Diagnosegerät
Kann mir jemand ein gutes ,günstiges Diagnosegerät für den Hausgebrauch empfehlen ?
19 Antworten
Zitat:
@VitasT1T schrieb am 17. November 2023 um 18:22:04 Uhr:
Ah Leute wenn man vernünftige Software haben will kauft man VCDS. Dafür braucht man Laptop. Ich persönlich nutze nur dieses Software da ich tiefer reingehen kann und genau Fehler lesen kann. Codieren ist auch möglich. Alle VAG Gruppe ist drin. Ich habe vor 2 Jahre 80€ bezahlt und so bald man neu Update da ist habe ich die auch da. Beste was man haben kannst.
Der Themenstarter wollte sich dazu leider nicht äußern ob er überhaupt einen Laptop parat hat.
Ich denke auch VCDS wäre die beste Lösung.
Manchmal gibt's das auch bei Wish im Angebot. 😉😉😉😉😉😉😉
Na dann VCDS drauf und los geht's!
Aber das schenkt einem ja sicher keiner!
@das-markus (Sei gegrüßt)
Kosten???
Ich bezweifel mal ganz stark das bei 80,- ein originales VCDS vorhanden ist....
Ich habe früher VCDS genutzt und da mir das mit dem Laptop zu blöd wurde bin ich zu OBD Eleven gewechselt.
Funktioniert tadellos .
Ähnliche Themen
Ich habe auch ein VCDS herumliegen (nimm die 80€ eher mal 4!) und nutze es nicht mehr, seid ich zusätzlich ein wesentlich günstigeres OBD11 habe. Der Dongle dafür liegt immer im Handschuhfach, die App ist auf dem Handy, so hab ichs immer dabei, wenn was aufkommt 😉
Bei den aktuellen Sachen hinkt VCDS auch gnadenlos hinterher... Der Assistent zur Servicerücksetzung funktioniert seit Ewigkeiten nur für uralte Autos, ein Update für neuere Autos ist seit Jahren versprochen... SFD lässt sich nur mit Offline-Token freischalten, OBD11 kann das schon lange direkt online und transparent...