- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- Devil eyes TFL beim 3C
Devil eyes TFL beim 3C
Hallo Zusammen,
hier mein erstes Posting. Habe am WE die Devil Eyes TFL im Stoßfänger neben den Blinkern eingebaut. Da dieses Thema hier im Forum oft behandelt wurde, es aber meines Erachtens noch keine vernünftige Lösung gab hier meine.
Siehe angefügte Bilder
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
hier mein erstes Posting. Habe am WE die Devil Eyes TFL im Stoßfänger neben den Blinkern eingebaut. Da dieses Thema hier im Forum oft behandelt wurde, es aber meines Erachtens noch keine vernünftige Lösung gab hier meine.
Siehe angefügte Bilder
Ähnliche Themen
43 Antworten
Der Einbau neben den Blinkern ist optisch schon optimal. Ich habe diese 24er LED Leuchten mit Standlichtfunktion gefunden. Kennt jemand den Anbieter autolamp.de und kann was zur Qualität sagen?
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...
Von den Einbaumaßen müssten die eigentlich neben die Blinker passen.
Hallöchen,
die Leuchten passen neben die Blinker. Sehen allerdings durch die 24 LED's nicht so gut ind Design und sind auch bei weitem nicht so hell.
Moin,
wie ist das mit dieser R87 zulassung, muss man die haben?
Ist doch besser wenn die TFL beim ein schalten des Abblendlichtes Sich um 50% Dimmen .
Zitat:
Original geschrieben von BillyBoy09
Moin,
wie ist das mit dieser R87 zulassung, muss man die haben?
Ist doch besser wenn die TFL beim ein schalten des Abblendlichtes Sich um 50% Dimmen .
Dann mußt Du aber die Standlichter im Hauptscheinwerfwer abschalten, da nicht mehr als 2 Positionslichter erlaubt sind
und die TFL müssen eine zulassung als TFL und extra als Standlicht haben!!! War extra beim Tüv, hab da zusammen mit denen dei TÜV-Bibel angesehen!! Steht so extra drin. Dies haben z.B. die orig. S6 TFL. Die dürfen als TFL benutzt werden und gedimmt als Standlicht!!!Haben dann zwei E-Nummern.....
Ich dachte, dass sei hier der Fall mit der R87 und R7 Zulassung?
Das ist ja auch mal gut zu wissen. Habe immer gedacht dass man die TFL zusätzlich einbauen darf ohne irgendwas zu machen. Aber dafür ist das hier ja auch da . Hat denn schon jemand Erfahrung mit den Leuchten von inPro ?
Und Dann habe ich noch die Frage wie das ist mit dem CanBus, muss man da auf was bestimmtes achten ?
Zitat:
Original geschrieben von Chinaman1
Zitat:
Original geschrieben von BillyBoy09
Moin,
wie ist das mit dieser R87 zulassung, muss man die haben?
Ist doch besser wenn die TFL beim ein schalten des Abblendlichtes Sich um 50% Dimmen .
Dann mußt Du aber die Standlichter im Hauptscheinwerfwer abschalten, da nicht mehr als 2 Positionslichter erlaubt sind
Sagt wer? (bei Fahrzeugen mit Breite >180cm wie beim Passat zutreffend)
Ausserdem müssen alle am Fahrzeug verbauten lichttechnischen Einrichtungen auch funktionsfähig sein

Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Zitat:
Original geschrieben von Chinaman1
Dann mußt Du aber die Standlichter im Hauptscheinwerfwer abschalten, da nicht mehr als 2 Positionslichter erlaubt sind
Sagt wer? (bei Fahrzeugen mit Breite >180cm wie beim Passat zutreffend)
Ausserdem müssen alle am Fahrzeug verbauten lichttechnischen Einrichtungen auch funktionsfähig sein
Deswegen, Standlicht an ----> TFL aus ;-)
Du redest wirr.
Es geht hierbei nicht um die TFL sondern um zusätzliche Begrenzungsleuchten (Zusatzfunktion einiger TFL) und die Deaktivierung der vorhandenen Begrenzungsleuchten im Hauptscheinwerfer um auf max. 2 (angeblich max. zulässige) Begrenzungsleuchten zu kommen.
In der Stvzo ist die Anzahl mit 2, maximal 4 angegeben, wenn 2 davon im Hauptscheinwerfer integriert sind. Nach ECE sind offenbar nur 2 zulässig (bei Fahrzeugen unter 1,80m Breite)
Die Deaktivierung der Begrenzungsleuchten im Hauptscheinwerfer ist meiner Meinung nach nicht ohne weiteres zulässig, da am Fahrzeug nur die vorgeschriebenen oder zulässigen Leuchten angebracht sein dürfen und diese auch funktionsfähig sein müssen.
Deaktivierte Begrenzungsleuchten in den Hauptscheinwerfern wären damit nicht zulässig, da sie am Fahrzeug angebracht sind aber (zumindest bei Fahrzeugen unter 1,80m Breite) offenbar ja nach ECE nicht mehr zulässig wären und zudem nicht funktionsfähig wären.
Servus Chinaman,
warum verkaufst Du jetzt Deine genialen TFLs ..?
Gruß
roBear
Zitat:
Original geschrieben von roBear
Servus Chinaman,
warum verkaufst Du jetzt Deine genialen TFLs ..?
Gruß
roBear
sind nicht meine, ist ein weiterer Satz. Meine sind nach wie vor problemlos im Einsatz.
Wie wäre es den mit nem anderen TFL Hersteller, mit einer geringeren Bautiefe.
Beispiel Philips TFL, geringere tiefe-weniger aufwand ?
Passt einfach perfekt zum Passi, sieht nicht so nachträglich aufgesetzt aus.
Sieht einfach gut aus, beste Lösung die ich bisher gesehen habe.
Bei the way, Einbau-,Umbauaufwand hät ich auch gern gewußt.
Zitat:
Original geschrieben von boranerone
Wie wäre es den mit nem anderen TFL Hersteller, mit einer geringeren Bautiefe.
Beispiel Philips TFL, geringere tiefe-weniger aufwand ?
Passt einfach perfekt zum Passi, sieht nicht so nachträglich aufgesetzt aus.
Sieht einfach gut aus, beste Lösung die ich bisher gesehen habe.
Bei the way, Einbau-,Umbauaufwand hät ich auch gern gewußt.
Aufwand mit ausschneiden und Lackieren der Blenden bewegt sich bei ca. 5-6 Stunden