Der X1 "das ist Murks" Thread

BMW X1 F48

Hallo an alle F48 - Besitzer
Ich möchte hier einen neuen Thread öffnen, in welchem Ihr all das loswerden könnt, das Euch am X1 nicht überzeugt oder ärgert.
Bin mal auf das Feedback gespannt 😁

Juppi

Beste Antwort im Thema

Manche ( „Marken oder Typ-verteidiger““) verstehen einfach nicht die Überschrift des hier eröffneten Themas und äußern sich, obwohl ihr Beitrag nicht zu Thema passt.

Hier geht es um persönlich empfundene Probleme, die individuell vom eigenen Exemplar geschildert werden sollen ( Murks halt!).

Die Anfangs erwähnten „ Verteidiger“ fühlen sich persönlich angegriffen und diffamieren den ( Murks) -schilderer als unfähig, Dinge vernünftig zu bedienen!

Ich frage mich, was sind die Beweggründe dieser (teilweise) unter der Gürtellinie) argumentierenden Menschen?
Anmerkung: meist sind es die, die ihren kompletten ( aktuell oder historisch) Fuhrpark unten anführen und damit meinen, ihren Beiträgen „mehr Gewicht, ...mehr Glaubwürdigkeit, zu geben )

Merken die plötzlich, dass Teile ihrer teuren Investitionen, ihr Statussymbol, ( unter der Gürtellinie : ihr ..... -verlängerer)
doch nicht das ultimative perfekte Fahrzeug ist, welches in jedem Detail, für jeden „ normalen „ Menschen passen muss ...und die Erfüllung sein sollte?!?
Und jeder, der es wagt auch nur ein kleines Detail oder
Merkmal, im geringsten anzukreiden, der ist eben nicht normal oder zu unintelligent, dieses herstellerspezifische Merkmal zu verstehen!
( nebenbei werden andere Käufer aus der Familie angeführt, die -obwohl ihr ganzes Leben ein anderes Modell gefahren-,jetzt auch diese „eierlegendewollmilchsau“ kaufen.)
(Mensch.... dann muss das Automodell ja definitiv ultimativ perfekt sein!)

Dann denk ich mir immer, ja ,.... ! , das sind die Menschen, denen die Industrie ( nicht nur die, die Autos herstellt) wirklich alles verkaufen kann, die reden sich selbst, (jeden Murks) alles schön!

Perfekte Konsumenten eben.

Ist doch schön, wenn man zumindest irgendwo so perfekt ist, wie sein ( meist, viel zu) teuer gekauftes Statussymbol!

1860 weitere Antworten
1860 Antworten

Zitat:

@p.schuesser schrieb am 22. Juni 2017 um 22:49:08 Uhr:


Der Motor darf doch ohne gedrückte Bremse gar nicht starten???

Äh, und? Tut er ja auch nicht. Er geht aus. ;-) Oder habe ich was verpasst?

Hallo X1er,

ist jemandem schon mal aufgefallen, dass der Heckscheibenwischer, trotz eingeschaltetem Schalter, nach einem Halt (Zündung aus), nicht selbstständig weiter seine Arbeit verrichtet ?
Erst wenn der Schalter dafür auf "aus" und dann wieder auf "ein" geschaltet wird, läuft er wieder los.
Zumindest ist es bei mir so. Bei einer Tastfunktion könnte ich mir das erklären, dass er das vergisst, aber bei einem Schalter mit einer definierten "Ein-Stellung" kommt mir das komisch vor!

War leider z. B. bei meinem 5er auch schon so und ist angeblich von BMW so gewollt.

Hmmm... In der Regel gibt's ne wartungsstellung zum Beispiel zum Wechseln der Blätter. Manchmal so, manchmal über eine Kombination des Hebels a la "runter, hoch, hoch,..."

Ähnliche Themen

Hier geht's um den Heckscheibenwischer....

Zitat:

@Incubus1981 schrieb am 12. Juli 2017 um 17:08:41 Uhr:


Hmmm... In der Regel gibt's ne wartungsstellung zum Beispiel zum Wechseln der Blätter. Manchmal so, manchmal über eine Kombination des Hebels a la "runter, hoch, hoch,..."

Das ist bei den vorderen so.
Falls Dein Beitrag auf meinen bezogen ist, meine Anmerkung betrifft den Heckwischer.

