Design neues 4er Coupé

BMW 4er G22 (Coupé)

Hallo zusammen,

selten wurde über ein neues Modell so viel gesprochen, wie über das neue 4er Coupé.
Nicht nur BMW-Fans sind gespalten, ob das Design nun gefällt oder nicht.
Denn insbesondere an der Frontpartie scheiden sich die Geister.

Hier kannst Du Dich zum Design austauschen!

Beste Antwort im Thema

Liebe Freund*innen,

nach langem nur lesen und nicht schreiben habe ich mich jetzt doch mal angemeldet. Wie Ihr meinem Profil entnehmen könnt, totaler BMW-Freak. Und egal, welche Design-Sünde es bisher gab, ich konnte jedem BMW doch noch etwas abgewinnen, mag sogar den E 65.

Aber als wir nun vor drei Wochen den neuen Wagen meiner Frau in München abgeholt haben und in Ruhe den G 22 anschauen konnten, ist es wirklich passiert: das erste Auto meiner Herzensmarke, das ich unter keinen Umständen (egal welcher Leasing-Faktor) von der Marke bestellen könnte. Um uns herum waren weitere Besucher in der BMW Welt, alle wirkt auf mich wohlwollend, aber keiner konnte diese Front irgendwie gutheißen.

Inzwischen bin ich an dem Punkt, wo ich sogar das Wort „Geschmackssache“ infrage stelle. Manche Dinge sind eben einfach nur für eine sehr sehr kleine Gruppe irgendwie attraktiv, und das konnte doch wohl nicht das Ziel der Macher gewesen sein...

1128 weitere Antworten
1128 Antworten

Zitat:

@JCzopik schrieb am 22. Oktober 2020 um 11:59:44 Uhr:


@Chris8105: niemand mag einen Spiegel vor die Nase gesetzt bekommen.
Also muss man den Spieß drehen und uns als die Bösen darstellen, die kein Verständnis für Geschmack und Design haben.
Also basiert das alles hier auf Gegenseitigkeit. Nur ist es Fakt, dass das Auto der wirklich überwiegenden Mehrheit aus vielen Gründen - also nicht nur wegen der Niere - nicht gefällt.
Im Übrigen kann Nierenwachstum auch den Krebs bedeuten... Und hier hat dieser sogar schon in die Lymphknoten gestreut...

Da verwechselst du was! Niemand stellt euch als die Bösen dar! Nur, was hat es „mit Spiegel vor die Nase gesetzt bekommen“ zu tun, wenn Leute, denen das Design gefällt, als vermutlich verrückt hingestellt werden?

Mir kommt es in diesem Thread oft so vor, dass bestimmte Personen meinen, mit ausfallenden Bemerkungen müssen sie doch einfach auf der richtigen Seite des Mondes stehen 😁

Ganz abgesehen davon, dass hier viele meinen, sie hätten die „Designwahrheit“ mit Löffeln gefressen...
Leute, da kann ich nur sagen, ungenau gewünscht! Ihr habt den Beruf verfehlt! 🙂

Es geht doch nicht um "Wahrheit mit Löffeln gefressen". Aber im Gegensatz zu den Befürwortern des G22 geben die Kritiker konkrete Hinweise, woran es liegt, dass der G22 ohne Zweifel polarisiert wie kein Großserienmodell von BMW zuvor. Es geht um Proportionen und Formensprache. Der G22 ist an sich (von der Niere abgesehen) wahrlich kein häßliches Auto. Aber er ist eben kein BMW, weil Proportionen nicht stimmen, bekannte Stilelemente bis zur Unkenntlichkeit entstellt wurden (um sie dann als moderne Neuinterpretation darzustellen) und eine "Krawalligkeit" ins Design gekommen ist, die nicht mal bei der M-GmbH bisher für nötig gehalten wurde. Schön, wem das gefällt. Mir und vielen andern aber nicht. Und ich kann das begründen.
Egal, wem ich bisher Fotos vom G22 gezeigt habe: niemand fand die Front schön. "Kindisch", "lächerlich", "protzig" waren die regelmäßigen Äußerungen. Darunter waren Auto-Laien, automobil Desinteressierte, aber auch Designer etc. Keinem hatte ich vorher gesagt, was ich von dem Wagen halte und mancher wusste nicht mal, dass ich den Vorgänger fahre.

Zitat:

@MichaelHoyer schrieb am 22. Oktober 2020 um 12:03:05 Uhr:


Ich würde hier gerne mehr Bilder sehen und über Design diskutieren. Man muss andere nicht für verrückt erklären wenn sie nicht den eigenen Geschmack teilen.

Du hast es immer noch nicht verstanden, oder?
Vermutlich fühlst du dich auch von Dieter Nuhr oder anderen Satirikern ständig beleidigt ;-)

Zitat:

@Chris8105 schrieb am 22. Oktober 2020 um 08:48:02 Uhr:



Zitat:

@Tarara schrieb am 22. Oktober 2020 um 08:30:23 Uhr:


Schon interessant, wie übergreifend quer durch internationale Foren, Leute unterschiedlichster Herkunft bezüglich Baureihen, Klassen als auch Hersteller, dieses Automobil als misslungen empfinden.

Der Wagen sieht ja nunmal auch wirklich scheußlich aus. Zwar lässt ihn die M-Niere etwas besser daherkommen. Aber Seite und Heck bleiben nichtssagend. Erstaunlich finde ich den Entwurf von Prior. Zahlt BMW so schlecht, dass fähige Designer einen Bogen um München machen? Prior macht jedenfalls deutlich, wie einfach es gewesen wäre, die G22-Front attraktiv zu gestalten.

Design ist mehr als einmal mit Photoshop über ein fertiges Produkt gepinselt.

In fast allen von den Print-Design Mockups ist z.B. kein Platz für den ACC Sensor.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chris8105 schrieb am 22. Oktober 2020 um 12:31:13 Uhr:



Zitat:

@MichaelHoyer schrieb am 22. Oktober 2020 um 12:03:05 Uhr:


Ich würde hier gerne mehr Bilder sehen und über Design diskutieren. Man muss andere nicht für verrückt erklären wenn sie nicht den eigenen Geschmack teilen.

Du hast es immer noch nicht verstanden, oder?
Vermutlich fühlst du dich auch von Dieter Nuhr oder anderen Satirikern ständig beleidigt ;-)

Ach so, verstehe du bist ein Komiker. Dann kann ich es einordnen.

Zitat:

@Chris8105 schrieb am 22. Oktober 2020 um 12:29:17 Uhr:


Es geht doch nicht um "Wahrheit mit Löffeln gefressen". Aber im Gegensatz zu den Befürwortern des G22 geben die Kritiker konkrete Hinweise, woran es liegt, dass der G22 ohne Zweifel polarisiert wie kein Großserienmodell von BMW zuvor. Es geht um Proportionen und Formensprache. Der G22 ist an sich (von der Niere abgesehen) wahrlich kein häßliches Auto. Aber er ist eben kein BMW, weil Proportionen nicht stimmen, bekannte Stilelemente bis zur Unkenntlichkeit entstellt wurden (um sie dann als moderne Neuinterpretation darzustellen) und eine "Krawalligkeit" ins Design gekommen ist, die nicht mal bei der M-GmbH bisher für nötig gehalten wurde. Schön, wem das gefällt. Mir und vielen andern aber nicht. Und ich kann das begründen.
Egal, wem ich bisher Fotos vom G22 gezeigt habe: niemand fand die Front schön. "Kindisch", "lächerlich", "protzig" waren die regelmäßigen Äußerungen. Darunter waren Auto-Laien, automobil Desinteressierte, aber auch Designer etc. Keinem hatte ich vorher gesagt, was ich von dem Wagen halte und mancher wusste nicht mal, dass ich den Vorgänger fahre.


Ich wusste nicht, dass ich meinen Geschmack begründen muss... 😉

Mir und sicherlich auch ganz vielen anderen, ist ein Hofmeister-Knick und Lichtdesign etc. vollkommen Wumpe... Hauptsache MIR gefällt das Auto optisch, die Fahreigenschaften sagen mir zu und die Qualität stimmt (hoffentlich)! Und ja, wenn ich das bei einem anderen Hersteller genau so nach MEINEM Geschmack woanders vielleicht noch etwas günstiger bekommen hätte, wär‘s kein BMW geworden...

Insofern halte ich mich hier ja auch meist raus 🙂 Aber bei manchen Aussagen muss dann doch mal was erwidert werden...

Zitat:

@MichaelHoyer schrieb am 22. Oktober 2020 um 12:37:45 Uhr:



Zitat:

@Chris8105 schrieb am 22. Oktober 2020 um 12:31:13 Uhr:


Du hast es immer noch nicht verstanden, oder?
Vermutlich fühlst du dich auch von Dieter Nuhr oder anderen Satirikern ständig beleidigt ;-)

Ach so, verstehe du bist ein Komiker. Dann kann ich es einordnen.

Hoffnungsloser Fall...

Zitat:

@campino_430 schrieb am 22. Oktober 2020 um 12:48:00 Uhr:



Ich wusste nicht, dass ich meinen Geschmack begründen muss... 😉

Mir und sicherlich auch ganz vielen anderen, ist ein Hofmeister-Knick und Lichtdesign etc. vollkommen Wumpe... Hauptsache MIR gefällt das Auto optisch, die Fahreigenschaften sagen mir zu und die Qualität stimmt (hoffentlich)! Und ja, wenn ich das bei einem anderen Hersteller genau so nach MEINEM Geschmack woanders vielleicht noch etwas günstiger bekommen hätte, wär‘s kein BMW geworden...

Insofern halte ich mich hier ja auch meist raus 🙂 Aber bei manchen Aussagen muss dann doch mal was erwidert werden...

Nein! Begründen muss man nicht, warum einem etwas gefällt. Dafür gibt es kaum rationale Erklärungen. Wenn einem aber etwas nicht gefällt, wird es schon leichter. Und beim G22 ist dies in Ansehung des bisherigen BMW-Designs umso leichter. Daher kommen von den Kritikern ja auch genug konkrete Begründungen. Diese dann wegzuwischen, indem man ihnen Arroganz, Überheblichkeit etc. vorwirft und am Ende mit "Geschmack ist nicht diskutabel" einen Thread, der ausdrücklich das Design betrifft, ruhig stellen will, halte ich für unangemessen.

Und was deine Meinung zu Hofmeisterknick und Lichtdesign angeht, so will ich dir nicht übelnehmen, dass dir sowas offenbar vollkommen egal ist. Aber verurteile niemanden dafür, der einen Autohersteller im Hinblick aufs Exterieurdesign gerade deswegen mag, weil dieser bisher gerade nicht optisch beliebige Fahrzeuge auf den Markt gebracht hat, sondern sie von allen Seiten stets als bestimmte Marke (hier eben BMW) zu erkennen waren. Und sind wir mal ehrlich: danach streben alle Hersteller. Das ist es ja auch, was viele Kritiker hier immer wieder mit Unverständnis zu Kenntnis nehmen: dass BMW mit der neuen Designsprache den entgegengesetzten Weg geht, nämlich ins Beliebige abzudriften.

Zitat:

@Chris8105 schrieb am 22. Oktober 2020 um 08:59:41 Uhr:



Zitat:

@BMW_Freak95 schrieb am 22. Oktober 2020 um 08:52:55 Uhr:


Trotz all den negativen Komentaren hier, hat BMW trotzdem den Design Award gewonnen von AMS.

https://www.presseportal.de/pm/133390/4740514



Man kann nur hoffen, dass nicht der G22 oder das Nierenwachstum an sich honoriert wird. Ansonsten müsste ich mich fragen, ob die Leser, von denen sich vermutlich viele seit Ausbruch der Pandemie in Home Office und Teil-Isolation befinden, einfach nur verrückt geworden sind.
Immerhin: der Design-Chef hat Humor, spricht er doch bezogen auf das aktuelle Design von Überraschungen. Da ist was dran...

Also, in dieser Aussage von dir den Sarkasmus á la Dieter Nuhr zu entdecken ist einfach nicht möglich! Abgesehen davon, dass man bei Dieter Nuhr weiß, was man bekommt, kann man ihn auch visuell wahrnehmen. Du setzt ja nicht mal einen 😉 , wie soll man da deinen "Sarkasmus" herauslesen...

Aber gut, von meiner Seite genug off topic...

Zitat:

@campino_430 schrieb am 22. Oktober 2020 um 12:48:00 Uhr:


Ich wusste nicht, dass ich meinen Geschmack begründen muss... 😉
...

Achso, aber die Kritik darf nicht unbegründet kommen?
Bezüglich der Mehrheit, der das Auto nicht gefällt: im Moment existieren keine Befragungen dazu und ich bezweifle, dass es sie jemals geben wird. Die Zulassungen werden hier sicherlich belastbare Daten liefern.
Allerdings braucht man nur dieses Forum nehmen - wie viele Leute haben den Wagen bis jetzt bestellt?
Und die "Echo Kammern" liefern auch recht guten Überblick darüber, wie die Leute auf das Auto reagieren. Die Mehrheit der Kommentare ist negativ. Zeig mir bitte eine Quelle, die belegen würde, dass das Auto der Mehrheit gefällt. Ein Forum mit durchweg positiven Kommentaren oder ein Video, welches von den Usern mit Begeisterung für das Auto quittiert wurde. Ich habe bisher nichts dergleichen gefunden.

Zitat:

@Chris8105 schrieb am 22. Oktober 2020 um 13:26:33 Uhr:



Zitat:

@campino_430 schrieb am 22. Oktober 2020 um 12:48:00 Uhr:



Ich wusste nicht, dass ich meinen Geschmack begründen muss... 😉

Mir und sicherlich auch ganz vielen anderen, ist ein Hofmeister-Knick und Lichtdesign etc. vollkommen Wumpe... Hauptsache MIR gefällt das Auto optisch, die Fahreigenschaften sagen mir zu und die Qualität stimmt (hoffentlich)! Und ja, wenn ich das bei einem anderen Hersteller genau so nach MEINEM Geschmack woanders vielleicht noch etwas günstiger bekommen hätte, wär‘s kein BMW geworden...

Insofern halte ich mich hier ja auch meist raus 🙂 Aber bei manchen Aussagen muss dann doch mal was erwidert werden...

Nein! Begründen muss man nicht, warum einem etwas gefällt. Dafür gibt es kaum rationale Erklärungen. Wenn einem aber etwas nicht gefällt, wird es schon leichter. Und beim G22 ist dies in Ansehung des bisherigen BMW-Designs umso leichter. Daher kommen von den Kritikern ja auch genug konkrete Begründungen. Diese dann wegzuwischen, indem man ihnen Arroganz, Überheblichkeit etc. vorwirft und am Ende mit "Geschmack ist nicht diskutabel" einen Thread, der ausdrücklich das Design betrifft, ruhig stellen will, halte ich für unangemessen.

Und was deine Meinung zu Hofmeisterknick und Lichtdesign angeht, so will ich dir nicht übelnehmen, dass dir sowas offenbar vollkommen egal ist. Aber verurteile niemanden dafür, der einen Autohersteller im Hinblick aufs Exterieurdesign gerade deswegen mag, weil dieser bisher gerade nicht optisch beliebige Fahrzeuge auf den Markt gebracht hat, sondern sie von allen Seiten stets als bestimmte Marke (hier eben BMW) zu erkennen waren. Und sind wir mal ehrlich: danach streben alle Hersteller. Das ist es ja auch, was viele Kritiker hier immer wieder mit Unverständnis zu Kenntnis nehmen: dass BMW mit der neuen Designsprache den entgegengesetzten Weg geht, nämlich ins Beliebige abzudriften.

So würde ich das unterschreiben.
Wenn das mal nicht sachliche, konstruktive Kritik ist.
Danke!

Zitat:

@Chris8105 schrieb am 22. Oktober 2020 um 13:26:33 Uhr:



...Diese dann wegzuwischen, indem man ihnen Arroganz, Überheblichkeit etc. vorwirft und am Ende mit "Geschmack ist nicht diskutabel" einen Thread, der ausdrücklich das Design betrifft, ruhig stellen will, halte ich für unangemessen.

Du verdrehst die Tatsachen! Arroganz oder Überheblichkeit hatte ich beispielsweise ins Spiel gebracht aufgrund deiner Aussage "die müssen verrückt geworden sein".
Du stellst deine Aussage als "Sarkasmus" dar. Den kann man in der Tat nicht erkennen! Dazu habe ich dir oben schon geantwortet...

Mehr als überheblich sind m.E. so Aussagen wie (sinngemäß, da ich keine Lust habe hier alles zu zitieren und rauszusuchen) "die Designer sind absolute Flaschen", "zahlt BMW so wenig...", "so hätte gutes Design ausgesehen" u.ä.
Überheblich deswegen, weil es eben so rüber kommt (und so rüber kommen soll) als könne man das selbst alles viel besser...

Zitat:

...Aber verurteile niemanden dafür, der einen Autohersteller im Hinblick aufs Exterieurdesign gerade deswegen mag, weil dieser bisher gerade nicht optisch beliebige Fahrzeuge auf den Markt gebracht hat, sondern sie von allen Seiten stets als bestimmte Marke (hier eben BMW) zu erkennen waren...

Ich verurteile dafür doch niemanden! Steht mir gar nicht zu! Glaub mir, es ist mir vollkommen egal, ob dir und anderen der G22 gefällt! Aber ich mag es ganz grundsätzlich nicht, wenn man sich so darstellt, als wüsste man wie es geht und die, die das an verantwortlicher Stelle machen, eben überhaupt nicht! Aber es ist vermutlich wie im Fußball... Jeder ist der bessere Bundestrainer 😉

Da du schon Fußball ins Spiel bringst: dort ist man schnell mit der Kritik und auch mit dem Verteilen von Flaschen usw. Irgendwie nimmt das aber niemand einem Übel, wenn eine Mannschaft, die ansonsten eben ihren Spielstil hat, plötzlich wie die letzten Nieten spielt und den besagten eigenen, einzigartigen Spielstil über einen Haufen wirft. Dort wird sich die gesamte Nation (nahezu) fragen, was auf einmal los ist. Und da wird schnell der Trainer (hier: Designer) in Frage gestellt. Das ist vollkommen normal.
Warum ist es also hier nicht normal, den Trainer (Designer) und die Vereinsbosse (BMW-Chefetage) für das fragwürdige, mit allen Traditionen der Marke abartig brechende Design in Frage zu stellen und deren Kompetenzen zu bezweifeln?
Nicht ihr hier werdet dafür kritisiert, dass euch das Design gefällt. Kritik verdienen diejenigen, die das verzapft haben.
Und selbst wenn das Auto der Mehrheit gefallen würde, wären individuelle Kritik und das Nichtgefallen des Designs stets erlaubt.

Hammer, könnt ihr das offline klären. wenn ihr ne webex, zoom oder teams session braucht, meldet euch.

Zitat:

@campino_430 schrieb am 22. Oktober 2020 um 13:28:24 Uhr:



Zitat:

@Chris8105 schrieb am 22. Oktober 2020 um 08:59:41 Uhr:




Man kann nur hoffen, dass nicht der G22 oder das Nierenwachstum an sich honoriert wird. Ansonsten müsste ich mich fragen, ob die Leser, von denen sich vermutlich viele seit Ausbruch der Pandemie in Home Office und Teil-Isolation befinden, einfach nur verrückt geworden sind.
Immerhin: der Design-Chef hat Humor, spricht er doch bezogen auf das aktuelle Design von Überraschungen. Da ist was dran...

Also, in dieser Aussage von dir den Sarkasmus á la Dieter Nuhr zu entdecken ist einfach nicht möglich! Abgesehen davon, dass man bei Dieter Nuhr weiß, was man bekommt, kann man ihn auch visuell wahrnehmen. Du setzt ja nicht mal einen 😉 , wie soll man da deinen "Sarkasmus" herauslesen...

Aber gut, von meiner Seite genug off topic...

Ich wusste nicht, dass man Sarkasmus nur visuell versteht, also mit Bild (Dieter Nuhr auf der Bühne) bzw. im Fließtext mittels Smiley. Dann müssen viele Bücher neu geschrieben werden ;-)
Man muss den Verfasser nicht kennen, um Sarkasmus zu erkennen. Es ist dann eher ein Problem des Empfängers ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen