DI- Motoren Verbrauch mit Shell V- Power Racing?
Hallo!
War in den letzen Tagen in Österreich und musste tanken. es war schon relativ spät, aber eine Shellstation hatte in dieser Gegend noch geöffnet.
Also tankte ich das Power Racing, welches dort auch viel billiger als bei uns in DE angeboten wird.
Ich dachte, ich schaue ´mal im BC nach Verbrauch und ich sah bei der Reststrecke bis zum nächsten Tanken, 1153 km!
Sonst waren es immer so c.a 700 km. Verbrauch lt. BC bei 5 Litern. Ist der Verbrauch verbunden mit der höheren Oktanzahl geringer? Ich muss dazusagen bin vorher viel bergab gefahren aber auch durch Ortschaften und viel Kurvenfahrt.
Natürlich ist der Sprit bei uns zu teuer, was sich dann auch nicht mehr rechnen würde.
Hat da jemand die gleiche Erfahrung gemacht?
325i, Bj. 2009
Danke und Gruß, NT
Beste Antwort im Thema
Hallo,
zum 4 zylinder n46 motor im e90 kann ich nichts sagen... wohl aber zum 6zylinder saugrohreinspritzer m52tu aus nem 323ci und nem 328i e46...
ich hab mir die mühe gemacht um mit hilfe von daten von spritmonitor.de und meinen eigenen erfahrungen herrauszufinden ob super plus tanken wirklich teurer ist oder sich die kosten zumindest teilweiße aufheben...
nach langen auswertungen von spritmonitor, rumrechnereien usw kam ich zu dem ergebnis, und das könnt ihr mir glauben, dass es kostenmäßig egal ist ob super plus oder super.
Sprich für die 6cent zb die super plus mehr als super kostet kommt man auch 6cent weiter, also alsob man für die 6cent mehr super getankt hätte...
fährt man viel kurzstrecke verändert es sich insofern dass der sparvorteil vom super plus geringer ausfällt sodass effektiv der liter Super plus 4 cent quasi mehr kostet, also man mit super plus nicht weiter kommt pro tankfüllung und man 4cent mehr für die gleiche fahrstrecke mit einem liter verbrauch ausgiebt...
bei kurzstreckenfahrten ist es aber dennoch empfehlenswert SP zu tanken weil er sauberer verbrennt.
In meinem fall wars sogar so dass es sich sogar leicht lohnte SP zu fahren...1cent quasi ersparnis...
der e46 hat 65 liter tankvolumen... bei 6cent pro liter mehr kostet eine SP füllung also gesamt 3,90 mehr als wenn man super getankt hätte... man muss also um den mehrpreis aufzubrauchen mit 65 liter sp weiter kommen als mit 65 liter super... um genau zu sein muss man 3,90:Superbenzinpreis : durchschnittsverbrauch(mit super) mal 100 ...weiter kommen
3,90:1,38=2,82 Liter (die man für die 3,90 sp aufpreis hätte mehr super bekommen) jetzt durch den vorherigen durchschnitteverbrauch mit normalem super teilen 2,82:9,8 = 0,287 und dann mal 100 = 28...sprich man muss nur 28km weiter kommen bei der gesamten tankfüllung... das ist der fall wenn der verbrauch von 9,8 liter bei super auf 9,4 liter SP sinkt... also 0,4L mal (65L:9,4L) spritersparnis bei 65 liter... entspricht nur 2,76 prozent also 1,79 Liter spritersparnis die man braucht damit sich SP bei 6cent mehrpreis komplett selbst bezahlt durch größere reichweite...
selbst wenn man das nicht schafft und nur die hälfte an ersparnis erreicht sorgt es dafür dass effektiv der liter superplus nicht 6 sondern zb nur 3 cent teurer ist... das kann man ruhig für den motorschonenderen treibstoff mehr ausgeben...
v power usw hingegen da gibts keine ersparnis auch wenns rein theoretisch so sein müsste...
aber bei v power usw zahlt man eigentlich für die besseren bzw anderen additive die verwendet werden mehr... beispielsweiße verbrennt der v power diesel, um auf die sinnfrage von v power diesel zu kommen, rußärmer was den DPF, ventile und injektoren schont...drüber hinnaus wird die hochdruckpumpe und injektoren besser geschmiert...aber nicht den mehrpreis in dem maßen rechtfertigt...
abschließen kann ich sagen dass ich früher immer super plus getankt habe...deshalb jetzt aber bei meinem diesel nicht v power diesel tanke...sondern ganz normalen diesel...
1 - 2 cent mehrpreis je liter sollte es einem aber wert sein bei einer markentankstelle zu tanken...die additivbeimischungen sind besser/hochwertiger als bei freien tankstellen auch wenn die ihren sprit von der gleichen zb esso raffinerie beziehen...freie bekommen aber nicht die markenspezifische additivmischung sondern nur das was vorgeschrieben ist und nicht mehr...
soll heißen dass bei omv andere zusätzliche additive drinnen sind als bei esso oder bp oder shell...
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Nein und Ja!Nein, die Motoren sind bei BMW nicht auf ROZ95 sondern ROZ98 ausgelegt. Die Klopfregelung ermöglicht aber die Verwendung bis runter zu ROZ91.
Ja, ein Mehrverbrauch bei ROZ95 wird nur in sehr geringem Maße spürbar sein. In jedem Falle kann bei Verwendung von ROZ98 der leicht geringere Verbrauch den höreren Preis nicht aufwiegen.
Insofern liegt aufgrund des höherwertig aufbereiteten Kraftstoffs der Vorteil von ROZ100 allenfalls in einer saubereren Verbrennung.
nicht ganz, meine Frau fährt einen Focus (Tupper Firmenwagen) mit der 1,6L Maschine. Der ist für Super+ ausgelegt läuft aber nach Anleitung auch mit Super 95 Oktan. Um es kurz zu machen mit Super anstatt Super + läuft der wie ein Sack Nüsse, hat Drehmomentlöcher ohne Ende und säuft ca. 9,2L. Mit Super + sind es 8L geradeaus eine halbwegs homogene Leistungskurve und deutlich weniger gedröhne.
Die Additive in den Edelsprits reinigen im übrigen auch die Injektoren (kontinuierlich), von daher kann es sein dass das durchaus etwas bringt.
lg
Peter
das glaub ich auch. tanke schon seit jahren 100 oktan und für meinen 330i mit DI kanns auch net schaden...😉
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
nicht ganz, meine Frau fährt einen Focus (Tupper Firmenwagen) mit der 1,6L Maschine. Der ist für Super+ ausgelegt läuft aber nach Anleitung auch mit Super 95 Oktan. Um es kurz zu machen mit Super anstatt Super + läuft der wie ein Sack Nüsse, hat Drehmomentlöcher ohne Ende und säuft ca. 9,2L. Mit Super + sind es 8L geradeaus eine halbwegs homogene Leistungskurve und deutlich weniger gedröhne.Die Additive in den Edelsprits reinigen im übrigen auch die Injektoren (kontinuierlich), von daher kann es sein dass das durchaus etwas bringt.
lg
Peter
Naja, der Focus hat möglicherweise nur ne misserable Klopfregelung. Dann kann es schon sein, dass der mit ROZ95 nicht klarkommt. Ist aber natürlich ein Witz, in so eine Gurke (sorry 😉) ROZ98 reintanken zu müssen.
Ist also kein Widerspruch zu dem, was ich geschrieben hab.