Design neues 4er Coupé
Hallo zusammen,
selten wurde über ein neues Modell so viel gesprochen, wie über das neue 4er Coupé.
Nicht nur BMW-Fans sind gespalten, ob das Design nun gefällt oder nicht.
Denn insbesondere an der Frontpartie scheiden sich die Geister.
Hier kannst Du Dich zum Design austauschen!
Beste Antwort im Thema
Liebe Freund*innen,
nach langem nur lesen und nicht schreiben habe ich mich jetzt doch mal angemeldet. Wie Ihr meinem Profil entnehmen könnt, totaler BMW-Freak. Und egal, welche Design-Sünde es bisher gab, ich konnte jedem BMW doch noch etwas abgewinnen, mag sogar den E 65.
Aber als wir nun vor drei Wochen den neuen Wagen meiner Frau in München abgeholt haben und in Ruhe den G 22 anschauen konnten, ist es wirklich passiert: das erste Auto meiner Herzensmarke, das ich unter keinen Umständen (egal welcher Leasing-Faktor) von der Marke bestellen könnte. Um uns herum waren weitere Besucher in der BMW Welt, alle wirkt auf mich wohlwollend, aber keiner konnte diese Front irgendwie gutheißen.
Inzwischen bin ich an dem Punkt, wo ich sogar das Wort „Geschmackssache“ infrage stelle. Manche Dinge sind eben einfach nur für eine sehr sehr kleine Gruppe irgendwie attraktiv, und das konnte doch wohl nicht das Ziel der Macher gewesen sein...
1128 Antworten
Zitat:
@mbanck schrieb am 26. September 2020 um 12:28:21 Uhr:
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 26. September 2020 um 00:23:41 Uhr:
BMW bietet so viele Lines an. Da könnten sie ja auch eine "Geschmackvoll-Line" ab Werk anbieten - die dann im klassischen BMW-Look, also sportlich-elegant und ohne diese lächerliche Krawalloptik...Gibt's schon und nennt sich "Alpina"
Naja...Alpina ist eine deutlich andere Leistungs- und Preisklasse. Bisher gab es geschmackvolle Modelle auch direkt aus München und nicht nur aus Buchloe ;-)
Zitat:
@RENE118 schrieb am 26. September 2020 um 15:14:58 Uhr:
Wenn ich mir den THE M4 auf der BMW Homepage anschaue, dann ist mein Eindruck, dass nicht nur die BMW-Kundschaft Probleme mit dem Design hat, sondern auch die eigene Marketingabteilung. :-)Oder kann sich von euch jemand erklären, warum man den M4 im Werbeclip in einer düsteren Halle mit Pfützen rumfahren lässt, wo man das Auto praktisch fast nur im Schatten oder hinter Säulen sieht, aber nie so richtig ganz...
Wer bitte kauft sich einen Sportwagen mit 510 PS um in einer alten Halle mit stehenden Pfützen seine Kreise zu ziehen?
Statt dem äußerst markantem gelb bzw. grün hätte es meiner Meinung nach bessere Farben gegeben, wo der Wagen auch tageslichttauglich ist.
Witzig. Das habe ich mir bei den Clips auf der BMW-Homepage auch gedacht. Sehr finster und die Nieren sind kaum mal direkt zu sehen...
Ich bezog mich mit meinem "Lob" für die etwas bessere Optik der Front bei M3/M4 auch eher auf ein statisches Video von Auto Bild... ;-)
Marketing war noch nie die Stärke von BMW. Das kann Audi definitiv besser. Ich weiß nicht ob es nur mir so geht, aber ich finde, dass die BMW-Modelle auf Fotos immer schrecklich aussehen - im Original wieder ganz gut. Was sich beim neuen M3/M4 leider nicht bestätigt hat.
Zitat:
@mbanck schrieb am 26. September 2020 um 12:28:21 Uhr:
Gibt's schon und nennt sich "Alpina"
Leider künftig nicht mehr (Coupés). 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@automatica schrieb am 26. September 2020 um 21:18:51 Uhr:
Marketing war noch nie die Stärke von BMW. Das kann Audi definitiv besser. Ich weiß nicht ob es nur mir so geht, aber ich finde, dass die BMW-Modelle auf Fotos immer schrecklich aussehen - im Original wieder ganz gut. Was sich beim neuen M3/M4 leider nicht bestätigt hat.
Nun hab ich mir auch mal ein Video von JP zum M4 angesehen und muss wirklich zugeben, dass der Wagen mit den optisch getrennten Nieren deutlich weniger lächerlich daherkommt. Eine dezentere Nierenoptik wäre mir zwar immer noch lieber. Aber das ist schon mal die richtige Richtung. Seitenansicht und Heck bleiben dadurch zwar vermurkst. Aber zumindest die Seitenansicht wird beim Gran Coupé ja etwas anders sein. Dann vielleicht das M-Paket mit dem M-Grill (wenn BMW Reste von Geschmack hat, werden sie das anbieten ;-) ) und es könnte doch noch ein ansehnliches Modell werden. Die Hoffnung stirbt zuletzt ;-)
Mal was Off-Topic...
Weiß einer, weshalb bei vielen BMWs Domstreben verbaut sind, während die Konkurrenz das nicht oder seltener macht? Ist die Karosserie eines BMW sonst zu weich oder machen die Teile DEN fahrdynamischen Unterschied?
Denn man sieht die Streben auch schon mal bei normalen Modellen, nicht nur bei den sportlichen Topmodellen...
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 27. September 2020 um 12:41:50 Uhr:
Mal was Off-Topic...
Weiß einer, weshalb bei vielen BMWs Domstreben verbaut sind, während die Konkurrenz das nicht oder seltener macht? Ist die Karosserie eines BMW sonst zu weich oder machen die Teile DEN fahrdynamischen Unterschied?
Denn man sieht die Streben auch schon mal bei normalen Modellen, nicht nur bei den sportlichen Topmodellen...
Das wird dir kaum einer wirklich beantworten können, da man da nur mutmaßen kann solange man nicht selbst der Entwickler der Fahrzeuge ist.
Ich persönlich denke es handelt sich dabei um ein Plus zur Konkurrenz, das muss aber eben nicht stimmen.
Ich denke auch, dass es so ist, wie Undercover-Kick geschrieben hat.
BMW verbessert damit einfach das Fahrverhalten.
Jedes Metall verbiegt sich, auch Stahl, auch Eisenbahnschienen. Mit den Streben zur Versteifung wird dem entgegengewirkt.
Zitat:
@RENE118 schrieb am 26. September 2020 um 15:14:58 Uhr:
...
Statt dem äußerst markantem gelb bzw. grün hätte es meiner Meinung nach bessere Farben gegeben, wo der Wagen auch tageslichttauglich ist.
M Modelle werden eben gerne in Knallfarben vorgestellt.
Beim F82 CP LCI waren es Austin Yellow, Sakhir Orange und Yas Marina Blau
Auf der Straße gesehen hat man diese Farben jedoch nur bei der HEA und bei Vorführern 😉
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 27. September 2020 um 14:33:12 Uhr:
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 27. September 2020 um 12:41:50 Uhr:
Mal was Off-Topic...
Weiß einer, weshalb bei vielen BMWs Domstreben verbaut sind, während die Konkurrenz das nicht oder seltener macht? Ist die Karosserie eines BMW sonst zu weich oder machen die Teile DEN fahrdynamischen Unterschied?
Denn man sieht die Streben auch schon mal bei normalen Modellen, nicht nur bei den sportlichen Topmodellen...Das wird dir kaum einer wirklich beantworten können, da man da nur mutmaßen kann solange man nicht selbst der Entwickler der Fahrzeuge ist.
Ich persönlich denke es handelt sich dabei um ein Plus zur Konkurrenz, das muss aber eben nicht stimmen.
Klingt logisch. Danke!
Wenn es aber frappierende fahrdynamische Vorteile bringt und bspw. Mercedes und Audi permanent in dieser Disziplin von BMW geschlagen werden, würde ich an deren Stelle auch mal ein paar Metallteile reinschrauben ;-)
Zitat:
@Driving4Fun schrieb am 27. September 2020 um 15:30:24 Uhr:
Zitat:
@RENE118 schrieb am 26. September 2020 um 15:14:58 Uhr:
...
Statt dem äußerst markantem gelb bzw. grün hätte es meiner Meinung nach bessere Farben gegeben, wo der Wagen auch tageslichttauglich ist.M Modelle werden eben gerne in Knallfarben vorgestellt.
Beim F82 CP LCI waren es Austin Yellow, Sakhir Orange und Yas Marina Blau
Auf der Straße gesehen hat man diese Farben jedoch nur bei der HEA und bei Vorführern 😉
Ich denke das ist auch etwas Marktabhängig; in den USA war/ist Yas Marina Blau recht beliebt z.B. dachte ich.
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 27. September 2020 um 18:12:33 Uhr:
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 27. September 2020 um 14:33:12 Uhr:
Das wird dir kaum einer wirklich beantworten können, da man da nur mutmaßen kann solange man nicht selbst der Entwickler der Fahrzeuge ist.
Ich persönlich denke es handelt sich dabei um ein Plus zur Konkurrenz, das muss aber eben nicht stimmen.Klingt logisch. Danke!
Wenn es aber frappierende fahrdynamische Vorteile bringt und bspw. Mercedes und Audi permanent in dieser Disziplin von BMW geschlagen werden, würde ich an deren Stelle auch mal ein paar Metallteile reinschrauben ;-)
Ich glaub da liegt der Unterschied eher im Gewicht und kaum in den Streben. In manchen AMGs gibts solche Streben allerdings auch, nur halt nicht überm Motor sondern im Kofferraum (zumindest auf jeden Fall im AMG GT). Die M Modelle sind immer leichter als die Konkurrenz. AMG kommt ja noch ganz gut hinterher/ist in vielen Klassen ziemlich gleich auf, aber die Audi RS Modelle sind aus irgendeinem Grund alle ab Mittelklasse aufwärts komplett unterlegen gegenüber AMG und M. Sind immer am schwersten und haben am wenigsten Leistung und untersteuern bis nach Timbuktu. Aber dafür sehen sie fett aus.
Der neue C63 wird als 4 Zylinder Hybrid halt auch eben mal 300 Kg mehr als der M3/M4 wiegen. Da bin ich schon sehr gespannt wie der mithalten können soll sobald eine Kurve kommt.
...Die M Modelle sind immer leichter als die Konkurrenz...
...Der neue C63 wird als 4 Zylinder Hybrid halt auch eben mal 300 Kg mehr als der M3/M4 wiegen.
[/unquote]
Na da wäre ich mir nicht mehr so sicher, wenn man hört/liest, was so ein neuer M3/4 mit Allrad und Automatik (relevante Vergleichsparameter zu MB und Audi) wiegen soll!
Zitat:
...Die M Modelle sind immer leichter als die Konkurrenz...
...Der neue C63 wird als 4 Zylinder Hybrid halt auch eben mal 300 Kg mehr als der M3/M4 wiegen.
[/unquote]
Na da wäre ich mir nicht mehr so sicher, wenn man hört/liest, was so ein neuer M3/4 mit Allrad und Automatik (relevante Vergleichsparameter zu MB und Audi) wiegen soll!
Das Thema hier ist aber ein anderes 😉
Zitat:
@SuesseNatalie schrieb am 27. September 2020 um 22:28:31 Uhr:
[/quote
...Die M Modelle sind immer leichter als die Konkurrenz...
...Der neue C63 wird als 4 Zylinder Hybrid halt auch eben mal 300 Kg mehr als der M3/M4 wiegen.
[/unquote]Na da wäre ich mir nicht mehr so sicher, wenn man hört/liest, was so ein neuer M3/4 mit Allrad und Automatik (relevante Vergleichsparameter zu MB und Audi) wiegen soll!
Der M4 soll gute 1.750 Kg wiegen. Der C63 allerdings jenseits der 2 Tonnen.