Diagnosegeräte
Hallo,
nachdem ihr mir hier schon so gut mit der Vorauswahl für den richtigen s211 geholfen habt, habe ich nochmal eine Frage.
Ich werde mir zu 98% am Samstag einen Tee 320 CDI holen. ist aus 3.2004
Nun brauche ich wirklich langsam mal ein Diagnosegerät.
Ich warte und repariere zusätzlich noch 202 und 210 aus der Familie und von den Freunden, da ist sowas langsam mal angebracht.
Es sollte die 211er Modelle bis zur Mopf abdecken. Es sollte Fehler auslesen und löschen können. Weiter muß es die SBC deaktivieren können und auch die Routine für den Bremsflüssigkeitswechsel drauf haben.
Mir wichtig aber kein absolutes muß, das es mit Airmatic und Xenon klar kommt. Sowie andere Steuergeräte auslesen und Fehler löschen kann, wie z.B. Getriebesteuergerät von 5 Gang Ag.
Was schön währe, aber mir das unwichtigste aber auch noch wichtig ist, das ich damit auch den 99er 202 220CDI mit AG mit Auslesen kann.
Preislich sollte es sich natürlich möglichst weit unten bewegen 😉 So bis irgendwas bei 500€ ist für mich das obere Ende.
Was ratet ihr mir denn da?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
bekommt man sowas auch gebraucht etwas günstiger?
warte bitte, ich schaue mal in meine Glaskugel 😎
Ach nee, warte ich durchforste das Internet für dich, und wenn ich 50 Angebote gefunden habe, sende ich sie dir 😎
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jgjghsv
Z.b. wenn man sie tauscht.
Uiuiui,
sowas nennt man dann Tauschbörse. 😁
A tauscht mit B, C tauscht mit D, usw. 😁 😁 😁
Und die müssen dann natürlich umcodiert werden. 😁
????????????? 😕
Ähnliche Themen
Wenn man das Auto umbaut müssen die neuen(alten) Steuergeräte codiert werden,z.b. beim PDC einbau oder AHK nachrüsten Tv-tuner nachrüsten Distronic nachrüsten usw...
Also nachrüsten nicht Tauschen und für die Firma könnte ich es auch gebrauchen wenn an der SBC Bremse was gemacht werden muss,z.b. die anzahl der Bremsungen auslesen damit man weiß wann die "Pumpe" getauscht werden muss.
Das geht alles offline.
Ich habe schon etliches um- und nachgerüstet, auch Dinge wo Mercedes sagte es geht nicht!
z.B. ein Europäisches Comand NTG 4 in einen W204 aus den Staaten. Ging völlig Problemlos!
Und alles offline!
Mercedes lässt einen sowieso nicht als Bastler ins Firmennetzwerk!
also ich denke das die clones der star diagnose auch funktionieren.
denn ich glaube kaum das alle die ein star diagnose gerät besitze ein original haben.
erstens zu teuer für den privatgebrauch,soviel geräte könnte ja auch nicht vom laster gefallen sein.
mit komplettsetz ab ca 900 euro ist das bezahlbarer,aber auch das dauert etwas bis mann das geld wieder drinn hat.
Wer denkt er bekommt eine originale Stardiagnose zu den Preisen ist sehr naiv.
Für 700€ aus Deutschland ist man dabei. (Multiplexer inkl. Kabel)
Gruß
Sven
Ein sehr weiter Weg um eine Festplatte zu holen, wäre da schicken lassen nicht besser und billiger 😁 😁 😁 😁
Und nicht vergessen das IBM T30 zu ordern, denn eine serielle Schnittstelle sollte auch drann sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von jgjghsv
Dazu brauch man eine IBM Festplatte und die Software,also ich hol mir eine aus China.
und passe auf das du keine veralterte Software erwischst in chinesisch. 😁 😁 😁
muss kein t30 sein. Geht an jedem X-Beliebigen Notebook 😉 Com Schnittstelle ist empfehlenswert muss aber nicht.
Sprache lässt sich sich umstellen.
Wenn man 0 Ahnung hat empfehle ich ein teures Komplettpaket.
Gruß
Sven
Zitat:
Original geschrieben von Sven_CLK
muss kein t30 sein. Geht an jedem X-Beliebigen Notebook 😉 Com Schnittstelle ist empfehlenswert muss aber nicht.Sprache lässt sich sich umstellen.
Wenn man 0 Ahnung hat empfehle ich ein teures Komplettpaket.
Gruß
Sven
Deshalb schrieb ich sollte und nicht muss 😁
Es gibt für fast alles Adapter 😉
Es muss auch keine IBM Festplatte sein 😎
Wünsche noch schöne Weihnachten 🙂