Für den Wechsel des hinteren Wischers wird es keine Wartungsstellung geben- wofür auch!? Die Vorderen kann man so nicht wechseln.

Dass der hintere Wischer nicht weiterarbeitet, wenn man wieder losfährt (nach Stop mit Motor aus), ist schon etwas komisch. Es ist natürlich durchaus möglich, dass das ein Feature und kein Bug ist und sich BMW dabei gedacht hat, dass es dem Wischer schaden könnte, wenn er bei Eis auf der Heckscheibe einfach losgeht. Aus dem Grund resettet der Schalter für die Automatik vorne ja auch nach jedem Stop. Die Scheibe könnte gefroren sein und die Wischer beschädigt werden. Könnte soweit dann sehr gut durchdacht sein. Finde aber den Schalter für den Heckscheibenwischer eh nicht gut gelöst- man muss zum einmaligen Wischen immer die Hand vom Lenkrad nehmen. Bei meinem Ford Focus war das besser. Dafür vieles anderes nicht. ;-)

Ich finde die Auto Wischerzeiten passen erst nach Kodierung auf "empfindlich"

Zitat:

@Andreas_DO schrieb am 12. Juli 2017 um 18:44:38 Uhr:


Für den Wechsel des hinteren Wischers wird es keine Wartungsstellung geben- wofür auch!? Die Vorderen kann man so nicht wechseln.

Dass der hintere Wischer nicht weiterarbeitet, wenn man wieder losfährt (nach Stop mit Motor aus), ist schon etwas komisch. Es ist natürlich durchaus möglich, dass das ein Feature und kein Bug ist und sich BMW dabei gedacht hat, dass es dem Wischer schaden könnte, wenn er bei Eis auf der Heckscheibe einfach losgeht. Aus dem Grund resettet der Schalter für die Automatik vorne ja auch nach jedem Stop. Die Scheibe könnte gefroren sein und die Wischer beschädigt werden. Könnte soweit dann sehr gut durchdacht sein. Finde aber den Schalter für den Heckscheibenwischer eh nicht gut gelöst- man muss zum einmaligen Wischen immer die Hand vom Lenkrad nehmen. Bei meinem Ford Focus war das besser. Dafür vieles anderes nicht. ;-)

Also die Automatik vorne bleibt an, wenn das Auto nur kurze Zeit aus ist. Erst nach längerer Zeit, schaltet die sich auch aus. Mit hinten hast Du Recht, dass der Wischer ja angefroren sein könnte. Was ich nicht verstehe, dass ich den Schalter von der "Ein"Stellung jedes Mal erst aus und dann wieder anstellen muss.

Ok, vorne habe ich bislang nur über Nacht bzw. nach einigen Stunden bemerkt. Aber die Begründung hinten ist die gleiche wie vorne. Das Auto wird nicht prüfen, wie lange es gestanden hat und ob die Scheibenwischer angefroren sein könnten. Dass du hinten einmal abstellen und dann wieder anstellen musst, ist doch logisch: du stellst ab und hast den Schalter auf "ein". Wenn du wieder los willst, bleibt der Schalter- da es ein Kippschalter ist- ja auf ein. Zur Sicherheit deaktiviert das Auto den Wischer, bis du ihn quasi erneut eingeschaltet hast. Bedeutet: einmal aus, dann wieder an und schon gehts wieder. Bei einem Tastschalter gehts halt leichter. Ist bei den Nebelscheinwerfern etc. ja das gleiche. Zumindest war es bei meinem Focus auch so: Nebler an, bei Licht aus (manuell) bzw. bei Neustart des PKW waren die Nebler aus, auch wenn die Lichtautomatik die Scheinwerfer eingeschaltet hat. Genau wie beim Fernlicht bzw. beim X1 mit der Fernlichtautomatik. Diese Schalter sind ja nur Tastschalter. Wie ist das denn, wenn du die vorderen Scheibenwischer manuell eingeschaltet hast? Bleiben die dann beim nächsten Start an, oder sind die aus?

Da muss ich passen. Noch nicht probiert, da ich immer nur die Automatik anhabe.

Wird beim nächsten Regen getestet ! ;-)

Gür mich ist ärgerlich, das nicht mal in Sport-Modus die SSA deaktiviert ist.

....im Sportmodus fahr ich den Automat meistens in S und nicht in D. Dann ist die SSA deaktiviert.

@blueslk
Schau mal im "Charly" thread. Auf Memory gestellt ohne Garantieprobleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen