Der X1 "das ist Murks" Thread

BMW X1 F48

Hallo an alle F48 - Besitzer
Ich möchte hier einen neuen Thread öffnen, in welchem Ihr all das loswerden könnt, das Euch am X1 nicht überzeugt oder ärgert.
Bin mal auf das Feedback gespannt 😁

Juppi

Beste Antwort im Thema

Manche ( „Marken oder Typ-verteidiger““) verstehen einfach nicht die Überschrift des hier eröffneten Themas und äußern sich, obwohl ihr Beitrag nicht zu Thema passt.

Hier geht es um persönlich empfundene Probleme, die individuell vom eigenen Exemplar geschildert werden sollen ( Murks halt!).

Die Anfangs erwähnten „ Verteidiger“ fühlen sich persönlich angegriffen und diffamieren den ( Murks) -schilderer als unfähig, Dinge vernünftig zu bedienen!

Ich frage mich, was sind die Beweggründe dieser (teilweise) unter der Gürtellinie) argumentierenden Menschen?
Anmerkung: meist sind es die, die ihren kompletten ( aktuell oder historisch) Fuhrpark unten anführen und damit meinen, ihren Beiträgen „mehr Gewicht, ...mehr Glaubwürdigkeit, zu geben )

Merken die plötzlich, dass Teile ihrer teuren Investitionen, ihr Statussymbol, ( unter der Gürtellinie : ihr ..... -verlängerer)
doch nicht das ultimative perfekte Fahrzeug ist, welches in jedem Detail, für jeden „ normalen „ Menschen passen muss ...und die Erfüllung sein sollte?!?
Und jeder, der es wagt auch nur ein kleines Detail oder
Merkmal, im geringsten anzukreiden, der ist eben nicht normal oder zu unintelligent, dieses herstellerspezifische Merkmal zu verstehen!
( nebenbei werden andere Käufer aus der Familie angeführt, die -obwohl ihr ganzes Leben ein anderes Modell gefahren-,jetzt auch diese „eierlegendewollmilchsau“ kaufen.)
(Mensch.... dann muss das Automodell ja definitiv ultimativ perfekt sein!)

Dann denk ich mir immer, ja ,.... ! , das sind die Menschen, denen die Industrie ( nicht nur die, die Autos herstellt) wirklich alles verkaufen kann, die reden sich selbst, (jeden Murks) alles schön!

Perfekte Konsumenten eben.

Ist doch schön, wenn man zumindest irgendwo so perfekt ist, wie sein ( meist, viel zu) teuer gekauftes Statussymbol!

1860 weitere Antworten
1860 Antworten

Zitat:

@LKunz2022 schrieb am 19. November 2022 um 18:59:03 Uhr:



Zitat:

@Mirko2002 schrieb am 18. November 2022 um 17:27:30 Uhr:


Der für uns größte Murks an diesem Auto ist der eingesparte Kühlwasserstandsensor. Vor ca 10 Wochen zeigte der X1 die Meldung Temperatur erhöht - Gemäßigt weiter fahren. Da dies 5km nach Fahrtantritt durch eine Stadt auftrat vermutete ich den Defekt eines Sensors. Die nächste Fahrt waren 10km zum BMW-Händler.

Dort stellte man fest, dass ca 2,5L Kühlflüssigkeit fehlen. ... Der Motor wurde zerlegt, die Kopfdichtung erneuert und der Kopf geplant.

Wie weit insgesamt noch gefahren ?

(snip)

Richtig ist, dass es keinen Sensor gibt für Kühlmittelstand und richtig ist auch, dass man den nicht braucht. Die Folge von zu niedrigem Stand ist zu hohe Temperatur und davor wird man normalerweise gewarnt.

Da bin ich anderer Ansicht und schließe mich der Sichtweise von Mirko an.

Wenn die Temperatur zu hoch ist, ist das Problem ja bereits eingetreten und der Schaden ebenfalls kurz vor dem Eintritt.

Wie pfuschig ist es nicht, erst dann zu warnen, wenn sich ein kritisches Problem bereits akut anbahnt statt vorher bereits bei Kühlwasser-Verlust auf selbigen hinzuweisen? Sonst warnt das System ja auch wegen jedem Mist - zum Beispiel geringem Waschwasser-Stand. Was in aller Regel weit weniger kritisch ist als geringer Kühlwasserstand.

Natürlich sollten Sensoren bei diesen Autos auch den Kühlmittelstand und überhaupt das Kühlsystem akribisch überwachen und bei jeglicher Auffälligkeit warnen. Den Motor erst überhitzen lassen vor Abgabe der Warnung grenzt schon an bedingten Vorsatz zur Beschädigung des Wagens.

Vor einem zu niedrigen Ölstand wird ja wohl auch gewarnt. Warum nicht dann auch vor dem ebenso kritischen zu niedrigen Kühlmittelstand? Auch beim Öl könnte man ja warten, bis der Motor zu überhitzen beginnt....

Die Meldung Meldung "Motor zu warm gemäßigt weiter fahren" wurde 2 mal angezeigt. Es wurde jeweils kurz angehalten. Danach einmal 5km bis nach Hause und einmal 5km bis zu BMW. Rund einen Kilometer vor dem BMW Händler kam noch kurz die Meldung, dass man den Motor stoppen solle. Die ging allerdings sofort wieder.

Wieviel km danach mit dem Auto gefahren wurden weiß ich nicht.

Die Kosten für den Reparaturversuch waren Teil der Verhandlungsmasse.

Ich verstehe das nicht. Warum kontrolliert man bei so einer Meldung nicht sofort den Kühlmittelstand? Wieso nutzt man nicht die vorhandene Temperaturanzeige? Bei einem klassischen Zeigerinstrument hättest Du (bei einem klassischen Auto) gar keine Meldung bekommen und die Anzeige genauso ignoriert. Das Problem ist also PEBCAL (Problem exist between Chair and Lenkrad).

Was war denn am Ende die Ursache für den Kühlmittelverlust? 2,5 l sind ca. ein Drittel der Gesamtmenge. Wenn das in kurzer Zeit verloren geht, ist es schon was größeres. So wie es klingt (Abgase im Kühlkreislauf) klingt das nach Kopf, Wärmetauscher oder ATL…

Ähnliche Themen

Zitat:

@O.S. schrieb am 20. November 2022 um 13:04:05 Uhr:


Was war denn am Ende die Ursache für den Kühlmittelverlust?

es wurde doch von einer defekten Kopfdichtung berichtet - aber die Frage ist für mich, warum die Kopfdichtung schadhaft geworden ist

Kopf und Kopfdichtung werden höchst wahrscheinlich Folgen der Überhitzung gewesen sein, nicht die Ursache für den Kühlmittelverlust.

@Mirko2002

Nach zwei Warnung und der Aufforderung zum Stop noch weiterzufahren ohne den Kühlmittelstand zu kontrollieren oder sich einschleppen zu lassen grenzt an Vorsatz ...

Aber scheint ja am Ende alles gut geworden zu sein, was die Folgen angeht.

Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte doch die defekte Kopfdichtung Ursache des Kühlmittelverlustes gewesen sein.

was war zuerst, Huhn oder Ei ? - lassen grüßen...

Schätze auch, dass die Kopfdichtung wegen Überhitzung durchging, deshalb die Frage nach der eigentlichen Ursache. Aber LKunz2022 hat recht: Nach vorn schauen und auf den iX1 freuen ;-)

Zitat:

@MichaelN schrieb am 20. November 2022 um 11:37:42 Uhr:


Ich verstehe das nicht. Warum kontrolliert man bei so einer Meldung nicht sofort den Kühlmittelstand? Wieso nutzt man nicht die vorhandene Temperaturanzeige? Bei einem klassischen Zeigerinstrument hättest Du (bei einem klassischen Auto) gar keine Meldung bekommen und die Anzeige genauso ignoriert. Das Problem ist also PEBCAL (Problem exist between Chair and Lenkrad).

Gegenfrage: Warum sollte ich das tun, wenn dort steht, dass ich gemäßigt weiter fahren kann? Um ehrlich zu sein hätte ich auch niemals vermutet, dass der Stand des Kühlmittels nicht überwacht ist. Da der Effekt bereit nach kurzer Fahrt auftrat hatte ich ehr einen Sensorfehler in Verdacht und habe deswegen keinen Blick unter die Haube geworfen.

Zitat:

@peru1010 schrieb am 20. November 2022 um 15:15:41 Uhr:


Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte doch die defekte Kopfdichtung Ursache des Kühlmittelverlustes gewesen sein.

was war zuerst, Huhn oder Ei ? - lassen grüßen...

Das ist richtig und bis heute ungeklärt. Genau die Frage Henne oder Ei habe ich auch dem Serviceberater gestellt. Er blieb fest bei seiner Meinung, dass das Kühlsystem dicht ist und das AGR System in Ordnung sei. Beim Rückruf vor rund einem Jahr wurde der AGR Kühler leider nicht erneuert.

Zitat:

@Mirko2002 schrieb am 20. November 2022 um 17:04:31 Uhr:



Zitat:

@MichaelN schrieb am 20. November 2022 um 11:37:42 Uhr:


Ich verstehe das nicht. Warum kontrolliert man bei so einer Meldung nicht sofort den Kühlmittelstand? Wieso nutzt man nicht die vorhandene Temperaturanzeige? Bei einem klassischen Zeigerinstrument hättest Du (bei einem klassischen Auto) gar keine Meldung bekommen und die Anzeige genauso ignoriert. Das Problem ist also PEBCAL (Problem exist between Chair and Lenkrad).

Gegenfrage: Warum sollte ich das tun, wenn dort steht, dass ich gemäßigt weiter fahren kann? Um ehrlich zu sein hätte ich auch niemals vermutet, dass der Stand des Kühlmittels nicht überwacht ist. Da der Effekt bereit nach kurzer Fahrt auftrat hatte ich ehr einen Sensorfehler in Verdacht und habe deswegen keinen Blick unter die Haube geworfen.

Gegenfrage: dein Eingangs-Statement war, wenn es doch nur eine andere Art der Anzeige gäbe, dann wäre alles anders ausgegangen. Gegen-These: Du hättest jede Anzeige ignoriert, weil Dir so eine Warnung gerade nicht in den Kram passte. Tip: zukünftig erstmal die Schuld bei sich selber suchen.

Wenn da steht "gemäßigt weiterfahren", dann mache ich das auch so.

Und wenn der nächste Werkstatttermin erst in 4 Wochen ist (bei uns aktuell üblich), würde ich auch noch ein paar hundert Kilometer gemäßigt weiterfahren.

Für kritische Fehler gibt es schließlich den Hinweis, das Fahrzeug sofort abzustellen und den Pannendienst zu rufen.

Von daher sehe ich da keinerlei Schuld bei @Mirko2002

Auch dann noch nicht :
Rund einen Kilometer vor dem BMW Händler kam noch kurz die Meldung, dass man den Motor stoppen solle

Ich frage mich gerade wie ich es schaffen konnte über 30 Jahre ohne jegliche Sensoren die Motoren am Leben zu erhalten.
Es gab mal Zeiten da musste man tatsächlich noch selbst und eigenverantwortlich nach dem Kühlmittel- oder Ölstand sehen. Und allen Sensoren zum Trotz mache ich das auch heute noch, denn ein Auto war und ist für mich immer noch eine komplexe Maschine die dann und wann auch mal etwas eigene Aufmerksamkeit benötigt.

Aber mittlerweile wird einem Hersteller Vorsatz unterstellt wenn dieser einen Parameter nicht überwacht.
Oder liegt es einfach nur daran, dass man zunehmend und in jedem Bereich des Lebens versucht seine eigene Verantwortung auf jemanden anderes abzuwälzen?

Zitat:

@Mirko2002 schrieb am 20. November 2022 um 17:04:31 Uhr:



Zitat:

@MichaelN schrieb am 20. November 2022 um 11:37:42 Uhr:


Ich verstehe das nicht. Warum kontrolliert man bei so einer Meldung nicht sofort den Kühlmittelstand? Wieso nutzt man nicht die vorhandene Temperaturanzeige? Bei einem klassischen Zeigerinstrument hättest Du (bei einem klassischen Auto) gar keine Meldung bekommen und die Anzeige genauso ignoriert. Das Problem ist also PEBCAL (Problem exist between Chair and Lenkrad).

Gegenfrage: Warum sollte ich das tun, wenn dort steht, dass ich gemäßigt weiter fahren kann? Um ehrlich zu sein hätte ich auch niemals vermutet, dass der Stand des Kühlmittels nicht überwacht ist. Da der Effekt bereit nach kurzer Fahrt auftrat hatte ich ehr einen Sensorfehler in Verdacht und habe deswegen keinen Blick unter die Haube geworfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen