Der X1 "das ist Murks" Thread

BMW X1 F48

Hallo an alle F48 - Besitzer
Ich möchte hier einen neuen Thread öffnen, in welchem Ihr all das loswerden könnt, das Euch am X1 nicht überzeugt oder ärgert.
Bin mal auf das Feedback gespannt 😁

Juppi

Beste Antwort im Thema

Manche ( „Marken oder Typ-verteidiger““) verstehen einfach nicht die Überschrift des hier eröffneten Themas und äußern sich, obwohl ihr Beitrag nicht zu Thema passt.

Hier geht es um persönlich empfundene Probleme, die individuell vom eigenen Exemplar geschildert werden sollen ( Murks halt!).

Die Anfangs erwähnten „ Verteidiger“ fühlen sich persönlich angegriffen und diffamieren den ( Murks) -schilderer als unfähig, Dinge vernünftig zu bedienen!

Ich frage mich, was sind die Beweggründe dieser (teilweise) unter der Gürtellinie) argumentierenden Menschen?
Anmerkung: meist sind es die, die ihren kompletten ( aktuell oder historisch) Fuhrpark unten anführen und damit meinen, ihren Beiträgen „mehr Gewicht, ...mehr Glaubwürdigkeit, zu geben )

Merken die plötzlich, dass Teile ihrer teuren Investitionen, ihr Statussymbol, ( unter der Gürtellinie : ihr ..... -verlängerer)
doch nicht das ultimative perfekte Fahrzeug ist, welches in jedem Detail, für jeden „ normalen „ Menschen passen muss ...und die Erfüllung sein sollte?!?
Und jeder, der es wagt auch nur ein kleines Detail oder
Merkmal, im geringsten anzukreiden, der ist eben nicht normal oder zu unintelligent, dieses herstellerspezifische Merkmal zu verstehen!
( nebenbei werden andere Käufer aus der Familie angeführt, die -obwohl ihr ganzes Leben ein anderes Modell gefahren-,jetzt auch diese „eierlegendewollmilchsau“ kaufen.)
(Mensch.... dann muss das Automodell ja definitiv ultimativ perfekt sein!)

Dann denk ich mir immer, ja ,.... ! , das sind die Menschen, denen die Industrie ( nicht nur die, die Autos herstellt) wirklich alles verkaufen kann, die reden sich selbst, (jeden Murks) alles schön!

Perfekte Konsumenten eben.

Ist doch schön, wenn man zumindest irgendwo so perfekt ist, wie sein ( meist, viel zu) teuer gekauftes Statussymbol!

1860 weitere Antworten
1860 Antworten

Tja, der Preis, zumindest bei Diesel für absolute Effizienz. In höherwertigeren Modellreihen baut BMW nicht umsonst Zusatzheizer ein, da die Motoreffizienz einfach nicht mehr viel Wärme für den Heizkreislauf übrig lässt. Und die Kühler-Jalousie reisst da auch nichts. Um nicht missverstanden zu werden, die Heizleistung ist nicht besonders. Und was andere machen, interessiert mich nicht.

Zitat:

@harald335i schrieb am 2. November 2018 um 23:45:07 Uhr:


In höherwertigeren Modellreihen baut BMW nicht umsonst Zusatzheizer ein

Hat der X1 doch aber auch, oder? Hier Pos. 8:
https://www.leebmann24.de/.../?...

Mich stört eher, dass man beim Diesel im Winter lange schonend fahren muss, bis der Motor warm ist. Hier hiess es einmal, dass der Tü1 eine abschaltbare KMpumpe bekommen soll, um schneller aufzuwärmen. Bin mir nicht sicher, ob er die nun hat.

Ich kann den Vergleich mit Audis, VWs und Opels ziehen und finde, dass die auch nicht besser heizen oder kühlen. Lediglich die Windschutzscheiben muss man da innen nicht so oft putzen

Zitat:

@noVuz schrieb am 3. November 2018 um 08:33:46 Uhr:


Ich kann den Vergleich mit Audis, VWs und Opels ziehen finde, dasss die auch nicht besser heizen oder kühlen. Lediglich die Windschutzscheiben muss man da innen nicht so oft putzen

Mein Firmen-Golf braucht auch ewig bis die Frontscheibe frei ist und der Wagen warm. Oft reichen nichtmal 10 km bis zur Firma. Zum Glück ist die Sitzheizung recht angenehm und wärmt einen 😉

Ähnliche Themen

Zuheizer hat der X1 schon, die Heizung wird auch schnell warn, aber in meinem 1 er Cabrio war die Heizung wirklich besser und in 0,5 Grad Stufen Regelbar, stört mich hier auch das nur 1 Gradsprünge gemacht werden können
Gruß

Bin jetzt echt überrascht, dass er einen Zusatzheizer hat, man lernt nie aus. Aber dann wundert es mich schon, dass
die Heizung bereits in der jetzigen Jahreszeit sehr zurückhaltend anspricht. Jedenfalls was die Klimaautomatik betrifft.
So richtig mollig warm, dass man geneigt ist, die Temperatur zurückzufahren, wird er nie. Einstellung bei mir ist 22 Grad.

In meinem Cabrio war die Heizung schon direkt nach dem Anlassen fühlbar warm, dass war echt Rekordverdächtig für ein eigentliches Sommerauto, hier im X1 ist die Ansprechzeit etwas länger, aber das ist jammern auf hohem Niveau, meiner Frau wird es auch hier nach einer gewissen Zeit zu warm und sie dreht ihre Seite kühler, aber zuhause immer unter der Wolldecke .-)

@harald335i ich denke mal dass das (wie alles heutzutage) mit dem Schadstoff- und CO2 Ausstoss zu tun hat.

Ich hab nochmal etwas geschaut, die aktuellen B47/B57 Dieselmotoren haben eine schaltbare Kühlmittelpumpe. Die wird dann wohl in der Aufwärmphase abgeschaltet, damit sich der Motor schneller erwärmt. Das senkt den Schadstoffausstoss und den Verbrauch. Nachdem die Wärme also gezielt im Motor bleibt, kommt wohl auch weniger davon im Innenraum an als früher. Dafür gibt es aber die elektrischen Zuheizer, für meine Bedürfnisse ist das ausreichend.

Für die DPF Regeneration ist es ja auch extrem wichtig, dass der Motor schnell auf Betriebstemperatur kommt. Das war bei der älteren M47/M57 Motorgeneration ein sehr leidiges Problem.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 3. November 2018 um 12:56:53 Uhr:


@harald335i ich denke mal dass das (wie alles heutzutage) mit dem Schadstoff- und CO2 Ausstoss zu tun hat.

Ich hab nochmal etwas geschaut, die aktuellen B47/B57 Dieselmotoren haben eine schaltbare Kühlmittelpumpe. Die wird dann wohl in der Aufwärmphase abgeschaltet, damit sich der Motor schneller erwärmt. Das senkt den Schadstoffausstoss und den Verbrauch. Nachdem die Wärme also gezielt im Motor bleibt, kommt wohl auch weniger davon im Innenraum an als früher. Dafür gibt es aber die elektrischen Zuheizer, für meine Bedürfnisse ist das ausreichend.

Für die DPF Regeneration ist es ja auch extrem wichtig, dass der Motor schnell auf Betriebstemperatur kommt. Das war bei der älteren M47/M57 Motorgeneration ein sehr leidiges Problem.

@dieselschwabe

Danke für die fachmännische Erläuterung, das macht Sinn. Wobei sie halbwegs schnell anspricht, aber die ausströmende Wärme eher verhalten ist. Trotz allem, man kann damit selbstverständlich leben.

Um es vorweg zu sagen: den X 1 F 48 finde ich schlicht peinlich (mehr dazu später) und werde ihn zum vertraglichen Leasingende zurückgeben - ohne mir den Nachfolger anzuschaffen.

Die Liste der Unzulänglichkeiten ist einfach zu lang. Die vielen Beiträge zu Defiziten und Murks kann ich im Wesentlichen bestätigen. Ich bin vom GLK, mit dem ich 180.000 km ohne jeden Mangel gefahren bin und dem ich keinerlei Schwächen in Komfort, Leistung und Fahrverhalten nachsagen kann, nur deshalb auf einen X 1 umgestiegen, weil Mercedes in dieser Klasse (noch) keinen GLB anbieten konnte. Und VW mir zu bieder erschien und Audi auch nur ein VW ist. Ich wollte im Premiumsegment deutscher Hersteller bleiben.

Dass der X 1 viele positive Aspekte aufweist, will ich nicht verschweigen. Das erwarte ich aber auch von einem Einstiegs-SUV zum Preis von fast 55.000 Euro (2016). Und bei bisher 60.000 km Laufleistung hat er mich auch noch nicht im Stich gelassen. Besonders positiv erscheint mir der relativ geringe Kraftstoffverbrauch.

Viele der hier im Forum aufgezählten Unzulänglichkeiten dürften bei einem Fahrzeug in dieser Preisklasse nicht sein. Bei etwas gutem Willen kann man über diese jedoch hinwegsehen.

Die auffälligsten Mängel, die mir den X 1 jedoch gründlich verleidet haben, sind diejenigen, die auch anderen Menschen auffallen, wenn sie in meinem SUV sitzen bzw. damit fahren: die grottenschlechten Standardsitze (dagegen sitzt man in einem Lada wie in Abrahams Schoß) , die Schlaufen zum Umlegen der Rücksitzlehnen, die absolut unzureichende Beheizung namentlich der Frontscheibe, die Unlesbarkeit der Multifunktionsanzeige (unabhängig von Lenkrad- und Sitzeinstellung sowie Körpergröße der lenkenden Person - es sei denn, man ist bereit, auf die Lesbarkeit von Teilbereichen des Geschwindigkeitsanzeigers und Drehzahlmessers zu verzichten - es passt halt nie richtig) , die unlogische und umständliche Bedienung der Navigation, die hakelige Sitzhöhenverstellung, die umständliche Lehnenverstellung (beides in der manuellen Version), die schwer erreichbaren Gurtschlösser.....

Diese Defizite sind mir schon recht früh aufgefallen (siehe meine Beitrag von 2016); dass sie anderen Menschen aber auch spontan oder nach kurzer Zeit auffallen, ist einfach nur peinlich. Je nach Charakter dieser Personen fallen die Reaktionen unterschiedlich aus. Kommentare wie "die waren wohl bei Dacia einkaufen", "das haben sie wohl während des Oktoberfestes entwickelt" und "da durften wohl mal Praktikanten entscheiden" sind die den Kern der Kritik wohl am ehesten treffenden.

Schlussendlich muss ich resümieren, dass ich das, was ich zuvor mit anderen Kfz und sicher manche Autobesitzer namentlich von Premiumfahrzeugen auch gern tun, nämlich ihr neues Auto mit gewissem berechtigten Stolz anderen Menschen zu präsentieren und sie zum Platz nehmen bzw. zu einer Probefahrt einzuladen, zwischenzeitlich bei meinem X 1 unterlasse.

Ich schäme mich teils dafür, dieses Auto zu besitzen.

Tja, viele deiner aufgeführten Probleme hat mein X1 nicht, da sie elektrisch bedienbar sind oder wie beim KI bereits die moderne Ausführung ist. Aber das ich mich jetzt für meine X1 schäme, wäre mir nicht im Traum eingefallen. Das ist echt harter Tobak. Der X1 gilt in seinem Gesamtpaket immer noch als das fahraktivste SUV, und das verzeiht einiges, sicherlich nicht alles, wobei hier auch die persönlichen Präferierungen zählen. Aber schämen, ich weis nicht ?

Schämen? Gehts eigentlich noch? Manche habe echt Probleme......Aber es ist dein gutes Recht ein anderes Auto zu fahren. Die anderen Hersteller kochen übrigens auch nur mit Wasser. Die einen investieren mehr Geld ins Fahrwerk und den Antrieb, die anderen in perfekte Schlaufen für die Sitzverstellung. Du wirst aber kein Auto finden, dass überall top ist.

Verstehe das wer will, mit den richtigen Kreuzen in der Preisliste wären viele Mängel nicht vorhanden.

Aber vielleicht ist jemand der am liebsten Leute einlädt in seinem Auto mitzufahren, und sich nun schämt weil 3 Leute abfällige Bemerkungen gemacht haben, bei Mercedes wirklich besser aufgehoben.

Bei aller Kritik muss man dazu sagen, das in der Modell-Pflege bereits einiges verbessert wurde, und zwar in relativ kurzer Zeit !

Mittlerweile hat meiner über 160.000 km drauf, und läuft immer noch leise und zuverlässig und sehr sparsam.

Die Probleme mit der beschlagenen Frontscheibe hatte ich bis jetzt nie, allerdings parkt mein Auto immer in der Garage, sowohl zu Hause als auch in der Arbeit.
Bei Bmw finde ich positiv, das man bei der Klima-Automatik trotzdem noch die Lüftung regeln kann, ohne das sich die Automatik abschaltet.
Das heißt, einfach die Lüftung eine Stufe höher drehen, das hilft oft sehr.
Mittlere Einstellung der Lüftung hat bei mir immer gereicht, weniger als die Hälfte kann manchmal zu wenig sein.
z.b. bei Vw und Audi ist es immer so, das sich sofort die Klima-Automatik auf manuell stellt, wenn man auch nur irgendetwas verstellt oder unabsichtlich ankommt.
Das finde ich bei Bmw wesentlich besser gelöst, da läuft die Automatik trotzdem problemlos weiter.

Sicher: Motor, Getriebe, Fahrverhalten sind top. Aber das ist für mich nicht Alles. Verarbeitung pp müssen auch stimmen in dieser Preisliga.

@harald335i schrieb am 30. November 2018 um 19:59:36 Uhr:
Tja, viele deiner aufgeführten Probleme hat mein X1 nicht, da sie elektrisch bedienbar sind oder wie beim KI bereits die moderne Ausführung ist. Aber das ich mich jetzt für meine X1 schäme, wäre mir nicht im Traum eingefallen. Das ist echt harter Tobak. Der X1 gilt in seinem Gesamtpaket immer noch als das fahraktivste SUV, und das verzeiht einiges, sicherlich nicht alles, wobei hier auch die persönlichen Präferierungen zählen. Aber schämen, ich weis nicht ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen