Dicke Autos-dicke Kosten

Mercedes CL C215

Hallo zusammen, habe heute meinen W140 (S300TD) in die Werkstatt gebracht. Man hat endlich den Fehler entdeckt.Ich hatte ein Problem mit dem Turbo. Das Problem war, dass er nicht mehr geschaltet hat. Offensichtlich ist ein AGR Ventil( Abgasrückstossventil) defekt. Nun zu den Kosten: Das kleine Ventil kostet allein 327 euro. Hinzukommen ca. 50 euro Reparaturkosten, da ich das Teil nicht selber einbauen kann.
Jetzt werden einige sagen: " Kauf dir doch ein kleineres Auto, ist billiger" oder so ähnlich. Aber nein, die Kosten bezahle ich gerne, schliesslich ist und bleibt der W140 zusammen mit dem W126 , die Könige der Strassen.

Beste Antwort im Thema

Mensch Leute,

Es ist jetzt ein paar Jahre her, dass ein solch wundervoll emotionaler S-Klasse-Thread hier im Forum lief. Vor ca. 3 Jahren, ist selbst Usern aus anderen Foren aufgefallen, wie verliebt wir mit unseren Autos umgehen und somit natürlich auch den Mercedes-Kult pflegen.
Ich hatte das richtig vermisst. Und Ich kann euch nur so uneingeschränkt Recht geben, wie niemandem sonst!

Bei uns in Ingolstadt ist es schlimm! W140? W126? Kaum mehr vorhanden. Nur alte Audis fahren rum (hihi). Ich freu mich über jeden eizelnen, unverbauten der herumfährt, oder den ich parken sehe. Zeitlose Autos.
Auch mit dem Kompfort meines W126 500SE bin ich immer noch mehr als zufrieden! Klimaanlage, Sitzheizung, Automatik, el. Sitzverstellung: Traum! Lediglich das Becker Mexico hab ich durch ein schwarzes, zum Auto passendes Pioneer mit MP3 ersetzt. Das erste und einzige Teil, was nicht original ist. Ein bisschen muss man halt dann doch mit der Zeit gehen. Aber ich schwöre! Ich hab drauf geachtet, dass es gut reinpasst. Kein buntes Radio mit Glodknöfpen reingekauft. Die Lautsprecher sind nach wie vor top!

Tja und was soll ich sagen: Ich genieße jede Fahrt, die ich in meinem "Kleinem" machen darf:

Wie er über die Straßen schwebt.... die Bodenwellen auf der Landstraße ausbügelt... die Klimaanlage, die mir eine fein getrocknete, zufgreie Luft mit Wohlfühltemperatur in den Wagen befördert... die Türen, die, wenn sie satt in ihr Schloss fallen, heute manchmal Leute auf dem Parkplatz sich nach einem umdrehen lassen... der V8, welcher entweder dezent im Hintergrund bleibt und den Wagen dahinschweben lässt, oder bei Bedarf auch fauchen kann und den Piloten in die angenehmen, weich gefederten Sitze drückt, welche mit ihrer Sitzheizung - gerade im Winter - diesen gewissen Luxus austrahlen... das schöne Holz, das einem in Kombination mit den Ledersesseln diesen Hauch von Kaminfeuerromantik im Wohnzimmer beschert... die Automatik, die weich schlatet und einen den Stress des Schaltens voll und ganz vergessen lässt... und der Stern, der am Ende einer nicht mehr enden wollenden Motorhaube, in der sich das Spiel der Wolken spiegelt, auf dem glänzenden Chromkühler thront und einem die Gewissheit gibt: Ja, ich fahre einen Mercedes Benz, eine S-Klasse.

MFG, Dr. Benz!

90 weitere Antworten
90 Antworten

@ B.Sacco/Steff:

10.000,00 € beim Bremer? Kommt mir bekannt vor. Der aus dem Anhang hier hat auch soviel gekostet und war von dort.

@ hohi:

Schön, daß wir solche Preisvorteile genießen können.

Gestern abend war ich noch eine Stunde mit meinem Wagen unterwegs. Schiebedach auf, frische Luft, Blick in den Sonnenuntergang von der Düsseldorfer Rheinbrücke auf die Rheinuferpromenade ... einfach staaaaaarkkkk!!!!!! Es ist genau so, wie Dr. Benz es sagt: Einmal am Tag S-Klasse fahren! Wetter.de meldet, daß es in Dtown nur heute noch regnen, ab morgen (Sa) aber bis in die nächste Woche sonnig bei 15 Grad sein sollen. Ich freu mich jetzt schon drauf.

@ Benz2302:

Ich warte gespannt auf Deine Bilder. Dies hier ist mein Lieblingsbild aus der MB-Galerie. Gruss in die Staaten!

Oje

Hallo Leute,

ihr macht mir echt ein schlechtes Gewissen. Ich wollte ja vorletzten Winter gerne nen 126er als Sommerauto anschaffen, aber der passt von der Länge nicht in die Garage, wo der stets mit Saisonkennzeichen gerade nicht laufende Drittwagen steht. Und meine Frau erklärt mich wahrscheinlich für bekloppt, wenn ich Nr. 4 kaufe. Obwohl. Die drei die wir haben darf ich nicht verkaufen, sagt sie...

