davon, dass es dadurch der lux. Wirtschaft besser geht, da arbeitet ja auch ein Großteil aus unserer Gegend. Ich nicht, ich "spende" wenigstens noch meine Lohnsteuer...
ne das würde er nicht machen --> geschäftswagen...😉
aber hast ja eh recht...tank auch bei den ösis...😉...warum sollt ich in D 0,24€/l mehr zahlen...hab fünf km bis zur ösitanke...😉
alex
Vielleicht sollte man auch noch eine Tabelle mit allen Motor, Getriebe, Antrieb Konzepten und Aufbau machen weil da ja ein erheblicher unterschied teilweise besteht. Zum beispiel TTC 3.2 6G (247g) zu TTC 3.2 S-tronic (224g) und der TTR 3.2 6G (250g) zu TTR 3.2 S-tronic (227g)! Das sind immerhin 26g unterschied beim 3.2! Witzig ist auch das der TTC S-tronic quattro der beste bei den 2,0L ist mit (181g), würd wohl an den neue 2.0l liegen!
Zitat F_brandt :
*Das finde ich auch, so soll es in D gemacht werden! (Tanke in Lux :-D )*
Habe ich als junger Bursch auch so gemacht . Da aber heute etwas reifer, rechne ich anders :
Preisunterschied Lux / D ca 15 Cent / Liter
Verbrauch TT ca 8,5 Liter / 100 km
Entfernung Trier / Wasserbillig hin und zurück 35 km
Also :
bei 45 getankten Liter ergibt sich eine Ersparniss von 6,75 Euro
abzüglich der verbrauchten 2.9 Liter bis dahin bleiben 3,30 Euro übrig.
Dafür bin ich 45 Minuten günstigstenfalls unterwegs .
Und jetzt wurden nur der Sprit gerechnet , von einer Vollkostenrechnung sind wir weit weg.
Falls ich mal wieder die alte Heimat besuche, tanke ich locker in der Stadt . Leben ist endlich ....
Sollten allerdings noch Zigaretten , Schnaps etc. in die Rechnung mit eingehen , könnte man noch mal drüber nachdenken.
Z , der weiterhin erst mal nur 135 Euro jedes Jahr an Steuern zahlt.
ich kann mich ja mit diesem neuen design noch nicht so richtig anfreunden ^^