Der X1 "das ist Murks" Thread
Hallo an alle F48 - Besitzer
Ich möchte hier einen neuen Thread öffnen, in welchem Ihr all das loswerden könnt, das Euch am X1 nicht überzeugt oder ärgert.
Bin mal auf das Feedback gespannt 😁
Juppi
Beste Antwort im Thema
Manche ( „Marken oder Typ-verteidiger““) verstehen einfach nicht die Überschrift des hier eröffneten Themas und äußern sich, obwohl ihr Beitrag nicht zu Thema passt.
Hier geht es um persönlich empfundene Probleme, die individuell vom eigenen Exemplar geschildert werden sollen ( Murks halt!).
Die Anfangs erwähnten „ Verteidiger“ fühlen sich persönlich angegriffen und diffamieren den ( Murks) -schilderer als unfähig, Dinge vernünftig zu bedienen!
Ich frage mich, was sind die Beweggründe dieser (teilweise) unter der Gürtellinie) argumentierenden Menschen?
Anmerkung: meist sind es die, die ihren kompletten ( aktuell oder historisch) Fuhrpark unten anführen und damit meinen, ihren Beiträgen „mehr Gewicht, ...mehr Glaubwürdigkeit, zu geben )
Merken die plötzlich, dass Teile ihrer teuren Investitionen, ihr Statussymbol, ( unter der Gürtellinie : ihr ..... -verlängerer)
doch nicht das ultimative perfekte Fahrzeug ist, welches in jedem Detail, für jeden „ normalen „ Menschen passen muss ...und die Erfüllung sein sollte?!?
Und jeder, der es wagt auch nur ein kleines Detail oder
Merkmal, im geringsten anzukreiden, der ist eben nicht normal oder zu unintelligent, dieses herstellerspezifische Merkmal zu verstehen!
( nebenbei werden andere Käufer aus der Familie angeführt, die -obwohl ihr ganzes Leben ein anderes Modell gefahren-,jetzt auch diese „eierlegendewollmilchsau“ kaufen.)
(Mensch.... dann muss das Automodell ja definitiv ultimativ perfekt sein!)
Dann denk ich mir immer, ja ,.... ! , das sind die Menschen, denen die Industrie ( nicht nur die, die Autos herstellt) wirklich alles verkaufen kann, die reden sich selbst, (jeden Murks) alles schön!
Perfekte Konsumenten eben.
Ist doch schön, wenn man zumindest irgendwo so perfekt ist, wie sein ( meist, viel zu) teuer gekauftes Statussymbol!
1860 Antworten
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 20. August 2017 um 13:00:16 Uhr:
Was ist jetzt mit der von Dir genannten Funktion, die es bei keinem anderen gibt?
Hat das Dein F48 jetzt oder nicht?
Nein, die hat er nicht.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Auto einfach nie zugesperrt war. 🙂
Es wird Herbst. Und gestern also erstmals bei Nebel losgefahren. Und - keine Überraschung: die kamerabasierte Abstandsautomatik schaltet sich gleich ab, sieht noch schlechter als ich. Völlig logisch und verständlich. Aber: was nutzt ein System, das nicht funktioniert, wenn man es am dringendsten braucht? Wir groß ist eigentlich der Preisunterschied/Aufwand zwischen Radar und Kamera im Einkauf eines Autoherstellers?
Kamera zu kamera und Radarbasiert dürfte sich im unteren 3 Stelligen Bereich bewegen.
Ich gehe davon aus das es 2015 als reiner Abstandshalter zu 3er und x3 weggelassen wurde.
Wenn sie das wollen müssen sie höher ins Regal greifen ??
Natürlich. Das ist der einzig nachvollziehbare Grund. Produktdifferenzierung. Reines Marketing im negativen Sinne zum Schaden des Kunden.
Ähnliche Themen
Leute, denkt an die Fahrzeugarchitekturen. Der F48 teilt sich die Komponentenbasis mit dem Mini. Das bedeutet, das sich manche SAs leider einfach nicht zu einem realistischen Preis anbieten lassen, weil sie beim Mini nicht oder kaum genommen werden. Wenn der X1 und der x3 die gleiche Basis hätten, würde es anders aussehen. Der Seat Ateca ( tolles Auto!) kann aufgrund der Architektur auf ganz andere Technik ( Tiguan ) zurückgreifen. Eine gemeinsame und vorher festgelegte Basis zu verlassen und andere Sensoren einzubauen geht leider nicht oder nur mit exorbitantem Aufwand. Das kann und will Niemand bezahlen. Ist leider so
Das kommt doch aufs gleiche raus... Das muss man es halt in die Komponente Basis einpflegen so wie alle anderen Hersteller es auch in der Klasse können und machen.
Hätte & wenn...
Mal ehrlich, wieviele 1er F2x seht ihr vorne mit der Radarabdeckung rumfahren. Alle Jubeljahre mal einen.
"Take rate" nennt man das. Und dann wird gerechnet und entschieden.
BMW ist eine AG und kein e.V.
Hätte ich manchmal im Stau gern Abstandsradar? Klar. Ist es mir so wichtig, dass ich dafür einen VW oder Seat oder Skoda oder sonstwas fahren möchte? Das muss jeder für sich entscheiden.
Ich habe gelernt, mich über das zu freuen, was ich habe, anstatt über das zu meckern, was ich haben könnte. Macht glücklicher.
Och, ich habe beide Systeme im Betrieb, und kann im Regelfall keinen großen Unterschied feststellen, natürlich fällt das System im X1 das eine oder andere mal früher aus, aber wenn es richtig schneit bekommst du vom X6 odef X4 auch nach 2 Minuten die Meldung, dass das System deaktiviert ist. Vielleicht sind da manchmal auch die Erwartungen zu hoch geschraubt.
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 2. September 2017 um 13:47:31 Uhr:
Produktdifferenzierung. Reines Marketing im negativen Sinne zum Schaden des Kunden.
Naja, das klappt halt vielleicht nur einmal. Zum zweiten mal passiert mir z.B. das nicht. Dann gibt´s halt - zu Lasten des Herstellers - keinen BMW mehr. Und speziell das mit dem Abstandssensor nervt so gewaltig. Da wäre es besser, ihn gar nicht anzubieten.
Produktdifferenzierung anhand von Ausstattungsmerkmalen kann klappen. Bei einer Preisspanne von Mitte 30.000 € bis an die 60.000 € könnte es aber schwierig werden.
Zitat:
@doomsday2004 schrieb am 2. September 2017 um 21:27:42 Uhr:
Leute, denkt an die Fahrzeugarchitekturen. Der F48 teilt sich die Komponentenbasis mit dem Mini. Das bedeutet, das sich manche SAs leider einfach nicht zu einem realistischen Preis anbieten lassen, weil sie beim Mini nicht oder kaum genommen werden. Wenn der X1 und der x3 die gleiche Basis hätten, würde es anders aussehen. Der Seat Ateca ( tolles Auto!) kann aufgrund der Architektur auf ganz andere Technik ( Tiguan ) zurückgreifen. Eine gemeinsame und vorher festgelegte Basis zu verlassen und andere Sensoren einzubauen geht leider nicht oder nur mit exorbitantem Aufwand. Das kann und will Niemand bezahlen. Ist leider so
Deine Argumentation ist durchaus nachvollziehbar. Ich gebe aber zu bedenken, dass der X1 z.B. das "echte" Head up Display (HUD) der grösseren Baureihen besitzt. Im Vergleich dazu haben AT, GT und Mini lediglich die Plexiglas-Lösung.
Es scheint also schon möglich, in ein UKL-Fahrzeug Merkmale aus höheren Produktreihen zu integrieren.
Grüße, Ortstarif
Bei den Active und Gran Tourern gibt es das Problem der sehr flach stehenden Frontscheibe, da ist es problematisch ein normales Headup verzerrungsfrei und mit ausreichender Höhenverstellung zu integrieren. Daher die "Mini" Lösung, die das Scheibchen aus Kosten- und Platzgründen bekommen haben. Funktioniert auch gut, optisch erscheinen die Informationen ja ebenfalls vor dem Auto und nicht auf dem Scheibchen.
Beim X1 ist die Frontscheibe steiler, daher konnte BMW das "echte" Headup verbauen. Ist ja auch kein System wie die Radar-ACC sondern nur ein Display.
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 2. September 2017 um 23:43:05 Uhr:
Ich habe gelernt, mich über das zu freuen, was ich habe, anstatt über das zu meckern, was ich haben könnte. Macht glücklicher.
Und ich habe gelernt, meine Ansprüche in Relation zum Anschaffungspreis (im Vergleich zu Mitbewerbern) und zum Selbstverständnis der Marke zu setzen. BMW und MB wollen premium an der Spitze in ihrem jeweiligen Segment sein und rufen ebensolche Preise auf. Da lasse ich irgendwelche "internas" à la Zuliefererproblematiken, Architekturgeschwurbel oder sonstwas eben weniger gelten. Ich will gar nicht wissen, warum meine Facelift C-Klasse von 2004 kein mp3 von CD abspielen kann aber der Opel Vectra von 2005 kann's... Oder hier lesen, was ein Seat kann und der BMW kanns nicht - no go!
Für Spitzenpreise erwarte ich Spitzenleistung, und schon Randy Newmann hat 1971 erkannt it's "Lonely at the Top"...
😁
Da hast du für dich gesehen wohl absolut recht.
Aber wie objektiv und subjektiv ist "Premium"?
Mein Premiumurlaub in Italien war ganz anders als der in Österreich und der in Spanien. So what?!?
Muss ein Premiumfahrzeug alles können? Für mich nicht.
Ein Beispiel:
Sollte sich ein X5M Fahrer (150t€+) sich über den nicht lieferbaren Radarsensor beschweren, der ja schon in Omas Golf eingebaut ist?
Nein, wenn er das Auto und die Positionierung seiner 10 Kühler, vier Kühlkreisläufe und 5 Kühlpumpen verstanden hat
Ja, wenn er das gar nicht zu schätzen weiß und sich besser einen 50i mit ACC bestellt hätte.
Ich mache gerade Pause am Kochelsee, nachdem ich mit meinem 25d vollkommen sinnbefreit über die Kesselbergstrasse in die Jachenau und Vorderriss zurück gejagt bin. Zweimal.
Ich freue mich diebisch über das M-Fahrwerk, die klasse Bremsen, die fantastische DTC Abstimmung am Grenzbereich usw.
Das ist für mich BMW Premium, das bietet mir in dieser Klasse niemand.
@bavaria
Ich versteh durchaus worauf für hinaus möchtest.
Jedoch ist es halt auch so daß ein Acc mit Radar, das selbst im Skoda Fabia verfügbar ist, keine Nukleartechnik darstellt oder es technische Gründe gebe das nicht im X1 anzubieten .
Wenn man Abstriche machen muss okay aber doch nicht bei solchen Basics die dazu sogar noch die Verkehrssicherheit erhöhen.
Das ist für mich der Grund das Assistensystem zu nehmen.
Aus rationalen Gründen hätte ich nen Tiguan kaufen müssen. Habe ich aber nicht.
Zitat:
Aus rationalen Gründen hätte ich nen Tiguan kaufen müssen.
...igitt!