Design neues 4er Coupé

BMW 4er G22 (Coupé)

Hallo zusammen,

selten wurde über ein neues Modell so viel gesprochen, wie über das neue 4er Coupé.
Nicht nur BMW-Fans sind gespalten, ob das Design nun gefällt oder nicht.
Denn insbesondere an der Frontpartie scheiden sich die Geister.

Hier kannst Du Dich zum Design austauschen!

Beste Antwort im Thema

Liebe Freund*innen,

nach langem nur lesen und nicht schreiben habe ich mich jetzt doch mal angemeldet. Wie Ihr meinem Profil entnehmen könnt, totaler BMW-Freak. Und egal, welche Design-Sünde es bisher gab, ich konnte jedem BMW doch noch etwas abgewinnen, mag sogar den E 65.

Aber als wir nun vor drei Wochen den neuen Wagen meiner Frau in München abgeholt haben und in Ruhe den G 22 anschauen konnten, ist es wirklich passiert: das erste Auto meiner Herzensmarke, das ich unter keinen Umständen (egal welcher Leasing-Faktor) von der Marke bestellen könnte. Um uns herum waren weitere Besucher in der BMW Welt, alle wirkt auf mich wohlwollend, aber keiner konnte diese Front irgendwie gutheißen.

Inzwischen bin ich an dem Punkt, wo ich sogar das Wort „Geschmackssache“ infrage stelle. Manche Dinge sind eben einfach nur für eine sehr sehr kleine Gruppe irgendwie attraktiv, und das konnte doch wohl nicht das Ziel der Macher gewesen sein...

1128 weitere Antworten
1128 Antworten

Tobias, Deine Ausführungen teile ich absolut. Es gibt hier auch einen Ex 5er GT Fahrer, welcher leider Contra ist... bezogen auf die BMW Historie eigentlich Pro sein müsste. Offensichtlich ist es bei einigen von uns auch ein Prozess, am Design zunehmend Gefallen zu finden.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 6. Februar 2021 um 18:03:49 Uhr:


Tobias, Deine Ausführungen teile ich absolut. Es gibt hier auch einen Ex 5er GT Fahrer, welcher leider Contra ist... bezogen auf die BMW Historie eigentlich Pro sein müsste. Offensichtlich ist es bei einigen von uns auch ein Prozess, am Design zunehmend Gefallen zu finden.

Beim GT reichte ein wenig schwarzer Folie, um das hässlichste Detail zu verdecken.

Ich sehe heute immer noch die F07 fahren und finde sie schön, insbesondere die nach dem Facelift, bei dem das Heck sehr deutlich verbessert wurde. Der GT war wuchtig, das sind aber alle SUV auch und an denen stören sich die wenigsten.

Der G22 ist dagegen ein Auto, welches für mich wie zusammengewürfelt ausschaut. Zu seinen Fahreigenschaften kann ich nichts sagen. Der Innenraum ist über jeden Zweifel erhaben. Aber von außen gibt es keine einzige Perspektive, aus welcher mir der Wagen gefallen würde. Vielleicht direkt von hinten, aber das müsste ich dann live sehen.

Ja, ich habe das Auto live nicht gesehen - meine Zeit ist mir zu schade, um mir die Gurke anschauen zu wollen.

Ok ... ich glaube ja er wird Dir noch gefallen u. helfe bzgl. Perspektive gerne. Mir gefällt der „Arsch“ sehr, zunehmend auch der hohe u. lange Verlauf Heckfenster / Kofferraum. Mir gefällt die Seitenansicht, der G22 steht leicht angestellt, wie auf dem Sprung.
Das Auto versprüht Kraft u. Dynamik. Wenn der mit dem Grill u. Geschwindigkeit von hinten im Rückspiegel auftaucht, durch das Anbremsen etwas eintaucht, dass ist unverwechselbar ein BMW.

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG

Also von hinten geht es wirklich. Seitlich passt die Front nicht zum Heck, das Auto sieht aus, als würde es aus an unterschiedlichen Reißbrettern gezeichnet und dann mit Gewalt zusammengefügt. Die Front neigt sich nach vorne, Heck ist aber genau gegenläufig, eine Konsistenz in der Linienführung fehlt gänzlich. Und zur Front brauche ich mich nicht zu äußern, das wurde hier oft genug geschrieben.
Beim von dir kritisierten F07 war hingegen nur das Heck bis zum LCI gewöhnungsbedürftig. Durch die silberne Leiste zwischen den Rücklichtern war es unnötig verschandelt gewesen. Aber mit schwarzer Folie ließ sich das schnell beseitigen. Beim LCI wurde dieses Makel beseitigt. Der GT war ein ungewöhnlicher BMW und auch wenn seine Optik möglicherweise keine Traumoptik war, so war er bei weitem nicht so unmöglich wie der G22.

Ähnliche Themen

Zitat:

Der GT war ein ungewöhnlicher BMW und auch wenn seine Optik möglicherweise keine Traumoptik war, so war er bei weitem nicht so unmöglich wie der G22.

Darüber lässt sich streiten. Meine Hypothese ist ja eher, dass mit längerer Zurückschau das Design milder/wohlwollender beurteilt wird als damals als das Fahrzeug neu war. "Keine Traumoptik" hätte man vor 10 Jahren für eine Untertreibung gehalten. Da war auch von Buckelwal, hässliches Walross usw. die Rede. Den F07 fand ich immer interessant, auch aufgrund seines ungewöhnlichen Designs was nun wirklich nicht jeder hat. 😁

Hey JCzopik, ich kritisiere den F07 nicht, im Gegenteil gehört dieser wohl zu dem am meisten unterschätzen BMW Modellen, leicht erhöhte Sitzposition hinten gigantisches Raumangebot; die Optik war anfangs etwas gewohnungsbedüftig, mit dem LCI hatte es sogar chic. Der Aktuelle 6er bleibt ein Geheimtipp. Sehe es ähnlich wie Tobias9 was die Rückschau betrifft.

Zitat:

@Tobias9 schrieb am 6. Februar 2021 um 17:28:24 Uhr:


Ich persönlich finde es gut, dass sich BMW Änderungen zutraut, denn jedes gute Design läuft sich irgendwann tot. Für mich macht es das gerade auch interessant. Veränderungen am Design sind für BMW überhaupt nichts neues, es zieht sich durch die ganze Markengeschichte.

Es geht ja nicht darum, dass keine Veränderungen am Design erfolgen sollen, sondern um die Art der Veränderungen.
Natürlich muss mit der Zeit immer wieder was Neues kommen oder sich ein bestehendes Design weiterentwickeln.
BMW stand einmal für sportlich elegantes Design, welches Effekthascherei nicht nötig hatte.
Aktuell, und nicht nur beim G22, ist die Designstrategie von BMW aus meiner Sicht eben mehr Effekthascherei und unterscheidet sich da nicht groß von manch anderem Hersteller.
Als sportlich kann man es vielleicht noch durchgehen lassen, elegant jedoch definitiv nicht. Und manche Details finde ich einfach einfallslos umgesetzt.

24:9 Mir hat der 4er von Anfang an gefallen. Und ums mehr, als ich ihn live geshen habe. Interssant war für mich, dass ich am ehesten Vorbehalte wegen des langezogenen Hecks hatte, auch noch beim ersten live Anschauen. Da ist aber mittlerweile nicht mehr so. Der Gewöhnungsefekt ist schon enorm. Ichnhabe den Eindruck je stärker und länger hier jemand Fan des bisherigen BMW Design ist, desto stärker die Ablehnung. Etwad ähnliches gab es bei Jaguar, als die sogar noch radikaler vom alten klassischen Design vollständig Abeschied genommen haben. Der Erfolg hat Jaguar aber recht gegeben und viele Neukunden beschert. Jedenfalls mehr als entttäuschte Anhänger verloren hat. Ich warte auf den 4er GC und hab den Eindruck, die Proportionen werden sogar nich stimmiger werden.

Jaguar hat vom klassischen Design Abschied genommen um Allerweltsautos zu bauen, die sich ein "Normalverdiener" leisten kann und die dann auf dem Gebrauchtwagenmarkt verramscht werden. Auch eine Art erfolgreich zu sein und dadurch eine Traditionsmarke beliebig zu machen. Sicherlich wären sie ohne diesen Schritt nicht mehr am Markt. Aber für mich hat Jaguar dadurch seinen Glanz und Glamour verloren.
Bevor ich den 4er live gesehen habe, habe ich den M3 und M4 im vergangenen Jahr live gesehen und probegesessen. Auf das Design möchte ich nicht wieder eingehen. Die Enttäuschung hält immer noch an, da der M3 als Drittwagen geplant war.
24:10

Zitat:

Jaguar hat vom klassischen Design Abschied genommen um Allerweltsautos zu bauen, die sich ein "Normalverdiener" leisten kann und die dann auf dem Gebrauchtwagenmarkt verramscht werden. Auch eine Art erfolgreich zu sein und dadurch eine Traditionsmarke beliebig zu machen. Sicherlich wären sie ohne diesen Schritt nicht mehr am Markt. Aber für mich hat Jaguar dadurch seinen Glanz und Glamour verloren.
Bevor ich den 4er live gesehen habe, habe ich den M3 und M4 im vergangenen Jahr live gesehen und probegesessen. Auf das Design möchte ich nicht wieder eingehen. Die Enttäuschung hält immer noch an, da der M3 als Drittwagen geplant war.
24:10

Das bestätigt genau meine Einschätzung. Die langjährigen Fans des klassischen Designs sind entsetzt. Ich war auch vom neuen Jaguar Design begeistert. Ich finde es mitnichten „Allerwelt“, sondern aufregend und mutig, sowie Millionen neuer Fans dieser Marke. Aber ich hatte auch vorher keine besondere Bindung an das Jaguar Design. Das hatte sich aus meiner Sicht totgelaufen. Übrigens kann man bei den Gebrauchtpreisen von Jaguar mitnichten von „Verramschen“ sprechen. Letztlich wiederholt sich die Diskussion, die Jaguar, Mercedes und BMW und viele andere bei Design Erneuerungen immer erleben. Die Entscheidung treffen am Ende die Kunden und die haben meist den Verantwortlichen recht gegeben (siehe Mercedes, siehe Jaguar).

Zitat:

@holk100 schrieb am 6. Februar 2021 um 23:37:56 Uhr:


24:9 Mir hat der 4er von Anfang an gefallen. Und ums mehr, als ich ihn live geshen habe. Interssant war für mich, dass ich am ehesten Vorbehalte wegen des langezogenen Hecks hatte, auch noch beim ersten live Anschauen. Da ist aber mittlerweile nicht mehr so. Der Gewöhnungsefekt ist schon enorm. Ichnhabe den Eindruck je stärker und länger hier jemand Fan des bisherigen BMW Design ist, desto stärker die Ablehnung. Etwad ähnliches gab es bei Jaguar, als die sogar noch radikaler vom alten klassischen Design vollständig Abeschied genommen haben. Der Erfolg hat Jaguar aber recht gegeben und viele Neukunden beschert. Jedenfalls mehr als entttäuschte Anhänger verloren hat. Ich warte auf den 4er GC und hab den Eindruck, die Proportionen werden sogar nich stimmiger werden.

Hey Holk,
mir gings ziemlich genau wie dir. Niere, Seitenlinie usw. alles schick und gefällt mir immer besser. Für mich ist der Wagen generell etwas zu groß geworden und der Hecküberhang etwas zu lang, aber ist okay. Es geht aber wie schon hundertfach durchgekaut nicht um richtig oder falsch, sondern persönliche Vorlieben. Was ich noch bemerkenswert finde, ist in der Tat dieser Gewöhnungseffekt - am Anfang noch spektakulär neu und aufregend, ist das Design innen wie außen für mich langsam Standard. Ich bin dann erstaunt wie schnell ich den Vorgänger - außen wie innen - als eine Art altbacken empfinde. Interessant. Ähnlich gehts mit den Fahreigenschaften - für mich sind die des G22 jetzt irgendwie normal, bin gestern in einem Golf 8 mitgefahren und dachte, holla, das Ding wankelt aber durch die Gegend.

25:10
Warte aber auf den G26, bis der soweit ist vertreibe ich mir die Zeit mit einem M550i, der in 3 Wochen fertig ist.

25:11 mir gefällt die F Serie deutlich besser

25:12
Habe den neuen mit M Paket live gesehen und fahre selber einen F82

Hier der G22 in seiner ganzen Pracht:
https://bps.bmw.com/.../9630846?...
Besonders hübsch getroffen: https://s7g10.scene7.com/.../...c4974302810530aab35977263fa9631d36?...
Oder auch hier: https://bps.bmw.com/.../9573686?...
Und auch dieses Inserat zeigt das "wunderbare" Design: https://bps.bmw.com/.../9525820?...

Ja, der Innenraum ist über jeden Zweifel erhaben. Und auch so manche Felge ist nicht schlecht. Aber der Rest ist nur zum Weglaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen