Dichtungen frieren ein
Nabend,
da es inzwischen wieder etwas kälter wird draußen, frieren mir die Dichtungen an den hinteren Türen Morgens ein.
Meine Frage: Kann ich da Silikonfett draufschmieren? Wird den Dichtungen nichts passieren?
Habt Ihr einige Vorschläge
Gruß
29 Antworten
Ich hab so ne Gummipflege rumgesprüht, und in der Früh kann ich die Tür viel besser aufmachen (Coupe......), auch wenn mein Fenster beim aufmachen nicht mehr runtergeht......
Was ich auf garkeinen Fall empfehle sind diese Talk- dinger, (diese Stifte sozusagen), danach werden die Dichtungen Weiß, und die scheisse geht sehr schwer wieder runter.....
Auf ein einfaches türaufmachen 😉
(das hat bisher garantiert keiner gesagt 😁 )
Vladiiiii
Zitat:
Original geschrieben von vladiiiii
Auf ein einfaches türaufmachen 😉
(das hat bisher garantiert keiner gesagt 😁 )
Vladiiiii
Ha ha unfassbar 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von vladiiiii
(Coupe......), auch wenn mein Fenster beim aufmachen nicht mehr runtergeht......
Um das zu vermeiden, Sprüh ich im Winter an die untere Dichtlippe vom Fenster, auch etwas Silikonspray.
Ich hab ein anderes Problem glaub ich, Innenlicht bleibt auch nur ca. 4-5 sek an, bei offener Tür 😕
Ähnliche Themen
Mmhhh, da hast du wahrscheinlich einen Defekt am Türschlossschalter.
Bist du dem Fehler schon auf der Spur??
Nein. Das Auto sehe ich nur bis 6.30 morgens und ab 18.00 Uhr abends und da ist es immer saukalt und saudunkel..... Das "clicken" im Türgriff höre ich aber, kein plan was los ist..... Ich muss mich auch erst motivieren, 2 lampen zu wechseln 😁 Also wenns wetter passt bin ich IMMER schrauben, aber jetzt......nenene....... 😁
Im Griff?? Der Schalter ist doch an der B-Säule im Fangschloss.
Ps: Ich durfte mich gestern bei den ''warmen Temperaturen'' dazu motivieren, die Gleiter am Fenster vom Compi zu ersetzen ...irgendwie hing das Fenster ab 😁 ... und selbst bei -2°C kann das schon sehr kalt sein während der fahrt ... mir sind fast die Finger abgefault 🙁
Wenns Wetter passt ?? ... das heißt also du hast nun min.4 Monate Pause 😁 😁
Ne, ihrgendwann fahr ich zu alex_tyrese in der Tiefgarage, da sinds meistens über 0 grad 😁
Ok, da kenn ich mich nicht gut aus......ich dachte der schalter (beim Coupe und Cabrio) ist in der Griffmechanismus sozusagen, sodass die Scheibe beim öffnen so schnell wie möglich runtergeht.....naja.....
Die alten 6er usw hatten alle keine Türrahmen und die fenster gingen beim öffnen nicht runter, deswegen wirds provisorisch passen......fahrende Baustelle, was ? 🙂
Lustiger ist es, wenn die Tür nicht mehr zu geht (ist nur einmal passiert)........lustiger ist, wenn man alleine unterwegs ist, und die Beifahrertür nicht mehr zugeht, da hat man ne gute Stellung zum........ahm.......fahren 😕😁
Zitat:
Original geschrieben von Jakob318i
Nabend,da es inzwischen wieder etwas kälter wird draußen, frieren mir die Dichtungen an den hinteren Türen Morgens ein.
Meine Frage: Kann ich da Silikonfett draufschmieren? Wird den Dichtungen nichts passieren?
Habt Ihr einige Vorschläge
Gruß
Ich schmier da jetzt seit ca. 3 Jahren Vaseliene drauf, ist noch nie festgefroren und den Dichtungen schadet es glaub auch nicht.
Gruss
bei meinem qp sind letzens auch die scheiben fest gefrohren.
das silionspray und sonstiges schmierzeugs, was ihr da so drauf tut... verschmiert das nicht total die Scheiben?
Zitat:
Original geschrieben von vladiiiii
Was ich auf garkeinen Fall empfehle sind diese Talk- dinger, (diese Stifte sozusagen), danach werden die Dichtungen Weiß, und die scheisse geht sehr schwer wieder runter.....
Das ist doch bei ner Türdichtung ehrlich gesagt völlig egal, die wird eh von der Türe verdeckt. 😛
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Das ist doch bei ner Türdichtung ehrlich gesagt völlig egal, die wird eh von der Türe verdeckt. 😛
Eigentlich ja, ABER wenn man ein- u. aussteigt sieht man so hässliche weiße Flecken 🙂, dass muss ja nicht sein 😁😁😁
Oder wenn man sich an heißen Sommertagen mit einem Kumpel unterhält und dabei die Türe offen ist, ihr wisst was ich meine, oder? 😉