Dichtungen Ansaugbrücke / Einlass

BMW 3er E46

Hi Leute,

Ich habe ein Frage bezüglich der Dichtungen an der Ansaugbrücke vom 318i N42.... Ich bin dabei die 4 ecks Dichtungen zu wechseln an der Ansaugbrücke Einlass, soweit so gut, allerdings sind im Dichtungssatz, siehe Bild, noch 3 Runddichtungen dabei... Wo zum Teufel kommen die hin ?! Sorry für die blöde Frage, aber beim Abmachen waren nirgends solche Dichtungen zu finden!!! Danke für Erklärungen schonmal, Bilder wären toll... :-)

Gruß, Martin

Screenshot_20210305-121806.jpg
29 Antworten

Hmm, vielleicht hättest du die doch irgendwo hinmachen müssen...ne Spaß... Haste die auch nicht gebraucht ?? Gleiches Auto ?? Und, keine Probleme??

Also ich hab die drei getauscht und schau mal wie viel Drehmoment die schrauben bekommen ich vermute die Stehbolzen bekommen mehr Drehmoment. Zusätzlich ist die Dichtfläche gefräst um gute Dichtigkeit zu gewährleisten die auflägefläche an den schrauben könnte um den Faktor den die drei Gummis nachgeben sollen höher sein so wäre eine ordentliche Flächenpressung gewährleistet.

Aber warum hinterfragen wenn es so funktioniert einfach alles so tauschen wie vorgesehen. Weg lassen empfiehlt sich nicht die Ingenieure damals haben sich bestimmt dabei etwas gedacht.

Ich weiß nicht recht, diese dicken Gummiringe sind sicher nur dort sinnvoll, wo sie auch hingehören.
Die sollen bestimmt nicht stark gequetscht werden, also müßte eine entsprechende Aussparung vorhanden sein.
Hinzu kommt, dass die bei den Ersatzteilen bildlich nicht aufgeführt sind.
Erst mit der ETN erscheinen die zusätzlich als Set.

Ich hab noch ein wenig Nachgeforscht und die Ansaugbrücke ist auch beim 316i verbaut, und beim N46 120i Motor... Aber nirgends tauchen diese Dichtungen auf.... Ich mach das jetzt einfach so... Ich leg die auf alle 3 Stehbolzen hin, und zieh das ganze mal an und schau mal ob das ganze überhaupt Dicht ist.... Sollte man ja gleich merken wenn die Suppe rausläuft und auch wahrscheinlich hören.... Sollte es aber so funktionieren dann war es wohl das ?!

Ähnliche Themen

Vielleicht sollen die Gummiringe verhindern, dass die Dichtprofile zu stark gequetscht werden.
Merkwürdig finde ich nur, dass vorher keine Gummiringe verbaut waren, wobei der Vorbesitzer da vielleicht geschlampt haben könnte.

Seit wann hast du das Fahrzeug und aus welchem Grund hast du die Ansaugbrücke abgebaut?

Schau dir mal das untere Bild auf der zweiten Seite im folgenden Link an:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=675405

Irgendwie meine ich, dass man da Gummiringe erkennen kann, kann mich aber irren.

Leider funktioniert der Link irgendwie nicht... Trotzdem Danke... Ich habe die Brücke abgebaut weil ich die KGE neu gemacht habe... Und ich vermute das die schonmal runter war weil die unteren Befestigungsschrauben nicht mehr dran waren, was natürlich für mich von Vorteil war... :-)

Also plausibel vermute ich das die Dinger genau da hin kommen wo ich das auf dem oberen Bild gezeigt hatte, allerdings sind bei mir so Plastikringe verpresst, zumindest sieht es danach aus, weil ichs nicht rausbekomme, deshalb meine Vermutung das es evtl. zwei Ausführungen der Brücke gab, 1ne wo man die Dichtungen in die Nut drückt und die andere die schon die Ringe verpresst hat oder so gegossen sind, keine Ahnung...

Screenshot_20210305-154634_eBay.jpg

Das Foto ist natürlich bescheiden 😉
Vielleicht kannst du mal ein brauchbares Detailfoto machen.

Gib als Suchbegriff in diesem Forum mal folgendes ein:
„Ansaugbrücke demontieren beim 316ti Compact ?„

Oder du versuchst mal den folgenden Link:
https://www.motor-talk.de/.../...-beim-316ti-compact-t2360214.html?...

Die erste Antwort enthält dann den Dateianhang, den ich verlinkt hatte.

@SemperFidelisVR6
Also die unteren beiden Schrauben sind zwar eine sch**** Arbeit zu demontieren aber die sind nicht zum Spaß da ich würde mindestens die hintere verbauen wenn nicht beide.
Es gibt ziemlich sicher keine zwei Varianten das was du meinst sind die ausgehärteten Gummis die musst du natürlich entfernen bevor du die neuen rein machst. Am besten einen Spitzen Gegenstand nehmen von der Seite „anstechen“ und dann raus Hebeln. Ein stumpfes Messer eigenet sich dafür oft gut weil es schmal genug ist um auch bisschen nachzubeben.

Das Gummi ist am Motorblock angeflanscht das wird durch die Temperatur extrem Hart wenn du mal die anderen am Block angeflanschten Dichtungen anschaust die werden auch hart wie Kunstoff sein und wie verschweißt mit ihren Dichtflächen.

Du schraubst nicht besonders oft an Autos oder?

Danke mal MR7X, denk ich mir das die Schrauben unten schon einen Sinn machen, sonst gäbe es die ja auch nicht... Klar werd ich da wieder 1ne reinmachen... Zu deiner Gummiaushärtungstheorie, da ist sicherlich was dran, dachte nur nicht das aus Gummi, extrem harter Plastik wird... Ich Schraub durchschnittlich, mal mehr, mal weniger, aber das Fahrzeug ist 18 Jahre und hatte noch nie so einen Fall, bzw. altes Auto, daher wahrscheinlich auch keine große Erfahrung mit der Chemie + Faktor Zeit + Faktor Hitze und Kälte von Gummidichtungen.... Danke mal bisher an alle Beiträge,... Ich werde Fummeln...

Kurzes Update, an alle die es nicht gemacht haben, die Dichtungen kommen da rein wie auf dem Bild zu sehen ist... war ne Fummelei, aber jetzt passt es so wie es soll...Danke an alle....

Wo lag jetzt das Problem, dass du das nicht direkt erkannt hast?
Musstest du erst die alten Dichtungen raushebeln?

Naja einfach daran das ich geglaubt habe das die Ringe einfach da sind, da hingehören, einfach Bauartbedingt so hergestellt wurde, da ich ja dachte das es Plastik sei... Und wenn man da etwas rumhebelt dann sind so Art splitter weggebrochen, als wie wenn Plastik bricht eben...

Durch größere Gewalteinwirkung wurde ich eines besseren belehrt und siehe da, die 3 Gummiringe im Lieferumfang machten plötzlich Sinn... in diesem Sinne....

Also waren die Elastomere-Ringe durch Alterung so verhärtet, dass du die für Hartplastik gehalten hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen