Die allerseits bekannte böse Schraube nervt,wie ausbauen?

VW Passat B5/3B

hallo zusammen,

falls wer weiß wie ich diese liebe nette schraube am achsschenkel bei den oberen qeurlenkern rausbekomme würde ich mich sehr freuen
weil bin mit meinem latein am ende fast, hab da schon so oft mit dem hammer rausfgekloppt und nix hat sich getan außer das die mutter sich mittlerweile verformt hat und ich schon mit ner 17er nuss statt ner 16er einwandfrei schrauben kann^^

also falls wer ne gute idee hat bitte posten das wäre verdammt gut sonst bekomm ich noch graue haare^^

Beste Antwort im Thema

Bei mir hat schon mehrfach folgende Methode geholfen:
Mutter lösen, und wieder ansetzen. An der Schraubenseite Schlüssel ansetzen und, notfalls mit Verlängerung, Schraubenkopf abreißen.
Nun die Mutter abdrehen und mit Unterlegscheiben unterlegen.
Mutter wieder festziehen und weiterdrehen. Geht zwar anfangs schwer, aber die abgerissene Schraube sollte sich langsam in Richtung Mutter rausziehen.
Zwischendurch die Mutter immer wieder lösen und mit weiteren Unterlegscheiben unterlegen (das Gewinde der "bösen" Schraube ist nicht durchgängig).
Das ganze so lange wiederholen bis die Schraube ganz raus ist.
Beim Einsetzen der neuen Schraube den Schraubenschaft mit Kupferpaste einsetzen, dann geht es nächstes mal einfacher.

Bei mir ging das so immer recht zügig, und die Methode hat mich noch nie im Stich gelassen.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Hi Gemeinde!

Habe diese "böse" Schraube wie folgt rausbekommen:

Gut einsprühen über ca 7 Tage.
Mutter lösen (geht einfach)
Schlagschrauber auf Schraubenkopf aufsetzen und immer links-rechts-links-rechts.........drehen.
Irgendwann fängt der Schraubenkopf sich an zu drehen aber das Gewinde auf der anderen Seite bleibt stehen.
Jetzt VORSICHT! Sonst reist der Kopf ab!
Dann Schlagschrauber nur noch einen Schlag rechts, links, rechts, links........ (gedult haben!!!)
Nach einiger Zeit dreht sich die komplette Schraube dann hat man gewonnen.
Habe nach diesem System die Schrauben rausbekommen.
Zeitaufwand ca 20 Min. pro Seite.

Wie gesagt: GEDULT

LG

Passat B3 oder Audi A4 / A6, Querlenkerverschraubung oben lösen ( Arxxxlochschraube), die schon Viele hat verzweifeln lassen.
Alter der Verschraubung ca. 10 Jahre. Zustand: Schwer verrostet. Mutter geht leicht los, Schraube hängt bombenfest und ist durch nichts zu lösen.

Ausbau ohne (fragwürdiges) Spezialwerkzeug:

- Bohrhammer mit stumpfem Spitzmeissel in locker gedrehte Mutter einführen und ca. 5-10 Minuten rütteln lassen. Bohrwerk ausgeschaltet.
Die erste Klemmverbindung fängt dann an zu qualmen, Rost rieselt kontinuierlich aus dem Schraubenspalt runter. Der Rest bleibt zunächst noch "zusammen geschweisst". Immer wieder Rostlöser (kein WD40 Deo, richtigen ROSTLÖSER!)
- Nach und nach qualmt es auch in der fortgeführten Verklemmung des Achsträgers.
- Dann wird die Schraube bis Mutteranschlag durch geschoben, hängt nach wie vor bombenfest und lässt sich immer noch nicht mit 16er Schlüssel am Schaubenkopf bewegen.
- Weiterrütteln, sprühen. Schraube bündig in Achsträger reintreiben, dann kurze M10 Schraube nachführen und weiterrütteln bis die Schraube hinten rausfällt.

Teilenummer der Schraube steht im Foto. Teurer Schraubensatz für bis zu unverschämten 25 Euro ist nicht erforderlich. Auch lässt sich die Schraube und Mutter nach Gewindenachschneiden ggf. wieder verwenden.

Fazit: Geht perfekt, (auch) ohne externe Hitze und Spezialwerkzeug.

Dank an die, die mit ihren Veröffentlichungen geholfen haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DIY Tipp zum 101-ten Mal: Querlenkerschraube lösen und ausbauen mit Bohrhammer' überführt.]

Meissel in Mutter
Bosch Bohrhammer
Arxxxschlochschraube
+2

Ich weiß nicht was du da machst aber du hast ein Eisen Träger und schwierig wird es nur mit einem Alu Träger

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DIY Tipp zum 101-ten Mal: Querlenkerschraube lösen und ausbauen mit Bohrhammer' überführt.]

Steter Tropfen höhlt den Stein 🙂😉
Ich nehm da schon seit Jahren einen handelsüblichen Pressluftmeisel. Der ist auch viel kleiner und besser zu händeln als so ein Bohrhammer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DIY Tipp zum 101-ten Mal: Querlenkerschraube lösen und ausbauen mit Bohrhammer' überführt.]

