dezente Tieferlegung C-Klasse
ich hatte meinen C200 TK (Bj.05; 35000km) 30mm mit REMA-Federn tiefergelegt -->
Ergebnis: HA sah aus als ob der Kofferraum vollgeladen war und die VA hatte einen viel größeren Abstand zum Kotflügel wieder ausgebaut und zurück an der Händler.
Trotz der vielen Beiträge zu diesem Thema finde ich keinen der konkret sagt:
mit der Feder, Lieferant ....? bekommst Du Dein Auto GLEICHMÄßIG z.B. 30mm tiefer.
Viele Fotos weisen ein ähnliches Phänomen auf, HA tief VA hoch oder andere basteln mit den Gummis der HA.
Eibach, H&R bieten (glaube ich) "nur" 30/30; 40/40 ; KAW 50/20 oder diverse ebay Händler (habe ich bedenken).
Welche Federn sollten eingebaut werden, 40 VA / 30 HA erscheint mir sinnvoll (Hersteller) ?
vielen Dank für Eure Hilfe, Anregungen.
Beste Antwort im Thema
Du bringst einiges durcheinander.
Beim W203 gibt es ab Werk genau zwei Fahrwerke:
1x Serienfahrwerk (Avantgarde = Elegance = Classic)
1x Sportfahrwerk als Extra (Code 486)
Beim Mopf wurde das Fahrwerk allgemein (DirectControl) überarbeitet.
Verschiedene Motoren und Ausstattungen erhalten angeblich die dazu passenden Federn (abhängig vom Fahrzeuggesamtgewicht). Das hat mit Avantgarde aber rein gar nichts zu tun.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von martinstreit
Hallo,für den Einbau der Federgummis muss ja der Stoßdämpfer gelöst werden und die Feder entfernt werden. Damit ich die Gummis tauschen kann. Muss ich danach die Spur und den Sturz wieder einstellen lassen?
MfG Martin
Hallo zusammen,
kann mir darauf keiner eine Antwort geben?!
MfG Martin
Ich weiß...die Fotos kommen SEHR spät,aber besser spät als nie....
Vielleicht interessiert sich ja noch jemand dafür,und möchte wissen wie die W-203 vor und nach dem Tieferlegen mit dem H&R Federnsatz 40/40mm aussieht.
Wie gesagt,hinten sind 4er Gummis reingekommen,damit er das Typische Keil-Aussehen bekommt.
sieht ganz gut aus..erklär mal das mit den 4er gummis..
habe bei mir ein bilstein b16 gewindefahrwerk eingebaut
dämpfung auf stufe 9(komfort)..vorn ca. 50mm tiefer hinten nja..1cm luft zur kante..aber hinten sind die kinde auf maximaler höher..mehr geht nicht..könnte maximal noch was durch diese gummis ändern
wenn ich zuhause bin, wer dich mal ein foto posten
hinten sind aber die dämpfer und federn separat..man kann maximal unter die dämpfer andere gummis machen..was soll das in der höhe bringen, wenn dann müsste man doch unter die federn gummis packen?
bei bilstein werden die federn aber komplett anders befestigt(hinten) als bei dem serienfahrwerk
hat jemand übrigens den adapter zum einziehen der achsschwenkelbuchsen(aussen am rad nicht die innen)?
das meiner, sportpaket-tieferlegung von mb
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von je33
nach all den Beiträgen sind die Eibach 30mm ohne Gummiveränderung wohl die beste Wahl.
Ich habe mit einem Bekannten gesprochen, der die Federn seiner C-Klasse setzen lassen hat und somit eine Tieferlegung mit Originalfedern erreicht hat, er ist voll auf zufrieden (Vorteil keine TÜV Eintragung erforderlich), hat jemand Erfahrung mit den Federn setzen bei Mercedes, bitte um Infos.Danke
Hallo
Das stauchen von Federn gibt es schon seit ewigen Zeiten mit dem Nachteil das Du ohne Zulassung unterwegs bist.
Der erste Bullizist, der sich mit Tieferlegungen auskennt, fragt nach den Unterlagen und dann war es das.
Dann hilft die Beteuerung das es org. Federn sind auch nicht mehr denn eine Tieferlegung ist einzutragen.
mfg