Dichtung vom Stabantennenfuß

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
bei meinem Golf ist die Dichtung vom Stabantennenfuss gerissen.Neu Dichtung ist kein Probblem aber wie kriege ich das Ding ohne was abzubauhen drauf.
Hat jemand sowas schonmal gemacht.
Bitte um eure Hilfe.
MFG

Beste Antwort im Thema

Ach so! Ach Gott, alt auf neu legen, anzeichnen, mit Skalpell oder Letraset-Papierschneider ausschneiden und gut.
Das ist ja nun wirklich kein Ding...

124 weitere Antworten
124 Antworten

https://www.youtube.com/watch?v=XzIjCg9ULcQ

Danke für die Antwort!

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 22. März 2022 um 10:21:01 Uhr:



Zitat:

@Takahashi schrieb am 21. März 2022 um 22:24:10 Uhr:


... Manche haben im Thread geschrieben, dass sie die Dichtung ausgetauscht haben, nur indem sie diese Teile ausgebaut und dann den Himmel etwas heruntergebogen haben.
Für mich ist das nicht möglich. Die Hand bekomme ich so niemals zwischen Dach und Himmel geschoben und schon gar nicht könnte ich so noch schrauben.
Ich kann nicht nachvollziehen, wie ihr das schafft.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Kann mir jemand sagen, welche Verkleidungsteile (Verkleidung der C-Säule, etc.?) ich noch lösen müsste, damit der Himmel hinten weiter runterkommt und wo sich die Schrauben befinden?

Du musst NUR lesen:
https://www.motor-talk.de/.../...om-stabantennenfuss-t1512136.html?...
Eine C-Säulenverkleidung abzunehmen ist nicht nötig.

Du hast folgendes von dir zitiert:

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 29. Mai 2019 um 16:34:34 Uhr:


Man zieht den Gummi der Karosserie-Regenwasserabdichtung gegen die Heck-Klappe, von seinem Blechfalz herunter, auf dem er aufgesteckt ist - dort ist die Dachhimmelfolie mit eingeklemmt. Dann kann man oberhalb der Himmelfolie zum besagten Punkt hingreifen

Mir ist hier nicht klar, was hier mit „Gummi der Karosserie-Regenwasserabdichtung“ und „Blechfalz“ gemeint ist.

Ich hatte diesen Thread und auch andere gelesen, diesen Absatz aber nicht verstanden.

VG

Zitat:

@ferrari2k schrieb am 22. März 2022 um 11:43:49 Uhr:


https://www.youtube.com/watch?v=XzIjCg9ULcQ

Das verlinkte Video hatte ich schon mal gesehen.
Im Video bekommt er den Himmel zunächst nicht so weit herunter, dass er zwischen Dach und Himmel mit der Hand arbeiten kann.
Kurze Zeit später im Video hängt der Himmel hinten runter, dass er montieren kann, doch sieht man im Video nicht, was er getan hat, dass es dazu kam.

Bei mir handelt es sich um einen Kombi.
Die hinteren senkrechten Seitenteile der Verkleidung links und rechts hatte ich, wie im Video gezeigt, demontiert, doch bekomme ich den Himmel dennoch nicht heruntergebogen, dass ich mit der Hand dazwischen komme.

Ich habe auch noch weitere Videos gesehen, u.a. eines mit einem Polo und eines mit einem Golf, wo die Antenne zugespachtelt wird.

Hm, ich hätte nur gesagt, er hat die C-Säulen etwas ausgeklipst, so dass er den Himmel runterdrücken kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ferrari2k schrieb am 22. März 2022 um 14:29:15 Uhr:


Hm, ich hätte nur gesagt, er hat die C-Säulen etwas ausgeklipst, so dass er den Himmel runterdrücken kann.

Beim Variant ist es ja die D-Säulenverkleidung, was beim normalen Golf die C-Säulenverkleidung ist.

Diese habe ich, wie im Video, komplett demontiert, doch kommt der Himmel nur minimal runter.

Vielleicht ist das Ding dort stabiler, so dass du die C-Verkleidung auch rausnehmen müsstest?

Vielleicht hat es schon mal jemand beim Variant instandgesetzt, der sich später noch meldet.

Hallo, ich habe das gerade gefunden. Die Firma heißt SOLIDfy. Hat Jemand diese Dichtungen schon ausprobiert? Das würde meinen handwerklichen Geschick entgegen kommen.

https://www.youtube.com/watch?v=NQTbHLVHY7o

Nö, ich hab einfach eine Schnur Karosseriedichtband genommen und die einmal drumherumgelegt.

Zitat:

@Profro schrieb am 13. November 2022 um 20:22:38 Uhr:


Hallo, ich habe das gerade gefunden. Die Firma heißt SOLIDfy. Hat Jemand diese Dichtungen schon ausprobiert? Das würde meinen handwerklichen Geschick entgegen kommen.

https://www.youtube.com/watch?v=NQTbHLVHY7o

Das ist der Regen- / Windabweiser, der da gewechselt wird.
Die Dichtung befindet sich anderswo.

Ich habe mir damals aus dem Sanitärbereich eine schwarze Silikonwurst gesprizt.

Ich habe einen GOLF 4, 11/2001, AXP;
vor wenigen Wochen habe ich mir eine neue Dichtung (Fetzen von der alten hingen bereits davon ...) und einen Montagesatz (auch eine andere Dichtung mit dabei) für die Dachantenne im AHW-Shop.de gekauft und die Teile eingebaut:

https://shop.ahw-shop.de/search?...

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 14. November 2022 um 18:08:50 Uhr:


Ich habe einen GOLF 4, 11/2001, AXP;
vor wenigen Wochen habe ich mir eine neue Dichtung (Fetzen von der alten hingen bereits davon ...) und einen Montagesatz (auch eine andere Dichtung mit dabei) für die Dachantenne im AHW-Shop.de gekauft und die Teile eingebaut

Du hast nicht zufällig den Kombi (Variant)?

Zitat:

@Takahashi schrieb am 14. November 2022 um 17:34:25 Uhr:



Zitat:

@Profro schrieb am 13. November 2022 um 20:22:38 Uhr:


Hallo, ich habe das gerade gefunden. Die Firma heißt SOLIDfy. Hat Jemand diese Dichtungen schon ausprobiert? Das würde meinen handwerklichen Geschick entgegen kommen.

https://www.youtube.com/watch?v=NQTbHLVHY7o

Das ist der Regen- / Windabweiser, der da gewechselt wird.
Die Dichtung befindet sich anderswo.

Hallo, wärst du bitte so nett und würdest mir verraten, wo sich die Dichtung befindet, um die es in dem Faden hier geht?

Hier steht es:

Zitat:

@Achsmanschette1772 schrieb am 18. September 2008 um 17:05:34 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von tupamaros


wofür ist den der kleine (ca. 1,5cm große) gummiring?
habe diesen einfach mal unter die mutter gesetzt ...
war das richtig?

der kleine O-Ring ist eigentlich der Abdichtring zur Dachkarrosserie, der gehört über den vierkant am A.-Fuss
gezogen. Er ist auch die Hauptdichtung der größere ist mehr oder weniger Zier und Spritzwasserabdeckring.

Deine Antwort
Ähnliche Themen