Deswegen gibt es z.Zt. keine Nachlässe wie vgl. mit 2009

Mercedes C-Klasse W204

Die haben auch noch die Dreistigkeit damit zu prahlen und schaffen unser 125 Jahre altes Kulturgut fast ausschliesslich nach Übersee um den Hals richtig voll zu kriegen. Naja, hoffentlich kommt mit dem vereinnahmten Geld wenigstens Michael Schumacher dieses Jahr etwas weiter...🙄

Bericht-dpa
Beste Antwort im Thema

Wo ist denn das Problem?

Nur ein Unternehmen welches langfrsitig Gewinne macht, ist auch in der Lage
langfristig gute Produkte zu liefern und die Entwicklung voranzutreiben.

Ohne Gewinne heisst es: Entlassungen, Verlust von Brainkapital und langfristiger Niedergang.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Wie ich schon schrieb, Großkundenkonditionen !!! Sowas was zum Beispiel die Telekom oder eine andere größere Firma bekommt, wenn sie z.B. 200 Fahrzeuge im Jahr abnehmen. Ohne solch einer Firma bekommt man so einen Rabatt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von sweety007


Wie ich schon schrieb, Großkundenkonditionen !!! Sowas was zum Beispiel die Telekom oder eine andere größere Firma bekommt, wenn sie z.B. 200 Fahrzeuge im Jahr abnehmen. Ohne solch einer Firma bekommt man so einen Rabatt nicht.

Aber sind wir mal ehrlich,wenn die Telekom 200 Mercedes least und du als Mitarbeiter Telekom kommst und einen neuen Wagen kaufen willst,dann bekommste doch keine 26 % Rabatt.Wie würde das der Verkäufer begründen das ein Privatkunde 26 % bekommt,diese 26 % bekommste noch nichtmal als Verkäufer bei Mercedes der für sich selbst ein Auto bestellt.

Es sein denn es hätte sich viel getan in den letzten Jahren.

Es ist doch wirklich so das ein Mitarbeiter bei Mercedes mehr zahlt für einen Neuwagen als das es ein Großkunde macht,bzw. günstiger leasen kann.

Der Vater von meiner Ex war Verkäufer in einem Opel Autohaus,der hat Ihr damals einen neuen Astra gekauft mit 20 % Rabatt.Er sagte mir nur die Fahrschulen bekommen mehr Rabatt als er selbst.

Vergleiche mal die DB Aktie jetzt und vor einem Jahr....
Und über hohe Gewinne, und falls diese dann als Dividende ausgeteilt werden, dürfen sich die Aktionäre sehr wohl freuen.....der Teil der in Forschung investiert wird sichert wiederum die Gewinne von morgen......

Laut letzter AMS sind die Rabatte bei MB wesentlich niedriger als z.B bei Audi oder BMW.....und ich kann auch verschieden Rabatte welche hier im Forum diskutiert werden nicht nachvollziehen, davon abgesehen sind das "Flottenrabatte" und deswegen nicht immer representativ, als Privatkunde bekomme ich bei MB in der Regel keine sehr hohen Rabatte....

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Worüber sollen sich die Aktionäre freuen? Doch sicher nicht über den gesunkenen Kurs der DB-Aktie!

Und ja, MB hat 4,7 Mrd. verdient, und das ist sicher klasse. Die Aktionäre haben aber mehr erwartet und beklagen, dass MB zu wenig an den verkauften Autos verdient. Da wurden sicher Becnhmarkanalysen erstellt, die höhere Gewinne bei den Wettbewerbern je Auto ergaben (sonst hätte es ja nicht diese Kritik gegeben).

Das passt aber wieder nicht zu Euren Posts. MB gibt sehr hohe Rabatte. Ohne die würde MB auch längst nicht so viele Autos abgesetzt haben. Im Vgl. zu MB sind Audi und BMW sehr knickerig mit Nachlässen, das ist meine Erfahrung.

MB braucht Geld für die Forschung. Allein für die Entwicklung der alternativen Antriebe 20 Milliarden. Sicher sollen in 2011 nicht weniger Autos abgesetzt werden, und das wird wiederum nur unter Aufrechterhaltung der sehr großzügigen Nachlasspolitik funktionieren. So haben Hersteller und Kunden ihren Spaß: Skaleneffekte nutzen und günstig MB fahren🙂

Ich habe genau die gleiche Erfahrung gemacht - Rabatte sind bei Audi wesentlich höher als bei MB im Moment....

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig


Aber merkwürdig und warum haste uns vorhin da mit den Audi Rabatten locken wollen ??

Nochmal.

Ich wollte niemanden locken.

Die Behauptung die unser Audi-Fanboi in den Raum gestellt hat war: Mercedes gibt höhere Rabatte als Audi.
Dem habe ich widersprochen und die mir bekannten maximalen Rabatte von 25% bei Audi und 10,5% bei Mercedes angeführt.

Daraufhin hast Du rausgefunden dass es nicht 25% für jeden, sondern nur 13% bei Audi waren.
Um die 25% zu erreichen benötigt man einen Schwerbehindertenausweis und muss ein Fremdfabrikat in Zahlung geben.

Wie dem auch sei, 13% sind auch mehr als die 10,5% maximal bei Mercedes.

Nur darum ging es mir.

Ähnliche Themen

Als Privatperson bekommt man solche Rabatte auch nicht. Nehmen wir z.B. Sixt, die bestellen bei Daimler 1000 Fahrzeuge und kriegen ca. 40 % Rabatt. Das ist überhaupt kein Thema bei solchen Großbestellungen.

Und das machen alle Marken so. Natürlich ist es auch Modell abhängig.

Als Privatperson sind 10-15 % sehr, sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Wo ist denn das Problem?

Problem ist, dass die Aktionäre derartig viel Druck ausüben dass die Qualität der Marke immer wieder nach lässt. Ist immer wieder von Modell zu Modell zu sehen.

Mercedes muss sparen, damit der Gewinn wieder getoppt wird und die Aktionäre glücklich sind!

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Nur ein Unternehmen welches langfrsitig Gewinne macht, ist auch in der Lage
langfristig gute Produkte zu liefern und die Entwicklung voranzutreiben.

Ohne Gewinne wird es irgendwann das Unternehmen gar nicht geben 🙂

Darum geht es auch nicht, es geht eher darum das die Aktionäre nicht genug bekommen können und immer mehr wollen (normal oder 😉 ). Um dies zu erfüllen muss irgendwie gespart werden. Entweder am Personal oder an der Qualität 😉.

Naja, wo sind die Familien Unternehmen geblieben die sich mit 5 Mio. € Gewinn zufrieden geben 🙂

Falsch - wenn zuviel (und falsch) gespart wird und die Qualität sinkt werden mittel und langfristig auch die Gewinne sinken.....

Um was es geht ist zu sparen und gleichzeitig die Qualität zu erhöhen - also effizienter zu arbeiten - und genau das hat MB m.E nach geschafft.

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009



Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Wo ist denn das Problem?
Problem ist, dass die Aktionäre derartig viel Druck ausüben dass die Qualität der Marke immer wieder nach lässt. Ist immer wieder von Modell zu Modell zu sehen.

Mercedes muss sparen, damit der Gewinn wieder getoppt wird und die Aktionäre glücklich sind!

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009



Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Nur ein Unternehmen welches langfrsitig Gewinne macht, ist auch in der Lage
langfristig gute Produkte zu liefern und die Entwicklung voranzutreiben.
Ohne Gewinne wird es irgendwann das Unternehmen gar nicht geben 🙂

Darum geht es auch nicht, es geht eher darum das die Aktionäre nicht genug bekommen können und immer mehr wollen (normal oder 😉 ). Um dies zu erfüllen muss irgendwie gespart werden. Entweder am Personal oder an der Qualität 😉.

Naja, wo sind die Familien Unternehmen geblieben die sich mit 5 Mio. € Gewinn zufrieden geben 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen