Der Winter kommt! Wie rüstet ihr euren Passi?
Moin @ alle!
Wie rüstet ihr euren Passat gegen den Winter?
Was unternehmt ihr gegen zugefrorene Scheiben?
Hat jemand einen Tipp, wie man im Auto gefangene Feuchtigkeit killt, damit die Scheiben nicht auch noch von innen zufrieren?
Was gibt es für supernützliche Helferlein?
Ich werde demnächst auf jeden Fall meine selbstgebaute Standheizung posten 🙂
So long...
37 Antworten
Winterreifen
Frostschutz
Wieso beschlagen eure Scheiben von innen? Wieso habt ihr Feuchtigkeit im Wagen?....
Man hat immer Feuchtigkeit im Wagen 🙂 die Frage ist nur wieviel! 😁
Undichte Türdichtungen, Fensterdichtungen oder getauter Schneematsch auf den Fußmatten machen aus jedem Auto schnell nen tropischen Regenwald nur halt 40° weniger 🙂
Hallo,
gegen zugefrorene Scheiben hilft am besten ein Carport, besser noch eine Garage. Wer das nicht hat, kann das Auto relativ einfach mit einer sogenannten Halbgarage (verdeckt nur Scheiben) abdecken, das ist besser als nichts.
Gut für freie Sicht, Motor und Behaglichkeit, somit auch für die Sicherheit ist natürlich die Standheizung ;-)
Feuchtigkeit im Innenraum würde ich mal mit Luftentfeuchter-Sachen angehen (Allerdings auch der Ursache auf den Grund gehen!)
Gegen von innen beschlagene Scheiben hilft es auch schon viel wenn der Pollenfilter zum Einen sauber und zum Andern vor allem trocken ist. Es ist sehr sinnvoll die Scheiben von innen mit normalem Glasreiniger zu säubern. Die sind oft viel viel dreckiger als man denkt, bzw sieht. Auf den ganzen Schmutzpartikeln setzt sich die Feuchtigkeit nämlich schneller und hartnäckiger an...<
Ich würde auch die Klimatronik fast das ganze Jahr auf AUTO stellen, gerade im Winter zum entfeuchten.
Frostschutz in der Scheibenreinigungsanlage natürlich nicht vergessen, am besten welche die bis -60° C geht, mit der kann man auch direkt nach dem losfahren die Scheibe vor wieder zufrieren schützen. Die -20/-30°C friert im Fahrtwind gern zu tollen Kristallen ein...
Man kann die ganzen Türgummis mit Pflegemittel einreiben, Schlösser und Scharniere mit etwas Öl einsprühen.
Dazu werden natürlich noch Winterräder aufgezogen.
Gruß Hannes
Gummifußmatten sind für den Winter ebenfalls praktisch. Leicht abzuwaschen und speichert natürlich keine Feuchtigkeit (wird also auch nicht muffig 😉)...
Ähnliche Themen
Wie lange benötigt eure Climatronic denn bis es einigermaßen warm ist im Auto?
(Natürlich wenn ihr fahrt...im Stand ist es ja tödlich für den Motor und würde ewig dauern^^)
Ich denke das kann man pauschal nicht sagen, bei -20 braucht sie länger als bei -5 !!also völlig unmöglich das zu pauschalisieren!!
Soweit ich weiß, arbeit die Klimaanlage ab 4°C nicht mehr......und wie schnell es warm wird im Auto, hängt erstmal davon ab ob Diesel oder Benziner und dann zweitens von der Fahrtstrecke.....Ich gebe lieber dem Motor die Wärme, damit er auf meiner 12 km-Strecke in etwa auf seine Betriebstemp. kommt. Ich mache mir die Sitzheizung an.😉 Bei mir steht die Climatronic im So wie im Wi immer auf 18°C, Stufe eins (ein Strich) und auf die Scheibe gerichtet. Nach ein paar km kommt dann auch warme Luft.
Scheibe putzen gaaaaaaaaaaaaaaaaanz wichtig. Sowohl wg. Frost/Beschlagen als auch wg. Blendeffekte.
Lichttest ist auch nicht schlecht.😉
Und 'ne warme Decke ins Auto.
Türdichtungen mit Pflegemittel schützen
Frostschutz sowohl im Kühlkreislauf als auch im Scheibenwaschtank prüfen/einfüllen
Gummimatten hab ich das ganze jahr, im Winter kann man sie, wenn viel schnee liegt, einfach "ausleeren".
so wie das Auto warm ist, hinten Scheiben einen kleinen Spalt aufmachen und Heizung auf volle Pulle warm und volle Pulle Gebläsestärke auf den Boden stellen, dann wird die Feuchtigkeit (warme luft nimmt diese nämlich mehr auf als kalte) nach außen gebracht und es gibt keine probleme mit feuchtigkeit im innenraum, zumindest weniger
winterreifen drauf
scheiben innen nochmal gründlich sauber machen (priel wirkt wunder)
...
grüße
Also ich schwöre ja absolut auf meine Standheizung! 😁
Und sonst:
-Winterreifen
-Gummimatten
-Scheibenfrostschutz
-das Auto noch mal sauber waschen polieren und einwachsen
Und ganz wichtig, die unteren Lufteinlässe in meiner Motorverkleidung schliesen sonst füllt sie sich wieder mit schnee und bricht runter!😠 Ich lege kein auto mehr tiefer 🙄
Gruß Marc
Zitat:
Original geschrieben von keiner
Türdichtungen mit Pflegemittel schützen
Frostschutz sowohl im Kühlkreislauf als auch im Scheibenwaschtank prüfen/einfüllen
Gummimatten hab ich das ganze jahr, im Winter kann man sie, wenn viel schnee liegt, einfach "ausleeren".so wie das Auto warm ist, hinten Scheiben einen kleinen Spalt aufmachen und Heizung auf volle Pulle warm und volle Pulle Gebläsestärke auf den Boden stellen, dann wird die Feuchtigkeit (warme luft nimmt diese nämlich mehr auf als kalte) nach außen gebracht und es gibt keine probleme mit feuchtigkeit im innenraum, zumindest weniger
winterreifen drauf
scheiben innen nochmal gründlich sauber machen (priel wirkt wunder)
...
grüße
hallo moin wie meinst du das mit priel wirkt wunder ?
gibt es da nen trick ?
mfg
Zitat:
hallo moin wie meinst du das mit priel wirkt wunder ?
gibt es da nen trick ?mfg
Er meint Spülmittel ;-)
Zitat:
Original geschrieben von highwayman66
Er meint Spülmittel ;-)Zitat:
hallo moin wie meinst du das mit priel wirkt wunder ?
gibt es da nen trick ?mfg
ne das hätte ich mir auch denken können du held 😁
ich wollte wissen wie das gehen soll
Zitat:
Original geschrieben von IceD@te
Du möchtest jetzt nicht ernsthaft wissen, wie man eine Glasscheibe mit Fitwasser putzt??? 😕
doch !!!