Die 1. Woche X4
Hallo,
ich habe vor einer Woche nach 6 Jahren Audi A5 3,0Tdi auf den X4 35d gewechselt.Meine ersten Eindrücke:
Sehr angenehm sind die hohe Sitzposition ,der Motor und das tolle weich schaltende Getriebe.
Negativ aufgefallen ist mir(193cm groß) der extrem tief sitzende Rückspiegel der bei langgezogenen Rechtskurven,beim rechts abbiegen oder an der Ampel sehr stark das Blickfeld einschränkt.
Das liegt daran das oberhalb des Spiegels die Kameraeinheit für den Abstandswarner sitzt.
Leider ist der Gurt nicht höhenverstellbar. Für große und kleine Fahrer nicht gerade ideal.
Die Mittelarmlehne lässt sich leider auch nicht in der Höhe verstellen.Die hintere Sitzbank ist nicht für längere Fahrten geeignet.Man sitzt wie auf dem Klo. Die Sicht nach hinten ist extrem schlecht.
Dafür ist ja die Rückfahrkamera da.Die Qualitätsanmutung egal ob im Innenraum oder unter der Motorhaube ist im Vergleich zu Audi wesentlich schlechter.Die Spaltmaße sind sehr groß.
Das Design des X4 finde ich super und nehme dafür auch die Nachteile in Kauf.Was vergleichbares
gibt es noch nicht bei den anderen ""Premiummarken"".
Viele Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Verstehe gar nicht wie man sich einen BMW kaufen kann, wenn man derart begeistert von AUDI ist. Hast du dir vor dem Kauf den X4 nicht angesehen oder eine Probefahrt gemacht??? Oder hast du deine Brille zuhause vergessen. Ist ja fast schon fahrlässig bei einer so großen Investition nicht vorher die Qualität zu prüfen.
Hoffe du gewöhnst dich noch an die deiner Meinung "schlechte" BMW Material-Qualität.
Dafür sind aber das BMW Design, die BMW-Motore und die Fahreigenschaften um "Lichtjahre" besser als bei AUDI.
Die sind halt in der Technik doch nur geschminkte Volkswagen und Skoda-Produkte aber nicht total eigenständige Entwicklungen wie bei BMW.
LG Horma
231 Antworten
Also ich habe offensichtlich Glück gehabt. Ich habe alle hier genannten Stellen geprüft, mir ist dabei nichts negatives aufgefallen.
Was mich ärgert ist, dass die Audio-Bluetooth Verbindung zum iPhone Probleme mit der Titelanzeige hat. Das Problem ist laut Kompatibilitätsliste bekannt, aber es gibt noch kein Update. Und auf meine Anfragen wann es ein Update gibt und ob das die Probleme beseitigt bekomme ich keine Antwort vom Kundenservice, das finde ich schon sehr schwach.
Zitat:
@martiko70 schrieb am 25. November 2014 um 20:14:56 Uhr:
Also ich habe offensichtlich Glück gehabt. Ich habe alle hier genannten Stellen geprüft, mir ist dabei nichts negatives aufgefallen.Was mich ärgert ist, dass die Audio-Bluetooth Verbindung zum iPhone Probleme mit der Titelanzeige hat. Das Problem ist laut Kompatibilitätsliste bekannt, aber es gibt noch kein Update. Und auf meine Anfragen wann es ein Update gibt und ob das die Probleme beseitigt bekomme ich keine Antwort vom Kundenservice, das finde ich schon sehr schwach.
Die Bluetooth Probleme sind länger bekannt und werden nicht gelöst, da das BT Modul die "alte" Variante ist. Ich versuche seit 3,5 Jahren hier eine Klärung zu finden aber laut München, können die wegen den BT Modul keine Lösung finden. Die neuen Premiumfahrzeuge X6, 7er ab nächstes Jahr, bekommen ein anderes Modul und somit werden die Probleme erst in Zukunft nicht mehr auftauchen. Ein SW update von BMW kann ich mir nicht vorstellen, sonst wäre es schon längst passiert.
@martiko70: Kannst du ein Szenario für mich prüfen: Ein Video mit dem Smartphone (am besten ein iphone) abspielen, wobei der videoplayer hier egal ist, und gucken ob audio Verzerrungen gibt? D.h ob video und audio synchron laufen?
Noch etwas ist mir aufgefallen man kann die Fahrerlebniseinstellungen und Fahrwerkseinstellungen nicht abspeichern, bei jedem Neustart des Fahrzeugs ist wieder neutral "Comfort" eingestellt. Kann man irgendwo bei Einstellungen so etwas abspeichern, dass es wenn man möchte von der letzten Fahrt übernommen wird?
Nein leider nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ExBenzler schrieb am 25. November 2014 um 20:56:22 Uhr:
Die Bluetooth Probleme sind länger bekannt und werden nicht gelöst, da das BT Modul die "alte" Variante ist. Ich versuche seit 3,5 Jahren hier eine Klärung zu finden aber laut München, können die wegen den BT Modul keine Lösung finden. Die neuen Premiumfahrzeuge X6, 7er ab nächstes Jahr, bekommen ein anderes Modul und somit werden die Probleme erst in Zukunft nicht mehr auftauchen. Ein SW update von BMW kann ich mir nicht vorstellen, sonst wäre es schon längst passiert.Zitat:
@martiko70 schrieb am 25. November 2014 um 20:14:56 Uhr:
Also ich habe offensichtlich Glück gehabt. Ich habe alle hier genannten Stellen geprüft, mir ist dabei nichts negatives aufgefallen.Was mich ärgert ist, dass die Audio-Bluetooth Verbindung zum iPhone Probleme mit der Titelanzeige hat. Das Problem ist laut Kompatibilitätsliste bekannt, aber es gibt noch kein Update. Und auf meine Anfragen wann es ein Update gibt und ob das die Probleme beseitigt bekomme ich keine Antwort vom Kundenservice, das finde ich schon sehr schwach.
@martiko70: Kannst du ein Szenario für mich prüfen: Ein Video mit dem Smartphone (am besten ein iphone) abspielen, wobei der videoplayer hier egal ist, und gucken ob audio Verzerrungen gibt? D.h ob video und audio synchron laufen?
Ich kann mir nicht vorstellen, das das ein HW-Problem ist, dann würden gar keine Titel angezeigt. Und selbst da kann etwas getan werden, mein SE Headset hatte erst nichts angezeigt und nach eine FW Update ging es dann.
Das mit dem Video teste ich bei Gelegenheit gerne mal...
Zitat:
@martiko70 schrieb am 25. November 2014 um 21:49:35 Uhr:
Ich kann mir nicht vorstellen, das das ein HW-Problem ist, dann würden gar keine Titel angezeigt. Und selbst da kann etwas getan werden, mein SE Headset hatte erst nichts angezeigt und nach eine FW Update ging es dann.Zitat:
@ExBenzler schrieb am 25. November 2014 um 20:56:22 Uhr:
Die Bluetooth Probleme sind länger bekannt und werden nicht gelöst, da das BT Modul die "alte" Variante ist. Ich versuche seit 3,5 Jahren hier eine Klärung zu finden aber laut München, können die wegen den BT Modul keine Lösung finden. Die neuen Premiumfahrzeuge X6, 7er ab nächstes Jahr, bekommen ein anderes Modul und somit werden die Probleme erst in Zukunft nicht mehr auftauchen. Ein SW update von BMW kann ich mir nicht vorstellen, sonst wäre es schon längst passiert.
@martiko70: Kannst du ein Szenario für mich prüfen: Ein Video mit dem Smartphone (am besten ein iphone) abspielen, wobei der videoplayer hier egal ist, und gucken ob audio Verzerrungen gibt? D.h ob video und audio synchron laufen?
Das mit dem Video teste ich bei Gelegenheit gerne mal...
Es ist auch kein HW sondern eher ein Kompatibilitäts-Problem. D.h. die SW (des Head Units) harmoniert nicht richtig mit dem BT Modul und die BMW Entwickler kriegen einige Probleme nicht gelöst, oder sehen bestimmte Probleme nicht für Prio1 um sie zu lösen. Mercedes benutzt für einige Modelle die gleichen Module aber ohne die Probleme.
Wie gesagt, die neuen Modelle werden u.a Wide Band AMR quality unterstützen, mit neuen BT Modulen aber leider für nur wirklich Premium Modelle, da diese Module auch paar € mehr kosten. Scheint für BMW ein X4 noch kein "Premium" Modell zu sein.
Daher meine Frage mit dem Audio-Video Verzerrung; falls das Problem weiterhin besteht, werden immer noch die gleichen Module verbaut und das wäre schon sehr sehr traurig.
Noch eine kleine "Unschönheit" (nicht wirklich wichtig, aber dennoch):
Die Helligkeit bzw. Farbtemperatur der beiden LED Lämpchen für die Nummernschildbeleuchtung hinten sind bei mir sichtlich unterschiedlich - links kälter/heller, rechts wärmer.
Ich weiß zwar, dass das bei LED wohl ein Thema ist, kenne das von einer Osram Küchenbeleuchtung, aber das ist hier auch etwas popelig.....
Meine Kennzeichenbeleuchtung tut es. Habe allerdings so Green-Xenon. Im BMW-Shop gibt es Blue-Xenon zu kaufen, meine sind so grün-gelb im Vergleich zu den Corona-Ringen. Hab schon gedacht man hätte mir Halogen in Xenon-Optik verkauft. 😁
Das ist jetzt kein Verarbeitungsmangel, aber etwas, das mir nach einer Woche X4 aufgefallen ist (OK, es sind 1,5 Wochen ;-)). Die iDrive-Bedienung ist in einigen Bereichen noch verbesserungsfähig.
Da war ich im Mediaplayer unterwegs (saß auf dem Beifahrersitz) und habe gerade Musik herausgesucht, fuhr beim Anfahren zum Abbiegen an der Ampel hinten einer so dicht auf, dass die Parksensoren angesprungen sind und auf dem Display dargestellt wurden. Als die PDC Darstellung wieder verschwunden war, stand die Mediaplayer-Bedienung wieder in der Grundstellung - ich musst die Suche erneut starten und die Auswahl treffen.
Oder noch so eine Kleinigkeit im Mediaplayer, ist zumindest bei der Verzeichnissuche so: da rollst Du durch die Liste, gehst in ein Verzeichnis rein (z.B."Eminem"😉, wenn du mit "<-" wieder zurück gehst, stehts du aber mitnichten wieder auf diesem Verzeichniseintrag, sondern auf dem Verzeichniseintrag, in dem der Titel enthalten ist, der gerade läuft, z.B. "Zapp". Da kannst dann wieder fröhlich von Z nach E blättern, um dort weiter zu stöbern.
Auch nicht schön, dass man in den langen Listen (wenn man 40GB Musik drauf hat, kommt schon was zusammen) nicht mit der Eingabe von Buchstaben positionieren kann (das ging bei Volvo z.B., da gab ich ein "Z" ein und die Liste stand bei Zappa) - da musst ewig "am Rad drehen" und die gewünschte Stelle treffen.
Auch sonst sind es noch ein paar Kleinigkeiten, die generell nicht so ganz optimal sind - einerseits bleibt das System ja auch nach Zündung aus/an in der Bedienung dort, wo es zuletzt war. Das aber nicht richtig, d.h. bei manchen (aber nicht allen) Punkten steht das System dann im übergeordneten Menü (z.B. wenn du Fahrzeugstatus gewählt hast).
Oder noch eine Kleinigkeit: man kann nirgends sehen, welche Audio-Quelle gerade läuft, wenn z.B. die Navigation dargestellt wird. Da hörst was beim Losfahren, willst "sehen" wie das heißt, weißt aber nicht ob das jetzt Radio oder USB-Stick ist - drückst auf Media, dann ist das Radio weg oder umgekehrt. Nicht wirklich wichtig, ist mir aber passiert.
Und dann halt, das wenn ich in der Navigations-Darstellung bin, ich nichts von der Audioquelle sehe (Sender, Titel...) doer umgekehrt in der Media-Darstellung nichts vom Navi - da hatte de Volvo eine "Zeile" oben, wo genau so etwas dargestellt wurde, d.h. auch bei Radio war oben zu sehen, dass man als nächstes in 10km rechts abbiegen wird.
Alles in allem bin ich mit der Bedienung halt nicht so ganz zufrieden, auch wenn der iDrive Knopf an sich wirklich toll ist. Hätte mir da mehr erwartet, bei dem hochgelobten Bediensystem...
