1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E21 & E30
  7. Dickes Elektronikproblem

Dickes Elektronikproblem

BMW 3er E21

Hallo, habe da ein Prob. in der Elektronik und weiss nicht mehr weiter. Meine NSW und mein Fernlicht funzt nicht mehr (E30). Sicherungen sind OK. Die Relais habe ich ausgetauscht aber die "Klacken" auch nicht. Bin am verzweifeln....

Ähnliche Themen
22 Antworten

du hattest geschrieben, dass das relais anzeiht??? dann ist die steuerleitung noch ok und dein problem ist die vom relais geschaltete

die steuerleitung ist meies wissens nicht abgesichert... sprich normal killt es die.

am besten du schnappst dir nen multimeter und gehts mal auf die suche von wo bis wo die jeweiligen kabel noch gehen und wo nicht --> relais lichtschalter / relais --> scheinwerfer

die kabelfarben weisst du ja... wenns relais wirklich schaltet kanns ja im prinzip nur dahinter liegen, wenn da strom an den belasteten leitungen ankommt (messen)

gruß cabbiman

also ich hatte das so verstanden, dass er einfach vom Schalter 12V auf Klemme 86 vom Relais gelegt hat und dann gingen die Scheinis an. Dann kann die gesteuerte Leitung ja nicht defekt sein. Wobei er nicht geschrieben hat, von wo er sich nun provisorisch Plus geholt hatte.
Wie du auch geschrieben hast, ist die Steuerleitung auf Klemme 86 nicht abgesichert und nur ein dünnes Kabel, was wohl bei dem Experiment durchgebrannt ist.
Wahrscheinlich ist die originale Leitung zwischen Schalter und Relais tot. Deswegen zieht das Relais nicht an (kein Klacken).
Gruß Jochen

Ich hab direkt ein Kabel mit einer 10 A Sicherung an die Batterie und an Klemme 86 vom Relais der NSW geklemmt. Dann geht wieder alles über die Schalter als wenn nie was gewesen wär. Also kann es ja nicht an den Zuleitungen von den Schaltern liegen.

ähm ich seh das bissle anders 😁
Klemme 85 ist Masse, Klemme 86 Steuerstrom Plus.
Klemme 30 Plus und Klemme 87 Ausgang Plus Verbraucher.
Wenn du nun 12V von der Batterie auf 86 legst, zieht das Relais an und es werde Licht.
Meinst du mit Schalter den Zugschalter Licht oder den Verbraucherschalter?
Denn ohne Lichtschalter und Zündung geht im normalen Betrieb der Verbraucherschalter gar nicht.

Schei$$e; da fällt mir ein, dass Fernlicht und Nebler sich gegenseitig ausschließen müssen.
D. h., Relais K3 und K8 sind als Wechselrelais miteinander verbunden.
Neue Perspektive, würde ich sagen.
Sicherungen 1, 2, 29, 30 sind alle o.k. oder mal ersetzt worden?
Dein Fachmann hat mit der Verbindung Fernlicht/Nebler am Erregereingang Klemme 86 somit wohl einen kurzen zwischen den Relais fabriziert.
Er hätte dafür Klemme 87 brücken müssen; den Ausgangsstrom zu den Verbrauchern oder 86 Fernlicht auf 87 Nebler, um diesen Effekt zu ereichen.
Ganz schöner Mist 😁
Mess mal nach, was Cabbiman geschrieben hat; ob überhaupt vom Schalter Nebler (geht am einfachsten) Strom zu Klemme 86 Relais K8 ankommt.
Gruß Jochen

da fällt mir ein, ich glaube mein relai k8, also nebler, hat 5 kontakte, der im schaltplan aber nur 4.
????

so gesehen, kann der fehler ja nur entweder in einem der beiden relais sein, oder die jeweilige leitung wo was angeschlossen wurde, in dem fall vom nebler-relai zum schalter, oder vom scheinwerfer-relai zum masse anschluss.
den so wie es aussieht ist klemme 86 vom scheinw.-relai ein masse.

hast du mal beide relais getauscht? nicht nur das von den neblern.

wenn du dein nebler schalter ausbaust, dann siehst du ja die kabel, ob ein kabelbrannt sichtbar ist.

ich glaub das irgendwie nicht, als du ein seperates kabel direkt von der batt. angeschlossen hast, an klemme 86, und das dann alles über den schalter funktionierte.
den der schalter gibt dem relai strom wenn er gedrückt ist.
wie soll da der schalter funktioniert haben, wenn du ein + zwischen klemmst. möglich dabeii ist es, das deine nebler funtioniert haben, aber der schalter war ohne funktion. somit steht fest, deine steuerleitung von sschalter zu relai ist defekt. evt. auch der schalter.
kabelfarbe grün.

ohne multimeter oder piepser wirste nicht weit kommen... nen stück kabel und stück für stück prüfen, wo der hase begreben liegt
du hast ja einige stellen, wo du bessen kannst --> schalter, sa stecker, relais-steckplatz, sicherungskasten und scheinwerfer (desswegen ja das stück kabel zum verlängern)

bei einem teilstück müsste es durchgang geben und es kommt nix --> das machste neu und gut

das mit der leitung direkt von der batterie ist fürn übergang erstmal ok, aber du weisst ned, ob die derekte leitung ned irgenwo auf masse kommt --> dann hasten nen schönen kabelbrand!!!! neu ist treu!

gruß cabbiman

Ich glaube wir reden manchmal aneinander vorbei. Aber wäre ja auch sonst nur halb so interresant. Alle Sicherungen + Relais getauscht. Beides brotlose Kunst. Kabel von Batterie auf Klemme 86 von Relais der NSW geklemmt. Fernlicht funzt dann wieder auch ohne Schlüssel im Schloss wenn ich den Blinkerhebel ziehe oder drücke. Wenn ich den Schalter für die Nebler (der sich neben dem Abblendlichschalter :-) ) drücke, funzen die auch aber nur bei eingeschalteten Standlicht. Ich würd ja sagen ihr könnt vorbei kommen und euch davon überzeugen, aber ich glaube ihr kommt nicht aus dem Duisburger Raum.............. Aber erst mal ein herzliches Dankeschön das ihr euch auch eure Köpfe für mich zerbrecht.

na dann kommt anscheinend klemme 86 nicht vom schalter, sondern ist die direkt + verbindung zum relai, wenn es bei dir funktionierte. aber laut schaltplan, kommt es vom schalter.
schau mal selber in den schaltplan rein, den ich schon gepostet hab.
zerleg nochma dein sicherungskasten, und schau unten rein, wo klemme 86 hingeht.
klemme 86 vom fernlicht relai dagegen geht wo anders hin, is glaub masse, (weiss nicht mehr genau), ist aber mit abblendlicht relai klemme 86 gekoppelt.
der profi 😁 was das bei dir angeklemmt hat, hat anscheinend + und - zusammen geklemmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen