Design G30

BMW 5er G30

Moin,

der neue 5er wird ja technisch wieder der Maßstab in seiner Klasse werden, aber ich finde den F11/10 einfach das schönere Auto! Wenn nicht sogar der beste Entwurf aller 5er. Der aktuelle 7er ist schon sehr gewöhnungsbedürftig. Mein Nachbar fährt den 750D, und toll zu bewegen, aber einfach sehr klobig. Na ja, muß wohl erst ein Gewöhnung entstehen! Auf alle Fälle keine Liebe auf den ersten Blick! Schade🙁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@micha1955 schrieb am 21. Februar 2017 um 12:41:48 Uhr:


Stört mich auch nicht. Lieber einen flotten 1er/3er/5er als einen 7er-Schnarchzapfen, der die BAB dichtmacht.

Im Rückspiegel schauen die doch alle gleich aus. Irgendwie kopiert BMW immer mehr Audi. Die bauen auch lauter gleiche Autos nur unterschiedlich lang ...

124 weitere Antworten
124 Antworten

Ich finde, dass es klasse aussieht und ein interessantes Element am Fahrzeug ist. Es dient ja nicht nur der Show. Der G30 hat einen extrem guten cW-Wert, was zumindest für mich nicht ganz unerheblich ist.

Wer ihn in live gesehen hat, wird feststellen, dass er einfach der vielschönere F10/F11 ist, da er genau dort optimiert wurde, wo der alte noch kleine Unebenheiten hatte. (bspw. Nase). Die Proportionen sind hervorragend gelungen, Innenraumdesign ein Meilenstein zum alten, der topt den alten um ein vielfaches, mehr, als ich mir das am Anfang selber zugestehen wollte.
Aber dazu muss man ihn live gesehen haben, um da mitreden zu können.

Zitat:

@harald335i schrieb am 28. Dezember 2016 um 20:31:49 Uhr:


Wer ihn in live gesehen hat, wird feststellen, dass er einfach der vielschönere F10/F11 ist, da er genau dort optimiert wurde, wo der alte noch kleine Unebenheiten hatte. (bspw. Nase). Die Proportionen sind hervorragend gelungen, Innenraumdesign ein Meilenstein zum alten, der topt den alten um ein vielfaches, mehr, als ich mir das am Anfang selber zugestehen wollte.
Aber dazu muss man ihn live gesehen haben, um da mitreden zu können.

Kann ich bestätigen, optisch wirklich ein klasse Auto geworden.
Was mich etwas "stört", war dass das viele Chrom (müsste daher Luxury Line gewesen sein) richtig toll wirkte, einfach schön ohne zuviel des Guten, dabei aber dann das Heck echt total nackt aussah.
Und die "Mulde" hinter dem Display, also den Bereich den man nicht vom Innenraum aus sehen kann sondern nur von außen - aich nicht ganz so optimal gelöst.

Ansonsten ist der Sprung mindestens wie vom W212 auf den W213, wenn auch erst auf dem 2ten Blick so richtig erkennbar.
Ich freue mich schon auf eine Testfahrt im nächsten Jahr :-)

Mich freut, dass der blöde Spalt vorne an der Motorhaube verschwunden ist, diesen finde ich beim F10/11 sehr unschön.

Ansonsten stimmt es schon: die Fotos sehen immer gut aus bei neuen Modellen (optimales Licht, volle Ausstattung, große Räder, toll fotografiert bzw. gefilmt) - die Realität zeigt sich dann später auf der Straße, die wenigsten 5er werden z.B. mit dem teuren M-Paket geordert werden.

Wobei mir selbst das Außendesign nicht so furchtbar wichtig ist, ich sitze ja im Auto und lege daher mehr Wert auf Interieur und Technik, aber das sieht ja jeder anders.

Ähnliche Themen

Das Aussendesign sowohl vom F10 als auch G30 finde ich persönlich sehr gelungen. Beim F10 stört auch mich die Spalte zwischen Motorhaube und Grill. Vorne wirkt der G30 zweifelsohne moderner. Die Platzierung der Nieren erinnert mich stark an den E39 LCI wo sie etwas höher liegen als die Scheinwerfer - der Kontrast zum F10.
Motorhaubeskulptur gefällt mir die vom F10. Aggressiver. G30 ruhiger; erinnert auch unmittelbar an den E39.
Von Seite gesehen ist m.M.n. der G30 zu overstyled. Die zusätzliche vom C-Säule bis zur A-Säule verlaufende Sicke macht eher die Seitenlinie sehr unruhig und unkonsequent bzw. wirkt übertrieben.

Hinten gefällt mir der ältere F10 besser weil bulliger. Die Heckleuchten bei G30 finde ich ein bissl übertrieben langgezogen und zwar in die Seite des Wagens.

Innendesign ist beim G30 ohne Frage sehr viel moderner. Mich stört momentan das Armaturenbrett, das nun von Mittelkonsole entkoppelt aussieht. Bei F10 ist es schöner. Noch schöner finde ich das Armaturenbrett vom aktueller 6er. Einfach genial.

Aber insgesamt bleibt es spannend, ob der G30 in Summe der bessere F10 ist. Designmäßig fast. Wenn der G30 nicht wieder ein Opfer des miserablen Q-Sicherung wie beim F10 ist (Stichwort N63), dann hat er durchaus das Zeug zum exzellenten Auto zu werden. Den Designers rund um von Hooydonk mit ihrer tollen Leistung folgen hoffentlich die Q-Leute.
Und hoffentlich versteht der Obmann Krüger, daß die Kundschaft auch weglaufen egal wie schön das Design ist (siehe Opel Calibra).

Zitat:

@E39_I6 schrieb am 1. Januar 2017 um 17:18:49 Uhr:



....

Innendesign ist beim G30 ohne Frage sehr viel moderner. Mich stört momentan das Armaturenbrett, das nun von Mittelkonsole entkoppelt aussieht. Bei F10 ist es schöner. Noch schöner finde ich das Armaturenbrett vom aktueller 6er. Einfach genial.

Das war auch von Anfang an mein Gedanke.

Hallo Freunde
Wie kann man das Design vom neuen 5er soll toll finden? Es ist ein Stillstand im Vergleich zum Vorgänger.
Und das interior ist auch nicht viel besser. Denn für das aufgesetzte Bildschirm braucht man nicht Jahrelang Design studieren. Einfach einfallslos. Wo sind die mutigen Designer geblieben? Der f10 sieht nicht alt aus sondern aktuell und modern wie vor 7 Jahren. Nimmt die BMW Brille ab und sagt nicht immer zu jedem neuen BMW das es toll aussieht.

Zitat:

@Design1 schrieb am 6. Januar 2017 um 08:59:42 Uhr:


Hallo Freunde
Wie kann man das Design vom neuen 5er soll toll finden? Es ist ein Stillstand im Vergleich zum Vorgänger.
Und das interior ist auch nicht viel besser. Denn für das aufgesetzte Bildschirm braucht man nicht Jahrelang Design studieren. Einfach einfallslos. Wo sind die mutigen Designer geblieben? Der f10 sieht nicht alt aus sondern aktuell und modern wie vor 7 Jahren. Nimmt die BMW Brille ab und sagt nicht immer zu jedem neuen BMW das es toll aussieht.

- BMW-Brille ab -
Ich glaube es ist gerade die Kunst der Designer - und darum auch der jahrelange Studiengang -, dass man es schafft den Zeitgeist so zu interpretieren, dass ein Auto auch nach 6 - 8 Jahren noch aktuell aussieht. Das bekommt man in München ganz gut hin! Ich überrasche mich selbst dabei, dass der erste Eindruck - meist auf den Pressebildern - etwas ernüchtert ist . Wenn ich das Fahrzeug dann Live sehe kommt die erste Begeisterung. Ich finde es auch immer wieder beeindruckend, dass ich auch nach längere Zeit immer wieder designtechnische Details finde die mein Auge erfreuen!
- BMW-Brille auf -

habe es hier schon ein mal erwähnt. Ich empfinde die seitliche Verkleidung der Mittelkonsole einfach zu verspielt und für das Gesamtbild des Interieurs unpassend. Sieht aus wie ein Pinguinflügel. Passt eher im 3er oder gar 1er/2er. Da würde ich nur zum dunkelfarbigem Innenraum greifen.
Die Heckklappe ist etwas zu 3er-mässig, meiner Meinung nach.
Anonsten ist es ein durchaus gelungenes Auto.

Capture
Capture-2

Erstaunlicher Weise ist der "Pinguinflügel" bei der Sportline nicht sichtbar. Oder ist das ein Visualisierungsfehler im Konfigurator?

Übrigens hier zu sehen... zudem erstmalig das matte Holz, sehr edel!

Und kann man die Tacho-Beleuchtung endlich auch im Dunkeln auf weiß stellen?

Ich kann gut verstehen, wenn sich ein Designer ein progressiveres, ja vielleicht sogar revolutionäres Design wünscht.

Die Schwierigkeit ist allerdings, dass man mit dem Design eines Massenprodukts auch einen entsprechend breiten Geschmack treffen muss. Der Erfolg der F10/11-Baureihe "zwingt" m. E. die Entscheider dazu, dieses erfolgreiche Design nicht radikal zu verändern sondern behutsam weiterzuentwickeln (und dabei noch die unterschiedlichsten Märkte zu berücksichtigen). Dies ist den BMW-Leuten meiner bescheidenen Meinung nach gut gelungen. Schließlich soll sich der G30/31 wieder mindestens zwei Millionen Mal verkaufen ...

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 6. Januar 2017 um 13:51:22 Uhr:


Übrigens hier zu sehen... zudem erstmalig das matte Holz, sehr edel!

Das "hängende" Armaturenbrett erinnert stark an Autos vergangenen Tage ohne Mittelkonsole.
Im Bild sieht es in meinem Auge echt störend aus.
Da sah es in einem E39, E38 und vor allem E31 m.M.n. viel eleganter aus.

Zitat:

@E39_I6 schrieb am 06. Jan. 2017 um 15:21:00 Uhr:


Das "hängende" Armaturenbrett erinnert stark an Autos vergangenen Tage ohne Mittelkonsole.
Im Bild sieht es in meinem Auge echt störend aus.
Da sah es in einem E39, E38 und vor allem E31 m.M.n. viel eleganter aus.

Jetzt widersprichst du dir aber selber 😉. Schreibst im Zusammenhang vom G30 von Design vergangener Tage, welches dir nicht gefällt und findest aber E38, 39, 31 eleganter!

Deine Antwort
Ähnliche Themen