Die 3.3TDI Story
Hier könnte ihre Werbung stehen
Text wird nachgereicht
Beste Antwort im Thema
So, also nun mal eben die Geschichte im Schnelldurchgang, Gott war das ein Chaos gestern 😁
Also ich war seit längerem schon auf der Suche nach nem tollen Technikbomber, was passt da besser als der "Grandiose" 3.3? 😁
Gesagt getan, es musste wiedermal der billigste im Netz sein, sonst hab ich ja schließlich auch zu wenig zutun. Schnell dem Magnus bescheid gesagt, kommst mit? Jau, also in die - mir bekannteste- schönste ecke in die Pfalz gedonnert, den Paulemann abgeholt und das blaue 2.5er ross, wurde von Paul weiter an die Destination gesteuert, im schönen Bayern, allerdings wohl die langweiligste und ödeste ecke wartete der Bomber, ein schwarzer 3.3 mit Jutra hässlichen Felgen die bald einen neuen Abnehmer finden werden. - Zu den genauen Umständen wird Paul sicherlich besser was sagen können, erhole mich grad von meiner abartigen Erkältung und der anstrengenden Fahrt, hatte noch keinerlei zeit mir irgendwas an ihm anzusehen.
Während der Hinfahrt ist die Temperatur schon deutlich gefallen, in Lingen ging es um 2 Uhr mit ungefährt einer Halben Stunde schlaf los, bei 4 Grad und dauerregen, das hat sich dann so hingezogen bis kurz hinter Köln, kurz vor der Mosel an meiner Standart Paulfahrt Raststätte war ich eben pinkeln und hab mich beim rausgehen fast auf den piss gelegt, satan war das glatt, nichts böses geahnt, bei Paul war dann zuhauf kein Schnee, wird schon rechtzeitig erwartet und vor allem beim einbiegen in seine Straße schon deutlichste wahrgenommen " Den 2.5er erkennt man überall " 😁 😁 😁
Naja ins Landsberg angekommen lag deutlich Schnee, Paul kümmerte sich um die Diagnose und ich um den Papierkram, nachdem die Maschine dank leerer batterie endlich am laufen, Motor läuft wie ein Uhrwerk, allerdings keinerlei Druck im Getriebe. vom Getriebe kamen dann nach einiger Zeit klappernde Geräusche, - dieses wurde kurze Zeit vorher getauscht, aha alles klar Wandler falsch eingebaut und/oder pumpe im Arsch, das bekommen wir hin, aufgeladen und abgefahren.
das der 2.5 extrem schwach auf der Brust ist war klar, dank Frontantrieb auf dem mittlerweile chaotischen Straßenverhältnissen war die ganze Fahrt ein JUcks, aber monströs wird es erst als wir auf der suche nach nein Waschwasser auf eine nur einseitig geräumte in einer kurve ansteigende Straße gefahren sind. Runter - also bergab in dem kacdorf war es ganz geil nur Beruf war recht fix Schluss, da war dann weder vor und zurück und der Hänger hat uns dank seines Eigengewichtes und der, weil bergab nicht funktionierender Bremse so "etwas" aus der Bahn gebracht, also stau verursacht, alle sind sie vorbei, ein netter herr hat versucht uns mit seinem 90PS Dacia versucht abzuziehen, ging natürlich kein meter, aus dem Wagen Aussteigen war nicht, bremse gelöst und trotz Handbremse und P ging es bergab-
Nachdem dann das THW unten Randale gemacht kam ein netter Unimogfahrer der erst vorbeifuhr wieder und hat mit Pause seil uns auf die Kuppe geschleppt, Das war ein Erlebnis, 😁 😁 😁
dann schnellstens auf die BAB und ab ging, im Radio gehört das auf der A8 (wo wir waren) ein netter stau ist, zack waren wir drin, war nur kurz etwa 30 Minuten, gleichzeitig wurde gesagt für den Regierungsbezirk Karlsruhe für Fahrzeuge über 3.5T schneekettenfplicht. Als Eisländer weist du nichtmal wie ne Schneekette aussieht- geschweigedenn weist wo man sowas bekommt und wie man es nutzt und vor allem was man damit macht.
naja haben wir nicht gehört, weiter gings, irgendwann frohen dann die wischen und scheibendüsend ein, kein Wischwasser aus den Düsen bei dermaßendem salz... uiuiui Also angehalten, beide Dichtungen der Motorhaube am Wasserkasten entfernt und dank der heißen Abwärme vom Motor war ruckzuck alles wieder aufgetaut und seitdem auch nimmer eingefroren, das enteiserspray aus dem Kofferraum erledigte das übrige. Zwischendurch auf einer gefällstrecke war an dem Anhänger dann endlich das Zugrohr in der AUF position festgefroren, was auch sonst - dacht erst das bei meinem Wagen die Bremsen nichtmehr wollten, nach einmal beherzt in die Eisen kicken gab es einen schlag und es bremste wieder wie es sollte, da gehen dir die Muffen - der Wagen verzögerte halt aber man hat gemerkt wie es von hinten drückte und sich der Kofferraum anhob.
ab dort ging es es relativ problemlos weiter, in Karlsruhe blieb das erwartete Chaos wegen fehlender Ketten aus, die Ursache war ganz einfach: Ausfallen wegen ist nicht, außer auf dem Gras kosten wir bei 0,5 Minus kein Schnee erkennen, keine Ahnung warum - soein Mist 😁
Also wieder in Pauls Heimatstadt angekommen den Paul abgesetzt das war kurz vor 8, meine Kraftreserven waren noch gut, so beschloss ich noch bis Düsseldorf weiterzufahren und dort entweder bei meinen Pateneltern zu nächtigen oder eben im Auto zu pennen, dicken Mantel und Kopfkissen dabei, kurz vor Köln hat es mich dann erwischt, kein weiterkommen mehr, zu müde, also zwischen 2 Lkws geklemmt und ne stunde gepennt, dann ging es weiter,
Gegen 3 Uhr kam ich dann endlich im Bett ein, heut morgen mit meinem Freund die Karre abgeladen, Aus irgend einem Grund lies er sich extrem schwer schieben, also Gummipuffer untergelegt und den wagen mit nem anderen geschoben, das ging dann super. Das war es auch für heute und gestern,über 24 Stunden unterwegs 1450Km verballert 200L Diesel geschätzt 6L scheibenklar.
Dem Vermieter des Anhängers hab ich heut morgen erstmal auf den Pott gesetzt, das das Ding festfrieren konnte lag am mangelnden Fett in der Auflaufeinrichtung.
Ein weiterer anstrengender Tag geht nun zu Ende, morgen wird alles besser, dann gibt es Fotos und wenn s gut läuft fang ich schonmal an den zu zerpflücken mal sehen.
bis dahin Felix
125 Antworten
Agr rohr erneuert und ausgleichbehälter geputzt + defekte motorabdwckung entfettet. Diese wird näxhste woche repariert
Mit freundlichen Grüßen
Nen paar Fotos, der Bursche läuft sehr gut und hat momentan nen verbrauch von 9,8L in meinem täglichen Zyklus :-)
So heute waren wir bei Paul zu besuch, scheinbar hab ich alles richtig zusammengebaut, denn die 1000Km hat der Wagen problemlos gemeistert.
ABS sensor vorn rechts muss neu, aber ansonsten ist alles Tacko, nach der Strecke merkt man deutlich das der wagen nun freier ist, er lässt zwar immer noch die fetten Fußbällchen auf der Straße stehen wenn man P-Max abruft, jedoch sind die Turbos leiser und sprechen schneller an, die Leistung hat sich subjektiv erhöht. Montag gehts an den Ölwechsel, und anschließend kommen die Ventildeckel runter um sich das ganze Nockenwellenausmaß mal näher anzusehen, ich ahne schlimmes, dazu möchte ich mich aber jetzt nicht weiter auslassen, denn das ist Mutmaßung.
Mein Verbrauch hat sich bei 8L Langstrecke eingependelt, da waren Strecken mit 100 und welche mit 200 dabei, nicht geschlichen sondern normale Fahrweise. - die Worte klingen mir noch im Ohr "nie unter 10L - eher sogar 12"... naja W12 nimmt sich auch eben 25L.. is klar 😁
Mein Langer W12 stand direkt vor diesem kleinen Flieger, nun der 3.3 - wer weis was als nächstes kommt 😁
Rückblickend wäre diese Fahrt vor einem Monat noch unmöglich gewesen :-)
mfg und danke an Paul für den Super Tag! :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@felix945 schrieb am 3. März 2016 um 23:04:10 Uhr:
Nen paar Fotos, der Bursche läuft sehr gut und hat momentan nen verbrauch von 9,8L in meinem täglichen Zyklus :-)
Hallo Felix.
Du kannst auch Photo!!!!!!
Gruß
Ralph
Zitat:
@felix945 schrieb am 5. März 2016 um 21:34:56 Uhr:
Mein Verbrauch hat sich bei 8L Langstrecke eingependelt, da waren Strecken mit 100 und welche mit 200 dabei, nicht geschlichen sondern normale Fahrweise. - die Worte klingen mir noch im Ohr "nie unter 10L - eher sogar 12"... naja W12 nimmt sich auch eben 25L.. is klar 😁Mein Langer W12 stand direkt vor diesem kleinen Flieger, nun der 3.3 - wer weis was als nächstes kommt 😁
Rückblickend wäre diese Fahrt vor einem Monat noch unmöglich gewesen :-)
mfg und danke an Paul für den Super Tag! :-)
Ich hab meinen jetzt seit Juni in Betrieb seitdem 17tkm gefahren und einen Durschnitt von max 9L.
40% Stadt 60 % Autobahn und ich halte mich nicht an die Geschwindikeiten ausser bei Section Control.
Dazu muss ich sagen das er Gechipt ist das er deswegen etwas weniger braucht als deiner.
Moin, nach meiner Reise ins Pferdeland ging es nun gestern in sller ruhe ans werk ein paar Sachen zu beheben die sich angehäuft haben.
Als erstes war das Abs problem drann, bei niedrigen geschwindigkeiten einfach sachte bremsen war nicht, sofort regelt das abs, hier war die lösung denkbar einfach, sensor raus, natürlich musste ich vorher die halteschraube abreißen, mit ner dünnen metall bürste den Gebering schön geputzt, immer etwas weiter und geputzt, hier hatte sich massenhaft dreck und rostspähne angesammelt, da ist es nicht verwunderlich das kein sauberes Signal ankommt.
Weiter ging es mit der waschesssersituation, das war schon fast ein Ausmaß wie der VW skandal, die Pumpe ging nicht, also stoßstange eben ab, dabei einiges an Inbusschlüsseln und Muttern sowie schrauben wiederhefunden - ich brauch magnetische handschuhe - pumpe raus und eben mit nem draht den propeller angeschubbst, siehe da, alles läuft wieder! geil!
Beim einsetzen natürlich die gummidichtung reingeworfen, also wischwsssertank raus und das ganze fein wieder zusammen - unnötige aktion, dazu muss der halbe motorraum zerlegt werden.
Anschließend hab ich einen xenonbrenner gewechselt, hatte nämlich nur einen neuen, der nächste ist schon besteölt, genau wie die neue plusverteilerdose und ölfilter und sowas.
Zum abschluss habe ich erstmal alle ritzen und spalten der karre mit dzrckluft gereinigt, auch die sitze, diese dann geschrubbt und abends den ganzen rotz gestaubsaugt, ausbden fußmatten kamen berge an dreck raus, das ist schier unfassbar
Mit freundlichen Grüßen
Auch heute gibt es was neues, Mal eben den Ölwechsel gemacht, und den Motor von unten mal angepustet, beim nächsten Service ist die Ölwannendichtung fällig, oder wenn die Nocken dann sind, je nachdem was eher eintritt 😁
Gefüllt hab ich die Mühle mit feinstem 5W30 Mobil1 ESP formula. Das 0W40 new Life war mir zu edel für den Bomber, das ist was für empfindliche Benziner, nicht für grobschlächtige Diesel - Mal abgesehen davon das es keine Freigabe für den Motor hat.
Weiterhin hab ich das Heckschloss repariert, hier eine sanfte Hand und etwas öl gefehlt, das ding war einfach nur irgendwo etwas fest, nun geht es wieder 1a :-)
Ab jetzt heißt es fahren fahren fahren, demnächst nahm ich mal die Ventildeckel ab und Wechsel bei der Gelegenheit gleich die Glühkerzen, denn von den 8 Funktionieren genau noch 0 😁 ein guter Schnitt 😁😁😁😁 Ich bin zwar der Meinung ich brauch die nicht, denn bei -5 Grad ist er problemlos angesprungen, jedoch soll es schonender für den Motor sein, also rein damit :-)
Wie es um die Nocken steht sehen wir dann, ich befürchte Schlimmes....
Mfg
So, heute gab es malwieder was an 3.3 zutun,
Gebauergesagt hab ich mich um die immernoch sehr windige auspuffanlage gekümmert, ein paar schrauben nachgezogen usw. Er hatte doch an ein paar stellen noch gut abgeblasen. hier ist die devise: viel hilft viel, die flansche waren so rostig das neue dichtungen allein nicht das gelbe waren, also fein abgeschmiergelt, etwas auspuffzement drauf, den guten mit asbestfasern, und dann schön schmatzend alles verschraubt. Bei entferntem unterfahrschutz hab ich dann auch mein ganzes werkzeug und schrauben entnehmen können welches sich unter dem motor gesammelt hat 😁
Weiter ging es mit der total zerfetzten plusdose, hier tut nun eine neue für sagenhafte 11€ ihren dienst. Ordentlich vollgesaut mit fett das ganze, hier sollte es keine Beschwerden in nächster Zeit geben.
Zu guter letzt hab ich das handschuhfach und ein pasr verkleidungen ausgerichtet und anständig befestigt, nun sollte es nichtmehr ganz so viel rappeln 🙂
Demnächst gibt es evtl ganz ganz große neuigkeiten, es lohnt sich gespannt zu sein 😁
Zitat:
@felix945 schrieb am 15. März 2016 um 18:07:44 Uhr:
Weiter ging es mit der total zerfetzten plusdose, hier tut nun eine neue für sagenhafte 11€ ihren dienst. Ordentlich vollgesaut mit fett das ganze, hier sollte es keine Beschwerden in nächster Zeit geben.
wie haste das gemacht? haste ein bild? ivh muss da auch mal bei gehen!
Rechtes rad ab, dose auf, die 13er mutter raus, und dann die kabel ab, vorher natürlich die batterie ab 🙂
Anschließend die beiden 5er inbusse ab 😁 neue dose drauf, fetten am besten zuerst die dose, dann das erste kabel einlegen, dann nochmal fett, 2 kabel, dann schraube anziehen, und abschließend alles aufüllen.
Ist eigentlich selbsterklärend wenn man das sieht. Als fett habe ich sehe starre vaseline genommen, nicht das was man zum rohr anfeuchten nimmt 😁 ^^
In dem Sinne 🙂 rechts ist das Gas!
alles soweit verstanden, hab nur keine dose dran, hängt fett einisoliert am rahmen! wo haste den die dose besorgt? audi?
In meinem 8er war eine Dose mit folgender Teilenummer verbaut
4A0 971 828
Was davon noch über geblieben ist..