Ein neues Auto ist wie eine neue Frau. Man soll auch nicht die alte Frau mit der Neuen vergleichen-.)
Sicher hast Du recht, dass es viele Kleinigkeiten gibt, die verbesserungswürdig sind. Aber ich denke, dass der Volvo auch nicht in allen Dingen perfekt war, gell?-.))
Zitat:
@olli100 schrieb am 26. November 2014 um 13:15:30 Uhr:
Ein neues Auto ist wie eine neue Frau. Man soll auch nicht die alte Frau mit der Neuen vergleichen-.)
Sicher hast Du recht, dass es viele Kleinigkeiten gibt, die verbesserungswürdig sind. Aber ich denke, dass der Volvo auch nicht in allen Dingen perfekt war, gell?-.))
Ja genau, viele Dinge sind bei BMW definitiv besser - aber solche Sachen wir bei der Bedienung sind verhältnismäßig einfach zu lösen, alleine durch Software (das Volvo System, heißt dort Sensus, wird immer irgendwie gescholten, hat halt keinen iDrive Knopf, aber ist völlig unterbewertet. Aber ein Automobiltester geht da halt nicht so in die Tiefe...)
Es ist aber immer so: Jeder Hersteller hat seine speziellen Stärken und natürlich auch (kleine) Schwächen.
Insgesamt ist das aber Jammern auf höchstem Niveau, abgesehen con Chinesischen Modellen und Exoten gibt's eigentlich kaum mehr so richtig schlechte Autos.
(bei den Frauen schon eher ;-))
Zitat:
Und dann halt, das wenn ich in der Navigations-Darstellung bin, ich nichts von der Audioquelle sehe (Sender, Titel...) doer umgekehrt in der Media-Darstellung nichts vom Navi - da hatte de Volvo eine "Zeile" oben, wo genau so etwas dargestellt wurde, d.h. auch bei Radio war oben zu sehen, dass man als nächstes in 10km rechts abbiegen wird.
Vielleicht hilft die Splitscreen-Darstellung da weiter? Mit ein Grund, weshalb ich die Bestellung auf das große Navi abgeändert habe.
Bis auf Kleinigkeiten bin ich sehr zufrieden mit meinem 20 D.
Ich habe auf der Fahrerseite (B-Säule / Tür) Knackgeräusche wenn ich etwas schneller rechts abbiege oder über eine Unebenheit fahre. Werde ich mal meinem Freundlichen melden.
Das Start Stop System gefällt mir nicht so. Es ist schon öfter vorgekommen das das System sofort wieder startet.
FG Heinander
Auch bei mir ist nun eine Woche rum. Ich komme vom X3 2.0 Diesel und habe nun den X4 mit 3.0 Diesel. Fazit: Sehr geil. Schöne Maschine, alle Spielereien funktionieren und machen auch Spaß. Der Verbrauch pendelt sich nach 1000 Kilometern bei ca. 8,2 Liter ein (X3 = 8,1 Liter). Die Verarbeitung ist für meinen Anspruch sehr gut, die Sophistograulackierung besser als gedacht (je nach Lichteinfall Grau, Braun oder Violett) und tatsächlich gefällt allen der Wagen - da hatte ich mit unterschiedlichen reaktionen gerechnet. Ich bin sehr zufrieden.
Die Abholung in München braucht man nicht unbedingt, aber zumindest das gesamte Personal dort war SPITZE, freundlich und kompetent.
Zitat:
@Coachingers schrieb am 26. November 2014 um 16:19:13 Uhr:
Vielleicht hilft die Splitscreen-Darstellung da weiter? Mit ein Grund, weshalb ich die Bestellung auf das große Navi abgeändert habe.
ja klar, wenn man das Professional hat .... habe aber nur das Business. Da ist das Display nicht so groß.
Ich bin auch von der Darstellung der Abbiegesituation enttäuscht, zu klein, zu popelig, die eigene Position ist nicht drauf, d.h. man sieht nicht wo/wie man sich dem wirklich Punkt nähert, in manchen Situationen ganz unschön - wird beim Professional hoffentlich besser sein, vl. aber auch nur mit dem HUD?