Diagnose mit Delphi Clone
Hi Leuts,
ich hab schon ne ganze Weile so ein Delphi Clone. Das Auslesen hat auch bei meiner S Klasse prima funktioniert, weil dort ein ODB 2 Stecker drinnen war. Aber mit meinem W210 bin ich nun am Ende.
Ich habe verschiedene Adapter gekauft und probiert. Keines der Teile funktioniert.
Ich bin nun nicht sicher, ob es ein Pin Problem ist, oder schlichtweg am Clone liegt.
Was meint Ihr? Liegts am Kabel oder am Clone???
Gruß
Olli
Beste Antwort im Thema
Nun ich nutze diesen Delphi clone zum auslesen
und es funzt.
Motor
Getriebe
Klima
Steuergeräte.Im Programm selber findest du die genaue W210 Pinbelegung für den Adapter!.Mit meinen gehts ohne Probleme!ich nutze Delphi 2013
687 Antworten
Codieren geht mit Delphi nicht, ich konnte es nur mit SD und mit Launch/Diagzone alle normalen Sachen an w211 oder w203/w204 kodieren wie Restliteranzeige oder Abbiegelicht
Delphi clone gibt es noch zu kaufen
Habe erst letzte Woche ein ganzes Set gekauft.
Das heißt ein Laptop sowie delphi und Opcom
Und da wo ich es gekauft habe der hat noch genügend und echt keine billig clone deswegen habe ich gleich zugeschlagen.
Auch mit der Version 2022.23
Aber er hat auch sämtliche Launch Produkte und und und ??
Berlin/Havelland
Okay, das ist schon ne Ecke hin.
Ich habe aber jemanden mit SD in meiner Nähe gefunden. Der nimmt moderates Geld fürs codieren. Dafür kaufe ich mir keine SD. So oft wie ich dafür hingehen könnte, so lange lebe ich garnicht mehr😁
Hallo Leute. Ich hatte auch einen Delphi 150 E Top gekauft um einen Mercedes S210 e 320 Bj 2001 auslesen zu können.
Verkäufer sagte zwar ich komme damit in alle Steuergeräte, jedoch außer EOBD geht auch bei dem Gerät und meinem Fahrzeug nix.
Fahrzeug Antwortet nicht. Einfacher Adapter bei dem eben nur Plus und Minus und der Pin4 fürs Motorsteuergerät durchgeschalten ist. EOBD wie gesagt geht,das Motorsteuergerät"Baugruppe antwortet nicht" Müßte ja aber,wenn es denn möglich wäre auch antworten. Dass da die anderen nicht gehen können ist mir schon klar bei 3 Drähten.
Da schreibt Jemand alles geht . Da würde ich gerne wissen welches Fahrzeug und Baujahr das ist.
Oder welches Fahrzeug bei dem außer EOBD wenigstens irgend ein Steuergerät antwortet.
Danke für Eure Antworten.
Ein oder zwei Platinengerät?
Das weiß ich nicht, aber das neueste aus der Videoempfehlung aus den letzten Beiträgen
Zitat:
@Kay_Seraphim schrieb am 30. Mai 2022 um 22:41:12 Uhr:
Das Problem ist, das Ihr einen schlechten clone erwischt habt und deswegen nichts richtig klappt. Im schlimmsten fall macht euch das Teil eure Steuergeräte Kaputt. Ihr müsst drauf achten den Delphi DS150e in der Top Ausführung zu erwischen, nur dann könnt Ihr auch Delphi und wow im vollen Umfang nutzen. Meiner funktioniert schon ewig und habe etliche kfz und lkw ausgelesen ohne probleme. Selbst der verbaute Flightrecorder funktioniert. Auf you tube gibt es ein Video, da wird genau erklärt worauf Ihr beim Kauf achten müsst und wovon man das Delphi in der Top Ausführung von einem billig clone unterscheidet.
Das meine ich. und da die Topausführung. die kommt halt auch nicht rein.Mercedes S210 e 320 Bj 2001
Ein 210er ist echt zickig. Ich habe viel dazu gelesen. Nach meinen Kenntnisstand funktioniert nur die zwei Platinen Lösung und auch das nur mit der richtigen Software. Mein 98er ist übrigens noch problematischer als der 2001er.
Hast Du schon beim Verkäufer nachgefragt?
Ja das habe ich ohne weiterbringendes Ergebnis.
Zitat:
@tomate67 schrieb am 25. November 2022 um 20:04:29 Uhr:
Ein 210er ist echt zickig. Ich habe viel dazu gelesen. Nach meinen Kenntnisstand funktioniert nur die zwei Platinen Lösung und auch das nur mit der richtigen Software. Mein 98er ist übrigens noch problematischer als der 2001er.Hast Du schon beim Verkäufer nachgefragt?
Ich muss mich korrigieren , die Single Board soll funktionieren und die double nicht.