Dicke Autos-dicke Kosten

Mercedes CL C215

Hallo zusammen, habe heute meinen W140 (S300TD) in die Werkstatt gebracht. Man hat endlich den Fehler entdeckt.Ich hatte ein Problem mit dem Turbo. Das Problem war, dass er nicht mehr geschaltet hat. Offensichtlich ist ein AGR Ventil( Abgasrückstossventil) defekt. Nun zu den Kosten: Das kleine Ventil kostet allein 327 euro. Hinzukommen ca. 50 euro Reparaturkosten, da ich das Teil nicht selber einbauen kann.
Jetzt werden einige sagen: " Kauf dir doch ein kleineres Auto, ist billiger" oder so ähnlich. Aber nein, die Kosten bezahle ich gerne, schliesslich ist und bleibt der W140 zusammen mit dem W126 , die Könige der Strassen.

Beste Antwort im Thema

Mensch Leute,

Es ist jetzt ein paar Jahre her, dass ein solch wundervoll emotionaler S-Klasse-Thread hier im Forum lief. Vor ca. 3 Jahren, ist selbst Usern aus anderen Foren aufgefallen, wie verliebt wir mit unseren Autos umgehen und somit natürlich auch den Mercedes-Kult pflegen.
Ich hatte das richtig vermisst. Und Ich kann euch nur so uneingeschränkt Recht geben, wie niemandem sonst!

Bei uns in Ingolstadt ist es schlimm! W140? W126? Kaum mehr vorhanden. Nur alte Audis fahren rum (hihi). Ich freu mich über jeden eizelnen, unverbauten der herumfährt, oder den ich parken sehe. Zeitlose Autos.
Auch mit dem Kompfort meines W126 500SE bin ich immer noch mehr als zufrieden! Klimaanlage, Sitzheizung, Automatik, el. Sitzverstellung: Traum! Lediglich das Becker Mexico hab ich durch ein schwarzes, zum Auto passendes Pioneer mit MP3 ersetzt. Das erste und einzige Teil, was nicht original ist. Ein bisschen muss man halt dann doch mit der Zeit gehen. Aber ich schwöre! Ich hab drauf geachtet, dass es gut reinpasst. Kein buntes Radio mit Glodknöfpen reingekauft. Die Lautsprecher sind nach wie vor top!

Tja und was soll ich sagen: Ich genieße jede Fahrt, die ich in meinem "Kleinem" machen darf:

Wie er über die Straßen schwebt.... die Bodenwellen auf der Landstraße ausbügelt... die Klimaanlage, die mir eine fein getrocknete, zufgreie Luft mit Wohlfühltemperatur in den Wagen befördert... die Türen, die, wenn sie satt in ihr Schloss fallen, heute manchmal Leute auf dem Parkplatz sich nach einem umdrehen lassen... der V8, welcher entweder dezent im Hintergrund bleibt und den Wagen dahinschweben lässt, oder bei Bedarf auch fauchen kann und den Piloten in die angenehmen, weich gefederten Sitze drückt, welche mit ihrer Sitzheizung - gerade im Winter - diesen gewissen Luxus austrahlen... das schöne Holz, das einem in Kombination mit den Ledersesseln diesen Hauch von Kaminfeuerromantik im Wohnzimmer beschert... die Automatik, die weich schlatet und einen den Stress des Schaltens voll und ganz vergessen lässt... und der Stern, der am Ende einer nicht mehr enden wollenden Motorhaube, in der sich das Spiel der Wolken spiegelt, auf dem glänzenden Chromkühler thront und einem die Gewissheit gibt: Ja, ich fahre einen Mercedes Benz, eine S-Klasse.

MFG, Dr. Benz!

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chatchamp


Was haltet Ihr davon, wenn wir alle nach Stuttgart fahren und uns zusammentun bzw das Werk auffordern, neue W126 aus den Originalwerkzeugen zu bauen??

Geil! Revolution, Revolution....

Aber im Ernst... ich glaube - würde man diese Autos wirklich wieder bauen wollen - wäre das nicht mehr so wie DAMALS, weil die Menschen, welche diese Autos damals bauten, nicht mehr die gleichen sind...
Neue Generationen machen es immer irgendwie anders und sicher nur mehr gewollt als gekonnt...

Das belegen so viele Autofirmen, die an alte Zeiten anknüpfen wollten und es nicht immer schaffen.

Ich denke es liegt an uns S-Klasse Fahrer selbst, die guten W126iger und W140iger in Ehren zu erhalten, zu pflegen...auch wenn wir die letzten "Mohikaner der Strasse" sein sollten.

Revolution!!! Bleibt Euren Autos treu...bleibt Euren Autos treu...

Übrigens... mein W140 wird in diesem Jahr genau 10 Jahre alt und ich fahr fahr ihn noch so gern, wie am Tag als ich ihn gekauft hab. Zu seinem 10. bekommt er eine Spezialwagenwäsche... ihr wisst was ich meine?...Der wird "Augen" machen, wenn er die zauberhaften Wagenwäscherinnen sehen wird...
Aber Psst...ist ne Überraschung!

Zitat:

Original geschrieben von ippi


Neue Generationen machen es immer irgendwie anders und sicher nur mehr gewollt als gekonnt...

Das belegen so viele Autofirmen, die an alte Zeiten anknüpfen wollten und es nicht immer schaffen.

Nein, sie bauen irgendeinen Müll zusammen und nennen das nur so wie früher...

Wartet mal, wenn Opel jetzt wieder nen Kapitän rausbringt, wird das ne Lachnummer.

Und der Beatle von VW hat so viel mitm Käfer zu tun, wie der neue Mini mit dem alten...

Das ist doch alles quark.

Nur, ein W126 kann heute keiner mehr bezahlen, der kostet dann statt 100.000 Mark gleich 100.000€ und dafür kaufen sich die Leuten nen W221...

Mfg, Mark

Hi, Mark,

ja, vermutlich würde ein neu gebauter W 126 teuer werden; auch wenn er über weniger Technik verfügt, als ein 221er. Aber verlockend finde ich den Gedanken schon. Vielleicht schmeißen wir ja alle zusammen und kaufen die Werkzeuge, um's selbst zu machen. ;-)

Bei mobile.de findet man so schöne alte Stücke ....

Das wär was...
Man müsste selbst KFZ-Mechaniker und Restaurator sein sowie genügend Geld haben, um dem Hobby "W126iger Neuaufbau" nachzugehen...

Einen W126 komplett zerlegen und komplett Original bis zur letzten Schraube wieder aufbauen, als wäre er neu aus dem Laden, aber dabei alle neuzeitlichen Features miteinbauen, so dass es ein Hochmoderner Klassiker für die nächsten 10-20 Jahre ist.

Ähnliche Themen

Na wunderbar, wenn man alle Neuzeitfeatures mit einbaut, dauer alleine die ordentliche Konstruktion Jahre, incl. Erprobungswagen bis das zusammen alles klappt, etc.

Und dann hat man keinen W126 mehr, sondern einen W221, was soll das bringen?

Dazu ist eine Neukonstruktion nicht nötig, W126er kann man in der Preisklasse 10-25.000€ je nach Farbe und Ausstattung in Jahreswagenzustand kaufen und das ganze steht in keinem Verhältnis zu einem "Neubau".

Mfg, Mark

....na, dann schaut euch mal den an.....
www.sbm-automobile.de......der hat auch immer schöne Angebote............lechz, sabber.

greetz, Steff

sorry, natürlich nur

www.sbm-automobile.de

......greetz, Steff

hahaha, war der Scheixxe...man bin ich doof !

www.sbm-automobilhandel.de

.....jetzt aber !

greetz, Steff

Ja, das ist glaub ich ein turkisch-mann... der kauft die Auto's quer durchs ganze Bundesgebiet... aber macht nen ganz guten Eindruck.

....ja, ist richtig ist ein türkischer Landsmann, richtig nett sehr kompetent und er liebt diese Fahrzeuge. Er hat auch immer mal Wagen bei autoscout24.de und als Händler bei ebay drinne stehen. Die Wagen sehen alle durchweg sehr gut aus und die Preise scheinen auch recht moderat. Auf meine Anfrage hin wollte er das Fahrzeug auch zum Durchchecken mitgeben....................Garantien gibt es auch.

Ganz anders als bei einem Bremer youngtimer - Händler, welcher hier auch immer mal wieder propagiert wird. Habe schon mal das eine oder andere Fahrzeug aus Bremen gesehen....................es war schlichtweg eine Katastrophe zu horrenden Preisen.

greetz, Steff

SBM ist mir auch schon positiv aufgefallen. Aber der Bremer taugt nix? Das enttäuscht mich, denn von dem habe ich von den Angeboten her auch immer einen guten Eindruck gehabt. Und Bremen war mir als Ziel näher als Konstanz.

....nun, frag einfach 3lqp wegen dem Bremer,...ab und an landen Fahrzeuge bei ihm.......bei einem war ich selbst dabei......Fehler über Fehler.....unfassbar......unterschiedliche Zündkerzen und Zündkabel mit verschiedenen Widerständen waren noch das Harmloseste...........Automatik hin, Niveau defekt......usw...............und das für annähernd 10Kilo Euronen....bei einem anderen hat er erstmal den Motor getauscht........................ich war richtig erschüttert.

greetz, Steff

Spurstange

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


W126 finde ich vom Design her immer noch abolut klasse...

Und die Preise sind doch durchaus sogar ok. Als ich auch bedingt durch den extrem günstgen (Gebrauchtwagen-) Einstiegspreis einige Jahre japan. "obere Mittelklasse/Oberklasse" gefahren bin war ich neidisch auf die im Vergleich günstigen Mercedesteile, bei den Japanern sind Ersatzteile richtiger Luxus vor allem bei den nicht Volumenmodellen

Ein Mercedes kann ja durchaus dank der bekannten Technik problemlos vom Nicht Markenhändler gewartet werden ein sehr großer weiterer Preisvorteil.... Für unter 120 Euro/ Arbeitszeit macht der Lexus Händler nicht mal die Tür auf ;-))

_____________________________________________

ich bezahlte für eine Spurstange 35 Euro, ein Herr neben mir für einen Honda 300,- Euro und musste 2 Monate darauf warten.

W140 W126

Ich gebe euch Fans der alten S-Klassen vollkommen recht und bin froh nicht allein mit diesem Virus inviziert zu sein.
Gott sei Dank kann man hier in den Staaten diese Fahrzeuge noch bedenkenlos fahren.
Ich fahre selbst einen 126-er sowie einen 140-er.
Werde in naeherer Zukunft ein Paar Bilder ins Forum stellen.
Solong alles Gute an alle Mercedes Fans.
benz2302

Re: W140 W126

Zitat:

Original geschrieben von benz2302


Ich gebe euch Fans der alten S-Klassen vollkommen recht und bin froh nicht allein mit diesem Virus inviziert zu sein.
Gott sei Dank kann man hier in den Staaten diese Fahrzeuge noch bedenkenlos fahren.
Ich fahre selbst einen 126-er sowie einen 140-er.
Werde in naeherer Zukunft ein Paar Bilder ins Forum stellen.
Solong alles Gute an alle Mercedes Fans.
benz2302

Ach, in DE auch, es gibt ne Reihe dummer Sprüche, so für den Heckdeckel in Richtung "Hartz IV" oder "Eure Armut kotzt mich an" und für die anderen Naseweise "ist mein 5 Liter Auto" und dann passt das...

Deine Antwort
Ähnliche Themen