Ähnliche Themen

danke, danke für deine Beschreibung und Bilder, hervorragend. Das nächste mal werde ich bei mir Deine Methode ausführlich testen.
Viel Erfolg !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DIY Tipp zum 101-ten Mal: Querlenkerschraube lösen und ausbauen mit Bohrhammer' überführt.]

Zitat:

Ich weiß nicht was du da machst aber du hast ein Eisen Träger und schwierig wird es nur mit einem Alu Träger

Guckst du auf die Bilder und liest was da steht.

Das Problem ist bei Alu oder Stahl das gleiche. Alu ist nur bei Audi an der Vorderachse verbaut.
----
Wohldem der Druckluft hat. Habe ich mich noch nicht zu durchringen können, wegen Lärm und Platz 😉.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DIY Tipp zum 101-ten Mal: Querlenkerschraube lösen und ausbauen mit Bohrhammer' überführt.]

Beim Audi A4 B6 ist der Schraubenkopf von der anderen Seite, also machbar wenn der Schraubenkopf abgerissen bzw. abgeflext ist.
Ich habe es mit Schlagschrauber und bisschen Wärme losgekommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DIY Tipp zum 101-ten Mal: Querlenkerschraube lösen und ausbauen mit Bohrhammer' überführt.]

Wer mit solchen Mitteln an dem Radlagergehäuse rumdengelt,braucht sich nicht zu wundern,wenn das irgendwann mal knack macht,auch Wärme in Form eines Bunsenbrenners hat da nix zu suchen,Stichwort Härtbruch durch Veränderung der Beschaffenheit des Metalls.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DIY Tipp zum 101-ten Mal: Querlenkerschraube lösen und ausbauen mit Bohrhammer' überführt.]

Wer hat was von Bunsenbrenner gesagt?
15 sek mit Heissluft hat ausgereicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DIY Tipp zum 101-ten Mal: Querlenkerschraube lösen und ausbauen mit Bohrhammer' überführt.]

Mit Heissluft?
Die bewirkt da absolut gar nix.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DIY Tipp zum 101-ten Mal: Querlenkerschraube lösen und ausbauen mit Bohrhammer' überführt.]

Dann bin ich eine Ausnahme! Audi A4 B6 Bj 2004, 230 tkm, noch nie die "Arschlochschraube" aufgemacht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DIY Tipp zum 101-ten Mal: Querlenkerschraube lösen und ausbauen mit Bohrhammer' überführt.]

Noch ein Tipp als Nachtrag.

Wer keinen grossen Bohrhammer mit abschaltbarem Drehwerk hat, kann auch einen normalen Bohrhammer mit SDS-Aufnahme benutzen, der sich dreht, aber schlägt.
Das geht dann mit einem abgeschnittenen 10er Bohrer oder, eleganter, mit einem SDS Adapter, der eine Bitaufnahme hat und aussen ca.10 mm dick ist und genau in die halb aufgedrehte Mutter passt.
.
Unter dem Suchbegriff bei eBay "SDS Bohrmaschinen Adapter Set " gibt es ein Doppelpack für ca. 2 Euro aus China. SDS sollte es schon sein, weil bei einer normalen Schlagbohrmaschine beim Vibrieren höchstwahrscheinlich das Bohrfutter aufgehen würde.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DIY Tipp zum 101-ten Mal: Querlenkerschraube lösen und ausbauen mit Bohrhammer' überführt.]

SDS Bitadapter

Hallo Zusammen,

muss auch mal meinen Senf zum Thema "Lieblingsschraube" abgeben. Wir haben das auch mit einem Pressluftmeißel durchgeführt, ist halt ne echt ätzende Arbeit, aber es ging. Immer wieder Rostlöser und bissle Wärme aus dem Heissluftfön, nicht radikal draufhalten, nur ein bisschen !

Was ich aber noch erwähnen will, ist: Verwendet KEINE Kupferpaste, um die Arschlochschraube einzuschmieren. Eine Verbindung beider Materialien verhält sich galvanisch, besonders wenn noch Feuchtigkeit mit im Spiel ist.

Wir haben immer Keramikpaste verwendet, um dem Vorzubeugen. Man kann auch Fett, oder sonstige Schmiermittel, OHNE Kupferanteil, verwenden.

Hallo,

wie bekomme ich die A-Schraube raus:

Kopf abdrehen; 3-4 Umdrehungen braucht es, dann ist derab

Rest des Schraubenschaftes mit der Mutter über die Mutterseite durch die Bohrungen hindurchziehen; nach und nach Unterlegscheiben unter Mutter legen, wenn Gewinde aufgebraucht ist.

natürlich geht das mit einem Schlagschrauber am Besten; dauert dann keine 10min

Die Methode hab ich hier aus dem Forum. Weiß nicht mehr von wem. Hat bei mir super funktioniert.

Gruß - Robi

Dürfte stark vom Gammelgrad abhängen, ob das mit dem Durchziehen klappt oder abreißt. Einen Versuch ist es jedenfalls wert sobald der Kopf ab ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen