Der X1 "das ist Murks" Thread

BMW X1 F48

Hallo an alle F48 - Besitzer
Ich möchte hier einen neuen Thread öffnen, in welchem Ihr all das loswerden könnt, das Euch am X1 nicht überzeugt oder ärgert.
Bin mal auf das Feedback gespannt 😁

Juppi

Beste Antwort im Thema

Manche ( „Marken oder Typ-verteidiger““) verstehen einfach nicht die Überschrift des hier eröffneten Themas und äußern sich, obwohl ihr Beitrag nicht zu Thema passt.

Hier geht es um persönlich empfundene Probleme, die individuell vom eigenen Exemplar geschildert werden sollen ( Murks halt!).

Die Anfangs erwähnten „ Verteidiger“ fühlen sich persönlich angegriffen und diffamieren den ( Murks) -schilderer als unfähig, Dinge vernünftig zu bedienen!

Ich frage mich, was sind die Beweggründe dieser (teilweise) unter der Gürtellinie) argumentierenden Menschen?
Anmerkung: meist sind es die, die ihren kompletten ( aktuell oder historisch) Fuhrpark unten anführen und damit meinen, ihren Beiträgen „mehr Gewicht, ...mehr Glaubwürdigkeit, zu geben )

Merken die plötzlich, dass Teile ihrer teuren Investitionen, ihr Statussymbol, ( unter der Gürtellinie : ihr ..... -verlängerer)
doch nicht das ultimative perfekte Fahrzeug ist, welches in jedem Detail, für jeden „ normalen „ Menschen passen muss ...und die Erfüllung sein sollte?!?
Und jeder, der es wagt auch nur ein kleines Detail oder
Merkmal, im geringsten anzukreiden, der ist eben nicht normal oder zu unintelligent, dieses herstellerspezifische Merkmal zu verstehen!
( nebenbei werden andere Käufer aus der Familie angeführt, die -obwohl ihr ganzes Leben ein anderes Modell gefahren-,jetzt auch diese „eierlegendewollmilchsau“ kaufen.)
(Mensch.... dann muss das Automodell ja definitiv ultimativ perfekt sein!)

Dann denk ich mir immer, ja ,.... ! , das sind die Menschen, denen die Industrie ( nicht nur die, die Autos herstellt) wirklich alles verkaufen kann, die reden sich selbst, (jeden Murks) alles schön!

Perfekte Konsumenten eben.

Ist doch schön, wenn man zumindest irgendwo so perfekt ist, wie sein ( meist, viel zu) teuer gekauftes Statussymbol!

1860 weitere Antworten
1860 Antworten

Lieber Madlip,
nachdem sich das Kabel in der Nähe bewegter Teile befindet bin ich mir nicht sicher ob das Kabel dort wirklich sein sollte, zumal es nur links so weit raushängt. Nachdem DoN1003 an der selben Stelle auch das Kabel hat, denke ich dass das so in Ordnung ist.
Kabel dürfte für das adaptive Fahrwerk sein.
LG

Adaptives Fahrwerk habe ich auch.

Denke auch das es dafür ist.
Was mich bei deinem Bild nur wundert deiner Puffer ist orange meiner schwarz ;-)

Ja die Puffer sind bei mir NOCH orange. Sind aber auch noch ganz sauber! Mit der Zeit werden die bestimmt auch schwarz.

Gerade ist mir aufgefallen, dass der rechte Außenspiegel nicht abdunkelt. Wie lächerlich ist das bitte?
BMW vermurkst mit den ganze Einsparungen ein grundsätzlich gutes Auto.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMWxdrivex1 schrieb am 6. Oktober 2019 um 19:17:33 Uhr:


Gerade ist mir aufgefallen, dass der rechte Außenspiegel nicht abdunkelt. Wie lächerlich ist das bitte?
BMW vermurkst mit den ganze Einsparungen ein grundsätzlich gutes Auto.

hallo,

das ist aber schon seit ein paar Jahren so, steht auch in der Preisliste (Innenspiegel und Außenspiegel auf der Fahrerseite oder so ähnlich) und nicht nur beim X1. Angeblich, damit der Verkehr auf der Beifahrerseite (Radfahrer usw.) besser erkannt werden kann.

gruss
mucsaabo

Ja, das ist schon seit einigen Jahren bei einigen Modellen so. In der Praxis ist die Notwendigkeit des Abblendens auf der rechten Seite auch ziemlich gering, da Lichtquellen sehr klein reflektiert werden und man auch noch relativ weit vom Spiegel weg ist.

Ich bin sehr froh mit diese Lösung. Speziell Radfahrer, wie Mucsaabo schreibt, sind so besser zu sehen beim rechtsabbiegen.

Ich kann mir den rechts nicht abblendenden Außenspiegel nicht schön reden. Wenn ich vorher geblendet werde, sehe ich nämlich gar nichts mehr, auch keine Radfahrer.
Mein 2015er hatte noch zwei. Das war erheblich besser.
Beim neuen Taycan bekommt man übrigens zwei abblendende Außenspiegel. Spielt also Fußgängerschutz bei Porsche keine Rolle?!

Grüße!

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 6. Oktober 2019 um 21:43:24 Uhr:


Ich kann mir den rechts nicht abblendenden Außenspiegel nicht schön reden. Wenn ich vorher geblendet werde, sehe ich nämlich gar nichts mehr, auch keine Radfahrer.

Ich denke es ist hilfreich einen Schritt zurückzugehen und sich zu überlegen, warum es einen rechten Außenspiegel überhaupt gibt. Der war 1987 ja noch nichtmal bei einem 7er serienmäßig vorhanden. 😉

Der Hauptgrund dient nicht der Überwachung des fließenden Verkehrs, sondern des Bereiches rechts des Fahrzeugs, welcher bei einspurigen Straßen und in der Stadt grundsätzlich im dunkeln liegt. Ist der Spiegel abgeblendet, so erfüllt er diese Funktion nicht. Auch bei der Bordsteinautomatik ist eine Abblendung kontraproduktiv.

Auf der Autobahn ist es nun so, dass die Lichter von weiter rechts fahrenden Fahrzeugen generell so eingestellt sind, dass sie den Gegenverkehr nicht blenden, d.h. ein im rechten Rückspiegel auftauchendes Fahrzeug kann einen niemals mehr blenden als wenn das selbe Fahrzeug einem entgegenkommen würde. Auf der linken Seite ist das anders, da die Scheinwerfer links weiter strahlen als rechts, d.h. genau in den linken Außenspiegel.

Deswegen ist es sinnvoll den rechten Außenspiegel nicht abzublenden.

Der eigentlich zu diskutierende Punkt ist, dass BMW den Preis des Außenspiegelpaktes beibehalten hat. 🙂

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 7. Oktober 2019 um 07:20:51 Uhr:



Zitat:

@Staubfuss schrieb am 6. Oktober 2019 um 21:43:24 Uhr:


Ich kann mir den rechts nicht abblendenden Außenspiegel nicht schön reden. Wenn ich vorher geblendet werde, sehe ich nämlich gar nichts mehr, auch keine Radfahrer.

Ich denke es ist hilfreich einen Schritt zurückzugehen und sich zu überlegen, warum es einen rechten Außenspiegel überhaupt gibt. Der war 1987 ja noch nichtmal bei einem 7er serienmäßig vorhanden. 😉

Der Hauptgrund dient nicht der Überwachung des fließenden Verkehrs, sondern des Bereiches rechts des Fahrzeugs, welcher bei einspurigen Straßen und in der Stadt grundsätzlich im dunkeln liegt. Ist der Spiegel abgeblendet, so erfüllt er diese Funktion nicht. Auch bei der Bordsteinautomatik ist eine Abblendung kontraproduktiv.

Auf der Autobahn ist es nun so, dass die Lichter von weiter rechts fahrenden Fahrzeugen generell so eingestellt sind, dass sie den Gegenverkehr nicht blenden, d.h. ein im rechten Rückspiegel auftauchendes Fahrzeug kann einen niemals mehr blenden als wenn das selbe Fahrzeug einem entgegenkommen würde. Auf der linken Seite ist das anders, da die Scheinwerfer links weiter strahlen als rechts, d.h. genau in den linken Außenspiegel.

Deswegen ist es sinnvoll den rechten Außenspiegel nicht abzublenden.

Der eigentlich zu diskutierende Punkt ist, dass BMW den Preis des Außenspiegelpaktes beibehalten hat. 🙂

Also du findest wirklich für jede versteckte Einsparmaßnahme seitens BMW einen Grund, aber Margenverbesserung kommt nie als Argument.
Falls du nicht schon in der Marketingabteilung bei BMW arbeitest, bitte bewirb dich.............Referenzen hast du ja hier schon einige losgelassen!

Es ist immerhin gut, dass niemand gezwungen wird, überteuerte und schlecht ausgestattete Fahrzeuge zu kaufen. Das Angebot an Alternativen ist riesig.
Dennoch habe ich mich schon mehrmals für BMW entschieden und es nicht einmal bereut.

Zitat:

@Panoramadach-Hans schrieb am 7. Oktober 2019 um 07:59:50 Uhr:



Also du findest wirklich für jede versteckte Einsparmaßnahme seitens BMW einen Grund, aber Margenverbesserung kommt nie als Argument.

Hast Du diesen Satz überlesen!?
“Der eigentlich zu diskutierende Punkt ist, dass BMW den Preis des Außenspiegelpaktes beibehalten hat.”

In unserem X1 (EZ06/18) hat die Heizung ein Problem. Im Bereich 21-23 Grad wird das Auto zunächst warm, so wie gewünscht. Nach ca. 45 min. Fahrt kommt aus den Düsen nur noch kalte Luft und zwar solange bis man manuell eingreift auf 24 Grad erhöht. Die Werkstatt hat 3 Vergleichsfahrzeuge geprüft ist dort auch so. Ich hatte vor 3 Wochen einen X1 LCI auch dort ist es noch so.
Eine Lösung ist nicht in Sicht, für mich ist das Murks. Das kenne ich aus anderen Autos (X3 oder auch Fremdfabrikate) nicht.

habe keine Lösung, ist mir aber auch schon aufgefallen...

Zitat:

@blauer_Renner schrieb am 2. Dezember 2019 um 12:46:41 Uhr:


In unserem X1 (EZ06/18) hat die Heizung ein Problem. Im Bereich 21-23 Grad wird das Auto zunächst warm, so wie gewünscht. Nach ca. 45 min. Fahrt kommt aus den Düsen nur noch kalte Luft und zwar solange bis man manuell eingreift auf 24 Grad erhöht. Die Werkstatt hat 3 Vergleichsfahrzeuge geprüft ist dort auch so. Ich hatte vor 3 Wochen einen X1 LCI auch dort ist es noch so.
Eine Lösung ist nicht in Sicht, für mich ist das Murks. Das kenne ich aus anderen Autos (X3 oder auch Fremdfabrikate) nicht.

Aber wenn bei Erreichen von 23°C weiterhin warme Luft aus den Düsen käme, würde die Temperatur ja über die eingestellten 23°C steigen.

Was Du willst ist also nicht, dass das Fahrzeug auf 23°C gehalten wird, sondern Du willst, dass immer Luft einer bestimmten Temperatur aus den Düsen kommt. Hierzu kannst Du die Klimanlage auf manuell schalten und dann die Temperatur der eingeblasenen Luft direkt vorgeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen