Diagnosegerät der Autodoktoren

Hallo, ich habe bei den Autodoktoren auf YouTube das Angebot gesehen mit dem Launch Diagnosegerät. War, wie von den Autodocs beworben, auf der Seite von FabuCar - da gibt es das Gerät grad in ner Aktion mit der Schwenkratsche zum Sonderpreis von 269 Euro. Hab dann mal geguckt: Ist schon arg günstig und es juckt mir in den Fingern, weil ich schon immer für kleinere Sachen n Auslesegerät haben wollte. Darum mal die Frage in die Runde: Was haltet Ihr von dem Gerät (Ist ein CRP 129 Evo von Launch Europe)? Hat jemand Erfahrungen damit gesammelt? Und was kann die Ratsche? Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!

Wie gut ist das Auslesegerät?
59 Antworten

Zitat:

@ULFX schrieb am 11. August 2023 um 08:53:57 Uhr:


Musst mal die letzten Themen dazu durchlesen, mittlerweile sind mehr als genug Geräte genannt 😉

Kannst du mir den Link schicken?
Wollte ca 500-600€ ausgeben und was „ordentliches“ haben. Fehlerauslesen, löschen, Steuergeräte bearbeiten, codieren/programmieren.

Viele Grüße

Für welche Fahrzeuge soll das denn sein ?

Und was bedeutet bei dir Steuergeräte bearbeiten?

@omer.58

Das wir nicht wissen, was du vorhast und für welches Fahrzeug du einen OBD Scanner benötigt.
Eine Alternative wäre das Autel MK808.

https://www.autelshop.de/.../...maxicom-mk808-diagnostic-tool.html?...

Ich bin bisher sehr zufrieden damit.
Ein Update der Software nach 1 oder 2 Jahren kostet ca. 84 Euro für ein weiteres Jahr.

Oder du schaust dir ein Otofix an.

https://www.autelshop.de/wholesale/autel-otofix/

Oder einen anderen Autel OBD Scanner. Aber bedenke die Updates nach 2 Jahren sind teurer.

https://www.autelshop.de/wholesale/automotive-diagnostic-system/

Ich hatte einen LAUNCH X431 V4.0 Profi KFZ Auto als Nachfolger, der aber zurück ging.

Ähnliche Themen

Aktuell haben die den Mot 4, finde ich leicht zu teuer und hat nur 1 Jahr Update dabei. Aber grundsätzlich interessant, da der auch Stellglied kann.
Ob der auch CSM kann und somit zukunftsfähig ist habe ich adhoc nicht raus lesen können.

Wohl vergleichbar mit dem Topdon 900.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 12. August 2023 um 14:52:24 Uhr:


@omer.58

Das wir nicht wissen, was du vorhast und für welches Fahrzeug du einen OBD Scanner benötigt.
Eine Alternative wäre das Autel MK808.

https://www.autelshop.de/.../...maxicom-mk808-diagnostic-tool.html?...

Ich bin bisher sehr zufrieden damit.
Ein Update der Software nach 1 oder 2 Jahren kostet ca. 84 Euro für ein weiteres Jahr.

Oder du schaust dir ein Otofix an.

https://www.autelshop.de/wholesale/autel-otofix/

Oder einen anderen Autel OBD Scanner. Aber bedenke die Updates nach 2 Jahren sind teurer.

https://www.autelshop.de/wholesale/automotive-diagnostic-system/

Ich hatte einen LAUNCH X431 V4.0 Profi KFZ Auto als Nachfolger, der aber zurück ging.

Hi danke für deine Rückmeldung.
Ich bin freiberuflich als KFZ Sachverständiger tätig und mache auch gerne viel selbst an unseren Autos.
Daher würde ich gerne ein Gerät haben, womit ich die großen deutschen Autohersteller wie VAG, BMW und Mercedes Benz bedienen kann.
-Fehler auslesen/löschen
-Codieren/Programieren
-DPF AGR ansteuern
-SG auslesen um zb. den KM-Stand nachweisen zu können.
Usw.. je mehr möglich ist umso besser. Wäre bereit 500-600€ auszugeben. Wenn das für die Anforderungen nicht reicht dann wirklich max 1000€

Viele Grüße

@omer.58

Bitte vermeide Vollzitate, das macht das ganze nur unübersichtlich. 😉

Gruß Krumelmonster1967

@omer.58

Schaue dir mal den hier an.
Habe ich gerade entdeckt.
Scheint ziemlich umfangreich zu sein, On- und Offline Codierung möglich.

https://www.ebay.de/itm/266343109330

Zudem hast du mit ebay und PayPal Käuferschutz.
Meinen Lauch X431 habe ich problemlos zurück gesendet und den vollen Laufpreis erstattet bekommen.
Bis auf 5 Euro Versandkosten.
Einfach auf die Merkliste setzten bei ebay.
Meistens kommen die Anbieter noch mit einem Preisnachlass von ca. 100 Euro um die Ecke.

Launch CP 129 habe ich auf Empfehlung Autodocs gekauft. Is wohl eher so das Motto: "Wessen Geld ich nehm, dessen Lied ich sing!"
Wirklich taugen tuts nicht viel. Erster Eindruck sieht wertig aus, fühlt sich gut an. Dann gings los. Kann viel zu wenig für den Preis. 5 mal benutzt und dann kurz nach der Garantiezeit kein piep mehr.
Auseinandergeschraubt, OMG was für ein Elektronic-Schrott. Laderegler des Akkus defekt. Hat den Akku dann gleich auch noch mitgenommen. Ersatzteil von Launch Fehlanzeige. Allerdings bei verwendung solcher Platinen und Bauteile ist jeder neue Tag Funktionsfähigkeit ein Gewinn. Alle zusammengepackt und in die Tonne, da lohnt keine Reparatur. Wenn man ja wenigstens die Akkus über ne Klappe hätte austauschen können. Nein, alles eingeklebt. Ergebnis also immer, wenn Akku kaputt Gerät wegschmeissen. Sowas gehört verboten. Das ist ne richtige Umweltschweinerei.

Ergebnis: Nie wieder Launch! Da tuts auch ganz locker ein Bluetooth OBD-Dongle mit Software aufm Lappi. Wenn das Lappi kaputtgeht spiel ich die Software einfach aufs nächste. Hat natürlich auch Folgen für die DOCS. Manchmal bin ich zu faul oder hab zu wenig Zeit für meine Autos. Meine Aufträge gehen dann sicher an jemand anderen. Wer mich aus Gier bescheisst verliert, zum Schluss mehr als wenn er ehrlich geblieben wäre. Da bin ich sehr nachtragend! Gilt für Launch und für die Autodocs.

1. Beitrag und dann sowas stinkt immer etwas...

Aber: Ärger kann man immer mal haben, egal womit bzw welche Marke.
Ich hätte Launch zumindest mal angeschrieben, ob nicht was auf Kulanz ginge, so kurz nach Ablauf der Garantie.

Dass der 129 nicht viel kann, kann man auch vorher in Erfahrung bringen. Oder etwa nicht?

Ob ich dafür jetzt die Docs selber verantwortlich machen würde? Denke nicht 😉

Was mir noch einfällt: mein Autel ist seit August 2 jahre alt bzw seit 8/22 habe ich den. Den habe ich regelmäßig angemacht für Updates und auch natürlich öfters mal genutzt. Je nach Akkustand dann auch geladen. Der ist wie neu bzw zickt nicht rum.

Klar, preislich auch eine andere Liga. Aber ich denke sowas will regelmäßig genutzt und auch geladen werden.

@DeHesse,
vom Launch CRP 129 gibt es verschiedene Modell z.B. X, EVO, Premium oder Profi.
Welches Modellbezeichnung hat man dir empfohlen?

1. Mal ne Zwischenfrage: Kosten die updates bei den Dingern immer Geld ?

2. VAG SFD Schutz können die mit Tokens umgehen ?

1. idR ja, gibt nicht viele Geräte die lebenslange freie Updates drin haben.

Die Kosten dafür sind von ca 150 bis locker 4stellig pro Jahr, wenn die was kosten. Kommt auf das Gerät an. Oft sind 2 Jahre mit dabei.

2. Ja, aber bei älteren kann man den umgehen per Haube öffnen. Die kosten natürlich extra und nicht jedes Gerät kann das.

Zitat:

@fluffy_20 schrieb am 3. Oktober 2024 um 22:25:06 Uhr:


1. Mal ne Zwischenfrage: Kosten die updates bei den Dingern immer Geld ?

2. VAG SFD Schutz können die mit Tokens umgehen ?

Guck dir mal den thinkcar 689 oder 672 an, wobei der 689 interessanter ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen