Der Winter kommt! Wie rüstet ihr euren Passi?
Moin @ alle!
Wie rüstet ihr euren Passat gegen den Winter?
Was unternehmt ihr gegen zugefrorene Scheiben?
Hat jemand einen Tipp, wie man im Auto gefangene Feuchtigkeit killt, damit die Scheiben nicht auch noch von innen zufrieren?
Was gibt es für supernützliche Helferlein?
Ich werde demnächst auf jeden Fall meine selbstgebaute Standheizung posten 🙂
So long...
37 Antworten
Wie immer:
Decke drauf, weils von der Decke rieselt, Erhaltungsladegerät dran, noch andere Räder drauf - fertig
Er Ruhe in Frieden, so lange, bis der Umbau dann losgeht.
😁😁😁
Wie überwintert denn so'n Airride? Aufgepumpt, Abgelassen? Werden die "Blasebälge" noch mit irgendwas eingeschmiert/gestreichelt?
Zitat:
Original geschrieben von Passat_Pilotin
Wie immer:Decke drauf, weils von der Decke rieselt, Erhaltungsladegerät dran, noch andere Räder drauf - fertig
Er Ruhe in Frieden, so lange, bis der Umbau dann losgeht.😁😁😁
Hey Passat_Pilotin,
Schicker wagen 😉
Und dann gehts mit den Öffi´s weiter 😁
lg Tobi
Öffis? NE!
Mit nem A4 und nem andern Passat 3B
Wie im restl Jahr auch.
Die Bälge könnte man ein wenig pflegen mit Silikonspray.
Ich lass die Luft raus und lass das Auto auf Böcken liegen, also das der nicht auf den leeren Bälgen liegt und die platt drückt.
Ähnliche Themen
Winterreifen
Frostschutz Kühler
Frostschutz SWRA
Gummis einschmieren
wenn ich nich zu faul bin aufn Boden zu gehen auch Gummimatten rein, aber naja 😁
ich sag dazu -
Frostschutz überall einfüllen
winterräder montieren
gummis einsprühen
schlösser schmieren
und GANZ wichtig
STANDHEIZUNG reparieren 😉 werd ich die nächsten tage zumindestens versuchen ich hoffe es klappt...
das wars eigentlich dann ich fit für jeden winter ^^
mfg
Achja, was ich vor dem Herbst/WInter auch noch mache ist die von mir sogenannte "Batteriewartung".
Ich reinige im Motorraum und vor allem unter der Batterie und um den Pollenfilter die ganzen Abläufe, man glaubt gar nicht wie sich das alles zusetzt.
Dies verhindert dann dass hier Threads mit nassem Innenraum entstehen...
Zitat:
Original geschrieben von hannesk06
Achja, was ich vor dem Herbst/WInter auch noch mache ist die von mir sogenannte "Batteriewartung".
Ich reinige im Motorraum und vor allem unter der Batterie und um den Pollenfilter die ganzen Abläufe, man glaubt gar nicht wie sich das alles zusetzt.
Dies verhindert dann dass hier Threads mit nassem Innenraum entstehen...
Baust du dafür die Batterie auch aus?
Zitat:
Original geschrieben von Gonthzales
Baust du dafür die Batterie auch aus?Zitat:
Original geschrieben von hannesk06
Achja, was ich vor dem Herbst/WInter auch noch mache ist die von mir sogenannte "Batteriewartung".
Ich reinige im Motorraum und vor allem unter der Batterie und um den Pollenfilter die ganzen Abläufe, man glaubt gar nicht wie sich das alles zusetzt.
Dies verhindert dann dass hier Threads mit nassem Innenraum entstehen...
Ja...dafür muss man die Batterie, sogar die darüber liegenden Verkleidungen abmachen. Hab da schon einiges an Routine, dann geht das und man weis wo die Schrauben und befestigungen sitzen. Man muss aufpassen, denn die ganzen Plastikteile brechen leicht.... 😠
Ja brechen tut so einiges im Passat 🙁
Hast du ein Werksradio?
Weil bei mir wurde letztes Mal nach dem Abklemmen der Batterie der SAFE-Code abgefragt... 🙁
einfach nur nervig!
Zitat:
Original geschrieben von Gonthzales
Ja brechen tut so einiges im Passat 🙁Hast du ein Werksradio?
Weil bei mir wurde letztes Mal nach dem Abklemmen der Batterie der SAFE-Code abgefragt... 🙁
einfach nur nervig!
Klar, das Abklemmen der Stromversorgung führt zuer Erneuten Code-Abfrage...ich sehe das nicht so eng, habe den Code in meinem Geldbeutel. In Zeiten von Smartphones und ähnlichem ist es ja auch kein Problem den Code immer irgendwie dabei zu haben. Somit ist es auch nicht störend.
Die Wartung mache ich 2x im Jahr, einmal vor dem Herbst, bevor alle Blätter usw runterkommen und nach dem Winter, den ganzen runtergekommenen Dreck rausholen.
Kommt aber auch echt auf den Stellplatz an, meiner steht eben extrem viel unter Bäumen...
Gruß Hannes
Und noch ein Tip für Leute die kein Geld für eine Standheizung haben ;-)
Ich stelle abends einen kleinen 230V Heizlüfter <1000W mit Zeitschaltuhr auf die Mittelarmlehne vorne im Auto.
Das ganze läuft dann um 6:00 Uhr für eine halbe Stunde.
Das reicht auch im tiefsten Winter, um alles freizupusten und der Innenraum ist schön warm.
Mittlerweile hat auch jeder Lüfter einen Taster unten, d.h. wenn er mal umkippen sollte, schaltet er sich aus.
Nachteil: 230V Steckdose sollte in der Nähe sein.
Gruss domian
PS: Wir haben eine Doppelgarage, jedoch schafft es meine Frau Ihren Wagen so mittig zu platzieren, das ich keine Chance habe in die Garage zu fahren ;-)))
Habe das bei meinem alten Astra auch schon gemacht, das ist keine schlechte Idee, aber Brandschutz ist hier schon ein Thema das nicht außer Acht gelassen werden sollte. Also lieber keinen Uralt-Lüfter benutzen, nur einen neuen mit Schutz, dann aber trotzdem für einen sicheren Stand sorgen.
Geht nämlich etwas in Flammen auf wirds teuer 😉