Drüpckt mir die Daumen,d ass ich mal nen guten trockenen Abstellplatz finde, dann nerv ich Euch mit Fragen zum 126er (oder doch nen 140er?).

Zitat:

Original geschrieben von B.Sacco


....ja, ist richtig ist ein türkischer Landsmann, richtig nett sehr kompetent und er liebt diese Fahrzeuge. Er hat auch immer mal Wagen bei autoscout24.de und als Händler bei ebay drinne stehen. Die Wagen sehen alle durchweg sehr gut aus und die Preise scheinen auch recht moderat.

Darum fährt der gute Herr Bereket wohl privat BMW 😁 Über seine Fahrzeuge gibts schon seltsame Geschichten im W126 Forum, wäre da besonders vorsichtig...

EDIT

H+S gelten als die W126 Spezialisten, die haben 2006 sogar einen 560SEL praktisch neu gebaut 🙂

http://www.126-teile.de/

Ähnliche Themen

................tja, wie es scheint hat wohl jeder Händler den Keller voller Leichen....(:

greetz, Steff

.....gut, am besten freundet man sich mit einem alten Ehepaar an, welches solch einen Wagen fährt und liebevoll hegt und pflegt........solche gibt es noch 😁.................und dan zugreifen, wenn es zur Disposition steht ! 😁

greetz, Steff

Das Anfreunden mit dem alten Ehepaar ist die eine Sache; den dazugehörigen Benz kriegen, eine andere. Das ZDF hat gestern eine Reportage über Kaiser Nero gezeigt. Der hat sich testamentarisch die Güter der Superreichen sichern lassen und sie dann umgebracht. Demnach müßte man nach dem Anfreunden das alte Ehepaar vergiften! Naja, wir leben Gott sei Dank nicht mehr zu Neros Zeiten ...

Nun ja das "Lauern" auf Abgabe wegen Alters oder Tod ist ja für den Oldtimer Liebhaber das tägliche Brot :-) zumindest nichts ungewöhnliches

Über die Preisgestaltung von MB bin ich immer wieder überrascht. Manche Teile, z.B. Bremsen oder Stossdämpfer, sind überraschend günstig. Da kostet ein Satz Bremsbeläge für meine S-Klasse weniger als für den Golf 4 den ich mal hatte.
Andere Teile, Uhr im Kombiinstrument, kosten wiederrum unglaublich viel. In dem Fall: 330 Euro für ne blöde Uhr! Haben die was mit Rolex zu tun??

Busy 1979: Ich denke, eine Uhr oder ein Kombiinstrument ist ein seltener nachgefragter Artikel und in entsprechend geringeren Stückzahlen nachproduziert, als Bremsbeläge o.ä. Verschleißteile. Daher sicher auch teuerer ....

Ja, so ähnlich hab ich mir das auch gedacht.
Aber im Allgemeinen finde ich die Preise für Verschleissteile ziemlich akzeptabel, jedenfalls für eine S-Klasse. Stimmt also nicht immer, dicke Autos-dicke Kosten, zum Glück!

ja, manche preise generieren sich bei mercedes äußerst eigenartig. die uhr mit DZM vom 116er hatte einen letzten listenpreis von knapp 500€...
dafür sind normale verschleißteile billiger als bei nen golf.

.....während z.B. ein Satz Zündkabel, zumindest 2005 für meinen M103 der noch häufiger läuft, empfindlich teurer war als für einen M110............der hat für meinen SLC fast die Hälfte gekostet ??:::::.........beides beim Sternenpartner !

Tja, man wird es halt nicht begreifen !

greetz, Steff

Hmm wieso was ist an einem hohen Preis für ein Ersatzteil das selten ist und sicher nicht nachproduziert sondern aus dem kleinen Lagerbestand verkauft wird ungewöhnlich? Verschleissteile werden evtl noch schubweise nachproduziert und sind somit günstig... *g* Marktwirtschaft halt

@ fgordon

Eigentlich nichts 😉

Bei VW sieht es ähnlich aus. Zwar sind die Verschleißteile dort für ältere Kisten oft nicht billig, obwohl noch mehrere Millionen Autos mit der VWII Bremse rumfahren, als Beispiel, die wirklichen Ersatzteile haben aber teils astronomische Preise.

Zwei neue Sportsitze für einen Golf II kosten mehr als ein brauchbarer W126 😁
Ein neuer Vergaser wirdauch fast vierstellig. Dafür gibt es die Analoguhr dort noch für nen Fuffi 😁

@ fgordon

....das iss ja eben bei meinem Beispiel das Wunderliche....der ZKS für meinen SLC war billiger, als für meinen wesentlich jüngeren W124.............und den Motor aus meinem W124 gibt es noch immer wie " Sand am Meer ". Anders herum hätte ich es ja verstanden.....wahrscheinlich ist, bedingt durch die Häufigkeit diese Aggregates die Nachfrage einfach immer noch zu hoch.....ganz übel ist es bei Chrom-, Holzteilen und der Stoff / Leder Ausstattung...............

greetz, Steff

Deine Antwort
Ähnliche Themen