Deutschlandflagge Lackschäden am Dachholm BMP
Deutschlandflagge Lackschäden am Dachholm BMP HILFEEE
Hey Leutz,
ich habe so eben beim nächtlichen Tanken unter Halogenlicht
festgestellt das mein Dachholm genau an der Stelle Lackschäden aufweist wo das Flaggenende Windbedingt auf die Karosse trifft. Die Spuren sehen so aus als ob wasser an der Stelle in den Lack eingebrannt ist... so ähnlich, schlecht zu beschreiben. Meine Lackfarbe ist wie im Titel BMP und ich denke jetzt wo jeder 2te mit der Flagge rumfährt hier im Forum hilfe zur Beseitigung der Spuren zu finden... leichte Politur hat eben nichts genützt... grummel...
habt ihr damit auch Erfahrungen ubzw... schaut euch euer Dach mal an...
greetz simon
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thommen
Wer das so sehen will, kann das gerne so sehen, habe ich kein Problem mit!
Dis ist ein reines Technik-Forum, in welchem kein OT erwünscht ist, daher versuchen wir OT so gut wie nur möglich zu unterbinden! Auch eine Fussballweltmeissterschaft und das in verbindung hängende Fussballfieber rechtfertigt in keinster weise den OT im Forum!
Aber gerade in anderen Unterforen auf MT gibt es doch auch "seitenweise" OT mit Fußballgeschichten... Nur hier bei den Gölfen geht es nicht, schade eigentlich. Und nun zurück zum Thema.... Bevor dieser Thread zu ist .
Wenn mal gesehen hat wie diese Fahnen sich bei Autobahntempo
über 160km/h verbiegen, fragt sich ob die überhaupt an einem Wagen befestigt werden dürfen. Wenn so eine Fahne mal abknickt und unglücklich dem Hintermann gegen die Windschutzscheibe knallt,na dann Mahlzeit. Kann mir nicht vorstellen das eine Versicherung des Unfallverursachers sowas übernimmt.
Servus...
Ist an thommen's Ausführungen irgendetwas unverständlich geblieben, daß hier sinnbefreit weiter diskutiert wird??
Back to topic, bitte!! Das Thema lautet: "Deutschlandflagge Lackschäden am Dachholm BMP", falls es wem entfallen sein sollte. Wie andere Foren das handhaben ist völlig unerheblich, wir sind hier auf Motor-Talk.de!
Danke für das Verständnis
Bei Unklarheiten oder Fragen bitte PN an mich oder einen anderen Moderator.
Totti-Amun
Re: Deutschlandflagge Lackschäden am Dachholm BMP HILFEEE
Zitat:
Original geschrieben von GTI20
Hey Leutz,
ich habe so eben beim nächtlichen Tanken unter Halogenlicht
festgestellt das mein Dachholm genau an der Stelle Lackschäden aufweist wo das Flaggenende Windbedingt auf die Karosse trifft. Die Spuren sehen so aus als ob wasser an der Stelle in den Lack eingebrannt ist... so ähnlich, schlecht zu beschreiben. Meine Lackfarbe ist wie im Titel BMP und ich denke jetzt wo jeder 2te mit der Flagge rumfährt hier im Forum hilfe zur Beseitigung der Spuren zu finden... leichte Politur hat eben nichts genützt... grummel...
habt ihr damit auch Erfahrungen ubzw... schaut euch euer Dach mal an...greetz simon
Wenn's die leichte Politur nicht wegbringt, würd' ich's mit ner schweren versuchen oder besser gleich mit nem Lackprofi. Der kann Dir vielleicht noch nen besseren Tipp geben.
Hab mir mein Dach angesehen ... in Ermangelung einer Fahne oder sonstigem Kokolores, konnte ich keine Beschädigungen feststellen. Natürlich sind die neueren Lacke auf Wasserbasis nicht mehr so stabil. Wer aber auf seinen Lack so großen Wert legt, sollte bei allen Dingen, die man da befestigt (Dachgepäckträger, Heckträger) 2mal hinschauen.
Lass es vom Profi richten und sieh es als Lehrgeld ...
Stefan
Ähnliche Themen
Re: Re: Deutschlandflagge Lackschäden am Dachholm BMP HILFEEE
Zitat:
Original geschrieben von Eierhals
Lass es vom Profi richten und sieh es als Lehrgeld ...
Stefan
damit würde ich an deiner Stelle aber noch bis nachm Finale warten, sonst hast ihn wieder kaputt, den Lack
Hi
Ich würde es auch mal beim Lackprofi deines Vertrauens versuchen! Über sinn oder unsinn dieser Flaggen braucht ja nicht mehr gesprochen werden, aber dein Lack heißt bestimmt nicht BMP, das wird der Motorkennbuchstabe sein?!
Hast nen 2.0 TDI mit DPF??
Zitat:
Original geschrieben von Osiris21
Black Magic Perleffekt ist eine Farbe im VW Konzern
sorry die farbe kenne ich natürlich.(Lieblingsfarbe :-) ) aber die heißt offiziell " LC9Z"
Zitat:
Original geschrieben von Pietzen
Verklag doch den Fahnenhersteller....
Kleiner Witz.
Ich weiß schon warum ich, auch wenn ich mit der Deutschen Elf mitfieber, nicht so ein Scheiß an meinem Auto fest mache.
Zitat:
Original geschrieben von Josi2
Sehr produktiver Beitrag! Kompliment!
naja, recht hat er aber schon.....
Zitat:
Original geschrieben von wittiwatti
Wenn mal gesehen hat wie diese Fahnen sich bei Autobahntempo
über 160km/h verbiegen, fragt sich ob die überhaupt an einem Wagen befestigt werden dürfen. Wenn so eine Fahne mal abknickt und unglücklich dem Hintermann gegen die Windschutzscheibe knallt,na dann Mahlzeit. Kann mir nicht vorstellen das eine Versicherung des Unfallverursachers sowas übernimmt.
Ne da muss der Fahnenträger selbst in die Tasche greifen. Diese ganzen Fahnen sind übrigens nur bis 50 kh/h zugelassen.
Zitat:
Original geschrieben von Pietzen
Diese ganzen Fahnen sind übrigens nur bis 50 kh/h zugelassen.
Wo steht das?
Zitat:
Original geschrieben von Pietzen
Ne da muss der Fahnenträger selbst in die Tasche greifen. Diese ganzen Fahnen sind übrigens nur bis 50 kh/h zugelassen.
Woher hast du das denn?
In der Regel - und darunter fällt die momentane Versicherer-Lage sicherlich - kommt für Schäden an einem fremden Fahrzeug die Haftpflichtversicherung auf.
kommt halt immer drauf an wie man die fahnen anbringt.
ich finde diese variante ganz nett...
gruss martin
ps. das auto ist natürlich auch nicht schlecht 🙂
ich warte ja nur darauf dass mir so ne mistige vom Vordermann abfliegende Fahne auf mein Auto donnert. Dann ist aber Schluß mit Lustig.
Das Zeug gehört echt verboten. Stadtverkehr ok. Aber Landstrasse und Autobahn NO !!!