Die beste Motorrad Navi App
Hallo,
ich fahre viel Motorrad und gerade was Strecken angeht die ich sehr viel fahre, wie hin und Rückweg zur Arbeit, würde ich gerne schönere Strecken fahren. Mit Google Maps gibt's die Option mit Autobahn, dann fahre ich gelangweilt geradeaus oder ohne Autobahn, dann fahre ich 90% durch Dörfer und 50km/h Strecken mit viel Verkehr. Optimal wäre eine Strecke die nicht Autobahn ist und viel 70/90/+ Landstraßen enthält. Nur wie finde ich so eine Strecke über Navis? Über Tipps und Tricks wäre ich sehr froh.
VG
46 Antworten
ja, re-Routing bei Abweichungen nervt tierisch, wieso können die blöden Apps (SYGIC wollte immer, dass ich einen Wegpunkt "überfahre", ein einfachens "skip & go on" war nicht möglich) nicht erkennen, dass ich "nur ein wenig" vom rechten Pfad abweiche?
Heute bin ich mit dem Rennrad von Halle nach Magdeburg gefahren, knapp 100 km, mit komoot-Ansage und "Knöpfen" im Ohr, komoot weist zwar auch auf Abweichungen hin, aber auch auf die Annäherung, wenn ich wieder zum vorgeplanten Pfad komme.
Ich habe mit das Garmin Drivesmart 65 geholt, Es ist schön groß, Updats sind immer umsonst und erkennt Stau auf Autobahnen und Landstraßen und weicht diese aus
Alle Apps greifen, was Straßensperrungen angeht, auf gleiche Datenbanken zurück. Das ist Fakt.
Leider sieht das in der Praxis anders aus. Die Daten sind selten so, wie es sich in Wirklichkeit darstellt. Ich kann nur spekulieren warum.
Mit Calimoto bin ich passionierter Landstraßenfahrer. Für die Autobahn switche auch auf google-Maps.
Alle Apps können nicht schneller reagieren, als das GPS-Signal verarbeitet werden kann.
Solange Calimoto kein Android Auto unterstützt bin ich raus.
Es ist für mich schon ein Armutszeugnis das Apple Carplay geht und AndroidAuto nicht.
Wegen Calimoto werde ich mir jetzt kein Apfelhandy kaufen.
Ähnliche Themen
@ Jogie63
Hilf mir mal... ich bin ja Calimoto-Nutzer mit Android Handy.
Wo entgeht mir etwas, was Apple-Nutzer nutzen können ?
Ich weiß es wirklich nicht.
das wäre dann relevant, wenn man am Mopped ein "Infotainment" hätte wie in "modernen" Autos, was ja definitiv wohl (noch) nicht der Fall ist ... Vielleicht gibt's das ja schon bei einer BMW K 1600 oder einer Goldwing?
Hatte mir mal das EyeRide HUD geholt.
Was die damals besser gemacht haben, als die anderen Hersteller, ist dich nicht an eine selbstentwickelte App zu koppeln, sondern das Ding meldet sich beim Handy als AndroidAuto-Bildschirm an.
Damit haste also nicht irgendeine selbstgebastelte Navi-App von einem kleinen unterbesetztem Entwicklerteamchen, sondern standardisierte, extra für so eine Anzeige optimierte Apps.
Theoretisch.
Praktisch gabs da -- für die Navigation -- nur GoogleMaps und kurz bevor Google AndroidAuto kaputt gemacht hat gabs für ne Weile auch TomTom.
Calimoto ging über AndroidAuto aber nicht.
Davon ab wird "Connectivity" auch bei neuen Motorrädern inzwischen zunehmend zum Standart-Feature.
Ist zwar keine APP...
Ich fahre seit Jahren und endlosen Tests und App-Installationen, letztendlich mit einem Garmin Zumo 395LM.
Das Navi lässt kaum Wünsche offen, lediglich die Rechenleistung ist, je nach Route, ein Witz, manchmal muss man gefühlt ewig warten, bis die Route berechnet wird, ebenso das re-routing während der Fahrt, wenn man vom Kurs abweicht.
Routenplaner als Software für Mircosoft ist im Paket enthalten (kostenloser Download) bzw Import von *.gpx Dateien ist kein Problem.
Der Preis ist allerdings mit kanpp €500 gewöhnungsbedürftig, ich bin bei Louis über eine Sonderaktion um €259 dazu gekommen.
Kurviger hat eine neue App. Bin gerade in Südfrankreich unterwegs und bin sehr zufrieden mit den Strecken. Über Maps oder Osmand werfe ich die Strecken dann aufs Display (Honda AT SD08 mit Android Auto). Klappt soweit gut.
Kurviger habe ich mir gestern draufgezogen und bei meinen Hausstrecken in Frankreich getestet, die ich natürlich in- und auswendig kenne. Muss sagen, besonders die Sofortwahl der Kurven Anzahl jeweils mit KM Angabe bis zum Zielort ist mir sehr positiv aufgefallen. Die App hat die besten Kurven gefunden bei 38Km für das Ziel über breite Hauptstrassen bis 49 Km für die schönsten Kurvenstrecken. 11 Km Umweg zum schön Fahren ist absolut vertretbar.
Kannst du damit auch eine Rundtour planen in dem du nur vorgibst welche Richtung grob und wie lang sie sein soll?
Quasi so wie bei Calimoto?
Ich hab mir die Kurviger.de App Beta geladen finde da aber nix.
Ich habe auch die Beta Version. Du kannst damit sehr leicht POIs eingaben und einen weiteren Zielpunkt festlegen, einfach die Karte berühren und Du hast deinen Rundkurs. Finde ich sehr einfach und intuitiv.
Ok ja das habe ich alles gesehen.
Aber was ich gerade an Cali gut finde; und auch die Routen daraus, ist das es den Rundkurs anhand der groben Angabe der Himmelsrichtung, der KM und des Schwierigkeitsgrades selbständig plant.
Gerade wenn ich mal wieder für meine Hausrunde keine neue Idee habe ist das total klasse und einfach. Ist immer spannend was er sich dann einfallen lässt, war bisher immer sehr brauchbar.
Das vermisse ich leider bei Kurviger.
Ich bin jetzt auch nicht soo der App Experte...😁*
*um das mal gelinde auszudrücken
Habe einfach mit offenem Mund gestaunt was die App so kann und dass ich es schaffe, sie relativ fix
anwenden zu können einfach durch "fuck around and find out" 😁😁