Dichtung vom Stabantennenfuß

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
bei meinem Golf ist die Dichtung vom Stabantennenfuss gerissen.Neu Dichtung ist kein Probblem aber wie kriege ich das Ding ohne was abzubauhen drauf.
Hat jemand sowas schonmal gemacht.
Bitte um eure Hilfe.
MFG

Beste Antwort im Thema

Ach so! Ach Gott, alt auf neu legen, anzeichnen, mit Skalpell oder Letraset-Papierschneider ausschneiden und gut.
Das ist ja nun wirklich kein Ding...

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Shrek110


Dichtung
mal bei euerem problem ein wenig zu helfen, es gibt bei VW einen Rep.Satz für die Original 16V Antenne mit der teilenummer: 3BO-051-751 kostet 4,56 € mit dabei: Dichtung Antenne,Neue Schraube....

Jopp heute abgeholt vom Nachtschalter.

Aber der Preis stimmt nicht ganz sind 5,73Brutto kommen noch 19% drauf. Montageset schimpft sich das Teil bei dennen. Antenne muss klar dabei ab, wie soll man es sind befestigen?

Zitat:

Original geschrieben von 1781cm³



Zitat:

Original geschrieben von tupamaros


habe gerade den großen dichtungsring außen ausgetauscht.
Hast du den Himmel runtergenommen?
Wenn ja, ist das schwierig, bzw. bekommt man den Himmel ohne Knick wieder hoch?

der Himmel geht super nach unten zu drücken und hat auch keinen Knick nachdem man ihn wieder hoch bammelt.

In einem Zug kann man gleich links das T-Stück für die Heckscheibenreinigungsanlage ordentlich mit Kabelbinder fixieren und bekommt gleich das Auslaufproblem nicht.

Also ich komme auf einen Preis von 4,61 Euro.
Die Befestigungsteile für Antenne, so heißt das ganze bei mir, liegt im Auto.

Zitat:

Original geschrieben von tupamaros


habe gerade den großen dichtungsring außen ausgetauscht.

ist schon 'ne ganz schön fiese frikelei! ;-)

wofür ist den der kleine (ca. 1,5cm große) gummiring?
habe diesen einfach mal unter die mutter gesetzt ...
war das richtig?

der kleine O-Ring ist eigentlich der Abdichtring zur Dachkarrosserie, der gehört über den vierkant am A.-Fuss

gezogen. Er ist auch die Hauptdichtung der größere ist mehr oder weniger Zier und Spritzwasserabdeckring.

Hab heute auch den großen Ring ersetzt. Etwas zugeschnitten und einfach von oben aufgezogen - ohne Demontage. Der Mensch am Teileschalter hat mich erstmal zur Seite genommen und wollte von mir wissen, ob der denn auch beim Polo passen würde, er bräuchte da auch was.....

Ja bin ich VW oderwas?

Ähnliche Themen

Na, mit einer Feld-Wald-und-Wiesen-Dichtung aus dem Baumarkt...

oh, sorry, hab wohl die Seite 2 gerade übersprungen und die Lösung dort nicht gelesen.

Daher lösche ich jetzt mal meinen Beitrag wieder !

Hallo !

Hole es nochmal hoch :

Die Bastelanleitung (mit dem Rep.satz vom Passat) von Grantourismo (Seite 2) ist gut. Besser geht es noch , wenn man die Antenne etwas löst (man braucht Sie tatsächlich nicht ganz abschrauben). Dann
kann man die Dichtung etwas leichtes wieder unter knibbeln.

Man muss aber dafür natürlich die hintere Leiste am Himmel (Kofferraum auf, dann sieht man sie) nach unten abziehen (nur geclipst) und sich mit einem entsprechenden Schraubenschlüssel/Knarre unter den Himmel fädeln. (Golf IV 4 Türer Limo)

Arbeitszeit (ungeübt) 30-45 Minuten. Bei der zweiten Antenne max 15 Min. (davon 10 Minuten Werkzeug suchen) ;-)

W123200D

Hallo,

habe auch das gleiche Problem.
Könnt Ihr mir sagen ob sofort Wasser eintritt oder ob man sich Zeit mit dem wechsel lassen kann.

Danke schon mal
Gruß

Hab meinen Befestigungssatz hier auch seit letztem Herbst hier liegen und muss da jetzt mal dran...

Die äußerlich sichtbare Dichtung am Antennenfuß ist nur gg. den groben Schmutz und dichtet (vermutlich) nicht, bzw. trägt nicht wesentlich zur Feinabdichtung gg. Wasser bei. Die eigentliche Dichtung sitzt darunter, das ist ein gewöhnlicher schwarzer O-Ring!

Ergo: Wenn´s außen bröselt, wird´s vermutlich innen nicht gleich nass, aber ewig sollte man das ganze vermutlich dennoch nicht so lassen...

Hallo,

hole den Thread nochmal hoch, weil bei mir genau die genannte Dichtung auch kaputt ist.
Wäre es nicht noch besser, den O-Ring an der Verschraubung auch zu wechseln? Lohnt es sich oder reicht die äußere Dichtung, welche im Gegensatz zum O-Ring Wind und Wetter ausgesetzt ist?

Edit: Hoffe das sind die richtigen:
http://www.ebay.de/.../281068187619?...
http://www.ebay.de/.../320923524110?...
http://shop.ahw-shop.de/...olf-bora-polo-passat-lupo-uvm-3b0051751?...
Gruß

Ich hab außen und innen gewechselt, zusätzlich die nicht sehr anschmiegsame Kunststoffdichtung mit Teroson Karosseriedichtmasse "gepimpt", wie auch den Sockel mit der Elektronik, denn die dürfte im wesentlichen leiden, wenn die äußere Dichtung zerbröselt.

Besorge mir dann mal die äußere Dichtung.

Danke und Grüße

Morgen ist die Dichtung da und ich werde berichten!

Gruß

Hallo,

richtiges Dilemma dieses Schneiden der einen Lippe. Naja, am Ende doch noch geschafft und verbaut. Das Aufziehen hat super geklappt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von SternMB


Hallo,

richtiges Dilemma dieses Schneiden der einen Lippe. Naja, am Ende doch noch geschafft und verbaut. Das Aufziehen hat super geklappt.

Gruß

???

Ich steh gerade auf dem Kabel...

Schneiden?

Lippe?

Dilemma?

Zitat:

Original geschrieben von Race-Winner


Falls irgendjemand mit seinen Bastelversuchen erfolgreich war bitte ich um Rückmeldungen.

Bei mir hat es sie auch weggeschleudert bei einer SB Autwäsche.

Ich habe sie mit Silikon ausm Baumarkt (transparent für Fugen) abgedichtet. hält jahrelang und sieht man garnicht.
So spart man sich den Ausbau des Fußes der etwas aufwendig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen