Deutschlands erste Phaetonwerkstatt!
Hallo !
Ich möchte und darf nun endlich die Werkstatt von Zottel125 vorstellen.
Die Werkstatt ist vor kurzem fertig geworden und die ersten Phaetons rollen an !
(Zottel125) der "Vater" des Phaetons! und sein Freund Herr Perelka, der die Elektrik im Phaeton kennt wie kein zweiter sind die Experten und Ansprechpartner Rund um den Phaeton !
[Inhalt von Motor-Talk entfernt]
Auch ich durfte diese beiden echten Spezialisten, kennenlernen.
Sie haben meinen Airbagfehler in 7 min behandelt, 4 verschiedene VW Werkstätten haben es in 3 Monaten nicht hinbekommen!
Ich möchte mich echt nochmal für alles bedanken, denn die meisten holen sich die Wertvollen Tipps, wissen aber gar nicht was dahinter steckt !
Man kann den Experten hier im Forum gar nicht genug danken.
Ahoi!
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Ich möchte und darf nun endlich die Werkstatt von Zottel125 vorstellen.
Die Werkstatt ist vor kurzem fertig geworden und die ersten Phaetons rollen an !
(Zottel125) der "Vater" des Phaetons! und sein Freund Herr Perelka, der die Elektrik im Phaeton kennt wie kein zweiter sind die Experten und Ansprechpartner Rund um den Phaeton !
Werkstattadresse :
Rapacho Performance GmbH
59348 Lüdinghausen
Auch ich durfte diese beiden echten Spezialisten, kennenlernen.
Sie haben meinen Airbagfehler in 7 min behandelt, 4 verschiedene VW Werkstätten haben es in 3 Monaten nicht hinbekommen!
Ich möchte mich echt nochmal für alles bedanken, denn die meisten holen sich die Wertvollen Tipps, wissen aber gar nicht was dahinter steckt !
Man kann den Experten hier im Forum gar nicht genug danken.
Ahoi!
Zum Thread: klick
1662 Antworten
Hallo zusammen,
nun hab auch ich vor Kurzem einen Termin bei Zottel gehabt und bin wie alle meine Vorredner, einfach nur begeistert und äußerst zufrieden mit der Arbeit. Rapacho ist uneingeschränkt an jeden Phaeton-Fahrer weiter zu empfehlen! 🙂
Bei mir wurde unter Anderem das Motoröl ersetzt, obwohl das alte Öl erst knapp 4000Km im Motor verbracht hat, wollte ich noch vor den ersten Minustemperaturen, von 5W30 auf 0W30 wechseln, also die Viskosität, die auch ab Werk im V10 verfüllt wurde. Der Unterschied ist schon deutlich spürbar, man könnte zeitweise meinen, da vorne werkelt ein Benziner vor sich hin, statt eines V10 Pumpe-Düse Diesel-Aggregats, so seidenweich dreht er nun vor sich hin.
Das Getriebeöl + Filter wurden ebenfalls erneuert, wieviel Zeit das alte Öl im Getriebe zugebracht hat ist unbekannt, ich habe jedenfalls schon schlimmeres Altöl gesehen und der sichtbare Abrieb hielt sich ebenfalls noch in Grenzen. Die Mechatronik war ebenfalls draußen und wurde gründlich gereinigt, durch Zottels genaue Arbeitsweise konnten anschließend etwa 12Liter Frischöl wieder eingefüllt werden. Der Unterschied ist einfach überdeutlich, bei jedem Schaltvorgang spürbar.... oder auch nicht, denn genau das ist der Unterschied, die meisten Schaltvorgänge sind nunmehr eher an der Drehzahl zu erkennen, als das sie spürbar wären.
Das Abblendlicht des rechten Scheinwerfers flackerte schon als ich den Phaeton gekauft habe und ging zuletzt sogar ab und zu für kurze Zeit aus und wieder an. Beide Scheinwerfer wurden ausgebaut und die Brenner fürs Abblendlicht erneuert, hierbei haben wir festgestellt, dass es sich sehr wahrscheinlich noch um die originalen Brenner ab Werk gehandelt haben muss. Der Unterschied zur Lichtausbeute ist hierbei in etwa der, von sterbender Taschenlampe zu Leuchtturmlicht, ich bin begeistert und habe nun auch wieder bei Nachtfahrten alles im Blick, das Flackern ist natürlich ebenfalls verschwunden.
