Der X1 "das ist Murks" Thread

BMW X1 F48

Hallo an alle F48 - Besitzer
Ich möchte hier einen neuen Thread öffnen, in welchem Ihr all das loswerden könnt, das Euch am X1 nicht überzeugt oder ärgert.
Bin mal auf das Feedback gespannt 😁

Juppi

Beste Antwort im Thema

Manche ( „Marken oder Typ-verteidiger““) verstehen einfach nicht die Überschrift des hier eröffneten Themas und äußern sich, obwohl ihr Beitrag nicht zu Thema passt.

Hier geht es um persönlich empfundene Probleme, die individuell vom eigenen Exemplar geschildert werden sollen ( Murks halt!).

Die Anfangs erwähnten „ Verteidiger“ fühlen sich persönlich angegriffen und diffamieren den ( Murks) -schilderer als unfähig, Dinge vernünftig zu bedienen!

Ich frage mich, was sind die Beweggründe dieser (teilweise) unter der Gürtellinie) argumentierenden Menschen?
Anmerkung: meist sind es die, die ihren kompletten ( aktuell oder historisch) Fuhrpark unten anführen und damit meinen, ihren Beiträgen „mehr Gewicht, ...mehr Glaubwürdigkeit, zu geben )

Merken die plötzlich, dass Teile ihrer teuren Investitionen, ihr Statussymbol, ( unter der Gürtellinie : ihr ..... -verlängerer)
doch nicht das ultimative perfekte Fahrzeug ist, welches in jedem Detail, für jeden „ normalen „ Menschen passen muss ...und die Erfüllung sein sollte?!?
Und jeder, der es wagt auch nur ein kleines Detail oder
Merkmal, im geringsten anzukreiden, der ist eben nicht normal oder zu unintelligent, dieses herstellerspezifische Merkmal zu verstehen!
( nebenbei werden andere Käufer aus der Familie angeführt, die -obwohl ihr ganzes Leben ein anderes Modell gefahren-,jetzt auch diese „eierlegendewollmilchsau“ kaufen.)
(Mensch.... dann muss das Automodell ja definitiv ultimativ perfekt sein!)

Dann denk ich mir immer, ja ,.... ! , das sind die Menschen, denen die Industrie ( nicht nur die, die Autos herstellt) wirklich alles verkaufen kann, die reden sich selbst, (jeden Murks) alles schön!

Perfekte Konsumenten eben.

Ist doch schön, wenn man zumindest irgendwo so perfekt ist, wie sein ( meist, viel zu) teuer gekauftes Statussymbol!

1860 weitere Antworten
1860 Antworten

Nein, ich will schon konstant 23 Grad. Das Problem ist ja das wenn es anfängt kalt zu werden, hört es nicht mehr auf bis manuell eingegriffen wird, heißt die Temperatur fällt auf deutlich unter 23 Grad. Die richtige Regelung zwischen warmer und kalter Luft funktioniert ab 24 Grad aufwärts und unterhalb von 21 Grad. Nur der Bereich 21 bis 23 Grad hat keine richtige Regelung.

Zitat:

@blauer_Renner schrieb am 5. Dezember 2019 um 01:08:10 Uhr:


Nein, ich will schon konstant 23 Grad. Das Problem ist ja das wenn es anfängt kalt zu werden, hört es nicht mehr auf bis manuell eingegriffen wird, heißt die Temperatur fällt auf deutlich unter 23 Grad. Die richtige Regelung zwischen warmer und kalter Luft funktioniert ab 24 Grad aufwärts und unterhalb von 21 Grad. Nur der Bereich 21 bis 23 Grad hat keine richtige Regelung.

Es gibt so ein generelles Verhalten bei den BMW-Klimanalagen, dass sie unten wärmere Luft als oben einströmen - angeblich um den Fahrer vor Müdigkeit zu bewahren.

D.h. es kann schon sein, dass insgesamt die Temperatur gehalten wird, weil unten entsprechend wärmere Luft eingeströmt wird. Ich empfinde das aber auch als unangenehm, weswegen in diesen Fällen dann entweder die Lüftungsstufe zurück nehme oder die Temperatur manuell vorgebe.

Leider hat der X1 keine Warm/Kalt-Einstellung an der Mitteldüse, wie das bei den größeren Baureihen der fall ist - da kann man es nämlich nach seinen Wünschen Einstellen.

Wie ist das, wenn man die Intensität anders einstellt?
Mir fällt das beschriebene Verhalten auch manchmal auf, aber eben nur manchmal. Habe da noch nicht wirklich darauf geachtet, aber es könnte sein, dass dieses Verhalten in Stufe 2 weniger ausgeprägt ist als in Stufe 4.

Grüße!

Sobald man das Panoramadach kippt wirds auf den Oberschenkeln kalt. Das kenne ich so nicht aus dem Passat. Das erklärt wohl auch euer Unwohlsein mit der Klima ohne irgendein Fenster zu öffnen...

Ähnliche Themen

Bei mir steht es auf Auto, alle Mitteldüsen auf, und es wird eiskalte Luft ins Auto gepustet. Dach ist komplett geschlossen inclusive Himmel. Wie gesagt das gab es weder im E46, E91 und zwei F25. Der Fehler ist inzwischen auch durch München bestätigt, nur eine Lösung ist wohl nicht verfügbar. Echt toll im Winter im Auto frieren zu müssen trotz Heizung. Und eine Klimaautomatik sollte konstante Gradzahlen nicht nur bis 20 Grad bzw. ab 24 Grad halten können, sondern eben auch bei 21, 22 oder 23 Grad. Die sep. Warmlufteinstellung an den Mitteldüsen gibt es beim aktuellen X3 auch nicht mehr, hier funktioniert die Regelung aber bei allen Temperaturen perfekt. Konnte ich die letzten 14 Tage testen, solange steht der X1 bereits beim Freundlichen. Morgen hole ich den erstmal wieder ab bis zum nächsten Termin. Mal schauen wann es soweit ist.

Zitat:

@blauer_Renner schrieb am 2. Dezember 2019 um 12:46:41 Uhr:


In unserem X1 (EZ06/18) hat die Heizung ein Problem. Im Bereich 21-23 Grad wird das Auto zunächst warm, so wie gewünscht. Nach ca. 45 min. Fahrt kommt aus den Düsen nur noch kalte Luft und zwar solange bis man manuell eingreift auf 24 Grad erhöht. Die Werkstatt hat 3 Vergleichsfahrzeuge geprüft ist dort auch so. Ich hatte vor 3 Wochen einen X1 LCI auch dort ist es noch so.
Eine Lösung ist nicht in Sicht, für mich ist das Murks. Das kenne ich aus anderen Autos (X3 oder auch Fremdfabrikate) nicht.

Und ich dachte immer ich wäre empfindlich und Spinne...
Aber bei mir auch so.

Wohl ein echtes Problem was alle Fahrzeuge haben. Nur ES manche noch nicht festgestellt haben.

@blauer_Renner

Die Temperaturjustierung der Mitteldüsen im aktuellen X3 gibt es schon noch:
Menü-Taste in Klimaeinheit drücken und im iDrive einregeln...

Bevor ich im Winter im Auto friere, würde ich wahrscheinlich 24 Grad einstellen.

Zitat:

@blauer_Renner schrieb am 5. Dezember 2019 um 20:29:45 Uhr:


Der Fehler ist inzwischen auch durch München bestätigt, nur eine Lösung ist wohl nicht verfügbar.

Woher weißt Du das?

Zitat:

Die sep. Warmlufteinstellung an den Mitteldüsen gibt es beim aktuellen X3 auch nicht mehr, hier funktioniert die Regelung aber bei allen Temperaturen perfekt.

Ich glaube das ist ins Menü gewandert. Weiß es zwar beim X3 nicht, aber beim neuen 3er ist es so.

Das es beim X3 jetzt im Menu ist wusste ich nicht. Danke für die Info. ??

Die Aussage das München den Fehler bestätigt hat, es aber keine Lösung gibt hat mir der Meister von der BMW NL mitgeteilt. Er steht hierzu in direktem Kontakt mit den Kollegen in München.

Was mir heute mal wieder bei der unmittelbaren Nutzung aufgefallen ist: was zur Hölle soll mir die Sonderausstattung „Stauassistent“ bringen?
- nur auf der Autobahn möglich
- und nur bis 60 km/h
- und nur 5 Sekunden lang autonomeLenkfunktion sonst geht er sofort wieder aus

Wozu das ganze ? Der Abstandsregelautomat allein macht das alles gleich, und nur wegen 5 Sekunden automatischem Lenken diese Option als Extra anzubieten... absolut sinnlos.
Zum Vergleich: mein C43 kann autonom lenken bis 30 Sekunden, auch ohne Autobahn und ohne km/h Limit, da macht das für mich Sinn...

Zitat:

@IceShadow schrieb am 10. Dezember 2019 um 21:46:32 Uhr:



- und nur 5 Sekunden lang autonomeLenkfunktion sonst geht er sofort wieder aus

Ich verstehe das anders. Die 5 Sekunden beziehen sich auf die maximale Stoppzeit, in welcher das Fahrzeug automatisch wieder Fahrt aufnimmt. Die Lenkung hat damit nichts zu tun. Die automatische Lenkzeit ist nach meinem Verständnis davon unberührt, d. h. sie lenkt beliebig lange .

Wenn ich damit falsch liege, so möge man mich eines Besseren belehren.

Wenn du das Lenkrad loslässt, meckert er nach 5 Sekunden „Hand ans Lenkrad“ . Machst du das nicht, geht die Funktion aus. Wozu die autonome Lenkfunktion wenn ich sowieso die Hand am Lenkrad haben muss. Der Abstandsregelautomat macht das gleiche, den aufpreispflichtigen Stauassistenten hätten sie sich sparen können.

Zitat:

@IceShadow schrieb am 10. Dezember 2019 um 21:54:53 Uhr:


Wenn du das Lenkrad loslässt, meckert er nach 5 Sekunden „Hand ans Lenkrad“ . Machst du das nicht, geht

Das ist korrekt, ist jedoch den gesetzlichen Vorgaben geschuldet. Sogar beim 7er BMW, der auch auf normalen Straßen über eine autonome Lenkung verfügt, muss das Lenkrad zumindest berührt werden. Zuerst kommt ein dezenter Hinweis, man möge doch Kontakt zum Lenkrad aufnehmen und danach funktioniert das ganze nicht mehr. Von autonomen Fahrten sind wir halt einfach noch ein paar Jahre entfernt, und das ist gut so.

Wie gesagt , mein Mercedes kann es. 30 Sekunden lang. Ich bleibe dabei. Bei der BMW Lösung vom X1 macht das keinen Sinn. Wenn ich meine Hände die ganze Zeit am Lenkrad lassen muss, kann der Stausassistent null Komma null mehr wie der Abstandsregelautomat. Und darum geht es mir allein

Deine Antwort
Ähnliche Themen