Diagnosegerät der Autodoktoren
Hallo, ich habe bei den Autodoktoren auf YouTube das Angebot gesehen mit dem Launch Diagnosegerät. War, wie von den Autodocs beworben, auf der Seite von FabuCar - da gibt es das Gerät grad in ner Aktion mit der Schwenkratsche zum Sonderpreis von 269 Euro. Hab dann mal geguckt: Ist schon arg günstig und es juckt mir in den Fingern, weil ich schon immer für kleinere Sachen n Auslesegerät haben wollte. Darum mal die Frage in die Runde: Was haltet Ihr von dem Gerät (Ist ein CRP 129 Evo von Launch Europe)? Hat jemand Erfahrungen damit gesammelt? Und was kann die Ratsche? Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!
59 Antworten
Zitat:
@ULFX schrieb am 4. Oktober 2024 um 05:27:22 Uhr:
1. idR ja, gibt nicht viele Geräte die lebenslange freie Updates drin haben.Die Kosten dafür sind von ca 150 bis locker 4stellig pro Jahr, wenn die was kosten. Kommt auf das Gerät an. Oft sind 2 Jahre mit dabei.
2. Ja, aber bei älteren kann man den umgehen per Haube öffnen. Die kosten natürlich extra und nicht jedes Gerät kann das.
Interessant.......ja schau mir das mal an.
Die Autodocs machen ja wirklich penetrant Werbung für die Dinger.
Im letzten Jahr habe ich mir von Launch das Diagnosegerät gekauft, dies gab es für kurze Zeit als Angebot direkt bei der Launch Europe Gmbh.
Ich habe mich für das Launch Creater Elite EURO 3 entschieden und bin bis heute zufrieden.
Es wurden drei Fahrzeughersteller installiert. Hierfür soll es 20 Jahre ein kostenloses Update geben.
Wenn ich einen weiteren Hersteller möchte zahle ich ca. 40 € und kann diesen für ein Jahr .
Dies wird im folgendem Viedeo auch gut erklärt.
https://www.youtube.com/watch?v=MdQYlKxpZaQ
Wenn so ein Gerät SFD kann ( ohne Kosten ) kauf ich es umgehend.
Ähnliche Themen
Ohne Kosten wird nicht gehen, da die Hersteller daran verdienen. Das lassen die sich nicht entgehen.
Autoauth kostet ca 150$ pro Jahr, das wird also auch nicht für ewig dabei sein. Vielleicht im 1. Jahr, aber genau steht das ja nicht dabei.
Habe mir mal gerade ein Video zum 689 angeguckt, scheint gut (aber nicht perfekt, da ua noch recht frisch auf dem Markt) zu sein und ich denke das Gerät wird den Markt umkrempeln bzw für Wirbel sorgen durch seinen freien Updates.
Denn es bietet alles, was man heute braucht bzw benötigt wird wie zB Anlernen/Reseten, Codierungen, Stellgliedtest, CAN-FD oder DoIP. Natürlich ist bei den Funktionen nach oben hin alles offen, aber dann eben auch beim Preis.
Aber ich denke für den gängigen Gebrauch ist alles dabei.
Der Speicher scheint üppig dimensioniert. Lediglich eine Kamera fehlt, auf die ich aber verzichten kann.
Wenn ich das richtig verstanden habe kostet Autoauth 50$/Jahr und FCA 128$/Jahr, beides wird benötigt für Marken aus dem FCA-Konzern. Oder man nimmt ein Umgehungskabel, allerdings ist das Gateway nicht immer so leicht erreichbar.
Alles in allem scheint es ein gutes Gerät zu sein bzw eine interessante Alternative zu vergleichbaren Geräten von Autel, otofix, topdon oder...
Gerade wegen den kostenlosen Updates, die zwar auch ein icarsoft CR MAX oder topdon 800BT hat, die aber mindestens eine Klasse unter diesem angesiedelt sind.
Hier mal eins von vielen Videos dazu:
Warum ist das 689 ne Liga über dem CR max von icarsoft?
Einfach vom Gefühl her bzw den technischen Specs bzw der 689 kann CAN-FD, DoIP, Autoauth/FCA. Außerdem kann der 800BT nichtmal den Stellgliedtest.
Leider sind deutschsprachige Videos oder allgemein Infos dazu noch Mangelware (an deutschen Modellen), da der wohl sehr neu am Markt ist.
Von den dreien würde ich mir aber ehesten den 689 kaufen, zumindest nach bisherigen Stand.
Zitat:
@Papasmobil schrieb am 4. Oktober 2024 um 08:23:34 Uhr:
Im letzten Jahr habe ich mir von Launch das Diagnosegerät gekauft, dies gab es für kurze Zeit als Angebot direkt bei der Launch Europe Gmbh.Ich habe mich für das Launch Creater Elite EURO 3 entschieden und bin bis heute zufrieden.
Es wurden drei Fahrzeughersteller installiert. Hierfür soll es 20 Jahre ein kostenloses Update geben.
Wenn ich einen weiteren Hersteller möchte zahle ich ca. 40 € und kann diesen für ein Jahr .Dies wird im folgendem Viedeo auch gut erklärt.
https://www.youtube.com/watch?v=MdQYlKxpZaQ
Hallo Papa,
wo steht das mit den 20Jahren kostenlosem Update? Konnte auf der Homepage nix darüber finden. Klingt interessant für mich, da ich nur Mercedes fahre.....und nur deren Software bräuchte
Danke im Voraus
...habs gefunden.......
Richtig, 20 Jahre kostenloses Update steht unter Vollständige „Beschreibung ansehen“.
Hier der Link:
https://www.ebay.de/itm/355568208301?...
Dies gilt aber, so denke ich, nicht bei Kauf aus China.
Dies Gerät wird im Shop bei Launch-Europe GmbH bestellt.
Wenn man nur spezielle Fahrzeughersteller benötigt ist das Gerät optimal. Zusätzlich können später aber noch weitere Hersteller oder auch einzelne Funktionen für alle Hersteller für 1 Jahr herunter geladen werden.
Wenn man die Kosten für das einmalige Auslesen des Fehlers anschaut, ist das ganz in Ordnung, finde ich.
@Papasmobil
Ich kenne mich leider mit der Materie so rein gar nicht, überhaupt nicht aus und bin jetzt irgendwie abgebogen und hier gelandet.
Würdest du sagen das das Gerät, was du verlinkt hast, für den Hobbynutzer, da ich wirklich nichts selber mache an unseren KFZ, völlig ausreichend ist oder würdest du eventuell auch OBD11 vorschlagen, was es auch als APP für das Handy gibt?
@TheSentinell,
ich das das Diagnosegerät empfehlen.
Du kannst auch das Eite Euro 1 kaufen und bei der ersten Installation nur einen Hersteller einrichten, z.B. Opel.
Ich nutze das Gerät Elite Euro 3 mit drei Fahrzeughersteller.
Auch wenn ich Fragen habe, sende ich an Launch eine Mail, innerhalb kurzer Zeit bekomme ich dann eine Antwort.
Die gespeicherten Diganose-Berichte sende ich mir per Mail.
Zitat:
@TheSentinell schrieb am 14. Oktober 2024 um 19:37:14 Uhr:
@Papasmobil
Ich kenne mich leider mit der Materie so rein gar nicht, überhaupt nicht aus und bin jetzt irgendwie abgebogen und hier gelandet.
Würdest du sagen das das Gerät, was du verlinkt hast, für den Hobbynutzer, da ich wirklich nichts selber mache an unseren KFZ, völlig ausreichend ist oder würdest du eventuell auch OBD11 vorschlagen, was es auch als APP für das Handy gibt?
Wozu benötigt man ein Diagnosegerät wenn man sich nicht auskennt und am Fahrzeug nicht schraubt?
.-.....vielleicht will er ja vorher wissen, was ihm die Werkstatt für einen Bären aufbinden könnte?