Diagnose Fehler auslesen nicht möglich (ESP-Problem)
Hallo,
ich habe einen Golf IV Bj.05/2000 1.4l und folgendes Problem.
Seit ca. zwei Monaten leuchtet die ESP-Leuchte immer mal wieder auf, aber nicht dauerhaft. Letzte Woche war ich in der Werkstatt zum Fehler auslesen. Leider konnte keine Verbindung zum Steuergerät hergestellt werden. Die Sache mit dem Fremdradio Pin3 kann ich ausschließen, ist bereits durch einen Adapterstecker zum Radio hin abgeklemmt.
Die Aussage von der Werkstatt war, als erstes wollen sie die Stromversorgung zum Steuergerät testen (ca.30min Arbeit). Falls das nicht hilft, müßte wohl das Steuergerät getauscht werden.
Kann mir jemand weiterhelfen, die Suchfunktion hat nix ergeben?
Greift das ESP und ABS auf das gleiche Steuergerät zurück?
MFG Timo
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tj1910
Es wurde in der Werkstatt nur das ABS-Steuergerät angetestet.
In diesem Zusammenhang unlogisch.
Wenn NUR das Bremsensteuergerät nicht erreichbar ist, dürften bezüglich Kommunikation auch in anderen Steuergeräten Einträge vorhanden sein.
In diesem Zusammenhang fehlen hier auch vernünftige Fahrzeugdaten (Motorkennung etc).
Diagnoseprotokoll Aller Steuergeräte erstellen lassen.
Ist KEIN Steuergerät erreichbar, Spannungsversorgung / Sicherung für Diagnoseanschluss prüfen.
EZ oder Baudatum ????Zitat:
Original geschrieben von tj1910
Ich hab einen Golf 4 1.4 BJ 05/2000.Wo sitzt die Sicherung für den Diagnoseanschluss?
Auch im Mai anno 2000 wurde der Golf IV mit verschiedenen 1.4Ltr. Motoren ausgeliefert.
Motorkennung ???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
EZ oder Baudatum ????Zitat:
Original geschrieben von tj1910
Ich hab einen Golf 4 1.4 BJ 05/2000.Wo sitzt die Sicherung für den Diagnoseanschluss?
Auch im Mai anno 2000 wurde der Golf IV mit verschiedenen 1.4Ltr. Motoren ausgeliefert.
Motorkennung ???
Ich hab ein AXP-Motor und das Baujahr ist 05/2000
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Sicherung 12 i.O. ?
Sicherung 12 ist okay.
Hast Du noch eine Idee?
Zitat:
Original geschrieben von tj1910
Hast Du noch eine Idee?
Prüfen, ob NUR das Bremsensteuergerät nicht erreichbar ist, oder ob noch andere Steuergeräte nicht erreichbar sind.
=> Diagnose ALLER Steuergeräte erstellen.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Prüfen, ob NUR das Bremsensteuergerät nicht erreichbar ist, oder ob noch andere Steuergeräte nicht erreichbar sind.Zitat:
Original geschrieben von tj1910
Hast Du noch eine Idee?
=> Diagnose ALLER Steuergeräte erstellen.
Hi,
ich hatte den Golf heute in der Werkstatt. Dieses Mal konnte er eine Diagnose machen und zwar hat er unter der Einstellung Golf 3 (mit Golf 4 nicht) den Zugang zu den drei Steuergeräten bekommen und konnte den Fehlerspeicher auslesen. Komisch oder? Hatte jemand schon mal ähnliche Erfahrungen?
Es ist der Querbeschleunigungssensor. Wer hätte das gedacht?! Es trifft doch irgendwann jeden Golf 4 bis Bj.2001.
Kennt jemand einen Shop der neu gelötete Querbeschleunigungssensoren verkauft??
Danke für eure Hilfe.
Gruß jt1910
Watt willst Du jetzt ?
Nen neuen Sensor G200 ?
Oder
Nen gelöteten Sensor G200 ?
Gewerblich wird NIEMAND an derartigen Teile löttechnisch in Handarbeit dranrumbasteln und für ein derartig sicherheitsrelevantes Bauteil dann Garantie gewähren.
Neuteil kann man bei jedem VW-Servicepartner käuflich erwerben.
Ansonsten bitte die SUFU mal dazu benutzen und selbst löten.
Wie ich es dir bereits zu Anfang gesagt hab. Denn bei mir war der Fehler ähnlich aufgetreten. Ich hatte mir für wenig Geld einen bei eBay gekauft. Natürlich von einem gewerblichen Händler mit Garantie.
Zitat:
Original geschrieben von Terrain_de
Wie ich es dir bereits zu Anfang gesagt hab. Denn bei mir war der Fehler ähnlich aufgetreten. Ich hatte mir für wenig Geld einen bei eBay gekauft. Natürlich von einem gewerblichen Händler mit Garantie.
Und der war nachgelötet ?
Nein der war natürlich nicht nachgelötet. War aber ein neueres Baujahr als der alte Sensor und der hält jetzt schon ein Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Watt willst Du jetzt ?
Nen neuen Sensor G200 ?
Oder
Nen gelöteten Sensor G200 ?Gewerblich wird NIEMAND an derartigen Teile löttechnisch in Handarbeit dranrumbasteln und für ein derartig sicherheitsrelevantes Bauteil dann Garantie gewähren.
Neuteil kann man bei jedem VW-Servicepartner käuflich erwerben.
Ansonsten bitte die SUFU mal dazu benutzen und selbst löten.
Einen gebrauchten von einem Baujahr ab 2001 würde es tun. Da da die Problematik mit der Lötstelle ja nicht mehr bestehen soll.
Ich hab bei VW mal nach der Teilenummer für meinen Golf 4 1.4l gefragt. Er gab mir folgende Nummer 6Q0909606K001. Bei eBay finde ich aber auch andere. Gibt es für den Golf verschiedene QBS für verschieden Modelle? Irgendwie traue ich den VW-Leuten nicht so!
Danke.
Dieses Problem hatte ich bei meinem 4er auch....
Nachdem ich den Bremslichtschalter ersetzt habe war Ruhe.
Kostet nicht viel,und ist echt ein Verschleissteil beim Golf IV.
Gruss aus der Schweiz