Design neues 4er Coupé
Hallo zusammen,
selten wurde über ein neues Modell so viel gesprochen, wie über das neue 4er Coupé.
Nicht nur BMW-Fans sind gespalten, ob das Design nun gefällt oder nicht.
Denn insbesondere an der Frontpartie scheiden sich die Geister.
Hier kannst Du Dich zum Design austauschen!
Beste Antwort im Thema
Liebe Freund*innen,
nach langem nur lesen und nicht schreiben habe ich mich jetzt doch mal angemeldet. Wie Ihr meinem Profil entnehmen könnt, totaler BMW-Freak. Und egal, welche Design-Sünde es bisher gab, ich konnte jedem BMW doch noch etwas abgewinnen, mag sogar den E 65.
Aber als wir nun vor drei Wochen den neuen Wagen meiner Frau in München abgeholt haben und in Ruhe den G 22 anschauen konnten, ist es wirklich passiert: das erste Auto meiner Herzensmarke, das ich unter keinen Umständen (egal welcher Leasing-Faktor) von der Marke bestellen könnte. Um uns herum waren weitere Besucher in der BMW Welt, alle wirkt auf mich wohlwollend, aber keiner konnte diese Front irgendwie gutheißen.
Inzwischen bin ich an dem Punkt, wo ich sogar das Wort „Geschmackssache“ infrage stelle. Manche Dinge sind eben einfach nur für eine sehr sehr kleine Gruppe irgendwie attraktiv, und das konnte doch wohl nicht das Ziel der Macher gewesen sein...
1128 Antworten
Zitat:
@Barford schrieb am 29. Januar 2021 um 20:53:28 Uhr:
Leider scheint es noch schlimmer zu kommen. Wer findet das noch schön?
Erinnert an den Ford Scorpio. Glaube nicht, dass er so kommt.
Also mal ehrlich, besser wie das ist auch nicht wirklich schwer. Und was soll das Gerede über Generationen? Vor 3!!! Jahren war beim BMW Design noch alles in Ordnung, was bitte hat das mit Generationen zu tun.
... ich habe auch nie geglaubt das der 4er so kommt. Leider ist er genau so gekommen.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 29. Januar 2021 um 21:52:33 Uhr:
Zitat:
@Barford schrieb am 29. Januar 2021 um 20:53:28 Uhr:
Leider scheint es noch schlimmer zu kommen. Wer findet das noch schön?Erinnert an den Ford Scorpio. Glaube nicht, dass er so kommt.
Können wir wenigstens beim 4er bleiben und nicht die Generalabrechnung aller BMW-Modelle hier vorantreiben.
Herzlichen Dank
Ähnliche Themen
Zitat:
@lyas schrieb am 29. Januar 2021 um 21:33:07 Uhr:
Eure Waldorf und Statler Nummer hier sagt mehr über Euch aus als über BMW. Früher war alles besser, Veränderungen sind schlecht und Ihr seid die goldene Generation gewesen.
Ach wirklich?
Zwischen Veränderung und Bruch liegen aber auch Generationen and Wortkreationen.
Es geht ja auch nicht um früher, sondern um die heutige Entwicklung, die in meinen Augen einfach entglitten ist. Gerne würde ich ein neues BMW-Modell sehen, welches das verkörpert, was BMW ausmacht. Das tut der G22 in meinen Augen unnötigerweise nicht. Wie es geht, zeigen viele andere Hersteller. Modern muss nicht gleich den Bruch mit jeglicher eigenen Tradition bedeuten.
Zitat:
@JCzopik schrieb am 29. Januar 2021 um 20:09:35 Uhr:
In der Musik kennt man sowas auch. Mike Oldfield hat seinerzeit begnadete Stücke geschrieben. Irgendwann ist ihm die Puste ausgegangen und er fing an, so fürchterliche Sachen wie... Wer's mag, soll das nehmen. Dabei gibt es durchaus gelungene Neuinterpretationen dieser Symphonie, die nicht so nach DJ Ötzi & Co. klingen.
Der Vergleich mit der Musik ist gut u. macht deutlich, dass das Problem nicht im Design sondern bei uns liegt. Musik wird unterteilt in Epochen in Stilarten.
Rückwärts betrachtet finden wir u.a. klassische Musik besonders toll, zahlen für Konzerte usw. viel Geld.
Im Alltag jedoch hören wir selten klassische Musik, wir „gehen mit der Zeit“.
Der G22 steht rückwärts betrachtet möglicherweise für einen neuen Stil, eine neue Zeit.
Immer mehr BMW Fans finden an dem Design Gefallen.
Möglicherweise gehörst Du JCzopik zu besonderen Fans der Marke BMW; jene welche lange an bekanntem festhalten, lange brauchen um Fan des Neuen zu werden. Wenn es dann soweit ist, bleibt der Fan der Marke treu... Fans sind ganz besondere Kunden.
Einige von uns hier sind wohl BMW Fans!
Zitat:
@JCzopik schrieb am 29. Januar 2021 um 22:02:36 Uhr:
Zwischen Veränderung und Bruch liegen aber auch Generationen and Wortkreationen.
Es geht ja auch nicht um früher, sondern um die heutige Entwicklung, die in meinen Augen einfach entglitten ist. Gerne würde ich ein neues BMW-Modell sehen, welches das verkörpert, was BMW ausmacht. Das tut der G22 in meinen Augen unnötigerweise nicht. Wie es geht, zeigen viele andere Hersteller. Modern muss nicht gleich den Bruch mit jeglicher eigenen Tradition bedeuten.
Manchmal dauern Veränderungen nicht Generationen, sondern dann muss eine Renaissance den alten Mittelaltermuff aus blind befolgten Traditionen und Ritualen über Bord werfen. Warum zum Beispiel ist eigentlich der vielgerühmte Hofmeisterknick ein so unverrückbares, fast religiös verehrtes Symbol? Warum darf sich das nie ändern? Es gab auch beim BMW eine Zeit davor.
Mir gefällt der 4er auch nicht bedingungslos. Ich glaube durchaus, dass ein LCI da einiges verbessern darf. Manchmal muss man aber einen Schritt zurück machen, um später einige vor machen zu können, sonst bleibt man im ewig gleichen Limbo hängen, wie Audi das vormacht. Wenn der 4er nicht gefällt, dann halt den 3er, der die klassischen Werte doch durchaus hoch hält. Und irgendwann kommt auch mal wieder ein 4er für Euch Romantiker.
Zitat:
@JCzopik schrieb am 29. Januar 2021 um 22:02:36 Uhr:
Zwischen Veränderung und Bruch liegen aber auch Generationen and Wortkreationen.
Es geht ja auch nicht um früher, sondern um die heutige Entwicklung, die in meinen Augen einfach entglitten ist. Gerne würde ich ein neues BMW-Modell sehen, welches das verkörpert, was BMW ausmacht. Das tut der G22 in meinen Augen unnötigerweise nicht. Wie es geht, zeigen viele andere Hersteller. Modern muss nicht gleich den Bruch mit jeglicher eigenen Tradition bedeuten.
Never Forget
Ein Erklärungsversuch:
https://www.merkur.de/.../...nster-debatte-fans-muenchen-90190294.html
Für mich klingt das weniger nach Erklärung, als nach Rechtfertigung. Ich hatte wirklich auf ein paar Erklärungen zu dieser Niere gehofft, welche man sicher auch hätte anders gestalten können. Stattdessen nur Rechtfertigungen ala "wir wollen genau die 20% ansprechen, denen das Design gefällt" und "man kann keine Autos bauen, die jedem gefallen".
Wenn ich mit meiner Arbeit nur 2 von 10 Leuten zufrieden stellen muss, werd ich im nächsten Leben Designer..
Design, für welches man sich rechtfertigen muss, ist einfach kein gutes Design. Gutes Design muss nicht erklärt werden, es spricht für sich selbst. Das ist auf jeden Fall meine Meinung. Den E92 oder F82 musste auch niemand erklären.
Für mich unerklärlich ist, dass Freunde, Bekannte und Arbeitskollegen in meinem kompletten Umfeld, quer durch die Bank, das Design begrüßen und toll finden. Dann lese ich hier die Kommentare und denke mir im Anschluss ist das Auto ein Fehler?
Mein Händler bestätige mir aber auch, dass es einige wenige sind die mit dem neuen Design rein gar nichts anfangen können aber die Mehrheit mit großer Vorfreude auf die Bestellfreigabe vom Gran Coupé warten. Viele wollen bewusst die großen Nieren!
In meinem Freundeskreis, alles wirkliche Auto Fans, ist es genau umgekehrt. Dort kann keiner was mit dem neuen BMW Design anfangen. Und auch von einem Freund der als Verkäufer bei BMW arbeitet habe ich von Problemen aufgrund des Designs gehört. Wenn er Dir gefällt ist doch alles gut. Mir gefällt er nicht. Und ich habe zur Zeit 3 BMWs und schon über 20 BMWs in meinem Besitz gehabt.
Als Fehler würde ich das Auto nicht bezeichnen. Aber wenn selbst der Designer sagt, dass nach einer Umfrage das Design nur bei 2 von 10 Leuten gut ankommt, spricht das eigentlich klare Bände. In dem Interview versucht er es ja so zu verkaufen, als sei das gewollt- aber wieso?
Ich würde Stein und Bein drauf verwetten, das bei der Markteinführung des vorigen 4ers nicht 8 von 10 Leuten "unschön" gesagt haben.