Dichtung Vorschalldämpfer ersetzen
Hallo, habe nach meinem Hardyscheibenwechsel eine undichte Stelle zwischen Krümmer und Vorschalldämpfer. Und zwar ist bei einer Verbindung der beiden Rohre die Schraube weg gerostet. Die Dichtung aus Metall rausgefallen und das Auto dementsprechend sehr laut.
Wie aufwendig ist so eine Reparatur? Jemand Tipps? Was darf sowas kosten? Habe es heute erstmal mit Reparatur Paste versucht, mal schauen wie lange das hält.
173 Antworten
Zitat:
@iblpro schrieb am 17. April 2018 um 21:02:23 Uhr:
@Stormy78 diese Hebebühnen hatten wir beim PGH Autodienst auch waren echt Top.
Ja die sind richtig gut, wurden nach der Wende leider reihenweise verschrottet.......
Zitat:
@VM94 schrieb am 17. April 2018 um 20:09:59 Uhr:
Genau, er orgelt beim kaltstart relativ lange. Sobald er läuft, ich ihn ausmache und dann wieder Anmache springt er sofort an
Das klingt für mich nach einen NWS, der langsam aufgibt, aber noch grade so funktioniert um nicht im Fehlerspeicher zu stehen.
Mir ist aufgefallen, dass bei ca. Jeder zweiten fahrt mit dem Auto die Kühlmittel Temperatur ca einen halben Zentimeter über die Hälfte geht, nicht annähernd zum roten Bereich, jedoch ganz minimal über die Hälfte und dort bleibt die Nadel auch. Sie geht nicht runter und nicht hoch. Sobald man das Fahrzeug abstellt und wieder los fährt geht die Nadel normal zur Mitte und bleibt dort auch. Gibt es hierfür einen Zusammenhang zum schlechten kaltstart? MfG
Der eine nockenwellensensor ist neu gekommen, der vorne stirnseitig am Motor sitzt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass er nicjt ganz gerade sitzt als ich das Auto abgeholt habe. Kann es vllt daran liegen? Dass er dadurch falsche Werte liefert?
Ähnliche Themen
Kann man den Fehler evtl ausschliessen, wenn ich den Stecker des NWS abziehe und dann starte? Oder funktioniert das nicjt ?
Nee, das funktioniert nicht......
Von welchem Hersteller ist der neue NWS?
Hella ist gut.
Was hast du für ein Motor? Bei den N42/N46 kann man die NWS untereinander tauschen.
Die gehen nicht zu tauschen.
Mache auch den Einlaß-NWS neu, da brauchst du nur das Magnetventil abschrauben, da kommt man dann ganz gut ran 😉
Mir ging es eher darum wenn ich den Stecker abstecke und es daran liegen sollte ob er dann besser anspringen sollte. Hat die Position des NWS eine Auswirkung, wenn er z.b. schief drin sitzt ?
Nockenwellensensoren sind eher für den Lauf zuständig. Der Kurbelwellensensor eher für den Start. Ganz plump gesagt
Also er läuft, wenn er dann anspringt seidenweich. Was ich noch bemerkt habe, ab und zu beim kalt Start wenn ich los fahre und kurze Zeit später die Kupplung trete, geht er aus oder die Drehzahl geht auf Maximum runter
Zitat:
@donBogi schrieb am 18. April 2018 um 12:16:50 Uhr:
Nockenwellensensoren sind eher für den Lauf zuständig. Der Kurbelwellensensor eher für den Start. Ganz plump gesagt
Das Steuergerät muß aber herausfinden, in welchem Takt sich der 1.Zylinder befindet, wenn er beim Starten über OT kommt. Ein Arbeitszyklus (4Takte) sind 2 Umdrehungen der Kurbelwelle, deshalb muß über den NWS geguckt werden, ob beim Starten zuerst der 1. oder der 5. Zylinder im Zündzeitpunkt steht.
Liefert nun der NWS keine klaren Signale, muß das Steuergerät austesten, wann der 1. Zylinder dran ist, das brauch ein paar Umdrehungen, daher das Orgeln.......😉
Nachtrag: Ich habe grade mit meinem Mechaniker telefoniert. Er meinte, es kann auch an Metallabrieb liegen, der am NWS hängt, das schwächt das Signal, besonders beim Starten.
Wie am Metall Abrieb? Der ist doch komplett aus Kunststoff? Um welchen Sensor handelt es sich? Einlass oder auslass?