Da die Scheinwerfer ausgebaut waren und man nun an die obere Seite der Ladeluftkühler drankam, wurden auf meinen Wunsch auch beide Ladedruckgeber erneuert. Ich will es nicht beschreien aber bin der Meinung der Leistungsabruf erfolgt nun geradliniger und direkter, könnte man aber natürlich auch alles aufs Frischöl schieben, egal, die Geber sind neu und ich zufrieden.
Der Kabelbaum der Heckklappe hatte es ebenfalls hinter sich und ich habe zuletzt nurnoch manuell geöffnet, dies gehört zum Glück der Vergangenheit an. Ein neuer Kabelbaum wurde eingelötet und auch das Heckklappenschloss erneuert, da meines einen mechanischen Defekt aufwies, die Heckklappe geht nun wieder automatisch ihrem Dienst nach.
Vorbeugend wurde auch die Servoleitung an der üblichen Stelle im Radhaus saniert und in dem Zuge auch das Servoöl erneuert. Die alte Verbindungsstelle war zwar weder undicht noch defekt aber man konnte schon deutlich Korrosion erkennen, nun brauche ich mir für die Zukunft darüber keine Sorgen mehr zu machen.
-------------------------------
Alles in allem, wie oben bereits gesagt, ich bin sehr zufrieden und der Besuch war jede Minute und jeden Kilometer Anfahrtsweg (bei mir knapp 380Km) wert. Danke Jungs, ihr seid Spitze und ich freue mich schon auf den nächsten Besuch! 😁
Gruß Magnus
Hallo Liebe PHAETON-Gemeinde,
auch ich kam in der vergangenen Woche in den Genuss, Rapacho Performance persönlich kennen zu lernen.
Hintergrund war eine ausgeschlagene Vorderachse an meinem PHAETON aus 07/12. Ich habe mich in einer Werkstatt selten so gut aufgehoben gefühlt wie hier. Auch nochmals vielen Dank an das Team für die ausführlichen und geduldigen Antworten auf meine zahlreichen Fragen.🙂 Wer für eine Reparatur an seinem PHAETON noch nicht bei Rapacho Perfomance vorbeigeschaut hat, sollte dies unbedingt einplanen!
Grüße aus Mannheim,
Robin
Hallo zusammen,
Ein gesundes neues Jahr wünsch ich noch allen.
Weiß zufällig jemand ob (oder ab wann) bei rapacho wieder gearbeitet wird nach denn Feiertagen? (Nix dramatisches nur Service und ein paar „kleinteile“)
Hab leider das Talent die Leute immer im Urlaub zu erwischen. 😁 Hab hier im Forum hoffentlich nichts übersehen.
Besten Dank im Voraus.
Lg Anni
Klar Anni, die Jungs arbeiten schon längst wieder.
Aber denk dran, die sind jetzt in Lüdinghausen.
LG
Udo
Ähnliche Themen
Hallo Udo, danke für die Info. Mit lüdinghausen hab ich mitbekommen und bin schon ganz gespannt. Hab schon soviel tolle Sachen gehört. Dann werde ich mir demnächst mal für Ende des Monats einen Termin holen. Die jährliche Wellness Kur für das Auto und mich. 😉
Lg Anni
Gestern war ich auch mal wieder bei den Jungs, aber leider nicht nur zu Besuch.
Hatte Motorstörungen, der Wagen ging immer wieder in den Notlauf.
Des Rätsels Lösung war schnell gefunden; ein Marder hat sich an den Kabeln von zwei Lambasonden vergnügt 😠
Kabel flicken geht nicht, nur neue Sonden. Habe mein Wägelchen dort gelassen, da die Teile erst bestellt werden müssen. Die Reparatur ist leider auch etwas aufwändiger.
Aber wie nun nach Hause kommen? Ganz einfach, ein sehr netter Forumskollege aus Lichtenstein hat mir spontan angeboten, mich nach Hause zu fahren. Es kam sogar noch besser, ich durfte seinen W12 selbst fahren 🙂
Trotz Regen und starkem Verkehr war das ein schönes Erlebnis für mich, da ich zuvor in einem W12 weder mitgefahren, geschweige denn diesen Wagen selbst gefahren bin.
Der Kollege hat sich dann von Essen aus auf die Heimfahrt nach Lichtenstein gemacht. Es war da bereits nach 17.00 Uhr.
Lieber Jiri,
gerne bedanke ich mich hier auch öffentlich bei dir ganz herzlich. Das war echt Klasse!
LG
Udo
Musst dein Auto brav in die Garage stellen...oder auf maderjagd gehen....Udo so ein Pech aber auch.....
Zitat:
@uwe1967 schrieb am 1. Februar 2018 um 11:00:12 Uhr:
Musst dein Auto brav in die Garage stellen...oder auf maderjagd gehen....Udo so ein Pech aber auch.....
... oder lass ein paar Haare von Duman ankleben, das schreckt den Marder ab 😁😁😁
Wenigstens trifft den Phaeton keine Schuld an diesem Problem.
Oder doch? Er duftet zu gut und seine Kabel schmecken den Biestern... 😁
LG
Udo
Wurde bei mir auch bei einer Durchsicht festgestellt,dass die Isolierung vom Kabel einer Lambda Sonde angebissen war. Er lieferte aber noch keine Fehler,so dass wir mit einem schrumpfschlauch die offene Isolierung repariert haben. Probleme hatte ich damit noch nicht.
Hattest Du einen Eintrag im FS bzgl des Stotterns? Wenn ja welchen?
Hätte Dich Zottel doch mit dem Amg heim bringen können.
Obwohl ich den schwarzen A8 der in der Halle steht bevorzugen würde.
Gruß m
Martin,
bei meinen waren die Kabel durchgebissen, also getrennt. Da war nix mehr mit reparieren.
Der schwarze A8 steht üblicherweise vor der Halle. Oder meinst Du den schwarzen Phaeton von Matthäus? Der steht immer in der Halle.
LG
Udo
Ne ne,ich meine schon den A8 4.2 tdi. Als ich letztens da war,stand der gleich hinter der Eingangstür. Der P stand vor dem BüroFenster.
Gruß m
Zitat:
@A346 schrieb am 1. Februar 2018 um 09:50:45 Uhr:
Gestern war ich auch mal wieder bei den Jungs, aber leider nicht nur zu Besuch.Hatte Motorstörungen, der Wagen ging immer wieder in den Notlauf.
Des Rätsels Lösung war schnell gefunden; ein Marder hat sich an den Kabeln von zwei Lambasonden vergnügt 😠
Kabel flicken geht nicht, nur neue Sonden. Habe mein Wägelchen dort gelassen, da die Teile erst bestellt werden müssen. Die Reparatur ist leider auch etwas aufwändiger.Aber wie nun nach Hause kommen? Ganz einfach, ein sehr netter Forumskollege aus Lichtenstein hat mir spontan angeboten, mich nach Hause zu fahren. Es kam sogar noch besser, ich durfte seinen W12 selbst fahren 🙂
Trotz Regen und starkem Verkehr war das ein schönes Erlebnis für mich, da ich zuvor in einem W12 weder mitgefahren, geschweige denn diesen Wagen selbst gefahren bin.Der Kollege hat sich dann von Essen aus auf die Heimfahrt nach Lichtenstein gemacht. Es war da bereits nach 17.00 Uhr.
Lieber Jiri,
gerne bedanke ich mich hier auch öffentlich bei dir ganz herzlich. Das war echt Klasse!LG
Udo
Ein Marder hatte letztes Jahr auch bei meinem neuen VW Touran im Motorraum einiges zerstört und währenddessen auch u.a. auf die Motorabdeckung gepinkelt. Das wiederum lockt andere Marder an.
Daher hier zwei Tipps von mir:
1. Motorwäsche nach der Reparatur
2. Habe ich mir von VW einen Marderschutz einbauen lassen. Sie hatten zwei Varianten im Angebot, ich habe die teurere genommen. Danach hatte ich keine weiteren Schäden mehr durch Marder, auch wenn ich es mal nicht in der heimischen Garage geparkt habe. (Zumindest so lange bis das Auto 6 Monate alt war und mir am Stauende jemand mit 100 km/h hinten drauf gefahren ist und damit auch die vor mir stehenden Autos zusammen geschoben und für 5 Totalschäden gesorgt hat. Da war dann auch der Touran incl. Marderschutz Geschichte).
Ich habe einen elektrischen Marderschutz in meinem Phaeton, stammt noch Vorbesitzer.
Hat ja offensichtlich nix genutzt; der Marder hat sich totgelacht über das Ding. Hoffentlich...
LG
Udo