Dichtung AGR Ventil
Hallo zusammen, ich hab mein AGR ausgebaut und gereinigt... da jetzt am WE die FOH geschlossen haben muss ich wohl oder über auf Montag warten um eine neue Dichtung zu kaufen! Oder meint ihr ich könnte die alte Dichtung belassen und das Ventil einfach auf die alte Dichtung Schrauben?
Wie habt ihr das gemacht als ihr euer AGR Ventil getauscht oder gereinigt habt?
Ach ja, weiß jemand das Drehmoment der M6 Schrauben nennen zum Befestigen des AGR Ventil?
Gruß lx2
Beste Antwort im Thema
Hallo PapaSchlumpf,
hier auf die schnelle ein paar Bilder mit Hinweisen. Ich hoffe die helfen dir weiter... Falls es noch ein paar Fragen gibt, dann melde dich einfach hier und ich versuche dir zu helfen.
Ps. die folgenden Dichtungen hab ich ebenfalls erneuert
6 55568955 851290 -UNTERLEGSCHEIBE,VENTIL (NML- 55575111 8 51 036 VERWENDEN) 1
23 55562846 851286 -DICHTUNG,ROHR-ABGASRUECKFUEHRUNG 1
54 Antworten
Hallo,
Habe die 2 torx Schrauben vom agr ventil gelöst, leider bewegt sich das Ding nicht. Könnt ihr mir ein tip geben, wie ich das da raus bekomme?
Gruss
Zitat:
@ludino schrieb am 10. September 2018 um 19:57:21 Uhr:
Hallo,Habe die 2 torx Schrauben vom agr ventil gelöst, leider bewegt sich das Ding nicht. Könnt ihr mir ein tip geben, wie ich das da raus bekomme?
Gruss
Ich bin etwas mit einem spitzen Schraubendreher dazwischen, dann hat es sich gelöst und danach konnte ich es einfach nach hinten abziehen.
Bin gerade auf den Tread gestoßen, da ich nach einem Verschluss für das AGR gesucht habe, ich nehme an, dass die mit Loch genutzt werden muss, sonst geht die MKL an. Wurde der Verschluss am AGR verbaut oder am Rohr das in den Motor geht?
Hat einer Erfahrungen mit dem zeitweise deaktivieren des AGR, hatte mein AGR schon gereinigt, dann war 2 Monate kein Fehler und jetzt kommt Durchfluss zu hoch, daher würde ich es gerne für eine Testphase deaktivieren und schauen ob der Fehler wieder kommt, gibt es hier Anbieter die zu empfehlen sind?
Die Platte kommt ans Rohr. Wenn du ein Alublech verwendest geht es auch ohne zusätzliche Dichtung.
Das Alu dichtet wunderbar.
Wenn dein Insignia das 'Diesel-Pfusch-Update' schon drauf hat, muss die Bohrung minimal größer werden.
Ich hatte meine auch korrigiert...
Grüße,
Sebastian
Hab die Platte mit Loch verbaut und hab seit der Reinigung keinerlei Probleme mehr.
Ähnliche Themen
Hi,
danke für die Rückmeldungen. Ob meiner das Update drauf hat weiß ich nicht, ich weiß nur, das auf einmal nach einem Besuch beim FOH 1-2 Monate später das AGR angefangen hat - kann auch Zufall sein. Naja sind auch 120tkm beim A20DTH.
Werde jetzt zuerst mein AGR tauschen, da es regelmäßig Fehler P0402 verursacht und eine Reinigung des AGR und der anderen Teile keinen Erfolg brachte. Danach wenn kein Fehler mehr kommt, werde ich die Platte mit Loch aus Edelstahl inkl. Dichtungen verwenden. Ich hatte irgendwo gelesen, dass eine aus Alu sich mit der Zeit auflöst, bzw. die Erfahrung hatten andere User bei div. Fahrzeugmarken gemacht.
Im nächsten Schritt werde ich dann die Platte ohne Loch testen und das AGR zeitweise von einem Tuner deaktivieren lassen. Das Deaktivieren ist wohl nötig damit kein Eintrag im Ereignisspeicher angezeigt wird.
Also ohne das Loch kommt defenetiv eine Fehlermeldung. Wenn du es deaktivieren lässt, dann benötigst du überhaupt kein Blech. Also wenn du es vorhast, dann kannst du es gleich machen lassen und dir somit die ca. 170€ für ein neues AGR Ventil sparen.
Wenn du das AGR Ventil stilllegen möchtest, dann kannst du ggf. auch über eine Steuerungsoptimierung nachdenken.
Hi Leute,
jetzt habe ich schon Tage gesucht, aber ich finde keine Lösung.
Vor einiger Zeit erschien der Fehler P0402 (AGR Durchfluss zu hoch) ich konnte ohne Probleme weiterfahren.
Darauf hin habe ich AGR, MAP Sensor, Drosselkappe und Rohr der Abgasrückrückführung gereinigt.
Jetzt kam der Fehler wieder und sogar fast bei jeder Stadtfahrt. Ich habe am Wochenende das AGR getauscht und neu angelernt. Leider besteht das Problem noch immer.
Was mir aufgefallen ist, oft kommt der Fehler wenn ich vom Gas gehe und eine Ausfahrt nehme oder an die rote Ampel fahre, im Stau kurz beschleunigt wird und dann wieder vom Gas gehe. Mittlerweile ist es auch so, dass das Auto dann auch teilweise kein Gas mehr annimmt. Auf der Autobahn bin ich an einen Stau herangefahren und die Fehlermeldung erscheint. Im Stau konnte ich mitrollen, aber nach dem Stau hat er kein Gas mehr angenommen und ging nur noch bis 3000 Umdrehungen. Nächste Abfahrt genommen und wieder neu gestartet, auch nur im Stand bis 3000 Umdrehungen. Nochmal gestartet und er nahm ohne Probleme wieder Gas an.
Motorleuchte ist nicht an, nur Fahrzeug demnächst Warten und der P0402 Fehler jedoch neues AGR von Pierburg verbaut.
Hat einer eine Idee, was neben dem AGR (was ich getauscht habe) den Fehler noch verursachen könnte?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A20DTH AGR Durchfluss zu hoch, AGR bereits getauscht, keine Gasannahme' überführt.]
Also rein das Auftreten des Fehlers betrachtet, könnte es auch der Luftmassenmesser sein. Lässt sich ja leicht mal austauschen. Viel Erfolg....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A20DTH AGR Durchfluss zu hoch, AGR bereits getauscht, keine Gasannahme' überführt.]
Moin,
der Beschreibung nach klingt es als bekommt der Motor Falschluft.
Der echte Durchfluss durchs AGR wird nicht gemessen, sondern nur aufgrund der anderen Parameter abgeschätzt.
In dem Moment, wo dein Druck im Ansaugsystem abfällt, läuft der Motor zu mager & es wird der Fehler gesetzt. Mit Ladedruck müsste der Motor jetzt etwas zu fett laufen. Schau dir am Besten die komplette Verrohrung hinter dem LMM an.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A20DTH AGR Durchfluss zu hoch, AGR bereits getauscht, keine Gasannahme' überführt.]
https://cdn2.ms-motorservice.com/.../...inden-und-beseitigen_52585.pdf
Wenn das AGR ordnungsgemäß getauscht wurde, dann an den Luftmassensensor ran.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A20DTH AGR Durchfluss zu hoch, AGR bereits getauscht, keine Gasannahme' überführt.]
Hi, danke für die Rückmeldungen. Dann werde ich mal den LMM tauschen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A20DTH AGR Durchfluss zu hoch, AGR bereits getauscht, keine Gasannahme' überführt.]
Muss man den Fehler nicht löschen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A20DTH AGR Durchfluss zu hoch, AGR bereits getauscht, keine Gasannahme' überführt.]
Scheint als wär´s der LMM gewesen...oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A20DTH AGR Durchfluss zu hoch, AGR bereits getauscht, keine Gasannahme' überführt.]
Hi, hab den LMM noch nicht getauscht.
War damit erst mal beim FOH vor einigen Tagen, bevor ich alles wild tausche.
Es wurde eine Verengung eingebaut, die den Durchfluss verringert, aber Fehler trat heute wieder auf... Echt mießer Fehler.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A20DTH AGR Durchfluss zu hoch, AGR bereits getauscht, keine Gasannahme' überführt.]
//ironie/// Super, solange der kein Geld verlangt und einen Ersatz-Insi zur Verfügung stellt, ist das ja ok.......der lernt halt noch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A20DTH AGR Durchfluss zu hoch, AGR bereits getauscht, keine Gasannahme' überführt.]