Dichtung Cabrio
Hallo,
ich hoffe, die Frage wurde nicht schon gestellt, ansonsten gerne einen Verweis an die entsprechende Stelle.
Bei meinen TT von 2001 leidet die Gummidichtung beim Einsetzen der Persenning, da gerade an den Seiten wird diese arg gequetscht. Ich pflege diese regelmäßig mit Gummipflege. Trotzdem wird diese wohl mal porös. Wo gibt es eine günstige Ersatzdichtung und gibt es einen Trick beim Einsetzen der Persenning ?
Vielen Dank für eine Antwort.
Jörg
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hmm, also ich denke ganz ohne Quetschen bekommt man die nicht rein… Ich mach eine Seite nach der Anderen, Biege die Persenning in der Mitte nach oben, dass sie besser rein rutscht. Dann erst hake ich die Nasen vorn ein.
Aber vermutlich machst du es auch so?
Neue Dichtung wird vermutlich schwierig - generell sind ja Ersatzteile eher schon Mangelware…
Hallo,
genau so mache ich es auch und natürlich besonders vorsichtig. Aber es lässt sich einfach nicht vermeiden, dass an der Seite die Dichtung runter gedrückt wird. Auf Dauer ist eine Ersatzdichtungen wohl notwendig und ich dachte, wenn man sie schon früher besorgt ist man später nicht auf der Suche. Gibt es diese noch offiziell oder nur gebraucht? Und wenn ja wo? Viele Grüße Jörg
Die Dichtung wurde im MJ 2001 geändert, die geänderte Dichtung gibt es noch bei Tradition für 233€ ob diese auch in den älteren Modellen passt weiss ich nicht.. die Dichtung geht bis unterhalb der Türen. Ich sehe da aber kein Problem ,weil 100% Dicht sind eh nicht,dafür ist darunter die Regenrinne. Diese fängt eindringendes Wasser auf und führt es zu den Abläufe
Meine Regenrinne ist neu eingenäht, sie sollte ein wenig Wasser gut ableiten können.
Vielen Dank für die Info. Ich schaue mal nach der Dichtung.
Jörg
Hallo,
kleine Rückmeldung. Ich habe alle Dichtungen mit Silikonfett als Spray behandelt. Die Dichtungen runter und zur Seite gedrückt und das Fett auch dahinter gesprüht. Jetzt sehen die aus wie neu und die Persenning geht deutlich leichter drauf.
Viele Grüße
Wo findet man Silikonfett als Spray? Suche ich schon lange
Mal unabhängig von der Lösung mit silikon. Irgendwann gehen die Dichtungen kaputt. Bei Mercedes habe ich mal eine Seite gefunden wo man Dichtungen nachkaufen könnte(für alte Modelle) es bleibt zu hoffen, dass es so etwas auch irgendwann für den tt geben wird..
Gehe Bernd
Das wäre mal eine Lösung, aber leider denke ich bei dem VAG Konzern an nichts Gutes. Haben oder hatten tolle Autos, aber der Service, die Kommunikation und Preise bieten viel Anlass zu Kritik.
Betrifft aber auch BNW und andere.
Ich pflege und hoffe im Falle des Falles eine Lösung zu finden,
Viele Grüße
Zitat:
es gibt ja Audi Tradition und die Dichtung gibt es dort auch noch, aber halt sehr teuer.. geht ja bis vorne zur A Säule
@B@rnd schrieb am 17. Juli 2022 um 17:33:58 Uhr:
Mal unabhängig von der Lösung mit silikon. Irgendwann gehen die Dichtungen kaputt. Bei Mercedes habe ich mal eine Seite gefunden wo man Dichtungen nachkaufen könnte(für alte Modelle) es bleibt zu hoffen, dass es so etwas auch irgendwann für den tt geben wird..
Gehe Bernd
Zitat:
@jobado schrieb am 3. Juli 2022 um 00:31:18 Uhr:
Meine Regenrinne ist neu eingenäht, sie sollte ein wenig Wasser gut ableiten können.
Vielen Dank für die Info. Ich schaue mal nach der Dichtung.
Jörg
Hallo Jörg,
meinst Du damit die Regenwasserableitschürze-oder wie das Teil heißt. Bei mir ist diese in der Ablage gelegen und hat nur noch an einer Ecke mit der Gummileiste gehalten. Vor 3 oder 4 Jahren wurde das Verdeck erneuert und ich habe eigentlich gedacht, dass der Mechaniker alles richtig zusammenstellt. Gestern habe ich den Schurz gereinigt und nun muss ich den wieder einbauen. Ist es da sinnvoll zuerst das lose Ende einzukleben und dann die Gummileiste mit dem Metallbügel anzuschrauben, oder umgekehrt? Es ist da unter dem Verdeck ziemlich eine Fummelei, weil wenig Platz und der Überrollbügel ist ständig im Weg. Muss die Gummidichtung und die Leiste vom Verdeck in den Metallbügel, oder nur die Gummileiste und die Leiste vom Verdeck hinter den Bügel ?
Vielen Dank für Deinen Rat.
Vianoneuling
Hallo,
das mit der Regenableitschürze haben wohl alle und den dazugehörigen Folgeschaden, Steuergerät für die Zentralverrieglung abgesoffen.
Ich habe die Schürze nicht geklebt, sondern mit Schrauben befestigt, falls man noch mal dran müsste.
Über das Steuergerät habe ich noch eine wasserdichte Tüte drüber gestülpt.
Dirk