ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Dicke Autos-dicke Kosten

Dicke Autos-dicke Kosten

Themenstarteram 6. März 2007 um 16:20

Hallo zusammen, habe heute meinen W140 (S300TD) in die Werkstatt gebracht. Man hat endlich den Fehler entdeckt.Ich hatte ein Problem mit dem Turbo. Das Problem war, dass er nicht mehr geschaltet hat. Offensichtlich ist ein AGR Ventil( Abgasrückstossventil) defekt. Nun zu den Kosten: Das kleine Ventil kostet allein 327 euro. Hinzukommen ca. 50 euro Reparaturkosten, da ich das Teil nicht selber einbauen kann.

Jetzt werden einige sagen: " Kauf dir doch ein kleineres Auto, ist billiger" oder so ähnlich. Aber nein, die Kosten bezahle ich gerne, schliesslich ist und bleibt der W140 zusammen mit dem W126 , die Könige der Strassen.

Beste Antwort im Thema
am 8. März 2007 um 9:17

Mensch Leute,

 

Es ist jetzt ein paar Jahre her, dass ein solch wundervoll emotionaler S-Klasse-Thread hier im Forum lief. Vor ca. 3 Jahren, ist selbst Usern aus anderen Foren aufgefallen, wie verliebt wir mit unseren Autos umgehen und somit natürlich auch den Mercedes-Kult pflegen.

Ich hatte das richtig vermisst. Und Ich kann euch nur so uneingeschränkt Recht geben, wie niemandem sonst!

Bei uns in Ingolstadt ist es schlimm! W140? W126? Kaum mehr vorhanden. Nur alte Audis fahren rum (hihi). Ich freu mich über jeden eizelnen, unverbauten der herumfährt, oder den ich parken sehe. Zeitlose Autos.

Auch mit dem Kompfort meines W126 500SE bin ich immer noch mehr als zufrieden! Klimaanlage, Sitzheizung, Automatik, el. Sitzverstellung: Traum! Lediglich das Becker Mexico hab ich durch ein schwarzes, zum Auto passendes Pioneer mit MP3 ersetzt. Das erste und einzige Teil, was nicht original ist. Ein bisschen muss man halt dann doch mit der Zeit gehen. Aber ich schwöre! Ich hab drauf geachtet, dass es gut reinpasst. Kein buntes Radio mit Glodknöfpen reingekauft. Die Lautsprecher sind nach wie vor top!

Tja und was soll ich sagen: Ich genieße jede Fahrt, die ich in meinem "Kleinem" machen darf:

Wie er über die Straßen schwebt.... die Bodenwellen auf der Landstraße ausbügelt... die Klimaanlage, die mir eine fein getrocknete, zufgreie Luft mit Wohlfühltemperatur in den Wagen befördert... die Türen, die, wenn sie satt in ihr Schloss fallen, heute manchmal Leute auf dem Parkplatz sich nach einem umdrehen lassen... der V8, welcher entweder dezent im Hintergrund bleibt und den Wagen dahinschweben lässt, oder bei Bedarf auch fauchen kann und den Piloten in die angenehmen, weich gefederten Sitze drückt, welche mit ihrer Sitzheizung - gerade im Winter - diesen gewissen Luxus austrahlen... das schöne Holz, das einem in Kombination mit den Ledersesseln diesen Hauch von Kaminfeuerromantik im Wohnzimmer beschert... die Automatik, die weich schlatet und einen den Stress des Schaltens voll und ganz vergessen lässt... und der Stern, der am Ende einer nicht mehr enden wollenden Motorhaube, in der sich das Spiel der Wolken spiegelt, auf dem glänzenden Chromkühler thront und einem die Gewissheit gibt: Ja, ich fahre einen Mercedes Benz, eine S-Klasse.

MFG, Dr. Benz!

90 weitere Antworten
Ähnliche Themen
90 Antworten

Sei lieber froh, dass du bis jetzt noch keine größeren Schwierigkeiten hattest :).

Gruß

Re: Dicke Autos-dicke Kosten

 

Zitat:

Original geschrieben von S300TD

...schliesslich ist und bleibt der W140 zusammen mit dem W126 , die Könige der Strassen.

Schön gesagt! Leider werden es immer weniger auf den Strassen...drum gilt es sie zu erhalten und jede mögliche Repartur zu bewerkstelligen...

