1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. On-Board-Diagnose
  6. Diagnosegerät

Diagnosegerät

Seat Leon 3 (5F)

Kann mir jemand ein gutes ,günstiges Diagnosegerät für den Hausgebrauch empfehlen ?

19 Antworten

Hi. Hab die carscanner App. Die kostet glaub 5 oder 10€. Und diesen Adapter
Veepeak OBDCheck BLE Bluetooth 4.0 OBD II Diagnosegerät Auto Diagnose Codeleser Scanner kompatibel mit iOS UND Android
Von Amazon.

Mit vag Autos geht das ultra gut. Kannst alles machen was man daheim halt so macht.

Vielen Dank für die schnelle Antwort!!

Was soll es denn können?
Was willst du damit machen?

Ist ein Laptop vorhanden, oder brauchst du ein "stand-alone" Gerät?

Bei meinem Auto geht immer ,wenn es unter 5 Grad Außentemperatur gibt ,die Motorkontrollleuchte an. In meiner Werstatt lesen sie dann den Fehler aus und löschen ihn weil eigentlich kein Defekt vor liegt. Jetzt überlege ich ob ich mir so ein Gerät kaufe um den Fehler selbst auszulesen und gegebenenfalls zu löschen. Hat jemand vielleicht das gleiche Problem und kann mit nen Tipp geben?

Ähnliche Themen

@aidylei

Dann bescheißt deine Werkstatt dich.
Es wird einen Fehlercode geben und dem sollte man auf die Ursache gehen.
Vor allem, welcher Fehlercode ist vorhanden und wird gelöscht?
Denn das ist keine Lösung, den einfach zu löschen.
Könnte auch ein anderes System sein, der ABS Kreis und nicht das Motorsteuergerät.
Welches Fahrzeug hast du denn?

Also bei meinem Leon 5f 2.0TDI BJ.15 schaltet sich ab 5° abwärts wenn durch Häkchen aktiviert der elektr. Zuheizer ein. Der hat zwar nicht direkt etwas mit der Motorkontrollleuchte zu tun da er nur die Luft die durch das Gebläse in den Innenraum geblasen wird erwärmt ( wenn das Kühlwasser noch kalt ist).
Ich erwähne das da er wie gesagt auch erst ab 5° und weniger aktiv wird.
Grüße....

Ach und ich habe das Foxwell NT726 (etwa 280€).

Ich habe den OBDEleven Dongle. Damit hab ich schon die elektronische Parkbremse in Servicestellung bringen können und auch eine neue Batterie kodiert.

Ich habe den elektr.Zuheizer deaktiviert, meinst du das könnte etwas damit zutun haben.?

Vielleicht! Check doch einfach ob es noch stinkt wenn der Zuheizer deaktiviert ist. Wenn nicht lag es definitiv am Zuheizer! Bzw. um auf Nr. sicher zu gehen > aktiviere ihn bei der nächsten Fahrt wieder ( wenn Motor und Kühlwasser kalt) und achte darauf ob es wieder riecht. Falls ja.... Dann liegt es an ihm bzw. dessen Verkabelung!
Aber beachte der Zuheizer wird erst ab 5° abwärts tätig.

Ich werde morgen den Zuheizer mal wieder aktivieren und schauen was dann passiert.

Das macht aber wie gesagt nur Sinn wenn es 5° oder kälter ist. Bei höheren Temperaturen wird der nicht aktiv.

Alles klar!!

Zitat:

@aidylei schrieb am 17. November 2023 um 16:23:36 Uhr:


Ich habe den elektr.Zuheizer deaktiviert, meinst du das könnte etwas damit zutun haben.?

@aidylei

Wie hast du den denn deaktiviert?
Über das Bord Menü?
Sollte aber nicht die MKL aufleuchten lassen und eine Störung im Motorsteuergerät verursachen.

Ah Leute wenn man vernünftige Software haben will kauft man VCDS. Dafür braucht man Laptop. Ich persönlich nutze nur dieses Software da ich tiefer reingehen kann und genau Fehler lesen kann. Codieren ist auch möglich. Alle VAG Gruppe ist drin. Ich habe vor 2 Jahre 80€ bezahlt und so bald man neu Update da ist habe ich die auch da. Beste was man haben kannst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen