Der X1 "das ist Murks" Thread
Hallo an alle F48 - Besitzer
Ich möchte hier einen neuen Thread öffnen, in welchem Ihr all das loswerden könnt, das Euch am X1 nicht überzeugt oder ärgert.
Bin mal auf das Feedback gespannt 😁
Juppi
Beste Antwort im Thema
Manche ( „Marken oder Typ-verteidiger““) verstehen einfach nicht die Überschrift des hier eröffneten Themas und äußern sich, obwohl ihr Beitrag nicht zu Thema passt.
Hier geht es um persönlich empfundene Probleme, die individuell vom eigenen Exemplar geschildert werden sollen ( Murks halt!).
Die Anfangs erwähnten „ Verteidiger“ fühlen sich persönlich angegriffen und diffamieren den ( Murks) -schilderer als unfähig, Dinge vernünftig zu bedienen!
Ich frage mich, was sind die Beweggründe dieser (teilweise) unter der Gürtellinie) argumentierenden Menschen?
Anmerkung: meist sind es die, die ihren kompletten ( aktuell oder historisch) Fuhrpark unten anführen und damit meinen, ihren Beiträgen „mehr Gewicht, ...mehr Glaubwürdigkeit, zu geben )
Merken die plötzlich, dass Teile ihrer teuren Investitionen, ihr Statussymbol, ( unter der Gürtellinie : ihr ..... -verlängerer)
doch nicht das ultimative perfekte Fahrzeug ist, welches in jedem Detail, für jeden „ normalen „ Menschen passen muss ...und die Erfüllung sein sollte?!?
Und jeder, der es wagt auch nur ein kleines Detail oder
Merkmal, im geringsten anzukreiden, der ist eben nicht normal oder zu unintelligent, dieses herstellerspezifische Merkmal zu verstehen!
( nebenbei werden andere Käufer aus der Familie angeführt, die -obwohl ihr ganzes Leben ein anderes Modell gefahren-,jetzt auch diese „eierlegendewollmilchsau“ kaufen.)
(Mensch.... dann muss das Automodell ja definitiv ultimativ perfekt sein!)
Dann denk ich mir immer, ja ,.... ! , das sind die Menschen, denen die Industrie ( nicht nur die, die Autos herstellt) wirklich alles verkaufen kann, die reden sich selbst, (jeden Murks) alles schön!
Perfekte Konsumenten eben.
Ist doch schön, wenn man zumindest irgendwo so perfekt ist, wie sein ( meist, viel zu) teuer gekauftes Statussymbol!
1860 Antworten
Zitat:
@Elevate schrieb am 2. Februar 2021 um 13:58:41 Uhr:
Die Rechnung geht aber ja eh nur auf wenn man sowieso vor hat alle 2-3 Jahre ein neues Auto zu kaufen. Das Thema hatten wir aber schon mal.
DAS ist der eigentliche Punkt, nicht, dass Leasing besonders teuer wäre.
Um wieder zum Murks-Thema zu kommen: ich persönlich möchte einen mit Sonderausstattung vollgestopften BMW gar nicht über die Garantiezeit hinaus besitzen, weil da einfach extrem viele Dinge kaputt gehen können, die dann auf meine Rechnung gingen. Aus dem Grund macht der Murks-Thread ja aber durchaus Sinn für diejenigen, die das Risiko eingehen (und dann mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auch sparen).
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 3. Februar 2021 um 00:28:41 Uhr:
ich persönlich möchte einen mit Sonderausstattung vollgestopften BMW gar nicht über die Garantiezeit hinaus besitzen, weil da einfach extrem viele Dinge kaputt gehen können, die dann auf meine Rechnung gingen.
So sieht´s aus.
Exemplarisch mal:
4 Stoßdämpfer Standardfahrwerk: 1000€
4 Stoßdämpfer Adaptives Fahrwerk: 2150€
(BMW Originalpreise)
Hatte ich beim Volvo mal kaputt und bei der Präsentation der Rechnung Schnappatmung bekommen.
Ebenso kritisch sehe ich ältere Panoramadächer.
Zitat:
@Tommsen27 schrieb am 2. Februar 2021 um 07:42:26 Uhr:
Ansonsten bin ich nach knapp 1 000 km restlos zufrieden.
Das sollte eigentlich bei jedem Neuwagen der Fall sein...
Ähnliche Themen
Bis 1000km war ich mit dem Neuen schon öfter in der Werkstatt als mit beiden Vorgängerfahrzeugen.
Kundendienste ausgenommen.
Mal als Erfahrung eines Alte-Kisten-Fahrers:
mein letzter Omega ist mit 20 Jahren und 330.000 km über die Wupper gegangen, der davor ist glaube ich 17 0der 18 Jahre alt geworden und hatte auch über 300.000, der letzte Astra meiner Frau war 25 Jahre alt und hatte ca. 165.000 km.
Klar fallen da Reparaturen an, beim Omega mit automatischer Niveauregulierung z. B. waren die Dämpfer richtig teuer und ein Zahnriemenwechsel geht bei einem V6 auch ganz schön ins Geld. Beim 2008er Mazda 3 meiner Frau mussten kürzlich die Koppelstangen und andere Teile der Hinterachsaufhängung erneuert werden, das hat ein paar Hunderter gekostet.
Verglichen mit den jährlichen Leasingkosten oder Wertverlust eines X1, der ja auch nur Kompaktwagenklasse ist zahle ich da bei einer alten Kiste aber nicht einmal die Hälfte an Reparaturkosten. Und Wertverlust ist praktisch Null. Da ist vom gesparten Geld noch ein Urlaub drin.
Ja, Wolfgang, ist ja nix neues. Fahre nebenbei seit Jahren einen alten Polo 6n zu meinen BMWs. Der letzte, den ich im Oktober gekauft habe, hat 250€ gekostet, wobei ich die unzulässig montierten Raeder noch für 140€ verkuemmelt hatte.
2-3 kleine Reparaturen ( zusammen unter 50€) verhalfen zu neuer Hauptuntersuchung für 2 Jahre.
Trotzdem habe ich jetzt einen neuen F48 Hybrid gekauft, weil es bei längeren urlaubsfahrten ein sichereres Gefühl vermittelt
Zitat:
@Wolfgang_II schrieb am 3. Februar 2021 um 13:36:05 Uhr:
Verglichen mit den jährlichen Leasingkosten oder Wertverlust eines X1, der ja auch nur Kompaktwagenklasse ist zahle ich da bei einer alten Kiste aber nicht einmal die Hälfte an Reparaturkosten. Und Wertverlust ist praktisch Null. Da ist vom gesparten Geld noch ein Urlaub drin.
Vom gesparten Geld wäre auch ein neueres Auto drin. 🙂
Im Ernst: sei doch froh, dass es Leute gibt, die Deine Gebrauchten neu kaufen und Dir dann erzählen was Murks ist und was man kaufen kann. Die Attraktivität dieses Modells wird meines Erachtens aber in Zukunft abnehmen, da Autos im Zuge der Digitalisierung immer schneller veralten werden: Beispiel: X1 von vor 2017, bei denen in Kürze Connected Drive nicht mehr funktionieren wird.
Spätestens beim 2. Ungeplanten Werkstatt Aufenthalt habe ich die Schnauze voll und ein neues Auto muss her. Ich will nicht bei jeder längeren Fahrt Angst haben müssen, ob die Karre mich noch ans Ziel bringt oder nciht. Ein "Oldtimer" im Haus muss reichen.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 3. Februar 2021 um 14:30:54 Uhr:
...da Autos im Zuge der Digitalisierung immer schneller veralten werden: Beispiel: X1 von vor 2017, bei denen in Kürze Connected Drive nicht mehr funktionieren wird.
Und was funktioniert dann nicht mehr?
Zitat:
@Mirko2002 schrieb am 3. Februar 2021 um 15:37:23 Uhr:
Durch die Abschaltung des GSM-Netzes funktioniert das Modem im Auto nicht mehr.
Achso, darauf kann ich verzichten. Solange ich noch Map Updates bekomme ist alles gut, den Rest brauche ich nicht. So connected muss ich nicht sein.