Aber wenn man bedenkt, dass der W126 wie auch der W140 in vielen Ländern Staatskarossen sind/waren...und WIR heute selbst diese Autos fahren können...

Man stelle sich vor, es wäre noch Feudalzeit, wo die Könige mit noblen Königs-Kutschen fuhren... Niemals hätte man die Gelegenheit gehabt, diese Nobless für sich zu beanspruchen!

Eine S-Klasse als "König der Strasse" erscheint dagegen heute "fast" kein Problem zu sein und widerspricht nicht einmal mehr jedweden Ettiketten oder gesellschaftlichen Voraussetzungen...ausser dem leidigen Aspekt "GELD".

Das hört sich fast schon dichterisch an. Wow, echt gut :)!!

am 7. März 2007 um 23:22

W126 finde ich vom Design her immer noch abolut klasse...

Und die Preise sind doch durchaus sogar ok. Als ich auch bedingt durch den extrem günstgen (Gebrauchtwagen-) Einstiegspreis einige Jahre japan. "obere Mittelklasse/Oberklasse" gefahren bin war ich neidisch auf die im Vergleich günstigen Mercedesteile, bei den Japanern sind Ersatzteile richtiger Luxus vor allem bei den nicht Volumenmodellen

Ein Mercedes kann ja durchaus dank der bekannten Technik problemlos vom Nicht Markenhändler gewartet werden ein sehr großer weiterer Preisvorteil.... Für unter 120 Euro/ Arbeitszeit macht der Lexus Händler nicht mal die Tür auf ;-))

am 7. März 2007 um 23:27

Hallo beisammen!

 

Ich sehe es genauso: Es ist eine Ehre, eine S-Klasse fahren zu dürfen. Und die 126er und 140er werden wirklich leider immer weniger auf unseren Straßen.

Ich versuche meinen W126 500SE auch noch so lange wie möglich zu halten. Ich hoffe, es gelingt mir.

Nur gut, dass er bisher kaum Mängel hatte, trotz seiner 410.000 Km. Die ersten 250.000 Km soll er angeblich nur München-Berlin gelaufen sein (Vertreter). Glaube, was besseres konnte dem Auto nicht passieren.

MFG, Dr. Benz!

Ich stimme Euch zu! S-Klasse zu fahren ist und bleibt die beste Art der Fortbewegung überhaupt.

Leider mißbrauchen verständnislose Menschen die S-Klasse hin und wieder. In der Fernsehserie The Unit, eben, SAT.1, wurde ein W126 von einer Rakete zerstört. Naja, wenn auch nicht wirklich - schön ist die Vorstellung aber trotzdem nicht.

Also: Schaltet nie mehr SAT.1 ein und fahrt lieber mit dem Auto raus! ;-)

am 7. März 2007 um 23:44

Selbst in der Geburtsstadt Stuttgart sehe ich vielleicht noch 1 x die Woche einen W126 hier in der Innenstadt :( vor 3-4 Jahren war das noch anders da war er zwar auch selten aber noch im täglichen Strassenbild zu sehen

Ich fahre jetzt seit 10 Jahren Mercedes W140.

Erst den W140 300SE und jetzt den W140 S500.

...und bin heute noch zufrieden und begeistert.

Der meisste Benzinverbrauch kommt daher, weil es mir soviel Spass macht, mit dem W140 zu fahren...auch wenn es mal eine sinnlose Stadt-Land-Runde ist.

"ER" schwebt eben so schön...ihr wisst was ich meine, gelle!?

Ich werde zwar hin und wieder als Fahrer einer "alten S-Klasse" belächelt, aber der Hingucker ist das Auto trotzdem, weil es den W140 immer weniger auf den Strassen gibt.

Leider verschwindet auch der W126, den ich schon in den 80iger Jahren bewundert habe und heute noch einen tollen und massiven Auftritt hat, wenn man ein gepflegtes Modell sieht...

Ach ja, dass muss ich Euch noch erzählen:

War ich vor kurzem in der Mercedes Werkstatt, nur um mir neue Luftfilter zu kaufen (Selbsteinbau versteht sich)...meinte doch ein Verkäufer, dass es Zeit wäre, die "alte" S-klasse endlich gegen eine neue S-Klasse einzutauschen... Er hatte die Ersatzfilter bemerkt.

Ich fühlte mich etwas an meinem Ego gekratzt, weil er "alte S-Klasse" recht zynisch betonte, als wäre ich ein Kunde von Gestern und hätte den Trend verpennt, weil ich noch auf die Idee käme, die Luftfilter zu wechseln.

Ich hab ihm dann im weggehen und mit den neuen Luftfiltern unter dem Arm zu verstehen gegeben, dass "...ich meine Oma auch nicht gegen eine jüngere Oma eintauschen würde, nur weil sie mal neue frische Taschentücher aus der Drogerie braucht..."

Hat er verschämt gelacht...verstanden und sich entschuldigt.

Für mich ok, aber dennoch find ich es schade...

denn vor paar Jahren noch, "schleimten" mich manche Verkäufer in Mercedes Autohäusern fast an, um mir den W140 beliebt zu machen. Durfte damals mehrfach Probefahrten machen...aber heute wirste wegen dem "vermeindlich" alten Mercedes bissl blossgestellt, als hätte man damals ein schlechtes und heute unmodernes Auto gekauft.

Revolution Leute!!!!

Pflegt Eure "alten" S-Klassen bis zum geht nicht mehr... Denen zeigen wir's!!!

am 8. März 2007 um 7:32

Zitat:

Original geschrieben von ippi

Ich fahre jetzt seit 10 Jahren Mercedes W140.

Erst den W140 300SE und jetzt den W140 S500.

...und bin heute noch zufrieden und begeistert.

Der meisste Benzinverbrauch kommt daher, weil es mir soviel Spass macht, mit dem W140 zu fahren...auch wenn es mal eine sinnlose Stadt-Land-Runde ist.

"ER" schwebt eben so schön...ihr wisst was ich meine, gelle!?

Ich werde zwar hin und wieder als Fahrer einer "alten S-Klasse" belächelt, aber der Hingucker ist das Auto trotzdem, weil es den W140 immer weniger auf den Strassen gibt.

Leider verschwindet auch der W126, den ich schon in den 80iger Jahren bewundert habe und heute noch einen tollen und massiven Auftritt hat, wenn man ein gepflegtes Modell sieht...

Ach ja, dass muss ich Euch noch erzählen:

War ich vor kurzem in der Mercedes Werkstatt, nur um mir neue Luftfilter zu kaufen (Selbsteinbau versteht sich)...meinte doch ein Verkäufer, dass es Zeit wäre, die "alte" S-klasse endlich gegen eine neue S-Klasse einzutauschen... Er hatte die Ersatzfilter bemerkt.

Ich fühlte mich etwas an meinem Ego gekratzt, weil er "alte S-Klasse" recht zynisch betonte, als wäre ich ein Kunde von Gestern und hätte den Trend verpennt, weil ich noch auf die Idee käme, die Luftfilter zu wechseln.

Ich hab ihm dann im weggehen und mit den neuen Luftfiltern unter dem Arm zu verstehen gegeben, dass "...ich meine Oma auch nicht gegen eine jüngere Oma eintauschen würde, nur weil sie mal neue frische Taschentücher aus der Drogerie braucht..."

Hat er verschämt gelacht...verstanden und sich entschuldigt.

Für mich ok, aber dennoch find ich es schade...

denn vor paar Jahren noch, "schleimten" mich manche Verkäufer in Mercedes Autohäusern fast an, um mir den W140 beliebt zu machen. Durfte damals mehrfach Probefahrten machen...aber heute wirste wegen dem "vermeindlich" alten Mercedes bissl blossgestellt, als hätte man damals ein schlechtes und heute unmodernes Auto gekauft.

Revolution Leute!!!!

Pflegt Eure "alten" S-Klassen bis zum geht nicht mehr... Denen zeigen wir's!!!

Das hast du vollkomomen recht. z.B ich habe nur 3x eine C140 600CL auf der Straßen gesehen. Der c140 ist ein hingucker!!!! CL c140 und SL r129 sind die besten Autos!!

Schaut mal auf dem Bild neber ihm eine s-klasse w220 keine Chance der c140 ist einfach zu Breit und das liebe ich an diesem Wagen!!

am 8. März 2007 um 7:33

Von innen einfach nur geil!!

am 8. März 2007 um 7:38

geht mal auf www.youtube.com dann schreibt oben

Mercedes Benz CL Tradition dann kommt ein sehr schönes video am meisten gefällt beim video der c140

am 8. März 2007 um 8:15

@ fgordon:

In Stuttgart nur 1 W126 pro Woche in der City? Dann mal auf nach Düsseldorf. Drei bis vier pro Tag! Viele auch mit Kennzeichen aus dem Umland. Fast alle in Topzustand. Für Fans des W126 gibt es alle Farben (selbst weiß) in der Stadt zu sehen. Und die meisten grüßen auch freundlich ...

Übrigens: Das hier - weiter oben schon beigefügte - Bild halte ich für eines der schönsten Prospektbilder, die es vom W126 gibt.

Und was die "Anregungen" von Mitarbeitern aus dem Haus MB angeht, man möge doch mal auf neue S-Klasse umsteigen - sie machen ja auch nur ihren Job. ... Und die Jungs aus der Werkstatt Schloßstrasse/Düsseldorf sogar richtig gut und gar nicht so teuer, wie man vermutet.

am 8. März 2007 um 9:17

Mensch Leute,

 

Es ist jetzt ein paar Jahre her, dass ein solch wundervoll emotionaler S-Klasse-Thread hier im Forum lief. Vor ca. 3 Jahren, ist selbst Usern aus anderen Foren aufgefallen, wie verliebt wir mit unseren Autos umgehen und somit natürlich auch den Mercedes-Kult pflegen.

Ich hatte das richtig vermisst. Und Ich kann euch nur so uneingeschränkt Recht geben, wie niemandem sonst!

Bei uns in Ingolstadt ist es schlimm! W140? W126? Kaum mehr vorhanden. Nur alte Audis fahren rum (hihi). Ich freu mich über jeden eizelnen, unverbauten der herumfährt, oder den ich parken sehe. Zeitlose Autos.

Auch mit dem Kompfort meines W126 500SE bin ich immer noch mehr als zufrieden! Klimaanlage, Sitzheizung, Automatik, el. Sitzverstellung: Traum! Lediglich das Becker Mexico hab ich durch ein schwarzes, zum Auto passendes Pioneer mit MP3 ersetzt. Das erste und einzige Teil, was nicht original ist. Ein bisschen muss man halt dann doch mit der Zeit gehen. Aber ich schwöre! Ich hab drauf geachtet, dass es gut reinpasst. Kein buntes Radio mit Glodknöfpen reingekauft. Die Lautsprecher sind nach wie vor top!

Tja und was soll ich sagen: Ich genieße jede Fahrt, die ich in meinem "Kleinem" machen darf:

Wie er über die Straßen schwebt.... die Bodenwellen auf der Landstraße ausbügelt... die Klimaanlage, die mir eine fein getrocknete, zufgreie Luft mit Wohlfühltemperatur in den Wagen befördert... die Türen, die, wenn sie satt in ihr Schloss fallen, heute manchmal Leute auf dem Parkplatz sich nach einem umdrehen lassen... der V8, welcher entweder dezent im Hintergrund bleibt und den Wagen dahinschweben lässt, oder bei Bedarf auch fauchen kann und den Piloten in die angenehmen, weich gefederten Sitze drückt, welche mit ihrer Sitzheizung - gerade im Winter - diesen gewissen Luxus austrahlen... das schöne Holz, das einem in Kombination mit den Ledersesseln diesen Hauch von Kaminfeuerromantik im Wohnzimmer beschert... die Automatik, die weich schlatet und einen den Stress des Schaltens voll und ganz vergessen lässt... und der Stern, der am Ende einer nicht mehr enden wollenden Motorhaube, in der sich das Spiel der Wolken spiegelt, auf dem glänzenden Chromkühler thront und einem die Gewissheit gibt: Ja, ich fahre einen Mercedes Benz, eine S-Klasse.

MFG, Dr. Benz!

am 8. März 2007 um 9:26

Hallo, Dr. Benz,

sehr aufmerksam habe ich Deinen Beitrag gelesen. Ich möchte Dir mein Mitgefühl ausdrücken - was mußt Du nur durchmachen, in IN zu leben. Oh je ... Nur Audis um Dich rum.

Aber in allem anderen stimme ich Dir zu. Dieselben Gedanken habe ich zu meinem 300 SE auch. Das Gleiten, die Ruhe, die Gewißheit, eines der besten Autos zu bauen, daß es je gegeben hat.

Was haltet Ihr davon, wenn wir alle nach Stuttgart fahren und uns zusammentun bzw das Werk auffordern, neue W126 aus den Originalwerkzeugen zu bauen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen