Details zur Modellpflege MOPF V-Klasse: ab Produktionsmonat 05/2019

Mercedes V-Klasse

Die meisten Infos wurden ja bereits veröffentlicht. Sehr gut nochmal im Detail zusammengefasst im folgenden Beitrag, dessen Infos ich hier nicht noch einmal wiederhole:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Darüber hinaus wird es folgende Änderungen geben:

  • Eine 17“, Zwei 18“ und eine 19“ Felge kommen neu hinzu – Die 18“ Felgen RA9 und RL9 und RK2 sowie die 19“ Felge RK5 entfallen
  • Das Paket Remote Online wird zukünftig unterteilt in die Pakete „Pannenmanagement“, „Fahrzeug Setup“ und „Fahrzeug Monitoring“ (Umfang unverändert, beim COMAND nach wie vor 3 Jahre kostenlos)
  • Es gibt nur noch einen serienmäßigen 24L AdBlue-Tank, AUCH in Verbindung mit der Warmluftzusatzheizung
  • Die V-Klasse und Marco Polo erhalten serienmäßig eine komplette Unterbodenverkleidung zur besser Aerodynamik und deckt die längsseitigen Schweißpunkte am Seitenschweller ab.
  • Die Sitzschlitten in den Bodenschienen werden serienmäßig durch die seit letztem Jahr aus dem Marco Polo bekannten Rollenschlitten ersetzt (Ausnahme: Marco Polo Zusatzbestuhlung) und erleichtern damit wesentlich die Verschiebung der Bank bzw. Sitze.
  • Beim Media Interface Kabel Kit wird das alte 30-Pin Apple Kabel durch ein USB-C Kabel ersetzt
  • Es gibt kein Night Paket mehr, wird auch nicht in naher Zukunft kommen (Stand heute)
  • Ab Werk steht nun für die 3,1to Variante eine 18“ M+S Bereifung zur Verfügung.

Darüber hinaus gibt es KEINE Änderungen.

Die Konfiguration ist nach wie vor nicht möglich und wird wohl erst zur Bestellfreigabe Anfang März kommen.

Gruß
Befner

Beste Antwort im Thema

Die meisten Infos wurden ja bereits veröffentlicht. Sehr gut nochmal im Detail zusammengefasst im folgenden Beitrag, dessen Infos ich hier nicht noch einmal wiederhole:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Darüber hinaus wird es folgende Änderungen geben:

  • Eine 17“, Zwei 18“ und eine 19“ Felge kommen neu hinzu – Die 18“ Felgen RA9 und RL9 und RK2 sowie die 19“ Felge RK5 entfallen
  • Das Paket Remote Online wird zukünftig unterteilt in die Pakete „Pannenmanagement“, „Fahrzeug Setup“ und „Fahrzeug Monitoring“ (Umfang unverändert, beim COMAND nach wie vor 3 Jahre kostenlos)
  • Es gibt nur noch einen serienmäßigen 24L AdBlue-Tank, AUCH in Verbindung mit der Warmluftzusatzheizung
  • Die V-Klasse und Marco Polo erhalten serienmäßig eine komplette Unterbodenverkleidung zur besser Aerodynamik und deckt die längsseitigen Schweißpunkte am Seitenschweller ab.
  • Die Sitzschlitten in den Bodenschienen werden serienmäßig durch die seit letztem Jahr aus dem Marco Polo bekannten Rollenschlitten ersetzt (Ausnahme: Marco Polo Zusatzbestuhlung) und erleichtern damit wesentlich die Verschiebung der Bank bzw. Sitze.
  • Beim Media Interface Kabel Kit wird das alte 30-Pin Apple Kabel durch ein USB-C Kabel ersetzt
  • Es gibt kein Night Paket mehr, wird auch nicht in naher Zukunft kommen (Stand heute)
  • Ab Werk steht nun für die 3,1to Variante eine 18“ M+S Bereifung zur Verfügung.

Darüber hinaus gibt es KEINE Änderungen.

Die Konfiguration ist nach wie vor nicht möglich und wird wohl erst zur Bestellfreigabe Anfang März kommen.

Gruß
Befner

111 weitere Antworten
111 Antworten

Das wurde doch nun schon ein paar Mal erklärt?!

Der Motor ist 6d-fähig... nur Zertifiziert wurde vermutlich aus Zeitgründen erstmal bei der V für 6d temp...

Da hängen ja riesige Genehmigungsverfahren und Bürokratie dran...

Zitat:

@okull schrieb am 28. Februar 2019 um 07:06:24 Uhr:


Noch spannender finde ich ja, das der gleiche Motor im GLC 6d hat und nicht 6d temp

Hauptsache wieder was zu meckern... hängt euch doch nicht ständig an sowas auf... nur weil es der gleiche Grundmotor ist, heißt das eben leider noch gar nichts am Ende. Warum hat @Fanta173 gerade wieder ausgeführt.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 28. Februar 2019 um 08:43:56 Uhr:



Zitat:

@okull schrieb am 28. Februar 2019 um 07:06:24 Uhr:


Noch spannender finde ich ja, das der gleiche Motor im GLC 6d hat und nicht 6d temp

Hauptsache wieder was zu meckern... hängt euch doch nicht ständig an sowas auf... nur weil es der gleiche Grundmotor ist, heißt das eben leider noch gar nichts am Ende. Warum hat @Fanta173 gerade wieder ausgeführt.

Hallo,

Das war weder gemeckert noch aufgeregt, sondern eine Feststellung. Hab eher den Hintergedanken, ob der 6d temp irgendwann ohne Umbauten zum 6d wird.

BR Olaf

Zitat:

@okull schrieb am 28. Februar 2019 um 08:46:51 Uhr:



Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 28. Februar 2019 um 08:43:56 Uhr:


Hauptsache wieder was zu meckern... hängt euch doch nicht ständig an sowas auf... nur weil es der gleiche Grundmotor ist, heißt das eben leider noch gar nichts am Ende. Warum hat @Fanta173 gerade wieder ausgeführt.

Hallo,

Das war weder gemeckert noch aufgeregt, sondern eine Feststellung. Hab eher den Hintergedanken, ob der 6d temp irgendwann ohne Umbauten zum 6d wird.

BR Olaf

Zitat aus dem Artikel:
... Der OM 654 verfügt über einen zusätzlichen Unterboden-SCR-Katalysator. ...

Wenn ich es richtig verstehe ist hier eine zweimalige SCR Reinigung vorhanden.
Am 654 wird einmal direkt am Motor das Abgas entsprechend behandelt (siehe Wiki) und dann an diesem Fahrzeug nochmals einen zusätzlichen Unterboden-SCR-Katalysator.

Ähnliche Themen

Dauert nicht mehr lange dann ist die Abgasreinigung komplexer als Motor und Elektronik zusammen. Aber dafür hat dann formal auch jeder Diesel Abgaswerte wir Luftkurorte ihre Zertifizierungskriterien.

Zitat:

@T.Grube schrieb am 28. Februar 2019 um 09:49:15 Uhr:



Zitat:

@okull schrieb am 28. Februar 2019 um 08:46:51 Uhr:


Hallo,

Das war weder gemeckert noch aufgeregt, sondern eine Feststellung. Hab eher den Hintergedanken, ob der 6d temp irgendwann ohne Umbauten zum 6d wird.

BR Olaf

Zitat aus dem Artikel:
... Der OM 654 verfügt über einen zusätzlichen Unterboden-SCR-Katalysator. ...

Wenn ich es richtig verstehe ist hier eine zweimalige SCR Reinigung vorhanden.
Am 654 wird einmal direkt am Motor das Abgas entsprechend behandelt (siehe Wiki) und dann an diesem Fahrzeug nochmals einen zusätzlichen Unterboden-SCR-Katalysator.

Zitat:

@okull schrieb am 28. Februar 2019 um 08:46:51 Uhr:


Hab eher den Hintergedanken, ob der 6d temp irgendwann ohne Umbauten zum 6d wird.

Sehr unwahrscheinlich, jedenfalls für bereits zugelassene Fahrzeuge. Da wird sich die Schadstoffklasse nicht ändern.

Wird es denn von Beginn an auch Edition Modelle geben, wie bisher?

Zitat:

@MTUforever schrieb am 1. März 2019 um 17:42:54 Uhr:


Wird es denn von Beginn an auch Edition Modelle geben, wie bisher?

Ja, bleibt alles beim Alten.

Gruß
Befner

Hallo zusammen,
ich hab kürzlich irgendwo gelesen, dass das Command eine neuere Version aus der S-Klasse sei!?!?
Ist da was dran und wo liegt der Unterschied zum seitherigen Command?

Vielleicht schau ich doch auch mal zum neuen T6.1 rüber - sieht ja auch ganz ordentlich aus und hat jetzt moderne Systeme an Bord einschl. einem digitalen Cockpit...

Wie konfiguriert man denn die Liegebank für eine extralange V-Klasse? Ein Liegepaket finde ich unter den Paketen nicht und unter Ausstattungen sehe ich nur die Dreierbank mit dem klappbaren Außensitz.

Das Liegen ist nicht mal relevant, aber drei mal Isofix ist ein Mehrwert und optisch sieht die durchgängige Bank auch besser aus.

Soweit ich weiß, ging das vor der Modellpflege auch schon nicht beim Extralang - sonst wäre das auch meine Wunschausstattung gewesen.

Weiss jemand ob auch irgendwann ein Benziner geplant ist?
In den USA gibt es ja bereits länger die V-Klasse als "Metris" mit einem Benzinmotor.
Der Artikel erwähnt ja nach wie vor 3 Diesel.

Zitat:

@Konneb schrieb am 2. April 2019 um 17:32:58 Uhr:


Weiss jemand ob auch irgendwann ein Benziner geplant ist?
In den USA gibt es ja bereits länger die V-Klasse als "Metris" mit einem Benzinmotor.
Der Artikel erwähnt ja nach wie vor 3 Diesel.

Die 3 Diesel in der V-Klasse sind der gleiche Motor in drei verschiedenen Leistungsstufen.

Der Metris ist keine V-Klasse, sondern nur ein Vito. Die USA sind nicht Deutschland. Und meiner Kenntnis nach gibt es sogar einzig den Benziner dort.

Ich wiederhole mich da ungern, aber der Benziner funktioniert bei noch freier Fahrt für freie Bürger in Deutschland und unserer luxuriösen Fahrzeugnutzung auch mitten in der Stadt leider nicht. Für maximal 85mph/136kmh und relativ weite Pendlerstrecken wie in den USA ist der jedoch perfekt geeignet. Da wird viel im hohen Gang auf dem Highway/der Interstate gecruist, während Hier von Ampel zu Ampel gehetzt wird und auf der Autobahn regelmäßig wirklich alles gegeben werden muss.

Das Burmestersoundsytsem geht wohl leider nicht zusammen mitder Warmluftzusatzheizung wenn ich dem Konfigurator Glauben schenken darf?
Ist da irgendwo ne Bassbox im Weg?

Das ist von Mercedes nicht gewollt, daß man mit warmem Hintern im Auto sitzt und Musik hört... 😁😁😁

VG Ingo

Deine Antwort
Ähnliche Themen