Deutschlands erste Phaetonwerkstatt!
Hallo !
Ich möchte und darf nun endlich die Werkstatt von Zottel125 vorstellen.
Die Werkstatt ist vor kurzem fertig geworden und die ersten Phaetons rollen an !
(Zottel125) der "Vater" des Phaetons! und sein Freund Herr Perelka, der die Elektrik im Phaeton kennt wie kein zweiter sind die Experten und Ansprechpartner Rund um den Phaeton !
[Inhalt von Motor-Talk entfernt]
Auch ich durfte diese beiden echten Spezialisten, kennenlernen.
Sie haben meinen Airbagfehler in 7 min behandelt, 4 verschiedene VW Werkstätten haben es in 3 Monaten nicht hinbekommen!
Ich möchte mich echt nochmal für alles bedanken, denn die meisten holen sich die Wertvollen Tipps, wissen aber gar nicht was dahinter steckt !
Man kann den Experten hier im Forum gar nicht genug danken.
Ahoi!
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Ich möchte und darf nun endlich die Werkstatt von Zottel125 vorstellen.
Die Werkstatt ist vor kurzem fertig geworden und die ersten Phaetons rollen an !
(Zottel125) der "Vater" des Phaetons! und sein Freund Herr Perelka, der die Elektrik im Phaeton kennt wie kein zweiter sind die Experten und Ansprechpartner Rund um den Phaeton !
Werkstattadresse :
Rapacho Performance GmbH
59348 Lüdinghausen
Auch ich durfte diese beiden echten Spezialisten, kennenlernen.
Sie haben meinen Airbagfehler in 7 min behandelt, 4 verschiedene VW Werkstätten haben es in 3 Monaten nicht hinbekommen!
Ich möchte mich echt nochmal für alles bedanken, denn die meisten holen sich die Wertvollen Tipps, wissen aber gar nicht was dahinter steckt !
Man kann den Experten hier im Forum gar nicht genug danken.
Ahoi!
Zum Thread: klick
1662 Antworten
Wasserkasten war total dicht, vor ein paar Tagen erst gereinigt. Fussraum aber trocken. Sollte ich meinen geplanten Aufenthalt in Lüdinghausen vielleicht schon mal verlängern??
Danke win7, irgendwie werde ich es hoffendlich in knapp 2Wochen noch zu den Rapacho's schaffen. Hauptsache der Dicke bewegt sich noch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AA800 schrieb am 21. Juni 2017 um 14:53:12 Uhr:
Beide Batterien im April neu, AGM 95Ah, und Starter 100Ah. Zu Hause beide ständig am CTEK.
Sie waren vielleicht etwas 'schnell' beim Lesen meines Beitrags. Obwohl prinzipiell häufig die Spannungsversorgung der Übeltäter ist, vermute ich in Ihrem Fall einen partiellen Kurzschluß zwischen Adern des CAN-Bus aufgrund von Dampf / Feuchtigkeit.
Zur Erläuterung: Nachrichten auf dem CAN-Bus bestehen aus digitalen Werten die wiederum durch Spannungsniveaus / Differenzspannungen zwischen Leitungspaaren abgebildet werden. Ein partieller Kurzschluß beinflußt diese Differenzspannungen kann zu fehlerhaften Nachrichten führen (geänderte Werte bei Adresse und Inhalt / Parametern der CAN-Bus Nachricht.)
Zitat:
@AA800 schrieb am 21. Juni 2017 um 15:09:14 Uhr:
Wasserkasten war total dicht, vor ein paar Tagen erst gereinigt. Fussraum aber trocken. Sollte ich meinen geplanten Aufenthalt in Lüdinghausen vielleicht schon mal verlängern??
Wenn ich das richtig verstehe war der Wasserkasten verstopft und es kann Wasser in das Fahrzeug eingedrungen sein, auch wenn Sie keine Ansammlung im Fußraum festgestellt haben. Sprich an anderer Stelle kann genug Feuchtigkeit vorhanden sein, die bei höheren Temperaturen verdampft und damit die Kontakte eines CAN-Bus Teilnehmers beeinflussen kann.
Okay, die ganze Elektronik funktioniert wieder einwandfrei wenn ich einige Kilometer mit offenen Fenstern, da ja keine Klimatisierung/Lüftung, gefahren bin. Deswegen habe ich reinen Wärmefehler vermutet.
Mit dem Wasser könnte durchaus sein, der Kasten war mindestens 4cm mit "Müll" gefüllt, hatten bis dahin ja viel Regen. Ich hoffe das sich das jetzt von selbst erledigt. Also eventuell trocknet!?
AA800, Andi,
notiere alles, was Du an Problemen mit deinem Wagen hast und schicke ihm dieses via PN einige Tage vor dem Termin oder rufe ihn an.
Ersatzteile sind in aller Regel in max. 2 Stunden von Zottel beschafft, er hat bei einem Autoteile-Lieferer in Datteln sein eigenes Lager. Originalteile.
Richte dich auf einen Tag in der Werkstatt ein. Scheint ne kleine Baustelle zu sein...
LG
Udo
Ich habe vom CAN-Bus total keine Ahnung, von Bus Systemen grundsätzlich schon. Bin vom Beruf her Elektotechnikermeister und SPS-Techniker. Das dieser Bus bei Temperaturen von bestimmt 70Grad im Sommer unter der Karosse überhaupt noch funktioniert ist ja schon mal was.
Danke A346, Udo. Hatte ich auch vor Zottel noch zu kontaktieren. Das zusätzliche kam ja jetzt erst bei der Wärme. Müssen ja nicht unbedingt schwerwiegende Defekte sein!? Weiß jetzt nur nicht ob ich mich auf Lüdinghausen noch freuen soll. Wenn ich das alles so lese, Querlenker, Radlager und , und, und. Ich habe es so gewollt und muss jetzt da durch. Bis zum 03.07. LG Andi
Ich möchte auch nochmal an alle in diesem Forum ein ganz, ganz herzliches Dankeschön sagen, so wie sich zum Beispiel jetzt auch "win7" die Zeit genommen hat einem zu helfen. Und alles Unbekannterweise. Klasse
Noch mal ich. A346 hat geschrieben, Zottel original Ersatzteile. Habe beim Freundlichen vor ein paar Wochen 485,52€ für eine Schlussleuchte links aussen abgedrückt, 408€ netto. 3D0 945 095 F. Selbst eingebaut. Bin ja mal gespannt was das Ding bei Zottel gekostet hätte.
Dieser Thread scheind ja doch irgendwie universell zu sein?? Bisher noch keine "Haue" vom Paten :-)))
Habe eben nachgebucht, bin jetzt völlig Stressfrei bis zum Dienstag den 04.07. im Hotel Zum Steverstrand. Gute Nacht, AA800, Andreas